Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

06.06.2023 – Die Rechtswidrigkeit des Schufa-Scores laut EU-Generalanwalt

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Der Schufa-Score, eine Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines möglichen Zahlungsausfalls in der Auskunftsdatei der Schufa, steht auf dem Prüfstand. Der EU-Generalanwalt hat in einer aktuellen Stellungnahme die Rechtswidrigkeit des Schufa-Scores festgestellt. Dieser Aufsatz untersucht die Argumente und Auswirkungen dieser kontroversen Einschätzung.
weiterlesen...

06.06.2023 – Solvenzquoten der Lebensversicherer analysiert

SICHERHEIT | Wissen & Tipps |

Die Analyse des aktuellen Map-Reports zum Thema Solvenzquoten der deutschen Lebensversicherer zeigt, dass die Zinswende positive Auswirkungen auf die Eigenkapital- und Solvenzquoten der Unternehmen hat. Die gestiegenen Zinsen führen zu einem Anstieg der Bedeckungsquoten, wobei sich jedoch große Unterschiede zwischen den einzelnen Gesellschaften zeigen.
weiterlesen...

06.06.2023 – Keine Amtshaftung bei Stromkabelschaden durch Straßenbauarbeiten

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in diesem Fall betont die Unterscheidung zwischen der Haftung eines privaten Unternehmens und der Haftung des Staates im Zusammenhang mit Straßenbauarbeiten. In diesem konkreten Fall ging es um die Beschädigung eines erdverlegten Stromkabels durch Mitarbeiter eines privaten Tief- und Straßenbauunternehmens.
weiterlesen...

06.06.2023 – Eine Betrachtung der Entscheidungen des Versicherungsombudsmanns

SICHERHEIT | Wissen & Tipps |

Der Versicherungsombudsmann spielt eine wichtige Rolle bei der Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Versicherungsunternehmen und ihren Kunden. Der Jahresbericht des Ombudsmanns liefert nicht nur statistische Daten, sondern schildert auch 27 abgeschlossene Fälle aus dem vergangenen Jahr. In diesem Aufsatz werden einige dieser Fälle näher betrachtet, um ein besseres Verständnis für die Arbeit des Versicherungsombudsmanns zu gewinnen.
weiterlesen...

06.06.2023 – 25.000 Euro Unfallschaden wegen Topf mit Klößen und Rouladen

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Ein 82-jähriger Mann in Oberfranken hat einen Unfall verursacht, nachdem ihm während der Fahrt ein Topf mit Rouladen und Klößen umgekippt ist. Laut Polizeiangaben verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, als das heiße Essen auf seinem Schoß landete. Er krachte daraufhin gegen ein geparktes Auto auf dem Gelände eines Autohändlers, das durch den Aufprall gegen ein weiteres Auto geschoben wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.
weiterlesen...

06.06.2023 – Fahrtenbuch-Auflage für die Fahrzeughalterin

SICHERHEIT | Steuer & Recht

Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen in Bezug auf die Fahrtenbuchauflage ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Behörden angemessene Ermittlungen durchführen, bevor sie solche Auflagen verhängen. In diesem Fall wurde festgestellt, dass die Behörde nicht genügend Anstrengungen unternommen hat, um den tatsächlichen Fahrer des Fahrzeugs zu ermitteln.
weiterlesen...

06.06.2023 – Leistungskürzungen für Patienten "alternativlos".

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Der Chef einer GKV mit rund 300.000 Versicherten sagt: "Die steigenden Gesundheitsausgaben bringen das System an seine Grenzen." Daher sind Leistungskürzungen für ihn "kein Tabu, sondern alternativlos".
weiterlesen...

06.06.2023 – Kündigung eines Garagen-Mietvertrages durch den Vermieter

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Urteil des Amtsgerichts Hanau in Bezug auf die Kündigung eines Garagen-Mietvertrags ist ein wichtiger Schutz für Mieter, die sowohl eine Wohnung als auch eine Garage auf demselben Grundstück gemietet haben. Es stellt klar, dass in solchen Fällen ein einheitliches Mietverhältnis vorliegt und der Vermieter den Garagen-Mietvertrag nicht separat kündigen kann
weiterlesen...

05.06.2023 – Wenn Verdacht auf Versicherungsbetrug besteht

SICHERHEIT | Wissen & Tipps |

Versicherungsbetrug stellt eine Straftat dar, bei der Versicherungsnehmer versuchen, durch betrügerische oder unwahre Angaben eine Zahlung von der Versicherungsgesellschaft zu erhalten. Dies ist gemäß § 263 des Strafgesetzbuchs als Betrugstat definiert, da der Täter sich auf rechtswidrige Weise einen finanziellen Vorteil verschaffen möchte. Von Versicherungsbetrug können Versicherer aller versicherten Bereiche betroffen sein, darunter Haftpflichtversicherungen, Hausratversicherungen, Kfz-Versicherungen, Wohngebäudeversicherungen, Unfallversicherungen sowie Lebens- und Krankenversicherungen.
weiterlesen...

05.06.2023 – Abrissverfügung für Werkstatt rechtens

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Beseitigungsverfügung für eine Werkstatt im Landkreis Neuwied ist rechtmäßig. Das hat das VG Koblenz entschieden (Az. 1 K 1118/21).
weiterlesen...

