Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

06.06.2023 – Debatte um höhere Krankenversicherungsbeiträge für Gutverdiener

GESUNDHEIT | Steuer & Recht |

Die steigenden Kosten im Gesundheitswesen stellen die Gesetzliche Krankenversicherung vor große finanzielle Herausforderungen. Um das Defizit zu mildern, haben SPD und Grüne den Vorschlag gemacht, dass Gutverdiener höhere Beiträge zur Krankenversicherung zahlen sollen. Während die Befürworter von einer gerechteren Verteilung der Kosten sprechen, gibt es Kritik von Unternehmerverbänden, die eine Belastung der Unternehmen befürchten.
weiterlesen...

06.06.2023 – Die Debatte um Leistungskürzungen im Gesundheitssystem

GESUNDHEIT | Wirtschaft & Börse | Die steigenden Gesundheitsausgaben stellen das deutsche Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Um eine nachhaltige Finanzierung zu gewährleisten, werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert. Einige befürworten Leistungskürzungen als eine mögliche Maßnahme, um die Kosten einzudämmen. Doch sind solche Einschnitte wirklich alternativlos? Diese Frage wirft die Aussage des Chefs einer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf, der Leistungskürzungen als unumgänglich bezeichnet.
weiterlesen...

05.06.2023 – Anerkennung einer Corona-Ansteckung als Arbeitsunfall

GESUNDHEIT | Steuer & Recht |

Das Urteil des Sozialgerichts Speyer in Bezug auf die Anerkennung einer Corona-Ansteckung als Arbeitsunfall zeigt die Herausforderungen bei der Feststellung eines solchen Zusammenhangs. In diesem konkreten Fall konnte die Betreuungskraft einer Schule nicht nachweisen, dass sie sich während ihrer beruflichen Tätigkeit mit Covid-19 infiziert hatte, obwohl sie Kontakt zu Kindern hatte, deren Familien zahlreiche Infektionen aufwiesen.
weiterlesen...

04.06.2023 – GKV-Versicherte sollen zahnärztliche Behandlungen selbst zahlen

GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |

Die Diskussion um mögliche Leistungskürzungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist ein sensibles Thema. Ralf Hermes, Chef der IKK – Die Innovationskasse, hat vorgeschlagen, drastische Sparmaßnahmen in den Bereichen zahnärztliche Behandlungen, Zahnersatz und Homöopathie vorzunehmen. Er erwähnt die Möglichkeit, die komplette zahnärztliche Versorgung aus dem Leistungskatalog zu streichen und betont die Bedeutung von Prävention.
weiterlesen...

03.06.2023 – Mehr Geld für die Pflege

GESUNDHEIT | Wissen & Tipps |

Die Pflegereform zielt darauf ab, die Pflege zu Hause zu stärken und Heimbewohner zu unterstützen. Die Reform bringt einige Verbesserungen für Pflegebedürftige, die zu Hause betreut werden. Ab nächstem Jahr erhalten sie höhere Pflegesätze, die um fünf Prozent steigen. Das Pflegegeld, über das die Betroffenen frei verfügen können, erhöht sich auf bis zu 947 Euro pro Monat. Es ist jedoch zu beachten, dass das Pflegegeld seit 2017 nicht mehr angepasst wurde, was zu einem Realwertverlust führt.
weiterlesen...

03.06.2023 – Insekten als Nahrungsmittel: Würmer im Burger - als ich in den Bratklops beiße, wird mir ganz anders

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Wer Grillen, Mehlwürmer und Heuschrecken verspeist, trägt zur Klimarettung bei, heißt es. Außerdem seien die Krabbeltierchen sehr gesund. Als passionierter Fleischesser bin ich skeptisch. Dennoch probiere ich einen "Insekten-Burger". Mein Fazit: Nie wieder!
weiterlesen...

01.06.2023 – Meniskusschaden bei Profifußballer als Berufskrankheit anerkannt

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Ein Profifußballer, der im Rahmen seiner Karriere einen Meniskusschaden erleidet, hat in der Regel einen Anspruch auf Leistungen durch die gesetzliche Unfallversicherung. Das Nichtvorliegen einer beidseitigen Meniskopathie ist kein Ausschlusskriterium für das Vorliegen einer Berufskrankheit. So entschied das LSG Rheinland-Pfalz (Az. L 2 78/21).
weiterlesen...

01.06.2023 – Die besten privaten Krankenversicherungen

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Das Angebot der privaten Krankenversicherungen ist groß. Ein Ranking nimmt die Angebote unter die Lupe. Worauf es bei der Auswahl ankommt und welche Tarife im Test gut abschneiden.
weiterlesen...

28.05.2023 – Eigenbezug von Arzneimitteln über die eigene Apotheke

GESUNDHEIT | Steuer & Recht |

Die private Krankenversicherung (PKV) eines selbstständigen Apothekers ist laut einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken vom 22. Februar 2021 (Az. 1 U 218/19) lediglich verpflichtet, Aufwendungen für rezeptpflichtige Fertigarzneimittel in Höhe des tatsächlichen Apothekeneinkaufspreises einschließlich Mehrwertsteuer zu erstatten. Dabei spielt der fiktive Apothekenabgabepreis auf Basis der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) keine Rolle.
weiterlesen...

26.05.2023 – Bundestag verabschiedet Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – Mehr Leistungen und stabile Finanzen

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die soziale Pflegeversicherung wird stabilisiert, sodass Betroffene auch in Zukunft die Leistungen erhalten, die sie benötigen. Der Bundestag hat dazu das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz verabschiedet.
weiterlesen...

25.05.2023 – Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes beschlossen – Bessere Bedingungen für Pflegestudierende

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Pflegestudium soll attraktiver werden: Eine Ausbildungsvergütung für Studierende sowie die vereinfachte Anerkennung ausländischer Abschlüsse sind nur zwei der neuen Regelungen. Das Kabinett hat den Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes beschlossen.
weiterlesen...

16.05.2023 – Überzogene Krebsangst – Kein Schmerzensgeld bei Verunreinigung eines Medikaments

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Erhöht die Einnahme eines verunreinigten Arzneimittels das Risiko, an Krebs zu erkranken, um 0,02 %, ist es nicht generell geeignet, psychische Belastungen in Form von Ängsten und Albträumen zu verursachen. Das OLG Frankfurt entschied, dass die Klägerin von der Arzneimittelherstellerin kein Schmerzensgeld verlangen kann, soweit sie seit Kenntnis der Verunreinigung an der Angst leide, an Krebs zu erkranken (Az. 13 U 69/22).
weiterlesen...

15.05.2023 – Bundesrat fordert mehr Bundesmittel für die Pflege

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Bundesregierung will die häusliche Pflege stärken und pflegebedürftige Menschen, Angehörige und Pflegepersonen entlasten. Zu dem Entwurf eines Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes hat der Bundesrat sich in seiner Plenarsitzung am 12.05.2023 geäußert.
weiterlesen...

04.05.2023 – Schwere Hirnschädigung nach intravenöser Antibiotikumgabe: Kein Schadensersatz

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die intravenöse Verabreichung eines Antibiotikums, in dessen Folge es zur Aspiration und einem bleibenden Hirnschaden kam, stellte sich auch unter Berücksichtigung eines auf dem Tisch liegenden Apfelstückchens und einem in der Hand des 14 Monate alten Klägers befindlichen Kartoffelchip nicht als behandlungsfehlerhaft dar, so das OLG Frankfurt (Az. 8 U 127/21).
weiterlesen...

02.05.2023 – Entschädigung für Verdienstausfall während Corona-Quarantäne im Dezember 2021 auch ohne COVID-19-Impfung

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Dem Anspruch auf Verdienstausfallentschädigung für einen Arbeitnehmer, der sich im Dezember 2021 nach einer SARS-CoV-2-Infektion in Absonderung bzw. Quarantäne begeben musste, steht nicht entgegen, dass der Arbeitnehmer keine COVID-19-Impfung in Anspruch genommen hatte. Dies entschied das VG Freiburg (Az. 10 K 664/22).
weiterlesen...

08.03.2023 – „Göttinger Transplantationsskandal“ – Vergütungsanspruch der Universitätsklinik trotz Manipulationen

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das BSG entschied, dass der Vergütungsanspruch des Krankenhauses für eine medizinisch erforderliche Transplantation eines im vorgesehenen Verfahren zugeteilten Organs nicht dadurch entfällt, dass das Krankenhaus falsche Angaben zur Dringlichkeit der Transplantation an Eurotransplant gemeldet hat (Az. B 1 KR 3/22 R).
weiterlesen...

08.03.2023 – „Göttinger Transplantationsskandal“ - Vergütungsanspruch der Universitätsklinik trotz Manipulationen

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der 1. Senat des Bundessozialgerichts hat entschieden (Urteil vom 7. März 2023, Aktenzeichen B 1 KR 3/22 R), dass der Vergütungsanspruch des Krankenhauses für eine medizinisch erforderliche Transplantation eines im vorgesehenen Verfahren zugeteilten Organs nicht dadurch entfällt, dass das Krankenhaus falsche Angaben zur Dringlichkeit der Transplantation an Eurotransplant gemeldet hat.
weiterlesen...

01.03.2023 – „Göttinger Transplantationsskandal“ - Steht dem Universitätsklinikum ein Vergütungsanspruch zu?

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Besteht ein Anspruch auf Krankenhausvergütung für eine medizinisch erforderliche Organtransplantation, obwohl das Spenderorgan aufgrund falscher Angaben des Krankenhauses zur Dringlichkeit der Transplantation zugeteilt wurde? Der 1. Senat des Bundessozialgerichts wird hierüber am 7. März 2023 ab 12.00 Uhr im Elisabeth-Selbert-Saal verhandeln und entscheiden (Aktenzeichen B 1 KR 3/22 R).
weiterlesen...

27.02.2023 – Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigung bei Vorlage einer aus dem Internet heruntergeladenen Impfunfähigkeitsbescheinigung

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Ob die Vorlage einer aus dem Internet ausgedruckten ärztlichen „Bescheinigung über die vorläufige Impfunfähigkeit“ durch einen Arbeitnehmer die fristlose Kündigung eines langjährigen Arbeitsverhältnisses seitens des Arbeitgebers rechtfertigt, wird von den Arbeitsgerichten in Schleswig-Holstein unterschiedlich beurteilt (Az. 4 Sa 139/22 und 5 Sa 82/22.
weiterlesen...

16.02.2023 – BFH zur Behandlung von Pflegegeldern für die intensivpädagogische Betreuung von Jugendlichen in einer Einrichtung i. S. des § 34 SGB VIII

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH hatte zu entscheiden, ob Honorar- und Sachkostenzahlungen, die eine staatlich anerkannte Jugend- und Heimerzieherin für die Betreuung von Jugendlichen von einem Jugendwerk erhält, unter die Steuerbefreiung des § 3 Nr. 11 EStG fallen oder ob es sich um steuerpflichtige Einnahmen im Rahmen einer unternehmerischen Tätigkeit handelt (Az. VIII R 13/19).
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 30 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner