Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Pharmazie | Kongolesisches Gesundheitsministerium gibt Entwarnung |

In der Demokratischen Republik Kongo schien sich jüngst eine unbekannte, potenziell tödliche Infektionskrankheit auszubreiten. Die „Krankheit X“ erregte hohe mediale Aufmerksamkeit. Nun ist klar: Es ist kein neuer Erreger im Spiel.
weiterlesen...

Pharmazie | ADHS bei Erwachsenen |

In einem aktuellen Review verglichen Wissenschaftler:innen pharmakologische und nicht-pharmakologische Interventionen zur ADHS-Behandlung im Erwachsenenalter. Eine schnelle Besserung der Symptome konnte nur durch Arzneimittel mit Stimulanzien wie Methylphenidat oder Atomoxetin erreicht werden.
weiterlesen...

Pharmazie | ASS plus Pseudoephedrin |

Aspirin complex und Grippostad complex kombinieren ASS und Pseudoephedrin gegen Erkältungen. Die Ärzteschaft berichtet nun über einen Patienten mit Herzinfarkt nach Anwendung einer solchen Erkältungskombi.
weiterlesen...

Pharmazie | Kommt es zum Comeback? |

Das Cholesterolester-Transferprotein lässt im Körper den LDL-Cholesterol-Blutspiegel steigen und den HDL-Cholesterol-Blutspiegel sinken. Es ist Target einer Sub­stanzklasse, die darauf abzielt, durch Hemmung von des Tranferproteins erhöhte LDL-Blutwerte zu senken. Nach vielen Substanzen, die es nicht aus der Pipeline in die Therapie geschafft haben, befindet sich mit Obicetrapib nun ein Wirkstoff auf der Zielgeraden.
weiterlesen...

Pharmazie | Schutz vor COVID-19 |

Der CHMP hat zum Jahresende noch einige Arzneimittel zur Zulassung empfohlen, darunter zwei, die COVID-19 angehen: So gab der Ausschuss grünes Licht für Zapomeran (Kostaive), einen sich selbst verstärkenden mRNA-Impfstoff. Zudem empfahl er, den monoklonalen Antikörper Sipavibart (Kavigale) zur Vorbeugung von symptomatischem COVID-19 bei immungeschwächten Personen ab 12 Jahren zuzulassen.
weiterlesen...

Pharmazie | Atopische Dermatitis |

Die atopische Dermatitis ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Kindern. Um Komplikationen durch Infektionen mit Bakterien, Viren und Pilzen zu vermeiden, kommt der Basispflege eine besondere Bedeutung zu. Sie stärkt die Hautbarriere und verringert Feuchtigkeitsverlust, was Schübe sowie Juckreiz reduziert. Doch einige Kosmetika-Inhaltsstoffe sind für die empfindliche Haut der Kleinsten ungeeignet und sollten in der Basispflege unbedingt vermieden werden.
weiterlesen...

Pharmazie | Real-World-Daten aus den USA |

Real-World-Daten zum RSV-Antikörper Nirsevimab deuten zunächst darauf hin, dass nicht weniger Kinder RSV-bedingt ins Krankenhaus müssen – trotz erneut bestätigter Wirksamkeit. Wie kann das sein?
weiterlesen...

Pharmazie | einsatz Individuell abwägen |

Weniger ist bekanntlich mehr. Doch ergeben sich durch das Absetzen potenziell schädlicher Arzneimittel echte Vorteile für den einzelnen Patienten? An Pflegeheimbewohnern wurde nun untersucht, welche Auswirkungen ein Deprescribing von Antihypertensiva auf Kognition und das kardiovaskuläre System hat.
weiterlesen...

Pharmazie | niedrigere Sechs-Jahres-Mortalität |

In einer aktuellen Beobachtungsstudie verglichen Wissenschaftler Rosuva- mit Atorvastatin anhand von zwei Datenbanken aus China und dem Vereinigten Königreich. Rosuvastatin scheint überlegen, unter anderem mit Blick auf die Gesamtmortalität. Nur in Bezug auf die Entwicklung von Typ-2-Diabetes schneidet Atorvastatin besser ab [1].
weiterlesen...

Pharmazie | Impfstoff-Abgeleitete Erreger in deutschen Städten |

Am 28. November sowie am 5. Dezember 2024 hat das Robert Koch-Institut in seinem Epidemio­logischen Bulletin über die Präsenz von Polioviren im Abwasser großer deutscher Städte berichtet. Welche Bedeutung haben diese Viren, die vermutlich aus Schluckimpfstoffen stammen, für das Infektionsrisiko?
weiterlesen...

Pharmazie | Alleskönner GLP-1-Agonisten? |

In einer aktuellen schwedischen Studie reduzierte der Einsatz der GLP-1-Agonisten Semaglutid und Liraglutid bei Patienten mit einer Alkoholkonsumstörung (AUD, alcohol use disorder) und Typ-2-Diabetes oder Adipositas das Risiko einer AUD-bedingten Krankenhauseinweisung. Die GLP-1-Agonisten schnitten besser ab als die in Schweden zugelassene Standardmedikation.
weiterlesen...

Pharmazie | Langzeitdaten zeigen anhaltende Gewichtsreduktion |

Seit Ende 2023 ist Tirzepatid unter dem Handelsnamen Mounjaro® in Deutschland verfügbar. Sowohl bei erwachsenen Typ-2-Diabetikern als auch bei adipösen Nicht-Diabetikern konnte der neue Arzneistoff mit seinem dualen Wirkprinzip überzeugen. Nun wurden erste Langzeit­daten aus der Drei-Jahres-Studie ­SURMOUNT-1 veröffentlicht.
weiterlesen...

Pharmazie | Positiver Effekt hält nach Absetzen An |

Empagliflozin wirkt nicht nur antidiabetisch, sondern auch kardio- und nephroprotektiv. Letzteres führte zur Erweiterung der Indikation, die nunmehr auch die Therapie einer chronischen Nierenerkrankung umfasst. Ob die positiven kardiorenalen Effekte auch nach Absetzen des Sodium dependent glucose transporter(SGLT)-2-Inhibitors anhalten, wurde in einer Nachbeobachtungsstudie untersucht. Ihr Fazit: Die Risikosenkung für Herz und ­Nieren hält über den ursprünglichen Studienzeitraum hinaus an.
weiterlesen...

Pharmazie | AMoxicillin, Cefuroxim und Doxycyclin |

Antibiotika sollten mit Bedacht eingesetzt werden – nicht nur, um Resistenzbildung zu vermeiden, sondern auch wegen ihrer möglichen Nebenwirkungen. Die in Deutschland am häufigsten verordneten Antibiotika sind Amoxicillin, Cefuroxim und Doxycyclin – mit welchen unerwünschten Arzneimittelwirkungen müssen Anwender rechnen?
weiterlesen...

Pharmazie | Empfehlungen des PRAC |

In den Produktinformationen von gängigen Wirkstoffen soll in Zukunft vor neuen Nebenwirkungen gewarnt werden: Bei Sartanen kann ein intestinales Angioödem auftreten und unter Paracetamol-Therapie eine seltene Form der metabolischen Azidose mit vergrößerter Anionenlücke.
weiterlesen...

Pharmazie | Rote-Hand-Brief |

Um die schwerwiegenden Folgen einer möglichen Agranulozytose unter Metamizol-haltigen Arzneimitteln zu minimieren, wird über die zu treffenden Maßnahmen in einem aktuellen Rote-Hand-Brief informiert.
weiterlesen...

Pharmazie | Kleine Patienten – großes Risiko |

Aufgrund der Besonderheiten der pädiatrischen Therapie gelten Kinder als besonders gefährdet für Nebenwirkungen und Medikationsfehler. Nur ein Bruchteil unserer Arzneimittel ist für Kinder zugelassen. Deshalb müssen diese viel zu oft mit Arzneimitteln und Darreichungsformen behandelt werden, die für ihre Altersgruppe nicht zugelassen (Off-label-Use) oder geeignet sind. Darüber hinaus werden die kleinen Patienten nicht optimal therapiert, wenn passende Präparate nicht bekannt sind oder gefunden werden. Hierbei kann auch eine entsprechende Produktvielfalt zum Verhängnis werden, wie im aktuellen Fall aus CIRS-NRW deutlich wird
weiterlesen...

Pharmazie | Antibiotika-assoziierte Diarrhö |

Antibiotika können Fluch und Segen zugleich sein: Während sie den eingedrungenen Infek­tionserregern den Kampf ansagen, geraten auch die „guten“ Bakterien der physiologischen Darmflora in die Schusslinie. Als Folge tritt häufig Durchfall auf, der in den meisten Fällen selbstlimitierend verläuft. Bei einer Überwucherung des Darms mit Clostridioides difficile kann es jedoch gefährlich werden.
weiterlesen...

Pharmazie | Im Vergleich |

Neben Positiv- und Negativsymptomen können Patienten mit schizophrenen Spektrumsstörungen auch stark unter kognitiven Einschränkungen leiden. In einer aktuellen Metaanalyse untersuchten Wissenschaftler den Effekt verschiedener Antipsychotika auf die kognitive Leistungsfähigkeit der Behandelten.
weiterlesen...

Pharmazie | Mit Gamma-Hydroxybuttersäure oder Liquid-Ecstasy im Club |

Ein feuchtfröhlicher Abend mit Freunden im Club, kurz das Bier unbeobachtet stehen gelassen, bald folgen bleischwere Glieder, Schwindel, Filmriss und Bewusstlosigkeit. Manche Menschen müssen ein solches Szenario durchleben, wenn ihnen ungewollt K.o.-Tropfen untergejubelt werden. Doch es gibt auch diejenigen, die den häufig für solche Zwecke eingesetzten Stoff Gamma-Hydroxybuttersäure (GHB) freiwillig als Partydroge nutzen. Aus dem Rausch kann jedoch eine Sucht mit gefährlichen Entzugserscheinungen werden.
weiterlesen...

Artikel 21 - 40 von 3530 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner