Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

21.03.2023 – Forscher fordern bessere Erforschung von Heilpflanzen – bevor es zu spät ist

Pharmazie | Bedrohung durch Artensterben und Klimawandel |

Im Fachmagazin „The Lancet Planetary Health“ hat eine Gruppe von Forschern dazu aufgerufen, mehr in die Erforschung und den Schutz von bekannten und noch unbekannten Heilpflanzen zu investieren. Die Wissenschaftler sehen durch Artensterben und Klimawandel die „Naturapotheke der Zukunft“ in Gefahr.
weiterlesen...

21.03.2023 – Cannabis: Worauf Apotheken bei Analysezertifikaten achten sollten

Pharmazie | Webinar & Praxistipps des VCA |

Hohe Keim- und Schimmelpilzbelastungen bei Cannabis-Blüten können für Patienten riskant werden – insbesondere für Immunsupprimierte. Und auch Apotheken sollten hellhörig und sensibilisiert sein: Bringen sie nämlich die belasteten Blüten als Rezeptur-Arzneimittel in den Verkehr, sind sie verantwortlich als „Inverkehrbringer“. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken will das Bewusstsein hierfür schärfen – und bietet auch ganz konkrete Unterstützung.
weiterlesen...

21.03.2023 – Leitliniengerechte Therapie von GERD – PPI für alle?

Pharmazie | S2k-Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis (1) |

Die S2k-Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankheit von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten aus dem Jahr 2014 wurde aktualisiert. In der neuen Version heißt es „PPI werden nicht selten ohne adäquate Indikation, zu hoch dosiert und zu lange verordnet.“ Welchen Stellenwert PPI in der neuen Leitlinie haben, erfahren Sie in diesem ersten Teil des Artikels.
weiterlesen...

20.03.2023 – Arcturus – steht eine neue COVID-19-Welle in den Startlöchern?

Pharmazie | SARS-CoV-2 Variante XBB.1.16 |

Weltweit ist die Zahl der Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 auf einem Tiefststand seit Beginn der Pandemie im März 2020. Doch Nachrichten aus Indien lassen aufhorchen. Eine neue rekombinante Untervariante von Omikron namens XBB.1.16 aka „Arcturus“ sorgt wohl gerade für einen drastischen Anstieg der Neuinfektionen um rund 281 Prozent innerhalb von 14 Tagen. Indische Experten warnen bereits die Welt.
weiterlesen...

20.03.2023 – Valproinsäure-Spiegel unter Methotrexat-Therapie kontrollieren?

Pharmazie | Arznei-Telegramm |

Methotrexat (MTX) ist ein beratungsintensives Arzneimittel mit großem Potenzial für Wechselwirkungen, von denen nicht alle die nötige Aufmerksamkeit in den Fachinformationen erfahren. Aus Kanada und den USA gibt es nun Hinweise, dass auch einer Wechselwirkung zwischen MTX und Valproinsäure mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
weiterlesen...

20.03.2023 – Wenn es JAK-Inhibitoren sein müssen, Haut regelmäßig kontrollieren!

Pharmazie | Risikobewertungsverfahren zu Januskinase-Inhibitoren abgeschlossen |

Im Februar 2022 hatte die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA mit der Sicherheitsüberprüfung von Januskinase-Inhibitoren zur Behandlung von Entzündungskrankheiten begonnen. Bereits Ende 2022 war dann klar, dass JAK-Inhibitoren für zahlreiche Patienten nur noch die letzte Wahl sind. Schuld sind die zahlreichen Nebenwirkungen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutgerinnsel, Krebs und schwere Infektionen. Mittlerweile ist die Überprüfung abgeschlossen und es wurde vergangene Woche ein Rote-Hand-Brief veröffentlicht. Was steht drin?
weiterlesen...

20.03.2023 – Die „Pille“ und das Thromboserisiko – alles klar, oder?

Pharmazie | Die Blaue Hand – Teil 4 |

Dass kombinierte orale Kontrazeptiva das Thromboserisiko erhöhen, ist eigentlich ein alter Hut. Frauenärzte werden – dank dem Blaue-Hand-Schulungsmaterial, das die DAZ Ihnen mit dieser Serie näherbringt – mit Checklisten, und Patientinnen mit Informationskarten daran erinnert. Warum es dennoch auch in der Apotheke sinnvoll sein kann, bei der nächsten „Pillen“-Verordnung mal wieder genauer hinzuhören und nachzuhaken, lesen Sie hier.
weiterlesen...

16.03.2023 – Ohne Tierversuche – Aus für die letzten Kaninchentests bis 2026

Pharmazie | In vitro-Verfahren statt Kaninchentest |

Der Pyrogentest an Kaninchen soll im Rahmen einer Überarbeitung der entsprechenden Kapitel und Abschnitte aus dem Europäischen Arzneibuch verschwinden. Eine Kommentierung der neuen Texte ist noch bis Ende März 2023 möglich. Bis Ende 2026 sollen dann alle noch laufenden Tierversuche durch andere Verfahren ersetzt werden.
weiterlesen...

16.03.2023 – Ein Patient mit vermehrten Gichtanfällen: Tipps für die Medikationsanalyse

Pharmazie | Webinar |

In unserer Serie „Medikation unter der Lupe“ stellen wir einmal im Monat in der DAZ und auf DAZ.online einen Fall vor und geben Anregungen für Lösungen. Dann ist Ihr Spürsinn gefragt! Ihren Lösungsansatz können Sie anschließend in einem Webinar mit unseren Autor:innen diskutieren, die ihrerseits einen Vorschlag präsentieren werden. Im aktuellen Fall geht es um einen Patienten mit vermehrten Gichtanfällen. Das Webinar findet am kommenden Mittwoch, den 22. März, statt.
weiterlesen...

15.03.2023 – Erstes Migräne-Nasenspray mit „Gepant“ in den USA zugelassen

Pharmazie | Zavegepant |

Es ist noch nicht lange her, dass mit der Wirkstoffklasse der „Gepante“ das Behandlungsspektrum für Migränepatient:innen erweitert wurde. Nun kommt auch noch eine neue Darreichungsform hinzu: Ein Vertreter der CGRP-Rezeptor-Antagonisten wurde in den USA als Nasenspray zugelassen.
weiterlesen...

13.03.2023 – Fördern Sertralin und Duloxetin bakterielle Resistenzmechanismen?

Pharmazie | Antibiotikaresistenzen und Antidepressiva |

Der übermäßige oder unsachgemäße Gebrauch von Antibiotika kann zur Resistenz der Mikroorganismen gegenüber antibiotischen Arzneimitteln führen. Ein Forschungsteam hat Hinweise darauf gefunden, dass auch manche Antidepressiva zur Antibiotikatoleranz bei bestimmten Bakterien führen können. Welche Rückschlüsse lässt diese Untersuchung zu?
weiterlesen...

09.03.2023 – Gefährliche Wechselwirkungen – Vorsicht bei Methotrexat mit Metamizol oder Cotrimoxazol

Pharmazie | Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) |

Apothekerinnen kennen das: Das Kassensystem blinkt und weist auf diverse Wechselwirkungen hin, die auf den ersten Blick nicht gerade harmlos erscheinen – was tun? Um Patient:innen nicht unnötig zu verunsichern (und Ärzte nicht zu verärgern) muss behutsam nachgehakt werden. Schöner wäre es, wenn es klare Angaben gäbe, wann Wechselwirkungen wirklich klinisch relevant sind und Handlungsbedarf erfordern. Zumindest bei Methotrexat in Kombination mit Metamizol oder Cotrimoxazol, sollten Apotheker:innen künftig weniger Zweifel im Alltag begleiten.
weiterlesen...

09.03.2023 – Was kann der japanische Corona-Wirkstoff Ensitrelvir?

Pharmazie | Phase-3-Studie |

Unter dem Handelsnamen Xocova ist in Japan der 3CL-Protease-Inhibitor Ensitrelvir gegen SARS-CoV-2 mit einer Notfallzulassung auf dem Markt. Nun hat der Hersteller Shionogi erste Ergebnisse der Phase-3-Studie sowie explorative Daten zu einer möglichen Risikoreduktion für das Entwickeln von Long-COVID vorgestellt.
weiterlesen...

08.03.2023 – OTC-Diskussionen rund um Sildenafil, Cytisin und Fluticason/Azelastin

Pharmazie | Verschreibungspflichtig oder nicht? |

Diskussionen rund um die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln sind für Apotheker:innen spannend, liegt in der Selbstmedikation doch das größte Beratungspotenzial in der Apotheke. Die DAZ hat sich deshalb einmal genauer angeschaut, warum beispielsweise Cytisin und kombinierte Nasensprays aus Fluticason und Azelastin vorerst verschreibungspflichtig bleiben sollen. Antworten finden sich im Ergebnisprotokoll der letzten Sitzung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht – darin gibt es auch Neuigkeiten zur Sildenafil-Diskussion.
weiterlesen...

07.03.2023 – Schwere Hautnebenwirkungen mit Einnahme bestimmter Antibiotika assoziiert

Pharmazie | Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxische epidermale Nekrolyse (TEN) |

Mehr als jeder vierte Fall von Stevens-Johnson-Syndrom und toxisch epidermaler Nekrolyse ist laut jüngsten Forschungsergebnissen mit dem Einsatz von Antibiotika assoziiert. Eine Vertreterklasse fiel mit besonders vielen Fallassoziationen ins Gewicht.
weiterlesen...

03.03.2023 – Langzeiteinnahme von PPI kann kardiovaskuläres Risiko und Mortalität erhöhen

Pharmazie | Assoziation zwischen PPI-Einnahme und kardiovaskulärem Risiko |

Nehmen Typ-2-Diabetiker Protonenpumpenhemmer ein, erkranken sie signifikant häufiger an kardiovaskulären Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit, Herzinfarkt und Herzinsuffizienz. Auch die Gesamtmortalität ist 30 Prozent höher als bei Patienten ohne. Das ergab nun eine Auswertung von knapp 20.000 Diabetikern – vermutet wird als Ursache eine veränderte Darmflora.
weiterlesen...

01.03.2023 – WHO-Empfehlungen für den Grippeimpfstoff 2023/24

Pharmazie | Nach der Grippeimpfung ist vor der Grippeimpfung |

Die Zusammensetzungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation für den nächsten Grippeimpfstoff sind da! Zeit für einen Ausblick auf die kommende Grippeimpfung und ein Zwischenfazit der Grippesaison 22/23.
weiterlesen...

01.03.2023 – Schützen Arzneimittel gegen rheumatoide Arthritis auch das Herz?

Pharmazie | Studie mit Basistherapeutika und Biologika |

Eine Ende letzten Jahres veröffentlichte Studie untersucht die Wirkung von krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) auf Gefäßentzündungen bei der Therapie der rheumatoiden Arthritis. Dabei sollen diese die arteriellen Entzündungen in einem Ausmaß reduziert haben, wie es sonst unter einer mäßig intensiven Statin-Therapie zu beobachten ist.
weiterlesen...

01.03.2023 – Viele Hypertoniker messen ihren Blutdruck fehlerhaft

Pharmazie | Pharmazeutische Dienstleistung bei Bluthochdruck |

Die selbstständige Blutdruckkontrolle geht regelmäßig schief, so die Kernaussage einer kürzlich veröffentlichten Studie. Die pharmazeutische Dienstleistung „standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“ in der Apotheke könnte diesen Patienten und Patientinnen helfen, ihren Blutdruck bzw. ihre Medikation zu überprüfen. Aber welche Patientengruppen taten sich bei der Messung besonders schwer?
weiterlesen...

27.02.2023 – Wie Migräne und Menstruation zusammenhängen

Pharmazie | Estrogen verursacht CGRP-Anstieg |

Als wären die üblichen Menstruationsbeschwerden nicht schon genug, werden Migränepatientinnen kurz vor oder während der Regelblutung auch vermehrt von Migräneattacken heimgesucht. Forschende der Charité haben in einer Studie eine Erklärung für das gehäufte gemeinsame Auftreten gefunden.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 2849 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner