
Politik | Analyse |
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wendet sich mit einer Darstellung zur Situation der Apotheken an die Öffentlichkeit. Die Fakten stimmen - aber die Auswahl der Argumente und das Weglassen einiger Gegenargumente erzeugen ein verzerrtes Bild. Dies zeigt eine Analyse von DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn.
weiterlesen...
Politik | Vor dem 14. Juni |
Mit Blick auf die zu erwartende Berichterstattung über die Apothekenproteste am 14. Juni hat das BMG ein „Faktenblatt“ veröffentlicht. Es soll offensichtlich den Wind aus den Segeln der Apothekerschaft nehmen. Jetzt reagiert die ABDA: Nicht nur, dass die „Fakten“ des BMG zerlegt werden – die Standesvertretung fühlt sich durch das Papier auch in ihrem Protest bestätigt.
weiterlesen...
Politik | Vor dem Apothekenprotest |
Das Bundesministerium für Gesundheit nimmt sich jetzt den geplanten Apothekenprotest vor. In einem sogenannten Factsheet legt es dar, wie es aus seiner Sicht tatsächlich um die finanzielle Situation der Offizinen im Land steht – einige Argumente muten durchaus fragwürdig an.
weiterlesen...
Politik | Grußwort in Düsseldorf |
Auch in diesem Jahr plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ein Grußwort an die Delegierten des Deutschen Apothekertages zu richten. Allerdings wird er – wie schon im vergangenen Jahr – nur per Video zugeschaltet werden.
weiterlesen...
Politik | Politische Eskalation |
Wer sich am 14. Juni dem Apothekenprotest anschließen will, kann bereits aus einer Fülle an Info-Material schöpfen. Die ABDA hat nun noch einmal einen draufgelegt und dabei insbesondere an Notdienst schiebende Apotheken gedacht – und den richtigen Auftritt im Netz und in den sozialen Medien.
weiterlesen...
Politik | Apotheken-Protesttag |
Alle 16 Stunden schließt in Deutschland eine Apotheke für immer – und die Politik schaut schon viel zu lange zu, meint der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK). Er warnt: Der Streik am 14. Juni werde erst der Anfang sein, wenn Berlin nicht einlenkt.
weiterlesen...
Politik | GKV-Arzneimittelkosten 2022 |
Apotheken, Hersteller sowie Patientinnen und Patienten schultern rund 20 Prozent der GKV-Kosten für Arzneimittel. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Zahlenbroschüre des Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH) hervor.
weiterlesen...
Politik | Apotheken-Protesttag am 14. Juni |
In Nordrhein trommeln Apothekerverband und -kammer für die Teilnahme an der für den 14. Juni in Düsseldorf geplanten Demonstration. Sie stellen jetzt auch eigenes Kampagnenmaterial zur Verfügung, das auf die Demo verweist – und keine Schließung ankündigt. Zudem organisiert jetzt auch der Hessische Apothekerverband eine öffentliche Kundgebung in der Landeshauptstadt.
weiterlesen...
Politik | Änderung der MPAV |
Auch Tests zum Nachweis von Influenza-Viren dürfen jetzt an Laien abgegeben werden. Eine entsprechende Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung ist am vergangenen Samstag in Kraft getreten.
weiterlesen...
Politik | Verfassungsbeschwerde |
Erneut hat ein Pharma-Unternehmen Verfassungsbeschwerde gegen das zum Jahreswechsel in Kraft getretene GKV-Finanzstabilisierunsgesetz erhoben: Nachdem vergangene Woche bereits Roche den Schritt gemacht hatte, zog nun auch Abbvie Deutschland nach, wie am Mittwoch bekannt wurde. Das Unternehmen sieht mit dem Gesetz „seine in der Verfassung garantierten Rechte“ verletzt.
weiterlesen...
Politik | Kammerversammlung der Apothekerkammer Bremen |
Bei der Kammerversammlung am Dienstagabend betonte der Präsident der Apothekerkammer Bremen, Klaus Scholz, wie dringend eine Honorarerhöhung ist. Die Kammer will Schließungen am 14. Juni nicht ahnden. Der Bremer Apothekerverein ruft zum Mitmachen beim Protesttag auf. Weitere Themen der Veranstaltung waren die pharmazeutischen Dienstleistungen, die Ernennung von Dr. Richard Klämbt zum Ehrenpräsidenten und die Notdiensteinteilung.
weiterlesen...
