
Apothekenpraxis | Zum Start der neuen „Teamschulung“ |
Der Alltag in einer Apotheke ist nur zu bewältigen, wenn alle zusammenarbeiten: Apotheker:innen sind ebenso unentbehrlich wie PTA und PKA. 2014 wurde daher die Idee einer „Teamschulung“ entwickelt, einer Zeitschrift, die der DAZ und der PTAheute beilag. Über acht Jahre wurde in insgesamt 35 Ausgaben die ganze Bandbreite der Selbstmedikationsthemen spezifisch für jede Berufsgruppe aufbereitet. Auch wenn wir jetzt das Konzept überarbeitet haben – die Idee ist gleich geblieben: die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter:innen einer Apotheke in einem gemeinsamen Team zu stärken.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AZ-Tipp |
Wie in vielen anderen Branchen ist auch in Apotheken der Fachkräftemangel in aller Munde. Daher wird es immer wichtiger, potenzielle Bewerber dort auf sich aufmerksam zu machen, wo sie sich sowieso täglich aufhalten – auf Social-Media-Kanälen wie Instagram, TikTok, Facebook, Twitter und Co.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | INTERPHARM online |
Die Heimversorgung kompakt bildet in diesem Jahr den Auftakt zur INTERPHARM. Bei der Online-Veranstaltung erfahren Sie zum Beispiel, welche Spezialisierungsmöglichkeiten es gibt, wie Sie Pflegeheime optimal versorgen können und welche Möglichkeiten der Mitarbeiterschulung es gibt. Sind Sie am 31. März dabei? Hier sind sieben gute Gründe.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | 9. Apothekertag Westfalen-Lippe |
Impfkommunikation in der Apotheke: Für diese manchmal schwierige Beratungssituation gab Philipp Schmid von der Universität Erfurt den Teilnehmenden des 9. Apothekertags Westfalen-Lippe nützliche Kommunikationsstrategien für die mündliche und schriftliche Beratung sowie den Umgang mit „beratungsresistenter“ Kundschaft an die Hand.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Nordrhein |
In Nordrhein setzen Apotheken und Hausarztpraxen auf eine bessere Kommunikation zu Lieferengpässen. Ein Handzettel soll helfen, die Praxen auf nicht lieferbare Arzneimittel und mögliche Alternativen hinzuweisen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Notdienstpauschale für das 4. Quartal 2022 |
So hoch war die Pauschale noch nie: 427,55 Euro schüttet der Nacht- und Notdienstfonds den Apotheken für jeden im 4. Quartal 2022 geleisteten Vollnotdienst aus.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue Prüfvorschrift des ZL |
Um trotz der angespannten Engpasslage Kinder mit Fiebersäften versorgen zu können, stellen derzeit viele Apotheken Ibuprofen-Suspensionen im Rahmen der Defektur her. Um die Prüfung dieser zu erleichtern, hat das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker eine Prüfvorschrift zur Gehaltsbestimmung veröffentlicht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zusammenfassung der neuen Regelungen (Teil 3) |
Seit dem 1. Januar ist das PTA-Reformgesetz in Kraft. Seitdem können PTA unter bestimmten Voraussetzungen ohne Aufsicht einer Apothekerin oder eines Apothekers pharmazeutische Tätigkeiten übernehmen. Sie arbeiten dann unter Verantwortung. Für welche Tätigkeiten was gilt, erfahren Sie im dritten Teil unseres Artikels.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Fortbildungskongress des Berufsverbandes der Frauenärzte |
Kombinierte orale Kontrazeptiva sind nicht für jede Frau geeignet, eine mögliche Alternative stellen Gestagen-Monopräparate dar. Auf dem Fortbildungskongress des Berufsverbandes der Frauenärzte stellte Professor Christoph Keck sein „Lieblingsgestagen“ vor und erklärte, welche Vorteile er in der Verhütung mit Gestagen-Monopräparaten sieht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Sibutramin und Phenolphthalein |
Einfach ein paar Kapseln, prall gefüllt mit natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen, einnehmen und schon schmelzen die Kilos. Dies verspricht das dubiose Produkt „Molecule“, welches dem Zoll in die Hände geraten ist. Analysen des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz ergaben, dass das Präparat nicht zugelassene Wirkstoffe enthält.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ-Fresh-Up |
Grundsätzlich ist der Austausch von Biologicals, also biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln, streng geregelt. Demnach dürfen Arzneimittel nur dann ausgetauscht werden, wenn diese in Anlage I des Rahmenvertrags aufgeführt sind. Eine Übersicht dazu haben Ihnen die Kollegen vom DeutschenApothekenPortal zusammengestellt [1]. Doch wie verhält sich das eigentlich beim Austausch zwischen Original und Import? Diese kurze FAQ beantwortet diese und weitere Fragen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Fortbildungskongress des Berufsverbandes der Frauenärzte |
Schwangerschaftsübelkeit und -erbrechen sind häufige Begleiterscheinungen der Schwangerschaft. Um eine Bagatelle handelt es sich hierbei nicht: Je nach Ausprägung kann die Lebensqualität der Schwangeren erheblich eingeschränkt sein. Welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapieoptionen Betroffenen helfen können, war am 9. März Thema beim Fortbildungskongress des Berufsverbandes der Frauenärzte.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auch Rücksendung ist möglich |
Diese Woche müssen sich notdiensthabende Apotheken ohnehin auf Ausfälle beim Securpharm-System einstellen – zusätzlich macht nun auch konkret eine Charge von „Valsartan - 1 A Pharma plus 160 mg/25 mg Filmtabletten 98 Stück“ Probleme bei der Verifizierung. 1 A Pharma bietet Apotheken zwei Möglichkeiten, mit dem Securpharm-Problem umzugehen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AZ-Tipp |
Verbale Unverschämtheiten wie „Sie spinnen wohl. Ich will doch nicht die ganze Apotheke kaufen!“ hat jede HV-Kraft in ihrer Laufbahn schon einmal gehört. Eine solche Attacke kann uns gedanklich noch bis in den Feierabend beschäftigen. Dabei gibt es gute Möglichkeiten, souverän mit negativen Kommentaren umzugehen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zusammenfassung der neuen Regelungen (Teil 2) |
Seit dem 1. Januar 2023 haben PTA neue Befugnisse, denn seitdem ist das PTA-Reformgesetz in Kraft. Doch bei einigen der neuen Vorgaben gibt es noch Unklarheiten. Im zweiten Teil unseres Artikels haben wir daher die nun gültigen Regelungen bezüglich der Abzeichnungsbefugnis nochmals zusammengefasst.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kindgerecht aufbewahren und dosieren |
Tödliche Vergiftungen bei kleinen Kindern sind tragisch, umso mehr, da sie zu den vermeidbaren Todesursachen gehören. Immer wieder kommt es auch zu Vergiftungen mit Arzneimitteln. Eine US-amerikanische Studie hat untersucht, bei welchen Arzneimitteln es besonders häufig zu tragischen Vergiftungen kommt und welche Begleitumstände hierbei vorlagen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Freigabe einer Charge Vaxchora |
Auch bei den Cholera-Impfstoffen Dukoral und Vaxchora gibt es Lieferschwierigkeiten. Sie fehlen aller Voraussicht nach bis Ende März. Um die Versorgung sicherzustellen, wurde nun eine Charge Vaxchora in finnisch-schwedischer Aufmachung für den deutschen Markt freigegeben. Sie soll ab dem 15. März 2023 mit einer eigenen PZN im ABDA-Artikelstamm gelistet sein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Verzögerte Lieferungen |
Beim Ultralangzeit-Insulin Tresiba gibt es Engpässe. Darüber informiert die Arzneimittelkommission der deutschen Apothekerschaft unter Berufung auf den Hersteller Novo Nordisk. Weil es offenbar bei der Umstellung auf eine andere Stärke oder andere Insuline vermehrt zu Fehldosierungen kam, weist das Unternehmen zudem darauf hin, dass immer die ärztlich verordneten bzw. bisher verwendeten Einheiten zugrunde gelegt werden müssen. Eine Umrechnung ist nicht erforderlich.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Zusammenfassung der neuen Regelungen (Teil 1) |
Seit 1. Januar 2023 ist das PTA-Reformgesetz in Kraft, entsprechend gelten seitdem die neuen Regelungen bezüglich der Befugnisse der PTA. Weil es hier offensichtlich Unklarheiten gab, hat die ABDA noch einmal die neuen Vorgaben für die Möglichkeit der Erweiterung der Befugnisse der PTA zusammengefasst. Im folgenden Beitrag geht es darum, unter welchen Voraussetzungen die Pflicht zur Beaufsichtigung durch eine Apothekerin oder einen Apotheker entfallen kann.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Information der AMK |
Patient:innen mit Diabetes und einer Insulinpumpe, die Insuman Infusat in einer Durchstechflasche benötigen, müssen sich auf eine Umstellung einstellen. Laut Hersteller Sanofi Aventis besteht bis Ende 2025 ein Lieferengpass.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de