
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Soziale Gerechtigkeit, Gesundheitsversorgung und politisches Vertrauen stehen gleichermaßen auf dem Prüfstand. Während sich die Kluft zwischen Arm und Reich vertieft, geraten Vor-Ort-Apotheken durch das E-Rezept und wachsende wirtschaftliche Risiken unter Druck. Politische Weichenstellungen bleiben unklar, neue Ministerienbesetzungen offen. Gleichzeitig sorgt ein Urteil zum Umgang des BND mit Corona-Informationen für Diskussionen über Transparenz. In der Kinderheilkunde und Arzneimittelversorgung werden neue Leitlinien und gesetzliche Regelungen eingeführt, die zeigen, wie komplex die Herausforderungen im Alltag der Gesundheitsbranche geworden sind. Ein Blick auf ein Land zwischen digitaler Umwälzung, struktureller Verantwortung und wachsendem Erklärungsbedarf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Früher Ruhestand mit empfindlichen Abschlägen, finanzielle Risiken durch Hochpreisverordnungen, bürokratische Hürden bei der ePA und der lange Weg zur Anerkennung von Post-Covid – Apothekenteams stehen unter wachsendem Druck. Während einige Inhaber Maßnahmen zur Qualitätssicherung ergreifen und auf politische Reformzusagen drängen, geraten andere durch digitale und rechtliche Belastungen an ihre Grenzen. Die Realität im Apothekenalltag zeigt ein System, das auf dem Rücken der Versorger ins Wanken gerät.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht unter enormem Druck: Während viele Beschäftigte angesichts hoher Belastung über einen vorzeitigen Ruhestand nachdenken und sich mit den finanziellen Folgen früherer Renteneintritte konfrontiert sehen, spitzen sich parallel die wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen im Arbeitsalltag zu. Die Einführung der elektronischen Patientenakte und des E-Rezepts bringt einerseits digitalen Fortschritt, stellt Apotheken andererseits jedoch vor massive Umsetzungsprobleme, die besonders kleinere Betriebe an ihre Grenzen führen. Der Versandhandel profitiert derweil spürbar vom Wandel, wodurch sich die Versorgungslage vor Ort weiter verschärft. Gleichzeitig wächst die Sorge um soziale Gerechtigkeit, denn strukturelle Ungleichheiten werden durch aktuelle politische Entscheidungen nicht behoben, sondern eher kaschiert. Auch personelle Entwicklungen im Wirtschaftsministerium wecken in der Apothekerschaft Hoffnungen auf neue Impulse, während rechtliche Klarstellungen – wie die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Geheimhaltungspflicht des BND – zeigen, wie schwer sich staatliche Institutionen mit Transparenz tun. Hinzu kommen praktische Risiken im Umgang mit hochpreisigen Medikamenten, uneinheitliche Regelungen bei Kinderarzneimitteln und medizinische Herausforderungen wie komplizierte Harnwegsinfektionen
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland geraten zunehmend unter Druck: Während vor Ort um höhere Honorare und politische Unterstützung gerungen wird, führen Long-Covid-Fälle und digitale Trends zu neuen Herausforderungen. Ob innovative Serviceangebote wie Bestellterminals, Pseudo-Testkäufe zur Qualitätssicherung oder Debatten über Nahrungsergänzungsmittel auf TikTok – die Spannbreite reicht von Versorgungssicherung bis Gesundheitsaufklärung. Zugleich mahnen Experten zur Vorsicht bei Vitamin-D-Präparaten für Babys und betonen die Bedeutung technischer Infrastruktur wie eHBA und SMC-B. Die Rolle der Vor-Ort-Apotheke als unverzichtbarer Gesundheitsdienstleister steht auf dem Prüfstand – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Eine Apothekerin erhält nach langem Ringen Leistungen wegen Long Covid, während bundesweit Apotheken vor dem wirtschaftlichen Aus stehen und auf politische Reformen drängen. Parallel melden Forscher Erfolge mit einer neuen Abnehmpille, Hexal bringt eine Schmelztablette gegen Durchfall auf den Markt und die AkdÄ warnt vor Vitamin-D-Überdosierung bei Babys. Ein Testkauf in Remscheid zeigt starke Beratung, in Cochem erweitert ein separates Bestellterminal die Erreichbarkeit, und bundesweit startet der Austausch von TI-Karten. Eine PTA entfacht mit Kritik am Versandhandel eine Online-Debatte, während der TikTok-Shop wegen wachsender Risiken durch Nahrungsergänzungsmittel unter Jugendlichen in die Kritik gerät.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die elektronische Patientenakte stockt, Apotheken kämpfen mit wirtschaftlichen und regulatorischen Belastungen, und selbst politische Anerkennung bleibt oft folgenlos. Während Roche Milliarden in die USA investiert, fehlen in Deutschland tragfähige Lösungen für den Versorgungsalltag. Vom ungenutzten Digitalisierungspotenzial über rechtliche Auseinandersetzungen bis hin zu unklaren Zahlungspraktiken und mangelnder sozialer Absicherung selbstständiger Frauen zeigt sich ein deutliches Muster: Die Gesundheitsversorgung ist geprägt von bürokratischen Hürden, wirtschaftlichem Druck und politischer Halbherzigkeit – mit teils weitreichenden Folgen für Patientinnen, Fachpersonal und ganze Betriebe.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Kreuz-Apotheke in Dortmund zieht eine alltägliche Barzahlung nach Privatrezept wegen hoher Beträge plötzlich den Verdacht auf Geldwäsche nach sich – ein Vorgang, der Apotheken landesweit verunsichert. Während Privatversicherte teure Medikamente wie Gentherapien oft bar bezahlen, verschärfen wirtschaftliche Belastungen wie der kaum sichtbare Handelsspannenausgleich die Lage zusätzlich. Auch die digitale Gesundheitsversorgung kommt nicht vom Fleck: Die elektronische Patientenakte bleibt trotz politischer Versprechen ein Projekt mit geringer Akzeptanz. Derweil investiert Roche 50 Milliarden Dollar in die USA und setzt ein Signal, das in Deutschland schmerzlich vermisst wird. Der Koalitionsvertrag erkennt zwar Apotheken an, lässt aber konkrete Verbesserungen vermissen. Immerhin stärkt ein Gericht die freie Meinungsäußerung von Apothekern gegenüber dem Versandhandel. Im Apothekenalltag rückt das Qualitätsmanagement erneut in den Fokus, etwa bei der Abgabe von Milchpumpen. Gleichzeitig plant die Politik endlich einen Mutterschutz für Selbstständige. Auf globaler Ebene wird die Debatte um den Ursprung des Coronavirus durch die US-Regierung neu angeheizt, während Studien zeigen, wie Laien-Blutdruckkontrolle das Demenzrisiko senken kann. Sanfte Wundversorgung bei Kindern und die Belastung durch Tierallergien zeigen zudem, wie sensibel moderne Gesundheitsvorsorge aufgestellt sein muss.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken, die hochpreisige Medikamente abgeben, erhalten bei Privatversicherten teils beträchtliche Bargeldbeträge – ein üblicher Vorgang, der nun unerwartete Konsequenzen hatte. In einem aktuellen Fall verlangte eine Bank erstmals einen Nachweis über die Herkunft des Geldes nach mehreren gestückelten Einzahlungen. Der Vorfall wirft grundsätzliche Fragen auf: Wie viel Misstrauen ist gerechtfertigt, wenn medizinisch notwendige Leistungen mit Bargeld vergütet werden? Und wie verändert sich das Verhältnis zwischen Apotheken und Banken unter dem wachsenden Druck geldwäscherechtlicher Prüfpflichten?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die wirtschaftliche Lage vieler Apotheken spitzt sich weiter zu: Eine Schufa-Reform verändert Bonitätsbewertungen grundlegend – mit Folgen für Kredite, Investitionen und Zukunftssicherheit. Parallel wächst die soziale Ungleichheit, Inflationsdruck lastet auf einkommensschwachen Haushalten, und der Staat verliert im Kampf gegen organisierten Sozialbetrug zunehmend die Kontrolle. Wer früher in Rente will, muss tief in die Tasche greifen, während Börsenverluste Altersvorsorgepläne bedrohen. Neue ETF-Strategien versprechen Stabilität, doch auch hier ist Disziplin gefragt. Anbieter wie Invest4Kids stehen wegen Intransparenz in der Kritik. Inmitten dieser Unsicherheiten rücken fundierte Arzneimittelberatung – etwa bei Diltiazem oder Tierallergien – und kleine, verbindende Aktionen wie Osterbasteln in der Apotheke in den Fokus. Die Herausforderungen sind vielfältig – und treffen die Apothekenbranche direkt ins Mark.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Rezeptfälschungen gehören längst zum Alltag vieler Apotheken – meist professionell vorbereitet, gezielt in Stoßzeiten eingereicht und oft schwer zu erkennen. Während das Personal im Handverkauf unter hohem Druck steht, tragen Apothekenleitungen die rechtliche und wirtschaftliche Verantwortung für jeden Einzelfall. Wer hier keine klaren Abläufe etabliert, Schulungen vernachlässigt oder auf veraltete Versicherungen setzt, geht ein unkalkulierbares Risiko ein. Besonders kritisch wird es, wenn Krankenkassen retaxieren oder Ermittlungsbehörden aktiv werden. Umso wichtiger ist es, nicht nur auf Prävention im Team zu setzen, sondern auch auf eine belastbare Absicherung gegen Vermögensschäden durch Rezeptbetrug. Denn im Schadensfall ist nicht nur die Abgabe, sondern das gesamte Risikomanagement entscheidend.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Gefälschte Rezepte breiten sich aus – oft täuschend echt, gezielt eingesetzt und mit hoher krimineller Energie. Besonders betroffen sind Apotheken, die kostspielige Diabetes-Medikamente wie Ozempic® oder Mounjaro® abgeben. Die Krankenkassen reagieren rigoros: Nullretaxationen treffen Betriebe mit voller Wucht, selbst wenn die Fälschung bei hoher Arbeitsbelastung schwer zu erkennen war. Die Prüfpflicht lastet allein auf dem Apothekenteam, während digitale Schutzsysteme und vernetzte Frühwarnmechanismen fehlen. Wie Apotheken zwischen Verantwortung, Regressrisiken und mangelnder Unterstützung zerrieben werden – und welche Rolle spezialisierte Absicherungen wie Pharmarisk RETAX dabei spielen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In deutschen Apotheken bahnt sich ein grundlegender Wandel an: Die betriebliche Altersversorgung (bAV), lange als nebensächliches Pflichtthema behandelt, entwickelt sich zur entscheidenden Stellschraube für nachhaltige Personalpolitik und rechtssichere Betriebsführung. Gesetzliche Vorgaben sind eindeutig, der Handlungsdruck steigt – doch vielerorts fehlt es an Struktur, Wissen und Bereitschaft zur Umsetzung. In einem Arbeitsmarkt, der von Engpässen und steigendem Wettbewerb geprägt ist, kann eine verlässliche bAV zum Schlüssel für Mitarbeiterbindung und betriebliche Stabilität werden. Gleichzeitig zeigt sich: Wer das Thema weiter aufschiebt, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch das Vertrauen seiner Beschäftigten – und langfristig die eigene Zukunftsfähigkeit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschlands Apotheken stehen unter Druck wie selten zuvor: Politische Reformen, wirtschaftliche Unsicherheiten, Cyberangriffe, Lieferengpässe und Rechtsfragen rund um die Rufbereitschaft stellen Betriebe auf eine harte Probe. Während einige Apotheken bereits in die Insolvenz geraten, kämpfen andere um Personalbindung durch betriebliche Altersversorgung oder versuchen mit Coaching die Belastung in den Teams aufzufangen. Doch auch globale Entwicklungen wie eine drohende Stagflation und die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus werfen lange Schatten auf die Versorgungssicherheit. Ein aktueller Fall zeigt zudem, wie Long Covid zur Berufsunfähigkeit führen kann – und wie wichtig individuelle Versicherungslösungen geworden sind. Inmitten dieser Gemengelage entscheiden Weitsicht, Schutz und strategisches Handeln über die Zukunftsfähigkeit der Apotheke.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus verändert die politische Landschaft Amerikas und entfaltet weltweite Wirkung – auch Apotheken in Deutschland spüren indirekten Druck durch eine sich zuspitzende geopolitische Lage und wirtschaftliche Unsicherheiten. Während in den USA demokratische Grundprinzipien ins Wanken geraten, stehen Apothekenbetriebe hierzulande vor einer Vielzahl an Herausforderungen: Finanzielle Schieflagen, drohende Insolvenzen, massive Bürokratielasten und steigende Betriebskosten bringen viele Standorte an ihre Belastungsgrenze. Der wirtschaftliche Druck wird durch globale Entwicklungen wie die drohende Stagflation in den Vereinigten Staaten zusätzlich verschärft. Parallel dazu gewinnen Themen wie die betriebliche Altersversorgung an Bedeutung, da Apotheken im Wettbewerb um Fachkräfte zunehmend strategisch denken müssen. Doch nicht nur wirtschaftlich, auch strukturell verändert sich die Branche rasant: Cyberangriffe und digitale Risiken machen eine spezialisierte Absicherung unumgänglich, während Standardversicherungen vielfach versagen. Gleichzeitig suchen Apothekenleitungen neue Wege, mit den gestiegenen Anforderungen umzugehen – etwa durch gezieltes Coaching, das jedoch auch Fragen nach Qualität, Verantwortung und Wirksamkeit aufwirft. Inmitten dieser Entwicklung werden auch gesundheitliche Langzeitfolgen wie Long Covid zum Thema: Eine Apothekerin erhält erstmals BU-Leistungen aufgrund ihrer dauerhaften Erkrankung. Hinzu kommt die rechtliche Unsicherheit rund um die Rufbereitschaft – ein weiterer Aspekt, der die ohnehin angespannte Betriebssituation vieler Apotheken zusätzlich kompliziert. Das gesamte Bild zeichnet eine Branche im Ausnahmezustand, in der strategische Weichenstellungen, rechtliche Klarheit und innovative Sicherheitslösungen über die Zukunft entscheiden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die gesellschaftliche Debatte über Gerechtigkeit gewinnt an Schärfe, da die Vermögensungleichheit in Deutschland weiter zunimmt und viele Menschen trotz Arbeit in finanzielle Unsicherheit abgleiten. Gleichzeitig verschärfen Inflation, steigende Lebenshaltungskosten und eine teils als ungerecht empfundene Umverteilung die soziale Spaltung. Auch im Gesundheitswesen zeigen sich neue Bruchlinien – etwa durch die Reform des Schufa-Scores, der zunehmend über die wirtschaftliche Zukunft selbstständiger Apothekerinnen und Apotheker entscheidet. Parallel geraten viele Apotheken durch Börsenverluste unter Druck, da Rücklagen und Altersvorsorge häufig in Aktienfonds gebunden sind. Wer in dieser Situation panisch reagiert, riskiert Verluste – dabei zeigen disziplinierte ETF-Anleger, dass langfristige Strategien auch in Krisenzeiten tragfähig bleiben. In anderen Bereichen wächst das Misstrauen: Der Anbieter Invest4Kids steht trotz großer Werbeversprechen wegen mangelnder Transparenz in der Kritik. Währenddessen hat die organisierte Kriminalität ein lukratives Ziel gefunden: die gesetzliche Krankenversicherung. Mit Scheinfirmen und falschen Abrechnungen unterwandern Tätergruppen das System, ohne dass die Behörden wirksam dagegen vorgehen können – zum Nachteil der Versicherten. Für viele Apothekenteams stellt sich zudem die Frage, wie ein vorzeitiger Renteneintritt ohne Abschläge möglich ist. Sonderzahlungen bieten hier eine Lösung, sind jedoch teuer und erfordern eine sorgfältige Planung. Die internationalen Finanzmärkte bleiben unterdessen volatil – nicht zuletzt infolge der globalen Unsicherheiten, die Donald Trumps wirtschaftspolitisches Erbe hinterlassen hat. Selbst pharmazeutische Fachfragen stehen wieder im Fokus: So etwa das Medikament Diltiazem, das durch seine doppelte Wirkung auf Blutdruck und Herzrhythmus nützlich, aber auch risikobehaftet ist. Inmitten all dieser Unsicherheiten sind es kleine Gesten wie eine kreative Osterbastelaktion in einer Darmstädter Apotheke, die zeigen, wie viel Nähe und Freude selbst im anspruchsvollen Apothekenalltag möglich sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Cyberattacken, Regressrisiken und wirtschaftliche Unsicherheit: Apotheken stehen an einem kritischen Punkt, an dem traditionelle Schutzmechanismen nicht mehr ausreichen. Die Realität im Apothekenalltag verlangt nach einem Risikomanagement, das komplexe Bedrohungen ernst nimmt – von IT-Ausfällen bis zu Haftungsfragen. Gefordert ist ein Umdenken bei der Absicherung: weg von pauschalen Policen, hin zu branchenspezifischer Prävention und strategischer Resilienz. Wer nicht nachjustiert, setzt seinen Betrieb aufs Spiel.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen unter wachsendem Druck: Personalmangel, steigende Anforderungen und ein zunehmend raues wirtschaftliches Umfeld fordern Leitung und Team gleichermaßen. Coaching wird in diesem Kontext häufig als hilfreiches Instrument gesehen – zur Konfliktlösung, zur Teamentwicklung oder zur Unterstützung der Führung. Doch der Coaching-Markt ist unreguliert, die Grenzen zwischen professioneller Begleitung und unqualifizierter Einflussnahme oft unsichtbar. Ohne klare Standards und sorgfältige Auswahl drohen Fehlentscheidungen, Vertrauensverlust und zusätzliche Belastung. Coaching kann wirksam sein – aber nur dann, wenn es verantwortungsvoll eingebettet, kritisch reflektiert und nicht als Ersatz für strukturelle Lösungen missverstanden wird.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Wasserschaden legt den Betrieb lahm, ein Cyberangriff verschlüsselt das gesamte System, eine Retaxation frisst die Monatsbilanz auf – Apotheken sind einer Vielzahl spezifischer Risiken ausgesetzt. Dennoch verlassen sich viele Betreiber auf unzureichende Standardversicherungen. Die Folgen können verheerend sein. Wer seine Apotheke wirtschaftlich absichern will, muss sich den realen Gefahren stellen – und die richtigen Prioritäten beim Versicherungsschutz setzen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Viele Apotheken in ländlichen Regionen stehen wirtschaftlich am Abgrund – geringe Einwohnerzahlen, schwache Infrastruktur und sinkende Umsätze gefährden die flächendeckende Versorgung. Nun sollen 75 Millionen Euro Abhilfe schaffen. Doch wie wirksam kann eine Förderung sein, wenn weder klare Zielgebiete definiert noch nachvollziehbare Vergabekriterien festgelegt sind? Statt langfristiger Lösungen droht eine punktuelle Kompensation, die strukturelle Probleme nicht behebt. Entscheidend wird sein, ob die Politik bereit ist, über bloße Geldverteilung hinauszudenken und eine echte Strategie für den Erhalt wohnortnaher Versorgung zu entwickeln.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Stillstand statt Aufbruch: Während die Politik auf sich warten lässt, kämpfen Apotheken mit absurden Retax-Fällen, offenen Digitalisierungsfragen und wachsendem Druck im Berufsalltag. Ein Gerichtsurteil zur Berufsunfähigkeit wirft neue Fragen zur Arbeitsfähigkeit von Apothekenleitern auf, die elektronische Patientenakte startet mit Sicherheitslücken, und wer künftig das Gesundheitsministerium führt, bleibt offen. Coaching etabliert sich als strategisches Mittel gegen Überlastung – doch Standards fehlen. Versicherungsrisiken nehmen zu, während die Digitalisierung voranschreitet. Die Approbationsordnung bleibt veraltet, ländliche Regionen setzen auf neue Versorgungsmodelle wie in Heringen, und die steigenden Sozialabgaben bedrohen wirtschaftlich die Basis. Und selbst das perfekte Frühstücksei verlangt heute mehr Geduld – ganz wie die Apothekenbranche, die auf echte Reformen wartet.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de