Politik | Kammerversammlung Westfalen-Lippe |
„Apotheken stärken jetzt!“ Unter diesem Motto steht die heutige Versammlung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Zur Stunde treffen sich die Delegierten in Münster – Präsidentin Gabriele Regina Overwiening schwörte die Anwesenden zunächst darauf ein, für den Berufsstand und eine gute Arzneimittelversorgung in der Fläche zu kämpfen.
weiterlesen...
Politik | Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit |
Die ABDA ermuntert die Apotheken, sich am 14. Juni an den Protesten gegen die jüngsten politischen Entscheidungen zu ihren Lasten zu beteiligen. Auch Apothekenschließungen sind aus ABDA-Sicht bekanntlich eine Option. Man geht dort davon aus, dass auch diese Form des Protests vom Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit gedeckt ist. So sieht man es auch bei der Apothekerkammer Berlin, die in einem Newsletter über die Rechtslage informiert.
weiterlesen...
Politik | Pharmazieräte in Schwaben |
Am 14. Juni wollen die Apotheken auf ihre Lage aufmerksam machen. Viele planen, ihre Apotheken geschlossen zu halten. Die ABDA unterstützt dies explizit. Die Kolleg:innen in Bayerisch-Schwaben haben nun zusätzlichen Rückenwind von ihren Pharmazieräten bekommen. Diese rufen dazu auf, die Apotheken unbedingt geschlossen zu halten, und sichern zu, dass von rechtlicher Seite nichts zu befürchten ist.
weiterlesen...
Politik | „An einem Strang ziehen“ |
Die ABDA unterstützt die geplanten Apothekenproteste am 14. Juni gegen die ignorante Haltung der Bundesregierung gegenüber den Belangen des Berufsstands. Andere Verbände haben sich bereits angeschlossen. Nun fordert auch der Marketing Verein Deutscher Apotheker seine Mitglieder auf, sich zu beteiligen.
weiterlesen...
Politik | Entwurf für ABDA-Haushalt |
Das späte Frühjahr ist bei der ABDA traditionell die Zeit der Haushaltsplanung für das nächste Jahr. Daher kursieren derzeit die Gerüchte über den ABDA-Haushalt für 2024. Gemäß Recherchen der DAZ sieht der derzeitige, aber keineswegs endgültige Plan durchschnittlich um 17,9 Prozent höhere Beiträge für die Mitgliedsorganisationen vor. Die Ausgaben sollen aber deutlich weniger steigen, denn es soll Geld in Rücklagen fließen.
weiterlesen...
Politik | ALBVVG im Bundestag |
ABDA-Päsidentin Gabriele Regina Overwiening freut sich, dass mittlerweile vielen Bundestagsabgeordneten bewusst ist, welchen Beitrag Apotheken zur Bewältigung der Lieferengpässe leisten und sie im Zuge der Beratungen zum ALBVVG über das Ende von Nullretaxationen nachdenken. Kein Verständnis hat sie hingegen für die Haltung der Grünen-Abgeordneten Paula Piechotta.
weiterlesen...
Politik | Freie Apothekerschaft entwickelt interaktive Karte |
Soll ich am 14. Juni zusperren oder nicht? Die Antwort auf diese Frage machen manche Apothekerinnen und Apotheker davon abhängig, wie sich die Kolleginnen und Kollegen im Umfeld verhalten. Um die Entscheidung zu erleichtern, hat die Freie Apothekerschaft jetzt eine interaktive Karte entwickelt, in die sich streikende Apotheken eintragen und so auch ein Signal an die Betriebe in der Nachbarschaft senden können.
weiterlesen...
Politik | ALBVVG im Bundestag |
Als „sehr wichtiges Gesetz“, das schon lange überfällig ist, bezeichnete heute Gesundheitsminister Karl Lauterbach das Engpassgesetz (ALBVVG). Bei der ersten Beratung im Bundestag unterstrichen Abgeordnete von FDP und SPD, dass noch Nachbesserungsbedarf bestehe – auch und gerade mit Blick auf die Apotheken. Paula Piechotta von den Grünen machte hingegen keinen Hehl daraus, dass sie es den Apotheken nicht zu „gemütlich“ machen will.
weiterlesen...
Politik | Politische Eskalation |
Die Bundesregierung ignoriert die Forderungen der Apothekerschaft – deswegen wird am 14. Juni protestiert. Aber wie soll das ablaufen? Wie kann man das effektiv organisieren und die größte Aufmerksamkeit generieren? Dazu gibt es bereits verschiedene Materialien, die wir hier vorstellen wollen. Das kann auch helfen, um mit den Patientinnen und Patienten in den Dialog zu treten – und bei ihnen für die Sache der Apothekerschaft zu werben.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de