05.06.2023 – Restwertangebot nach einem Totalschaden 

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Urteil des Amtsgerichts Calw in Bezug auf den Suchradius bei der Annahme eines Restwertangebots nach einem Totalschaden ist eine wichtige Entscheidung zum Schutz der Interessen von Unfallgeschädigten. Oftmals ist es schwierig, innerhalb eines begrenzten regionalen Marktes das bestmögliche Restwertangebot zu finden, insbesondere wenn das Fahrzeug an einen Händler verkauft werden soll.
weiterlesen...

05.06.2023 – Juristischer Beistand wird bezahlt

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Braunschweig, dass der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherer eines Unfallverursachers die Kosten eines vorgerichtlich beauftragten Rechtsanwalts übernehmen muss, selbst wenn ein Fahrzeug eines mit der Abwicklung solcher Fälle vertrauten Unternehmens beschädigt wurde, ist ein wichtiger Schritt für die Geschädigten von Verkehrsunfällen. Oftmals ist die schadensrechtliche Abwicklung komplex, selbst wenn die Sachlage auf den ersten Blick klar erscheint. Die Kosten für einen Rechtsanwalt können für die Geschädigten erheblich sein, und es ist daher erfreulich zu sehen, dass das Gericht hier eine klare Verpflichtung des Versicherers festgestellt hat.
weiterlesen...

04.06.2023 – Ombudsmann Beschwerden als unzulässig abgewiesen

SICHERHEIT | Wissen & Tipps |

Der aktuelle Jahresbericht der Schlichtungsstelle offenbart, dass der Ombudsmann im vergangenen Jahr rund 2.800 der abschließend bearbeiteten Beanstandungen als unzulässig abweisen musste. Es ist interessant festzustellen, dass dies am häufigsten der Fall war, wenn es sich um eine Beschwerde von Dritten handelte oder wenn die Reklamation die private Krankenversicherung betraf.
weiterlesen...

04.06.2023 – Versicherungsschutz verweigert wegen unbeantworteter Fragen

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Urteil des Landgerichts Osnabrück vom 24. Mai 2023 (9 O 3254/21) unterstreicht die Bedeutung der vollständigen Beantwortung von Fragen seitens des Versicherungsnehmers nach einem Schadenfall. Es verdeutlicht, dass eine Weigerung, diese Fragen zu beantworten, zu Recht dazu führen kann, dass der Versicherungsschutz verweigert wird.
weiterlesen...

04.06.2023 – Versicherungsbetrug kann vertrauen zerstören

SICHERHEIT | Wissen & Tipps |

Versicherungsbetrug ist ein ernsthaftes Problem, das Schaden- und Unfallversicherer jährlich etwa vier Milliarden Euro kostet. Dabei handelt es sich nicht nur um organisierte Kriminalität, sondern auch um Fälle von finanzieller Not, die zu betrügerischen Schadenmeldungen führen. Betrugsversuche können verschiedene Formen annehmen, wie fingierte Einbrüche, übertriebene Schadensdarstellungen, überteuerte Werte versicherter Gegenstände oder das Verschweigen von Vorschäden.
weiterlesen...

04.06.2023 – Aggressives Verhalten bei einer Verkehrskontrolle

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Urteil des Amtsgerichts Ellwangen zeigt, dass aggressives Verhalten bei einer Verkehrskontrolle Konsequenzen haben kann. In diesem Fall wurde ein Abschleppunternehmer dabei beobachtet, wie er sein Smartphone während der Fahrt nutzte, was ein Verstoß gegen die Vorschriften ist. Bei der Verkehrskontrolle äußerte er Drohungen gegenüber den Polizeibeamten und schlug aus Wut mit der Hand auf die Motorhaube des Streifenwagens.
weiterlesen...

04.06.2023 – Bewertung von zehn Wohngebäudeversicherer

SICHERHEIT | Wissen & Tipps |

Es ist erfreulich zu sehen, dass zehn Wohngebäudeversicherer von ihren Kunden als besonders fair bewertet wurden. Diese Bewertung basiert auf einer Onlinebefragung von Verbrauchern, die von der Servicevalue GmbH in Zusammenarbeit mit Focus Money durchgeführt wurde.
weiterlesen...

04.06.2023 – Grundrente und Kindergeld für ein behindertes Kind

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in Sachen III R 7/21 vom 20.04.2023 bringt Klarheit darüber, wie eine Grundrente, die Opfern einer Gewalttat gewährt wird, bei der Berechnung des Kindergeldes für ein behindertes Kind zu berücksichtigen ist. Laut dem Urteil ist die Grundrente nicht als Bezüge des behinderten Kindes anzusehen und steht somit der Gewährung von Kindergeld nicht entgegen.
weiterlesen...

04.06.2023 – Neue Eigenheim-Förderung für Familien

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Die Einführung des Neubau-Förderprogramms "Wohneigentum für Familien" (WEF) ab dem 1. Juni 2023 bietet Familien mit geringen und mittleren Einkommen eine neue Möglichkeit, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Jedoch sind die Voraussetzungen streng, und insbesondere in Ballungsräumen bleibt der Traum vom Eigenheim für viele Familien weiterhin unerreichbar.
weiterlesen...

04.06.2023 – Unternehmensbeschwerden in verschiedenen Versicherungssparten

SICHERHEIT | Wissen & Tipps |

Der Jahresbericht 2022 der Schlichtungsstelle verdeutlicht die enormen Unterschiede bei den Erfolgsquoten und Beschwerdewerten von Unternehmensbeschwerden in verschiedenen Versicherungssparten. Es ist bemerkenswert, dass die Erfolgsquote beim Ombudsmann im vergangenen Jahr zwischen gut einem Viertel in der Sparte Leben und fast zwei Dritteln in der Kategorie "Sonstige" lag.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 401 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner