Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

PHARMAZIE | EU-Gesundheitsbehörde |

Remagen - Nach der Zulassungserweiterung für den Biontech/Pfizer-Impfstoff steht der Impfung von Kindern und Jugendlichen im Alter für 12 bis 15 Jahren gegen SARS-CoV-2 nichts mehr im Wege, aber ist das auch sicher und sinnvoll? Die STIKO hält sich in dieser Frage noch bedeckt. Nun hat das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) Überlegungen zur COVID-19-Impfung der Altersgruppe veröffentlicht. 
weiterlesen...

PHARMAZIE | Falscher Verdünnungsgrad |

Berlin - Auf der Umverpackung der Nr. 2 Tropfen „Calcium phosphoricum D6“ von Pflüger ist ein Kennzeichnungsfehler. Anstatt der tatsächlich enthaltenen Potenzierung D6 ist D12 aufgedruckt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Südafrika-Studie |

Berlin - Beim Vektorimpfstoff von Janssen kommt es in sehr seltenen Fällen zu thromboembolischen Ereignissen. Hierzu wurde ein Rote-Hand-Brief veröffentlicht. Innerhalb der Sisonke-Studie in Südafrika wurden bei mehreren Proband:innen Blutgerinssel festgestellt. Auch das Guillain-Barré-Syndrom trat auf – hier gab es im vergangenen Jahr eine Diskussion bei Corona-positiven Kindern.
weiterlesen...

PHARMAZIE | COVID-19-Impfung |

Stuttgart - Der COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca Vaxzevria hat in den letzten Tagen erneut und mehrfach mediale Aufmerksamkeit erregt. Manche Medienberichte suggerieren dabei, dass man in Deutschland die Lösung für das Rätsel rund um die (seltenen und schweren) Nebenwirkungen von Vaxzevria nun endgültig gelüftet habe. Das ist nicht so. Interessant sind die Spuren, welche die Wissenschaft verfolgt, dennoch. Sie könnten unser Verständnis für Impfstoffe auch jenseits von COVID-19 verbessern. DAZ.online hat sich um eine Einordnung bemüht. 
weiterlesen...

PHARMAZIE | Welt-MS-Tag |

Stuttgart - Mit einer neuen Leitlinie wird Multipler Sklerose nicht heilbar, doch informiert sie über Fortschritte bei Diagnose, Therapie und Prognose und darüber, wie Patienten mit MS 2021 möglichst effektiv behandelt werden. MS-Arzneimittel werden fortan nicht mehr in Basis-, Eskalations- und Schubtherapie eingeteilt, sondern danach, wie wirksam sie in Studien Schübe reduzieren konnten. Zudem stellen die Leitlinienautoren für ganz bestimmte Patienten ohne Krankheitsaktivität in Aussicht, ihre MS-Arzneimittel auch wieder absetzen zu können. 
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verzicht auf Zulassung |

Berlin - Abz Pharma verzichtet auf die Zulassung der Fluconazol-Hartkapseln. Die Verkehrsfähigkeit des Antimykotikums endet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Substitution verbleibt beim Arzt |

Berlin - Durch die Zulassung eines neuen subcutan anzuwendenden Substitutionsmittels musste die Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) angepasst werden. Zur Diskussion stand die Verabreichung durch Apotheker:innen in der Apotheke. Doch das Thema ist vom Tisch.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wirksamkeit bestätigt |

Berlin - Anfang des Jahres erweiterte Dr. Wolff seine neue Marke Linolasept um eine Mundspüllösung. Die mineralische Lösung kann nicht nur als Teil der allgemeinen Mundhygiene eingesetzt werden – Linolasept zeigt eine Senkung der Sars-CoV-2-Viruslast. Die Wirksamkeit wurde jetzt in einer Publikation bestätigt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Behandlungserfolg mittels Gentherapie |

Berlin - Im April 2019 erhielt Novartis die EU-Zulassung für Luxturna. Bei dem Medikament handelt es sich um eine Gentherapie für Menschen, die an bestimmten erblich bedingten Netzhautdystrophien leiden. Die Therapie kann das Erblinden im Kleinkindalter verhindern.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Universität Ulm |

Stuttgart - Wieder Schlagzeilen für den Corona-Impfstoff von AstraZeneca: Wie die Universität Ulm auf ihrer Webseite mitteilt, haben Forscher:innen darin Verunreinigungen nachgewiesen. Konkret geht es um menschliche und virale Eiweiße – darunter insbesondere sogenannte Hitzeschock-Proteine. Ob diese Verunreinigungen die Wirksamkeit des Impfstoffs beeinflussen oder mit Impfreaktionen zusammenhängen, kann die Studie, die zunächst auf einem Preprint-Server erschienen ist, nicht beantworten. Den Forscher:innen zufolge ist aber eine Optimierung der Herstellungs- und Qualitätssicherungsprozesse sinnvoll.
weiterlesen...

PHARMAZIE | OTC-Ausnahmeliste: Pyridoxin wird aufgenommen |

Berlin - Vitamin B6 wurde in OTC-Ausnahmeliste des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) aufgenommen. Als Monopräparat kann es zukünftig zur Behandlung angeborener pyroxidabhängiger Störungen zu Lasten der GKV verordnet werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | CDC |

Stuttgart - Die „Centers for Disease Control and Prevention“ untersuchen in den USA einige Fälle von Myokarditis nach COVID-19-Impfung. Dabei geht es vor allem um männliche Jugendliche nach einer Impfung mit den mRNA-Vakzinen von Biontech/Pfizer oder Moderna – die Rate übersteige aber nicht die allgemein zu erwartenden Fälle in der Bevölkerung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Forschung |

Düsseldorf - Das Paul-Ehrlich-Institut kümmert sich nicht nur um die Zulassungsverfahren und Pharmakovigilanz von Impfstoffen – seine Forscher:innen verfolgen auch eigene Ansätze. Jüngst stellten die Wissenschaftler:innen gemeinsam mit Kollegen der Universitäten München und Wien ihre Arbeiten an einem COVID-19-Impfstoff vor, der in seiner Wirkung von den bisher zugelassenen deutlich abweicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Abivax will Phase-III starten |

Berlin - Das Biotechnologieunternehmen Abivax verzeichnet überzeugende Ergebnisse der Phase-IIb-Studie zur Wirksamkeit eines Arzneistoffkandidaten bei Colitis ulcerosa. Die Phase-III soll zeitnah starten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Therapieresistentes Sodbrennen |

Stuttgart - Kunden mit gastrointestinalen Beschwerden gehören zum Apothekenalltag. Zu Sodbrennen, Erbrechen oder Völlegefühl lässt sich scheinbar gut beraten. Jedoch kann hinter diesen Symptomen ein kaum bekanntes, jedoch gar nicht so seltenes Syndrom stecken: das Ruminationssyndrom. Was verbirgt sich ­dahinter?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Andere Einflussfaktoren verzerren |

Berlin - Ein niedriger Vitamin-D-Status ist einer neuen US-Studie zufolge kein Risikofaktor für eine Infektion mit dem Coronavirus. Zwar scheine es eine solche Verbindung zu geben, wenn man die Daten allein betrachte, erläutern die Forscher im Fachmagazin „Jama Open Network“. Beziehe man aber Einflussfaktoren wie Alter, Geschlecht, Ethnizität, Body-Mass-Index, Blutdruck, Raucherstatus und Wohnort mit ein, gebe es keinerlei Zusammenhang. Menschen mit vergleichsweise niedrigem Vitamin-D-Spiegel haben demnach also kein höheres Risiko, sich mit Sars-CoV-2 anzustecken, als optimal mit dem Vitamin versorgte Menschen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Azacitidin kommt als Pulver in Vials auf den Markt. Seit mehr als 10 Jahren gibt es nur eine Dosierung. Unabhängig vom Hersteller erfolgt die Rekonstitution stets mit 4 ml Wasser für Injektionszwecke. Durch die Neueinführung einer neuen Stärke ändert sich nun erstmals auch das Lösungsmittel-Volumen. Um falsche Dosierungen zu vermeiden, weisen die Hersteller auf das neue Volumen von 6 ml hin.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Medikationsanalyse |

Berlin - Bis Ende Juni müssen sich Deutscher Apothekerverband (DAV) und GKV-Spitzenverband auf einen Katalog an pharmazeutischen Dienstleistungen einigen, die ab 1. Januar mit insgesamt 150 Millionen Euro plus Umsatzsteuer vergütet werden. Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) legt jetzt eine Studie vor zum Nutzen von Medikationsanalysen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antikörper gegen SARS-CoV-2 |

Stuttgart - Ein SARS-CoV-2-Antikörper, der auch noch in fortgeschrittenem COVID-19-Stadium gegeben werden kann – COR-101 sollte man sich vielleicht merken. Der Antikörper wird derzeit mit 45 mäßig bis schwer erkrankten und hospitalisierten COVID-19-Patienten in Phase 2b/2-Studien untersucht. Wie funktioniert COR-101 und was macht ihn besonders?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Wann die Kasse zahlt |

Stuttgart - Botulinumtoxin Typ A, besser bekannt unter dem Namen Botox, ist vor allem populär, wenn es um die Korrektur von Schönheitsmakeln geht. Nicht nur Stirnfalten und Krähenfüße lassen sich damit behandeln. Es gibt auch Indikationen, bei denen das Nervengift auf GKV-Rezept verordnet werden kann. Wann ist das angezeigt und wer darf eigentlich kosmetische Unterspritzungen mit Botox vornehmen?
weiterlesen...

Artikel 381 - 400 von 503 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner