Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

01.07.2021 – Schweres COVID-19 zu 77 Prozent verhindert

PHARMAZIE | CVnCoV von Curevac schützt Jüngere |

Stuttgart - Die Wirksamkeit von CVnCoV – dem Curevac-Impfstoffkandidaten – liegt final bei 48 Prozent. Bei jüngeren Menschen verhinderte die mRNA-Vakzine moderate bis schwere Verläufe zu 77 Prozent, bei älteren Personen konnte die Wirksamkeit nicht bestimmt werden. Wie geht es nun weiter mit CVnCoV? Will Curevac die Zulassung weiter vorantreiben?
weiterlesen...

25.05.2021 – Ungehinderte Verbreitung macht SARS-CoV-2 immer fitter

PHARMAZIE | Mutanten genau im Auge behalten |

Remagen - Das schnelle Auftreten der Varianten von SARS-CoV-2 hält die Welt in Atem. Es gibt Hinweise darauf, dass sie die Übertragbarkeit des Virus fördern und die Wirksamkeit der verfügbaren COVID-19 Impfstoffe beeinträchtigen können. Mit den Ergebnissen einer umfassenden Analyse macht ein Wissenschaftler-Team aus Erlangen deutlich, wie wichtig das konsequente Tracking von Mutationen und Varianten ist.
weiterlesen...

30.12.2021 – Pulmicort mit falscher Sekundärverpackung

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - CC Pharma ruft eine Charge Pulmicort (Budesonid) zurück.
weiterlesen...

29.12.2021 – Phosphatidylserin: Biomarker für Covid-Schweregrad?

PHARMAZIE | Thromboinflammatorische Komplikationen |

Berlin - Bei einem schweren Verlauf von Covid-19 kommt es zu überschießenden Immunreaktionen, welche mit thrombotischen Ereignissen einhergehen können. Sie gelten als Hauptursache für Mortalität bei Covid-Patient:innen. Ein bestimmtes Oberflächenprotein könnte nun als Indikator für derartige Komplikationen dienen und frühzeitig warnen.
weiterlesen...

29.12.2021 – Vigantolvit verunreinigt – Rückruf auf Patientenebene

PHARMAZIE | 2-Chlorethanol |

Berlin - Procter & Gamble (P&G) ruft mehrere Chargen Vigantolvit Aktiv Osteo auf Patientenebene zurück. Grund ist eine Verunreinigung mit 2-Chlorethanol – einer potenziell gesundheitsschädlichen Substanz, die mit Ethylenoxid gleichgesetzt wird.
weiterlesen...

29.12.2021 – 2022: 45 neue Medikamente in der Pipeline

PHARMAZIE | Ein Viertel Impfstoffe |

Berlin - In diesem Jahr wurden 46 neue Wirkstoffe in der EU zugelassen. 2022 könnte es nach Einschätzung des Verbandes der forschenden Pharmaunternehmen (Vfa) zu ähnlich vielen Neuzulassungen kommen. Ein Viertel der Arzneimittel-Neuzulassungen wird im Bereich der Infektionskrankheiten erwartet.
weiterlesen...

28.12.2021 – Grippe und Zoster besser nicht zusammen impfen?

PHARMAZIE | Gefährdete Adhärenz |

Stuttgart - Könnte eine zeitgleiche Impfung gegen Herpes zoster und Grippe die künftige Influenza-Impfquote bremsen? Eine Studie legt den Verdacht nahe.
weiterlesen...

28.12.2021 – Welche Mittel helfen bei Reizdarm?

PHARMAZIE | Stiftung Warentest |

Stuttgart - Setzt man besser auf Heilerde, Pfefferminze oder auf Probiotika? Stiftung Warentest hat 19 Präparate gegen Reizdarm-Beschwerden wie Durchfall, Blähungen und Krämpfe geprüft. Sechs hält Stiftung Warentest für geeignet, wenn auch mit Einschränkung.
weiterlesen...

28.12.2021 – Amesanar: Stammzelltherapie für chronische Wunden

PHARMAZIE | Chronisch-venöse Insuffizienz |

Berlin - Chronische Wunden können problematisch sein. Oftmals entstehen sie in Folge einer chronisch-venösen Insuffizienz. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat nun dem Zelltherapeutikum Amesanar von Rheacell die nationale Marktgenehmigung für diese Indikation erteilt.
weiterlesen...

28.12.2021 – Paxlovid: Regierung kauft eine Million Packungen

PHARMAZIE | Notfallzulassung eingeleitet |

Berlin - Die Bundesregierung kauft eine Million Packungen des Medikaments Paxlovid der US-Firma Pfizer gegen schwere Covid-Verläufe. Das sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in Berlin. Mit ersten Lieferungen werde noch im Januar gerechnet. „Das Medikament ist extrem vielversprechend, weil es in der frühen Gabe den schweren Verlauf von Covid deutlich abschwächen kann. Ich rechne damit, dass wir damit zahlreiche schwere Verläufe auf den Intensivstationen verhindern können.“
weiterlesen...

27.12.2021 – Diroximelfumarat: ein neues Fumarat bei MS

PHARMAZIE | EU-zulassung |

Stuttgart - Menschen mit schubförmiger MS steht mit Diroximelfumarat (Vumerity) ein neues Fumarat zur Verfügung. Im Vergleich zu Dimethylfumarat (Tecfidera) soll es laut EMA hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit vergleichbar sein.
weiterlesen...

27.12.2021 – 2021: 46 neue Arzneimittel

PHARMAZIE | Großteil Onkologika |

Berlin - Auch 2021 kamen neue Arzneimittel auf den Markt. Insgesamt wurden 46 Präparate mit neuen Wirkstoffen zugelassen. Wie auch im vergangenen Jahr war die am häufigsten vertretende Indikation „Onkologie“. Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (Vfa) hat eine Übersicht erstellt.
weiterlesen...

23.12.2021 – Was rät die WHO zu Nuvaxovid?

PHARMAZIE | Empfehlungen |

Stuttgart - Können auch schwangere und stillende Frauen mit dem Novavax-Impfstoff geimpft werden? Wer sollte drei statt nur zwei Impfdosen bekommen und wie sieht es mit den Booster-Schemata aus? Die WHO hat erste Empfehlungen zu Nuvaxovid veröffentlicht.
weiterlesen...

23.12.2021 – Novartis: US-Zulassung für Leqvio

PHARMAZIE | Cholesterinsenker |

Berlin - Der Cholesterinsenker Leqvio (Inclisiran) des schweizerischen Pharmakonzerns Novartis hat in den USA die Zulassung erhalten.
weiterlesen...

23.12.2021 – Erste Tablette gegen Covid-19

PHARMAZIE | US-Notfallzulassung für Paxlovid |

Berlin - Bei Corona-Medikamenten geht es voran. In den USA ist nun die erste Tablette gegen Covid-19 zugelassen. Auch in der EU stehen Behörden dem Mittel positiv gegenüber.
weiterlesen...

23.12.2021 – Neue Covid-Medikamente: Spike-Antikörper und IL-Inhibitor

PHARMAZIE | EMA empfiehlt Anakinra und Sotrovimab |

Berlin - Bislang sind Therapien gegen Covid-19 rar gesät. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat nun die Zulassung von zwei neuen Medikamenten im Kampf gegen Sars-CoV-2 empfohlen: Schon bald könnten der monoklonale Antikörper Xevudy (Sotrovimab, GSK) und der Interleukin-1-Rezeptorantagonist Kineret (Anakinra, Swedish Orphan Biovitrum) die Genehmigung erhalten.
weiterlesen...

22.12.2021 – Sandoz reicht Antrag für Herceptin-Biosimilar ein

PHARMAZIE | Brustkrebs & Magenkrebs |

Berlin - Die Novartis-Tochter Sandoz hat bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) den Zulassungsantrag für ein Nachahmerpräparat des Roche-Medikaments Herceptin eingereicht.
weiterlesen...

22.12.2021 – Doxycyclin zur Borreliose-Prophylaxe

PHARMAZIE | Nach dem Zeckenbiss |

Berlin - Zecken können eine Lyme-Borrelios übertragen. Die Borrelien befinden sich im Verdauungstrakt der Parasiten und werden beim Saugakt auf den Menschen übertragen. Infektionen mit den Bakterien bleiben häufig unbemerkt und können zu schweren Spätschäden führen. Nun zeigen Studienergebnisse, dass die Einnahme von Doxycyclin die Entwicklung der Lyme-Boreliose verhindern kann.
weiterlesen...

20.12.2021 – Erste Daten lassen Wirkung von Moderna-Booster gegen Omikron abschätzen

PHARMAZIE | Auffrischimpfung mit Comirnaty oder Spikevax |

Stuttgart - Auch wenn sich die fünfte Corona-Welle mit der neuen Variante Omikron im kommenden Jahr für Deutschland laut Wissenschaftler:innen wohl nicht mehr stoppen lassen wird – Deutschland versucht fleißig, mit Auffrischimpfungen dagegen anzuimpfen. Dabei zeigen neue Daten des mRNA-Impfstoffherstellers Moderna, dass Spikevax mindestens genauso gut geeignet ist wie Comirnaty.
weiterlesen...

20.12.2021 – Biontech untersucht dritte Impfstoff-Dosis für die Kleinsten

PHARMAZIE | Corona-Impfung für Kleinkinder kommt wahrscheinlich später |

Stuttgart - Offenbar sprechen Kinder im Alter zwischen zwei und fünf Jahren nicht genauso gut auf die COVID-19-Impfung von Biontech/Pfizer an wie Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren und wie Kinder zwischen 6 und 24 Monaten. Deshalb wird nun eine dritte Dosis für diese Altersgruppe, aber auch für ältere Kinder untersucht.
weiterlesen...

Artikel 1 - 20 von 503 Artikel
>>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner