Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

05.06.2023 – Eine Charge Sitagliptin mit Nitrosamin verunreinigt

Apothekenpraxis | Rückruf von Glenmark |

Als die Sartan-Krise im Sommer 2018 ihren Lauf nahm, war nicht sofort klar, dass sie sich zu einer Nitrosamin-Krise ausweiten würde, die auch andere Arzneimittelklassen jenseits von Bluthochdruckmitteln betreffen würde. Doch auch in mehreren Diabetes-Arzneimitteln wurde in der Folge das Risiko zur Nitrosamin-Bildung erkannt und Arzneimittel werden seitdem entsprechend überwacht. Deshalb wird aktuell eine Charge Sitagliptin von Glenmark zurückgerufen.
weiterlesen...

05.06.2023 – Apotheken-Comics auf Instagram und Facebook: Wer ist die Offizinqueen?

Apothekenpraxis | Aus dem Leben einer Apothekerin |

Comics haben viele Menschen schon in der Kindheit begeistert – Apothekerin Antonie Hansen will diese Begeisterung mitnehmen in die Erwachsenenwelt. Unter dem Namen die_offizinqueens veröffentlicht sie in den sozialen Medien kleine Bildergeschichten, in denen sie die Vielfältigkeit ihrer Arbeit hervorhebt. Manchmal wird sie dabei auch politisch – so wie derzeit mit Blick auf den anstehenden Apotheken-Protesttag.
weiterlesen...

01.06.2023 – Auch Westfalen-Lippe flexibilisiert Apotheken-Öffnungszeiten

Apothekenpraxis | Neue Allgemeinverfügung geplant |

Nach Sachsen, Brandenburg und Rheinland-Pfalz will auch die Apothekerkammer Westfalen-Lippe die Öffnungszeiten für Apotheken flexibilisieren. Künftig sollen die Betriebe nur noch zur Dienstbereitschaft für 27 Stunden in der Woche verpflichtet sein. Die neue Allgemeinverfügung liegt derzeit im zuständigen Landesgesundheitsministerium und wartet auf die finale Unterschrift.
weiterlesen...

01.06.2023 – Vorschläge zur Finanzierung höherer Gehälter - die Datengrundlage

Apothekenpraxis | Analyse in der DAZ |

Es gibt mehrere Vorschläge, Honorarerhöhungen für Apotheken überwiegend oder teilweise für höhere Gehälter des Teams einzusetzen. So soll das Personal und damit die Zukunft der Apotheken gesichert werden. Doch wie sind die Zahlen dabei einzuordnen? Was bedeutet welche Erhöhung für die Mitarbeiter? Darum geht es in einer Analyse von DAZ-Redakteur Thomas Müller-Bohn in der aktuellen Ausgabe der DAZ. Dabei zeigt sich auch, dass schon jetzt ein sehr großer Teil der Wertschöpfung an das Team geht.
weiterlesen...

31.05.2023 – Nahrungsergänzungsmittel – so können sich Apotheker über Sicherheit und Dosis informieren

Apothekenpraxis | Ernährungscurriculum der jDGEM |

Viele Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel ein, um ihre körperliche oder mentale Leistung zu optimieren oder um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Gerade in der Apotheke sollten die angebotenen Supplemente sicher sein. Wo kann sich pharmazeutisches Fachpersonal über Höchstmengen, „Health Claims“ oder Nahrungsergänzung im Allgemeinen seriös informieren?
weiterlesen...

31.05.2023 – Schließungen am 14. Juni: Apotheken in Hessen müssen keine Konsequenzen fürchten

Apothekenpraxis | Schreiben der Landesapothekerkammer |

Apothekerkammern dürfen in ihrer Funktion als Körperschaften öffentlichen Rechts nicht dazu aufrufen, die Apotheken am Protesttag geschlossen zu halten. Aber sie können als zuständige Instanz für die Durchführung der Regelungen zur Dienstbereitschaft der Apotheken, den Apotheken zusichern, dass eine Schließung keine rechtlichen Konsequenzen hat. Die Landesapothekerkammer Hessen hat das bereits Mitte Mai per Rundschreiben getan.
weiterlesen...

31.05.2023 – Lieferengpässe – was die Pharmaindustrie laut EMA dagegen tun kann

Apothekenpraxis | Fünf Empfehlungen |

In der Öffentlichkeit wird rege über Lieferengpässe diskutiert. Dabei wird deutlich, dass Arzneimittel-Engpässe ein globales Problem sind, das sich nicht allein auf nationaler Ebene bekämpfen lässt. Außerdem wird immer wieder betont, dass alle Akteure innerhalb der Lieferkette auf die Informationen der Pharmaindustrie angewiesen sind. Da erscheint es nur konsequent, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMA jetzt Empfehlungen veröffentlicht hat, wie die Pharmaindustrie künftig gegen Engpässe (präventiv) vorgehen sollte.
weiterlesen...

31.05.2023 – Was tun, wenn’s im Apothekenteam knirscht?

Apothekenpraxis | INTERPHARM online „Zunkunft Personal“ |

Die Anforderungen an die Apothekenteams steigen beständig. Zugleich ist Personal oft knapp. Da können die Nerven schon einmal blank liegen. Wie geht man als Apotheken- oder Filialleitung mit Konflikten im Team um? Adexa-Jusitziarin Minou Hansen gab bei der INTERPHARM online „Zukunft Personal“ Werkzeuge an die Hand, Konflikte zu klären und damit Beschäftigte zu binden.
weiterlesen...

30.05.2023 – Emerade: Erneuter Adrenalin-Pen-Rückruf auf Patienten-Ebene

Apothekenpraxis | Rote-Hand-Brief |

Pünktlich zur Allergie-Saison gibt es beim Adrenalin-Pen Emerade wieder Aktivierungsprobleme. Schon seit 2018 begleiten ähnliche Meldungen die Apotheken. Die Ursache der „Spritzen-Blockaden“ scheint jedoch zu variieren. Aktuell wird vor allem vor dem Herunterfallen der Emerade-Pens gewarnt. Dann besteht „eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Nichtaktivierung oder einer vorzeitigen Aktivierung“. Wer in den letzten 24 Monaten einen Emerade-Pen erhalten hat, muss jetzt deshalb aktiv werden, und sich alternative Pens besorgen.
weiterlesen...

30.05.2023 – Wegen Nitrosamin-Verunreinigung – Rückruf zweier Atomoxetin-Chargen

Apothekenpraxis | AMK |

Aktuell werden zwei Chargen des ADHS-Arzneimittels Atomoxetin zurückgerufen. Grund ist eine Wirkstoff-Nitrosamin-Verunreinigung. Für Patienten und Patientinnen soll jedoch kein unmittelbares Risiko bestehen.
weiterlesen...

30.05.2023 – Bürokratie ist der größte Stressfaktor

Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage im Mai |

Die beständig zunehmende Bürokratie in Apotheken kostet Zeit und Nerven. Für fast alle Apothekenleiter:innen ist sie zum größten Stressfaktor geworden. Hoffnung, dass ein Bürokratieabbaugesetz in absehbarer Zeit Entlastung bringt, haben die wenigsten. Das zeigen die Ergebnisse der Apokix-Umfrage im Mai.
weiterlesen...

30.05.2023 – Süchtig nach Schlaf – richtig beraten bei Insomnie und Schlafmittelabhängigkeit

Apothekenpraxis | DAZ-Podcast | Einfach erklärt – auf die Ohren |

Schlafprobleme und die Insomnie sind ein unterschätztes Problem und nehmen sogar zu, sagt Schlafmediziner Ingo Fietze. Aber wie helfen wir den schlaflosen Patienten, die in der Apotheke Rat suchen? Wie erkennen wir Schlafmittelabhängigkeit, und wann wird sie zum Problem? In der neuen Podcast-Folge „Einfach erklärt“ gibt Ingo Fietze Antworten.
weiterlesen...

26.05.2023 – Die Brille der Mitarbeiter:innen

Apothekenpraxis | INTERPHARM ONLINE „ZUKUNFT PERSONAL“ |

Identifikation mit der Apotheke, Visionsarbeit und Sprechen, Sprechen, Sprechen: Das waren unter anderem die Themen der Expertinnen-Talkrunde zum Teambuilding bei der INTERPHARM online „Zukunft Personal“. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels kommt der guten Atmosphäre im Team eine große Bedeutung zu, aber was ist deren Geheimnis? Das erklärten die Apothekerinnen Jessica Weber und Daniela von Nida.
weiterlesen...

26.05.2023 – Motiviert sein und bleiben – Tipps für den Apothekenalltag und darüber hinaus

Apothekenpraxis | Interpharm online „Zukunft Personal“ |

Wie schafft es die Apothekenleitung im stressigen Alltag, motiviert und resilient zu bleiben? Darum ging es beim ersten Vortrag der heutigen INTERPHARM online „Zukunft Personal“. Denn zu einem erfolgreichen Apothekenteam gehört auf jeden Fall eine motivierte Leistung. Apothekerin und Coach Anke Kock gab dazu viele Tipps.
weiterlesen...

26.05.2023 – Curcumin – eine ergänzende Therapieoption bei Colitis ulcerosa?

Apothekenpraxis | Nahrungsergänzungsmittel |

Derzeit befindet sich eine Vielzahl von Curcumin-haltigen Produkten im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. Kann man deren Anwendung bei Colitis ulcerosa empfehlen? Wie steht es um die Evidenz und welche Aspekte hinsichtlich Bioverfügbarkeit und Toxikologie müssen beachtet werden?
weiterlesen...

26.05.2023 – Insuman-Patient:innen umstellen – aber worauf?

Apothekenpraxis | Nach Bekanntgabe des Produktionsstopps |

In einem Rundschreiben informierte Sanofi seine Kund:innen diese Woche, dass die Produktion von Insuman Basal, Rapid und Comb 25 dauerhaft eingestellt wird. Für Patient:innen, die nicht im Zuge der vorausgegangenen Lieferengpässe ohnehin schon umgestellt worden sind, muss spätestens jetzt eine Alternative gefunden werden. Welche Präparate kommen hier in Frage?
weiterlesen...

25.05.2023 – Sanofi stellt Insuman-Produktion dauerhaft ein

Apothekenpraxis | Nach anhaltenden Lieferengpässen |

Seit Dezember vergangenen Jahres bestehen Lieferengpässe bei der Insuman-Reihe von Sanofi. Im Laufe des Jahres 2023 hätten die Produkte nach den letzten Firmenauskünften jedoch wieder regulär verfügbar sein sollen. Nun gab der Konzern in einem Kundenrundschreiben bekannt, dass die Produktion vollständig eingestellt wird.
weiterlesen...

24.05.2023 – Helfen Cytisin und Vareniclin bei der Raucher-Entwöhnung?

Apothekenpraxis | Cochrane Review |

Medikamentöse Unterstützung bei der Raucher-Entwöhnung dürfte vielen Betroffenen herzlich willkommen sein. In einem aktuelle Cochrane Review schlussfolgern die Autor:innen, dass die Partialagonisten eines Nicotin-Rezeptors Cytisin und Vareniclin eine wirksame Hilfe beim Rauchstopp sein können. Bleibt jedoch der Wermutstropfen der aktuell schlechten Verfügbarkeit der entsprechenden Fertigarzneimittel.
weiterlesen...

24.05.2023 – Wohin mit der Stellenanzeige?

Apothekenpraxis | Dos and Don'ts (teil 2) |

Wie finde ich Personal? Diese Frage treibt derzeit viele Apotheken um. Eine Stellenanzeige zu schalten, scheint eine naheliegende Lösung zu sein. Doch die kreativste Anzeige nützt nichts, wenn sie niemand sieht. Wo Sie Ihre Stellenanzeigen am besten platzieren und was es dabei jeweils zu beachten gibt, erfahren Sie im zweiten Teil unserer Dos and Don'ts zum Thema Stellenanzeigen.
weiterlesen...

23.05.2023 – Unerwartet gestiegene Nachfrage bei Semaglutid und Co. – gar nicht so unerwartet?

Apothekenpraxis | Novo Nordisk aus britischem Industrieverband ausgeschlossen |

GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Exenatid, Liraglutid, Lixisenatid, Dulaglutid und vor allem Semaglutid haben in der breiten Masse mittlerweile einen Bekanntheitsgrad erlangt, der für verschreibungspflichtige Arzneimittel durchaus als ungewöhnlich bezeichnet werden kann. Doch ist dieser fragwürdige Ruhm allein Social-Media-Trends zu verdanken, wie oft der Eindruck entsteht? Manche Medien werfen Novo Nordisk, dem Zulassungsinhaber von Liraglutid und Semaglutid, gar eine orchestrierte PR-Kampagne vor. Vorgänge in Großbritannien werfen tatsächlich kein gutes Licht auch auf die Lieferengpässe in Deutschland.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 180 Artikel
>>
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner