
Panorama | ApothekenRechtTag online 2023 |
Es lässt sich nicht verleugnen: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hakt an allen Ecken und Enden – und das schon seit rund zwei Jahrzehnten. Woran liegt das? Und wie ließe es sich ändern? Das erläutert der langjährige ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar beim diesjährigen ApothekenRechtTag online.
weiterlesen...
Panorama | Welttuberkulose-Tag 2023 |
Heute ist Welttuberkulose-Tag! Während Deutschland als Niedriginzidenzland gilt, ist die Atemwegserkrankung in anderen Ländern, zum Beispiel der ehemaligen Sowjetunion, immer noch häufig. 10,6 Millionen Menschen erkrankten 2021 weltweit an Tuberkulose. Neben HIV und Malaria zählt sie damit zu den häufigsten globalen Infektionskrankheiten. Durch die Fluchtbewegung aus der Ukraine verzeichnet das RKI auch in Deutschland steigende Fallzahlen der schwierig zu behandelnden multiresistenten Tuberkulose.
weiterlesen...
Panorama | E-Rezept-Enthusiasten |
Wie kann das E-Rezept vorangebracht werden? Dazu haben die E-Rezept-Enthusiasten elf Thesen erstellt, die sie am heutigen Donnerstag bei einer Pressekonferenz vorstellten. Darin fordert der Verein unter anderem eine verpflichtende Nutzung des E-Rezepts, Retaxsicherheit für die Apotheken und eine breit angelegte Informationskampagne für die Versicherten.
weiterlesen...
Panorama | UK-Biobank-Langzeitstudie |
Was wir essen, beeinflusst unsere Gesundheit. Die mediterrane Ernährungsweise, die reich an Gemüse und Vollkornprodukten ist, wird oft als „Goldstandard“ bezeichnet, da sie in Untersuchungen diverse Krankheitsrisiken reduziert. Die Ergebnisse einer großen Beobachtungsstudie haben jetzt gezeigt, dass das Demenz-Risiko durch die Einhaltung einer mediterranen Ernährungsweise um 23 Prozent reduziert werden kann.
weiterlesen...
Panorama | ApothekenRechtTag online 2023 |
Seit vergangenem Sommer können Apotheken ihren Kunden fünf verschiedene pharmazeutische Dienstleistungen anbieten – und bekommen diese honoriert. Doch in der Praxis werfen die neuen Möglichkeiten zahlreiche rechtliche Fragen auf. Beim diesjährigen ApothekenRechtTag online am 14. April gibt Bettina Mecking, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der Apothekerkammer Nordrhein, einen Überblick, was erlaubt ist und was nicht.
weiterlesen...
Panorama | BPhD-Kolumne |
Die Zahl der Pharmaziestudierenden nimmt nicht ab, die Zahl der Absolvent*innen wird sogar immer größer. Dennoch kämpfen die öffentlichen Apotheken um Personal. Woran liegt das? Dieser Frage widmet sich Lisa Meyer, BPhD-Beauftragte für PJ und Beruf, in Kooperation mit Ilias Essaida, dem ehemaligen Beauftragten für Gesundheitspolitik.
weiterlesen...
Panorama | elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung |
Seit Anfang dieses Jahres müssen elektronische Krankschreibungen von den Arbeitgebern, also auch von Apotheken digital abgerufen werden. Vor allem bei kleinen oder mittleren Unternehmen sorgt das aber für Schwierigkeiten. Laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist ein vereinfachtes Verfahren in Arbeit.
weiterlesen...
Panorama | ApothekenRechtTag online 2023 |
Seit Anfang des Jahres gilt das PTA-Reformgesetz. Ist dem Gesetzgeber damit wirklich gelungen, den PTA-Beruf zu modernisieren und zu stärken? Und was bedeuten die Neuerungen für den Apothekenalltag? All dies können Sie am 14. April beim ApothekenRechtTag online erfahren!
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Was ist die Arbeit der Apotheken dem Bundesgesundheitsministerium und Herrn Lauterbach wert? Nichts, außer einem Schulterzucken. Geringer kann die Wertschätzung für unseren Berufsstand nicht ausfallen. Aktuelle Beispiele aus dem Hause Lauterbach gefällig? Hier sind sie: Lächerliche 50 Cent fürs Management der Lieferengpässe, keine dauerhafte Verlängerung der erleichterten Abgaberegelungen bei Lieferengpässen, stattdessen bürokratische Irrsinns-Regelungen mit Arzneimittellisten, außerdem eine ePA-Kassen-App fürs E-Rezept, die den Weg für EU-Versender provoziert und die Sicherheitsstruktur untergräbt. Und ja, seit rund 20 Jahren keine Honoraranpassung! Die ABDA eskaliert: „Wir gehen geschlossen in die Vollen“, Streik nicht ausgeschlossen. Also, dann schreiben wir schon mal die Streik-Plakate.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar |
Die 50 Cent für das Engpassmanagement orientieren sich nicht am Aufwand der Apotheken, sondern daran, was die Politik bereit ist, für diese Arbeit zu geben. Das zeigt nicht nur die Geringschätzung des BMG für die Arbeit der Apotheken, sondern auch für die Versorgung und somit letztlich auch für die Gesundheit der Patient:innen. Schließlich ist Engpassmanagement kein Selbstzweck, meint DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...
Panorama | Gastkommentar zur Digitalisierungsstrategie |
Die Digitalisierungsstrategie aus dem Bundesgesundheitsministerium verspricht, dass das E-Rezept zum 1. Januar 2024 verbindlicher Standard und einfach zu nutzen sein wird. Es soll sowohl mit der eGK als auch mit der ePA-App eingelöst werden können. Doch ist eine Einlösung via ePA-App der Kasse wirklich zulässig? Der Gesundheitsrechtsexperte Professor Hilko Meyer hat dazu eine klare Meinung.
weiterlesen...
Panorama | AWA – Apotheke und Wirtschaft |
Wo werden Patient:innen künftig ihre E-Rezepte einlösen? Unter anderem dieser Frage ging das unlängst veröffentlichte Meinungsbarometer E-Rezept von ETL Advision und Civey nach. Das Ergebnis der repräsentativen Umfrage: Knapp zwei Drittel der Befragten wollen auch elektronische Verordnungen in ihrer Stammapotheke einlösen, 15 Prozent wollen in Zukunft andere (digitale) Kanäle nutzen. Klingt erstmal beruhigend. Wären da nicht die Unentschlossenen.
weiterlesen...
Panorama | Arztreport der Barmer-Krankenkasse |
Die präventiven Maßnahmen während der Coronapandemie haben nicht nur vor SARS-CoV-2 geschützt, sondern auch vor anderen Tröpfcheninfektionen. So zeigt der Arztbericht der Krankenkasse Barmer, dass Scharlach-Fälle bei unter 14-Jährigen von 2019 bis 2021 um über 90 Prozent reduziert wurden. Auch beim Auftreten anderer Infektionskrankheiten, die häufig bei Kindern auftreten, hat sich über die Jahre einiges getan.
weiterlesen...
Panorama | Adexa-Umfrage |
Fast die Hälfte der in der Apotheke beschäftigten Personen würde ihren Beruf nicht weiterempfehlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Apothekengewerkschaft Adexa zur „Berufswahl öffentliche Apotheke“. Um die Attraktivität der Apothekenberufe für den Nachwuchs zu steigern, müssten die Tarifgehälter steigen. Und: Praktika scheinen bei der Nachwuchsgewinnung tatsächlich zu nützen.
weiterlesen...
Panorama | Nahrungsergänzungsmittel |
Das fünfte Jahr in Folge ist 2022 der Umsatz von Mineralstoff- und Vitamin-Supplementen gestiegen. Insbesondere Kombinationspräparate mit Vitamin C konnten gegenüber dem Vorjahr kräftig zulegen. Das geht aus einem IQVIA-Report hervor.
weiterlesen...
Panorama | DAV-Akademie |
Wie viel Urlaub steht mir zu? Wie funktioniert eigentlich die Zeiterfassung in der Apotheke rechtlich und wie berechne ich meine Berufsjahre? Das erfahren Sie am 16. März 2023.
weiterlesen...
Panorama | Schlank durch Botox? |
Wer von einer Behandlung mit Botox hört, denkt vermutlich zunächst an die kosmetische Anwendung gegen Falten im Gesichtsbereich. Scheinbar bieten manche Kliniken in der Türkei jedoch auch Injektionen des Nervengiftes in die Magenwand zur Gewichtsreduktion an. Hierbei kam es laut Berichten des Robert-Koch-Institutes zu mehreren Vergiftungsfällen.
weiterlesen...
Panorama | ApothekenRechtTag 2023 |
Im Arbeitsrecht gibt es immer Neues – dafür sorgt nicht zuletzt die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs. Auch Apotheker:innen sollten sich zu den praxisrelevanten Änderungen auf dem Laufenden halten. Beim ApothekenRechtTag haben Sie die Gelegenheit dazu.
weiterlesen...
Panorama | Seit Samstag |
Der 20-Jährige, der am vergangenen Freitag in einer Karlsruher Apotheke mehrere Menschen in seine Gewalt gebracht hat und sieben Millionen Euro Lösegeld gefordert haben soll, sitzt in Untersuchungshaft. Ein Ermittlungsrichter erließ am Samstag Haftbefehl gegen den Verdächtigen wegen des Vorwurfs der Geiselnahme. Inhaber Patrick Kwik möchte die Apotheke offenbar so bald wie möglich wieder öffnen.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Da ist er, der Turbo-Lauterbach: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll einen Schub bekommen. Lauterbach hat es satt, dass Deutschland die rote Laterne bei der Digitalisierung trägt. Also, ein für allemal: Das E-Rezept für alle ab 1. Januar 2024, ja – bitte nicht lachen – ganz wirklich, ganz im Ernst. Und die elektronische Patientenakte bis Ende 2024 für alle. Der Trick im Hintergrund, damit das so möglich wird: Die Gematik wird zur Digitalagentur verstaatlicht und der Datenschutz kommt in einen Ausschuss ohne Veto-Recht. Details sind noch nicht bekannt. Ob sich da bei allen schon Vorfreude einstellt auf die kuschelig-schön gepixelte Gesundheitswelt à la Karl?
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de