
Panorama | Kommentar |
„Wir haben zu viele Apotheken in Deutschland“ – dieses Mantra hört man von Gesundheitsökonomen seit Jahren, so auch von David Matusiewicz. Auch nicht neu ist die These, dass die Digitalisierung zu einer in den Augen der Ökonomen nötigen Marktbereinigung führen wird. Doch damit macht es sich die Zunft der Wirtschaftswissenschaftler nicht nur viel zu leicht. Auf diese natürliche Selektion zu setzen, ist auch gefährlich. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...
Panorama | Gematik |
Wer die Gematik-App für das E-Rezept auf dem Handy bereits aktiviert hat, kann sie nun auch für Verordnungen seiner Familie nutzen. Wie die Gematik mitteilt, ist eine entsprechende Funktion jetzt neu eingeführt.
weiterlesen...
Panorama | ZKG sucht Whistleblower |
Berlin - Die meisten Hinweise auf Abrechnungsbetrug kommen von den Krankenkassen. Die Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (ZKG) setzt aber auch auf Whistleblower. Diese können Verdachtsfälle anonym über ein Postfach melden.
weiterlesen...
Panorama | „Data Science in Health” |
Täglich werden Unmengen von Gesundheitsdaten produziert, zum Beispiel durch elektronische Patientenakten oder Wearables. Genutzt werden diese Daten allerdings in Deutschland bislang kaum, obwohl das Potenzial riesig ist. Mit ein Grund, dass dieser Schatz nicht gehoben wird: Es fehlen Menschen mit der notwendigen Qualifikation. Hier will das neue Zertifikatsprogramm „Data Science in Health” der Goethe Business School und des House of Pharma & Healthcare ansetzen.
weiterlesen...
Panorama | Gesundheitsökonom Matusiewicz zur Zukunft der Apotheken (Teil 1) |
Was bedeutet die Digitalisierung für die Apotheken? Nicht weniger als einen radikalen Umbruch, meint der Gesundheitsökonom und Digitalisierungsfachmann Professor David Matusiewicz. Die anstehende Marktbereinigung, die eine spürbare Reduktion der Apothekenzahlen mit sich bringen wird, werden seiner Einschätzung nach nur jene Betriebe überleben, die bereit sind, sich völlig neu zu erfinden.
weiterlesen...
Panorama | Betrieb schließt wegen Personalmangel |
Berlin - Die Filialapotheken werden für Inhaber:innen immer kostspieliger. Grund ist der Personalmangel – immer öfter entscheiden sich Apotheker:innen notgedrungen gegen einen Betrieb. Auch Kersten Hartmann schließt seine Stifts-Apotheke in Bielefeld. Der Fachkräftemangel sei ein Grund – doch das Hauptproblem liege woanders.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Lauterbach will mit seinem Spargesetz das Apothekenhonorar um mindestens 170 Mio. Euro kürzen, zahlreiche Apotheken werden zu Tode gespart. Zur gleichen Zeit haut er wohl ohne Not rund 400 Mio. Euro für neue Arztpraxis-Hardware raus. Und produziert damit jede Menge Elektronikschrott. In welcher Welt leben wir eigentlich? Wir hoffen auf den Bundestag und auf kundige Parlamentarier, die ihm das Apothekensterben zeigen. Und wir schauen mit Zuversicht auf den kommenden Apothekertag, der viel Sinnvolles anstoßen könnte: weg mit der sinnlosen Präqualifizierung, Schluss mit Nullretaxationen und frische Ideen für einen besseren Nacht- und Notdienst.
weiterlesen...
Panorama | |
Berlin - Drei Tage-Woche, übertarifliche Bezahlung und nur Tagschichten – trotzdem hat Apotheker Peter Jostes kein Personal gefunden. Jetzt muss er seine Kronen-Apotheke in Münster schließen. In den vergangenen Jahren habe sich die Situation immer weiter verschlechtert. In den vergangenen neun Monaten sei keine einzige Antwort auf eine Annonce eingegangen. „Irgendwann muss man sich entscheiden.“
weiterlesen...
Panorama | Aufgrund von Mangel |
Berlin - PKA sind ein wichtiger Teil im Apothekenteam. Doch wenn es um das Thema Fortbildungen geht, dann wird es schnell still um die Berufsgruppe. Dass die Berufswahl nicht in einer Sackgasse enden muss, will die MediosApotheke in Berlin beweisen. MediosPKA 2.0 ist ein spezielles Fortbildungsformat nur für PKA.
weiterlesen...
Panorama | Arbeitsrecht |
Berlin - Den eigenen Chef bei einem zufälligen Treffen im Wald nicht zu grüßen, ist kein Kündigungsgrund. Das ist eine Erkenntnis aus einem skurrilen Arbeitsrechtsstreit vor dem Landesarbeitsgericht Köln.
weiterlesen...
Panorama | Corona-Testzentrum |
Berlin - Geht es um Betrug im Gesundheitswesen, schauen die Ermittlungsbehörden genau hin. So auch bei einem Fall in Mittelfranken. In einem Testzentrum, das zu einer Apotheke gehört, soll bewusst falsch abgerechnet worden sein, lautete der Vorwurf. Doch der Tatverdacht konnte sich nicht erhärten. Das Verfahren wurde eingestellt.
weiterlesen...
Panorama | Ab September |
OTC-Switches – also der Wechsel von einem rezeptpflichtigen zu einem lediglich apothekenpflichtigen Arzneimittel – sind nicht nur in Deutschland immer wieder ein Thema. So ist zum Beispiel die „Pille danach“ seit 2015 ohne Rezept erhältlich. Orale hormonelle Kontrazeptiva sind hingegen in Deutschland weiterhin ohne Ausnahme rezeptpflichtig, gleiches gilt für Hormonpräparate in der Menopause. In Großbritannien ändert sich das gerade. Ist das eine gute Idee?
weiterlesen...
Panorama | Marketing |
Sinneseindrücke können unbewusst unsere Kaufentscheidungen beeinflussen. Dieser Aspekt kann auch im Marketingkonzept einer Apotheke berücksichtigt werden. Häufig steht dabei die Optik im Vordergrund, aber beispielsweise auch angenehme Klänge oder Düfte können dazu beitragen, dass sich der Kunde wohlfühlt und gerne einkauft. Dabei sollten die eingesetzten Elemente auf die jeweilige Apotheke abgestimmt sein.
weiterlesen...
Panorama | Mehrere Testzentren betroffen |
Berlin - Wegen mutmaßlicher Betrügereien mit Corona-Schnelltests ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen fünf Personen im Alter von 27 bis 32 Jahren. Sie hätten ab Mai 2021 mehrere Testzentren gleichzeitig betrieben und mehr Tests abgerechnet als tatsächlich durchgeführt.
weiterlesen...
Panorama | Neue Botendienst-App |
Berlin - In der Einhorn-Apotheke, der ältesten Apotheke Darmstadts, hat Apotheker Thomas Wickop einen Botendienst per App entwickelt. Momentan können seine Kunden:innen OTC-Präparate per Vaya bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Dabei bleibt alles in der Hand der Apotheke – keine Zusammenarbeit, kein Outsourcing.
weiterlesen...
Panorama | Peptidsynthese |
Forscher aus Bayreuth und Bristol haben ein System entwickelt, mit dem sich unter anderem Wirkstoffe in lebenden Säugetierzellen in Kultur zielgenau an spezifische Orte innerhalb der Zelle bringen lassen. Das eröffnet neue Forschungsmöglichkeiten auch in der Pharmazie.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Podcast |
Bürokratie, Versandhandel und fatale Gerichtsurteile: Aus Apothekensicht zeigt Europa nicht immer ein freundliches Gesicht. Doch die Europäische Union als Wertegemeinschaft hat eine große Bedeutung für das Gesundheitswesen. Apotheker Alexander von Waldenfels ist im Vorstand der Bayerischen Landesapothekerkammer genau für diese Fragestellungen zuständig und erläutert im DAZ-Podcast, was Europa für Deutschlands Vor-Ort-Apotheken bedeutet.
weiterlesen...
Panorama | Engpass abgewendet |
Berlin - Mit Pauken und Trompeten hat die Park Apotheke in Wilhelmshaven die neueste Arzneimittellieferung gefeiert. Inhaber Christian Kennepohl und sein Team zeigen in einem Video, dass die Kundschaft auch in den nächsten Monaten mit Paracetamol- und Ibuprofen-Säften versorgt werden können.
weiterlesen...
Panorama | Schwachstelle gekipptes Fenster |
Berlin - Plötzlich steht ein fremder Mann mitten in der Nacht in der Offizin – das dürfte der Albtraum vieler notdiensthabender Apotheker:innen sein. In Warendorf in Nordrhein-Westfalen ist am Montagfrüh genau dieses Szenario eingetreten.
weiterlesen...
Panorama | Blutdruckpräparate am häufigsten verordnet |
Berlin - Frauen kommen häufiger in die Apotheke als Männer. Tatsächlich bekommen sie aber im Druchschnitt weniger Arzneimittel verschrieben. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK). So bekam im Jahr 2021 ein erwerbstätiger Mann durchschnittlich 264 Tagesdosen verordnet, eine erwerbstätige Frau 256 Tagesdosen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de