
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie, wie die ungewöhnlichen Temperaturschwankungen in Deutschland das Wohlbefinden beeinflussen. Von plötzlichen Frosteinbrüchen zu frühlingshaften Temperaturen – unsere Gesundheit steht unter dem Einfluss dieser extremen Wetterbedingungen. Erfahren Sie, wie sich Wetterfühligkeit manifestiert und welche einfachen Maßnahmen helfen können, sich besser anzupassen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie tägliche Spaziergänge und präventive Ressourcen des Deutschen Wetterdienstes Ihre Resilienz gegenüber diesen klimatischen Herausforderungen stärken können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit des digitalen Wandels und zunehmender Cybersicherheitsbedrohungen stehen deutsche Apotheken an der Frontlinie, um sowohl Chancen zu ergreifen als auch Risiken zu managen. Die Einführung von E-Rezepten und internationalen Zahlungssystemen öffnet neue Horizonte für Effizienz und globale Vernetzung, während gleichzeitig der dramatische Anstieg gefälschter Rezepte und der Kampf gegen illegale Cannabis-Plattformen die Apotheken vor erhebliche rechtliche und finanzielle Herausforderungen stellen. Inmitten dieser turbulenten Zeiten nutzen innovative Apotheker die Macht der Öffentlichkeit, um durch prominente Gäste das Bewusstsein und das Vertrauen in ihre wichtige Rolle im Gesundheitswesen zu stärken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Private Krankenversicherungen werben mit exklusiven Leistungen und schnellen Terminen, doch eine neue Untersuchung deckt erhebliche Mängel auf. Viele Tarife bieten nicht einmal den Schutz, den die gesetzliche Krankenversicherung garantiert. Währenddessen kämpfen Apotheken vor Ort gegen die wachsende Konkurrenz der Versandhändler, die mit aggressiven Werbekampagnen und Rx-Boni Kunden abwerben. Die rechtliche Auseinandersetzung um Rabatte für verschreibungspflichtige Medikamente könnte nun auf europäischer Ebene neue Weichen stellen. Zugleich stehen Apotheker vor der Herausforderung, Missbrauch mit Schmerzmitteln zu verhindern, wie der jüngste Fall einer Berliner Ärztin zeigt. Auch im Markt für nicht verschreibungspflichtige Medikamente nimmt der Druck zu, denn Handelsketten und Online-Plattformen setzen lokale Anbieter zunehmend unter Druck. Politisch sorgen Pläne der FDP zur Verschlankung des Staatsapparats für Diskussionen, während Heilberufler in Nordrhein-Westfalen einen grundlegenden Wandel in der Gesundheitspolitik fordern. In der Medizin bleibt Glatirameracetat ein wichtiger Bestandteil der MS-Therapie, doch Experten diskutieren über die langfristige Wirksamkeit und Alternativen. Und nicht zuletzt stellt das Wetter viele Menschen vor gesundheitliche Herausforderungen: Plötzliche Temperatursprünge belasten das Wohlbefinden, während extreme Schwankungen langfristig die physische und psychische Gesundheit beeinflussen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära der Digitalisierung sehen sich deutsche Apotheken zunehmend mit Cyberbedrohungen konfrontiert, die die Sicherheit sensibler Patientendaten gefährden. Währenddessen treibt die Implementierung des E-Rezepts das Wachstum von Online-Apotheken voran und verändert die pharmazeutische Landschaft. Parallel dazu wirft der anstehende politische Wandel im Gesundheitssektor Fragen über die Zukunft der Apothekenpolitik auf. Zudem drängen finanzielle Herausforderungen der gesetzlichen Krankenversicherung und steigende Zusatzbeiträge die Branche, Effizienz und Kostenmanagement zu überdenken. Inmitten dieser Herausforderungen fordert ein neu formierter Expertenrat dringende Schritte zur Erreichung der Klimaneutralität im Gesundheitswesen, was eine grundlegende Transformation dieses Sektors erfordert. All diese Entwicklungen signalisieren einen Wendepunkt für das deutsche Gesundheitssystem, der eine umfassende und integrierte Betrachtungsweise erfordert, um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer umfassenden Betrachtung der aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im deutschen Gesundheitssektor stehen deutsche Apotheken zunehmend im Spannungsfeld zwischen traditionellem Service und dem Druck durch Online-Versandhändler. Besonders TV-Moderator Günther Jauch sorgt mit seiner Werbekampagne für eine niederländische Versandapotheke für Diskussionen. Derweil rückt die IT-Sicherheit in Apotheken durch eine neue Studie ins Zentrum, die erhebliche Mängel aufdeckt und dringende Maßnahmen fordert. Auch die Einführung des E-Rezepts treibt die Umgestaltung des Marktes für verschreibungspflichtige Arzneimittel voran, mit einem beeindruckenden Wachstum für Online-Apotheken wie Apo.com. Gleichzeitig steht eine Neustrukturierung der Gesundheitspolitik bevor, die durch die bevorstehende Bundestagswahl und den Rückzug etablierter Gesundheitsexperten ausgelöst wird. Im Kampf gegen Medikamentenmissbrauch sind Apotheker als letzte Instanz in der Abgabekette gefordert, während Ärzte vor einer überhasteten Einführung der elektronischen Patientenakte warnen. Die gesetzliche Krankenversicherung sieht sich mit einem Defizit von sechs Milliarden Euro konfrontiert, und die Kluft in der Apothekenerreichbarkeit zwischen Stadt und Land wird durch eine neue Studie beleuchtet. Auf dem Weg zur Klimaneutralität fordert ein neuer Expertenrat umfangreiche Reformen im Gesundheitswesen, während der Antibiotikaverbrauch in der Human- und Veterinärmedizin gegenläufige Trends zeigt. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Protonenpumpeninhibitoren und eine unerwartete dermatologische Überlappung zwischen Neurodermitis und Psoriasis runden das Bild ab und zeigen die Komplexität und Dynamik der aktuellen Gesundheitsdebatten in Deutschland.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem strategischen Schritt hat die ABDA eine neue Stabsstelle für politische Strategie eingerichtet, um die Interessenvertretung der Apotheker zu stärken. Zeitgleich steht die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) kurz bevor, nachdem frühere Sicherheitsbedenken ausgeräumt wurden. Im Apothekenbetrieb wird die Rolle der Versicherungsberatung immer wichtiger, um vielfältige betriebliche Risiken zu managen. Der OTC-Markt bietet neue Umsatzchancen und stärkt die Beratungskompetenz der Apotheken. Weleda reagiert auf die Nachfrage nach natürlichen Gesundheitsprodukten mit einer neuen OTC-Linie zur Stressbewältigung. Parallel dazu zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts, dass weder Alter noch Bildungsniveau die Fähigkeit zur Erkennung von Fake News beeinflussen. Juristische Herausforderungen bleiben ein Thema, wie die Klage der Apothekerkammer Nordrhein gegen eine Online-Cannabis-Plattform zeigt. Die neuen AOK-Rabattverträge und regulatorische Änderungen wie das US-Verbot des Farbstoffes Erythrosin sind Beispiele für die fortlaufende Anpassung im Gesundheitssektor. Zudem erleichtern digitale Gesundheitsanwendungen den Zugang zu psychischer Gesundheitsversorgung, indem sie Therapien zugänglicher machen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der anspruchsvollen Welt der Apothekenbetriebe spielt professionelle Versicherungsberatung eine entscheidende Rolle, da Apotheker täglich medizinische und betriebliche Risiken navigieren müssen. Die Palette der erforderlichen Versicherungen, von Haftpflicht bis Cyberrisiken, ist breit und die Anforderungen sind spezifisch. Der Markt für Over-the-Counter-Produkte (OTC) bildet eine zentrale Säule im Portfolio jeder Apotheke, wobei die effektive Nutzung dieses Segments nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Umsatz leistet, sondern auch die Rolle des pharmazeutischen Fachpersonals als erste Beratungsinstanz stärkt. Weleda, bekannt für seine Naturkosmetik, erweitert sein Pharmaportfolio mit einer neuen OTC-Marke, die auf natürliche Stressbewältigung abzielt und auf die steigende Nachfrage nach ganzheitlichen Gesundheitslösungen reagiert. Eine umfassende Metaanalyse des Max-Planck-Instituts hat ergeben, dass weder Alter noch Bildung signifikante Faktoren bei der Erkennung von Fake News sind, was gängige Annahmen infrage stellt. Die rechtliche Auseinandersetzung um Medizinalcannabis hat eine neue Ebene erreicht, da Apothekerkammern gegen Online-Plattformen vorgehen, die ohne angemessene medizinische Untersuchung Cannabis-Rezepte anbieten. Mit dem Start der neuen AOK-Rabattverträge treten signifikante Herausforderungen für Apotheken auf, obwohl diese Verträge auf eine effizientere Kostenkontrolle im Gesundheitswesen abzielen. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), erlebte während ihrer Amtszeit sowohl Herausforderungen als auch entscheidende Entwicklungen, die die Apothekenlandschaft nachhaltig prägten. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) wurde nach anfänglichen Sicherheitsbedenken und intensiven Prüfungen durchgeführt. In Deutschland hat die aktuelle Grippewelle ihren Höhepunkt erreicht, und weiterhin sind Vorsichtsmaßnahmen entscheidend, um die Verbreitung einzudämmen.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die Geheimnisse der modernen Dermokosmetika und ihre entscheidende Rolle im Kampf gegen die Hautalterung. Von der tiefenwirksamen Hyaluronsäure über die zellerneuernden Retinoide bis hin zu den kollagenstimulierenden Peptiden – erfahren Sie, wie diese Wirkstoffe in Einklang mit einem gesunden Lebensstil die Zeichen der Zeit nicht nur kaschieren, sondern aktiv bekämpfen. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Wissenschaft auf Schönheit trifft und lernen Sie, wie Sie Ihre Hautpflegeroutine durch fundiertes Wissen und bewährte Inhaltsstoffe optimieren können.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer beispiellosen politischen Wendung kehrt Donald Trump 2025 ins Weiße Haus zurück. Diese zweite Amtszeit verspricht, tiefgreifende Veränderungen sowohl in den USA als auch auf internationaler Ebene herbeizuführen. Während Trumps "America First"-Politik erneut auf den Prüfstand gestellt wird, stehen die Stabilität globaler Allianzen und der Zustand der amerikanischen Demokratie auf dem Spiel. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet die potenziellen Auswirkungen seiner Präsidentschaft auf die innenpolitische Landschaft, die Rechtsstaatlichkeit und die internationalen Beziehungen. Tauchen Sie mit uns ein in eine kritische Analyse der bevorstehenden Herausforderungen und Chancen, die Trumps zweite Amtszeit prägen könnten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer richtungsweisenden Entscheidung hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Apothekern in der AvP-Insolvenzaffäre gestärkt. Eine Apothekerin erhält begrenzte Auskunftsrechte über Krankenkassenzahlungen, was tiefgreifende Implikationen für die gesamte Branche haben könnte. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Beziehungen zwischen Apothekern, Abrechnungszentren und Krankenkassen beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft der pharmazeutischen Abrechnungspraktiken haben könnte.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Gleichberechtigung oder trügerische Harmonie? Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung deckt auf, dass Frauen in heterosexuellen Beziehungen immer noch deutlich mehr Zeit in Haushalts- und Kinderbetreuungsaufgaben investieren als Männer. Dieses Ungleichgewicht hat nicht nur Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden, sondern beeinflusst auch die Karrierechancen von Frauen und verschärft den Fachkräftemangel. Entdecken Sie, wie tief verwurzelte Geschlechterrollen den Alltag prägen und welche Maßnahmen notwendig sind, um echte Gleichberechtigung in deutschen Haushalten zu erreichen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Apotheken ist eine positive Teamdynamik unerlässlich, um eine effiziente Arbeitsumgebung und exzellente Kundendienste zu gewährleisten. Doch wahres Teambuilding erfordert mehr als nur gelegentliche Team-Ausflüge oder gemeinsame Events. Entdecken Sie, wie tiefgreifende, kontinuierliche Teambuilding-Strategien und eine Kultur der Anerkennung und des offenen Dialogs nicht nur die Stimmung im Team verbessern, sondern auch die gesamte Effizienz und den Service einer Apotheke nachhaltig steigern können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer bahnbrechenden Entscheidung hat der Bundesgerichtshof Apothekern im Zuge der AvP-Insolvenz erweiterte Auskunftsrechte zugesprochen, um Einsicht in die Zahlungen der Krankenkassen zu gewähren, ein Schritt, der die finanzielle Transparenz in der Apothekenbranche verbessern könnte. Angesichts wachsender Besorgnis über die finanzielle Stabilität von Rezeptabrechnungszentren ergreifen Apotheker proaktive Maßnahmen, um ihre Liquidität zu sichern. Währenddessen investieren Apothekenleiter zunehmend in Teambuilding-Maßnahmen, um durch gemeinsame Aktivitäten wie Kletterwald-Abenteuer oder Escape Room-Besuche die Teamdynamik langfristig zu stärken. In den USA führt Donald Trumps erneute Präsidentschaft zu tiefgreifenden Veränderungen in der nationalen und globalen Politik, während in Bayern eine neue Vereinbarung zwischen der AOK und dem Bayerischen Apothekerverband die Hilfsmittelversorgung durch Apotheken vereinfacht. Parallel dazu fordern Heilberufler in Nordrhein-Westfalen eine dringende Neuausrichtung der Gesundheitspolitik, um die Selbstverwaltung und Freiberuflichkeit als Grundpfeiler des Gesundheitssystems zu stärken. Die potenzielle Nutzung von KI in der Arzneimittelverschreibung in den USA stellt eine revolutionäre Veränderung in der medizinischen Versorgung dar, während Deutschland eine signifikante Zunahme des Antibiotikaverbrauchs verzeichnet, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Überwachung der Verschreibungspraktiken unterstreicht. Die medizinische Gemeinschaft warnt vor den Langzeitfolgen einer transitorischen ischämischen Attacke, die als ernstes Warnsignal für zukünftige zerebrovaskuläre Ereignisse gilt. In Bayern wird gleichzeitig der zunehmende Missbrauch von Codein, besonders unter Jugendlichen, immer problematischer. Abschließend erlangen Dermokosmetika als Teil der modernen Anti-Aging-Pflege durch innovative Produkte, die die Hautbeschaffenheit verbessern, zunehmend an Bedeutung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Donald Trumps zweite Amtszeit verschärft politische Spannungen und stellt internationale Bündnisse auf die Probe. In Deutschland wächst die Sorge um die finanzielle Stabilität von Apotheken, insbesondere durch Unsicherheiten bei Rezeptabrechnungszentren. Der Bundesgerichtshof stärkt nun die Rechte betroffener Apotheker im AvP-Insolvenzfall. Gleichzeitig verändern neue Verträge die Hilfsmittelversorgung, während Heilberufler eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik fordern. In den USA könnte ein Gesetzentwurf den Einsatz von KI bei der Medikamentenverschreibung revolutionieren. Deutschland verzeichnet unterdessen einen Anstieg des Antibiotikaverbrauchs, der erstmals über das Niveau vor der Pandemie hinausgeht, und eine wachsende Besorgnis über transitorische ischämische Attacken als Vorboten schwerwiegenderer Schlaganfälle. Im Bereich Hautpflege setzen viele auf wissenschaftlich fundierte Dermokosmetika, während Bayern mit einem besorgniserregenden Anstieg des Codein-Missbrauchs kämpft. Ein dramatischer Vorfall in Regensburg zeigt die wachsende Gefahr unter Jugendlichen. Während sich Politik, Wirtschaft und Gesundheitswesen im Umbruch befinden, bleibt die Frage, wie langfristige Stabilität und Sicherheit gewährleistet werden können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) richtet ihre politische Strategie neu aus und setzt auf eine stärkere Interessenvertretung, während Apotheken mit einer besorgniserregenden Zunahme von Rezeptfälschungen kämpfen. Gleichzeitig stehen Gesundheitskassen vor massiven finanziellen Herausforderungen, wie das drohende Milliarden-Defizit der Österreichischen Gesundheitskasse zeigt. Während sich die Gesundheitsbranche wirtschaftlich neu aufstellen muss, sorgen Forschungsergebnisse zur Behandlung von Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion für neue Hoffnung. Doch nicht nur klassische Krankheitsbilder fordern das System heraus: Die zunehmende Verbreitung der Internetnutzungsstörung zeigt die Risiken der digitalen Welt, während Einweg-E-Zigaretten immer mehr Jugendliche in die Nikotinabhängigkeit treiben. Der Druck auf die Politik wächst, doch zwischen notwendigen Reformen und wirtschaftlichen Interessen bleibt die entscheidende Frage: Wird gehandelt oder bleibt alles beim Alten?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In den urbanen Zentren Deutschlands, insbesondere in Berlin und Brandenburg, nehmen Rezeptfälschungen alarmierend zu. Diese Entwicklung stellt eine direkte Bedrohung für das Gesundheitssystem dar, da sie oft teure Medikamente wie Abnehmspritzen betrifft und somit sowohl finanzielle Verluste als auch ernste Gesundheitsrisiken verursacht. In dieser Zeit des technologischen Fortschritts stehen Apotheken vor zahlreichen Herausforderungen, darunter die korrekte Lagerung von Medizinalcannabis nach der Neuregelung der Gesetzgebung. Die Digitalisierung und das Internet bieten zwar immense Chancen, bergen jedoch auch Risiken wie die Internetnutzungsstörung, die nun medizinisch anerkannt und behandelt wird. Zudem führt die ABDA eine strategische Neuausrichtung durch, um ihre politische Arbeit zu intensivieren. Die finanzielle Krise der Österreichischen Gesundheitskasse zeigt tiefgreifende Probleme auf, die durch wirtschaftliche Stagnation und demografische Herausforderungen verschärft werden. Auf medizinischem Gebiet gibt es Fortschritte wie die Behandlung von Herzinsuffizienz mit gezieltem Training und neue Ansätze zur Behandlung von Appendizitis durch Antibiotika statt Operation. Zugleich werden drängende öffentliche Gesundheitsfragen wie das mögliche Verbot von Einweg-E-Zigaretten, um den Nikotinkonsum unter Jugendlichen einzudämmen, intensiv diskutiert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Rezeptfälschungen setzen Apotheken in Berlin und Brandenburg verstärkt unter Druck. Besonders begehrte Medikamente wie Abnehmspritzen stehen im Fokus raffinierter Betrüger, die echte Formulare geschlossener Arztpraxen nutzen. Parallel dazu drohen durch die NIS-2-Richtlinie hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit, deren Umsetzung für Apotheken noch unklar ist. Die Anhebung der Versicherungspflichtgrenze zwingt viele privat Versicherte unerwartet zurück in die gesetzliche Krankenversicherung. In der Hilfsmittelversorgung kämpft die Agentur für Präqualifizierung um Vertrauen, nachdem zahlreiche Apotheken nach der Lockerung der Präqualifizierungspflicht ihre Verträge gekündigt haben. Wirtschaftlich geraten viele Apotheken in Schieflage: Rund 1.400 Betriebe sind defizitär, besonders in ländlichen Regionen verschärft sich die Versorgungslage. Während Heilberufskammern politische Entlastung fordern, bleibt die Zukunft pharmazeutischer Dienstleistungen ungewiss. Alarmierend sind zudem Sterilprobleme bei Antibiotika wie Vancomycin und Clarithromycin, während die steigenden Verordnungszahlen die Gefahr resistenter Keime verstärken. Eine Studie belegt zudem weit verbreiteten Vitamin-D-Mangel bei Typ-2-Diabetikern. Neue Behandlungsperspektiven eröffnen sich durch topische Statine in der Dermatologie, während für die Grippeimpfsaison 2025/26 neue Beschaffungsregeln Engpässe vermeiden sollen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Gefälschte Rezepte, Cyberangriffe und wirtschaftliche Probleme belasten Deutschlands Apotheken. Der jüngste Betrugsfall um das Krebsmedikament Lenvima zeigt die Notwendigkeit strengerer Schutzmaßnahmen. Schulungen und engere Zusammenarbeit mit Ärzten könnten helfen, Fälschungen besser zu erkennen. Gleichzeitig erfordert die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie höhere Cybersicherheitsstandards, doch viele Apotheken sind darauf unzureichend vorbereitet. Rund 1.400 Betriebe stehen wirtschaftlich am Abgrund, steigende Kosten und Unsicherheiten wie die Anhebung der Versicherungspflichtgrenze verstärken den Druck. Hinzu kommen Lieferprobleme bei essenziellen Antibiotika und steigende Antibiotikaverordnungen mit dem Risiko zunehmender Resistenzen. Während topische Statine neue Behandlungsoptionen in der Dermatologie eröffnen, wächst das Bewusstsein für Gesundheitsrisiken wie Vitamin-D-Mangel bei Typ-2-Diabetikern. Mit Blick auf die Grippeimpfsaison 2025/26 sollen neue Vorgaben den Bestellprozess erleichtern und wirtschaftliche Risiken mindern. Apotheken stehen vor großen Herausforderungen – nur mit gezielten Anpassungen können sie ihre Rolle im Gesundheitswesen langfristig sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mit der Einführung des 'NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes' reagiert Deutschland auf die zunehmende Cyberbedrohung im Gesundheitssektor. Dieses neue Gesetz verschärft die Sicherheitsanforderungen für Apotheken, die nun als kritische Infrastruktur gelten. Entdecken Sie die Schlüsselaspekte dieser Gesetzgebung, die Herausforderungen und Chancen für Apothekenbetreiber, und die entscheidende Rolle der Cyber-Versicherung, um finanzielle und operationelle Risiken effektiv zu steuern.
weiterlesen...
Markt | Italienisches Unternehmen übernimmt |
Berlin - Der italienische Hersteller Polipharma hat Hennig Arzneimittel übernommen. Damit seien „wichtige Weichen für das Fortbestehen des mittelständischen Unternehmens“ gestellt worden. Die Firmen arbeiten bereits seit knapp 20 Jahren zusammen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de