
Panorama | Abrechnungsinformationen im Fachdienst |
„Können Sie mir noch eine Kopie vom Rezept machen?“ Dieser Satz dürfte mit dem E-Rezept zum Auslaufmodell werden. Denn Apotheken können dann Privatversicherten, wenn sie dies wünschen, Abrechnungsinformationen über den E-Rezept-Fachdienst digital zur Verfügung stellen.
weiterlesen...
Panorama | Bescheid des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte |
In den Dauerstreit um die Rechtsstellung von Opiumtinktur hat sich nun das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingeschaltet. Es hat entschieden, dass Opiumtinktur der Firma Maros GmbH, die in Versandgefäßen an Apotheken geliefert wird, kein Fertigarzneimittel ist und daher nicht der Zulassungspflicht unterliegt. Gerichte hatten dies zuvor unterschiedlich beurteilt.
weiterlesen...
Pharmazie | Schilddrüse und Nahrungsergänzung für Frauen |
Eine Störung an der Schilddrüse kann viele Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere oder auch Stillende betreffen. Welche Konsequenzen hat das, und wie müssen Betroffene ihren Iodkonsum anpassen? So können Apotheker:innen beraten.
weiterlesen...
Panorama | KVSH steigt aus Rollout aus |
In Schleswig-Holstein untersagte die Landesdatenschutzbeauftragte den Versand des E-Rezept-Tokens per E-Mail – die KVSH steigt daraufhin aus der Mission E-Rezept-Rollout aus. Welche Konsequenzen hat das für das Projekt und wie steht die Apothekerschaft zum Schritt der Kassenärzte? Die DAZ sprach darüber mit Georg Zwenke, Geschäftsführer des Apothekerverbands Schleswig-Holstein.
weiterlesen...
Panorama | Kein Token-Versand per E-Mail |
Die Kassenärzte in Schleswig-Holstein machen nicht mehr mit beim geplanten E-Rezept-Rollout ab 1. September. Nur wenige Tage vor dem Start informiert die KVSH jetzt darüber, dass sie sich aus dem Projekt zurückzieht. Hintergrund ist, dass die Landesdatenschutzbeauftrage das Weiterleiten des Tokens per E-Mail an die Versicherten für unzulässig erklärt hat. Sind Apotheken-Apps schuld an der Misere?
weiterlesen...
Panorama | Lieferengpässe |
Um Lieferengpässen vorzubeugen, sollen Zulassungsinhaber und Großhändler in den Niederlanden künftig eine Arzneimittelreserve für mindestens sechs Wochen anlegen. Das betrifft jedoch nur verschreibungspflichtige Mittel – OTC-Produkte sind von der Regelung ausgenommen. Welche Vorschriften gelten aktuell in Deutschland?
weiterlesen...
Panorama | TK-Versicherte |
Berlin - Die Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) in Rheinland-Pfalz bekommen häufiger Medikamente und haben mehr Arztbesuche als im Bundesdurchschnitt. Den rheinland-pfälzischen TK-Versicherten seien im vergangenen Jahr 9,8 Prozent mehr Präparate verschrieben worden als allen Versicherten der Krankenkasse im Bundesdurchschnitt, teilte die Landesvertretung mit. „Auch hinsichtlich der Arztkontakte lagen rheinland-pfälzische TK-Versicherte im vergangenen Jahr mit 3,1 über dem Bundeswert von 2,9.“
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Steile These von Staatssekretär Franke: Apotheken haben in den letzten Jahren gut verdient und können zukünftig noch mehr verdienen durch das Dienstleistungshonorar – also können sie jetzt auch auf Honorar zugunsten der kranken Kassen verzichten. Noch steilere These von Lauterbach: Wenn Ärzte das Paxlovid dem Patienten selbst in die Hand drücken, wird es häufiger eingesetzt als per Rezept und Apotheke. Und die steilste These kommt vom BKK-Dachverband: Lieferengpässe resultieren auch aus mangelnder Bevorratung und schlechter Logistik der Apotheken. Mein liebes Tagebuch, was lässt sich gegen diese Hitzeschäden tun?
weiterlesen...
Panorama | 3000 Spezial-Spiele |
Berlin - Das berühmte Brettspiel Monopoly erhält eine neue Auflage: Für die Stadt Ahlen wird pünktlich zu Weihnachten ein Spielfeld mit lokalem Bezug fertiggestellt. Auch Apotheker Matthias Bußmann ist mit seinen vier Betrieben dabei – statt den Bahnhöfen können die Spieler:innen in seinen Apotheken halten. Die Werbung hat sich der Inhaber einiges kosten lassen.
weiterlesen...
Panorama | Vorwurf Betrug und Geldwäsche |
Berlin - Der Initiator der „Querdenken“-Bewegung, Michael Ballweg, bleibt nach einer Haftprüfung in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht Stuttgart habe am Freitag entschieden, den Haftbefehl aufrechtzuerhalten, teilte Ballwegs Anwalt Alexander Christ mit. Das Amtsgericht und die Staatsanwaltschaft Stuttgart waren am Freitagnachmittag zunächst nicht zu erreichen.
weiterlesen...
Panorama | Muttermalentfernung |
Wer Muttermale hat, sollte diese tunlichst regelmäßig dem Arzt vorzeigen, damit mögliche Entartungen frühzeitig erkannt werden. Doch dessen ungeachtet gibt es Präparate, mit denen man – so versprechen zumindest die Hersteller – solchen und ähnlichen Hautveränderungen selbst zu Leibe rücken kann. Wegen zwei Produkten, die Amazon in den USA im Rahmen des „Fulfillment by Amazon Service“ anbietet, bekam der Internetgigant nun einen „Warning Letter“ von der FDA.
weiterlesen...
Panorama | Sperrbezirk im Umkreis von 500 Meter |
Berlin - Im Friedrichshain wurde gestern gegen Mitternacht eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. 12.000 Berliner:innen mussten evakuiert werden und durften erst gegen 0.20 Uhr zurück in ihre Wohnungen. Alle Geschäfte innerhalb des Sperrkreises mussten schließen.
weiterlesen...
Panorama | „Nicht kundenzentriert“ |
Express-Lieferdienste wie Gorillas, Flink und Co. sind in den vergangenen Jahren förmlich aus dem Boden geschossen. In einem Kommentar befasst sich Handelsblatt-Autor Florian Kolf nun damit, warum viele dieser Start-ups scheitern. Vieles davon lässt sich auch auf die Arzneimittel-Schnelllieferdienste übertragen.
weiterlesen...
Panorama | Bremerhaven |
Berlin - Die Polizei hat nach einer Bombendrohung am Klinikum Mitte in Bremerhaven Entwarnung gegeben. Dort befindet sich auch eine eigene Krankenhausapotheke. Nach Suchmaßnahmen sei keine Bombe gefunden worden, sagte eine Polizeisprecherin. Zuvor hatten Feuerwehr und Rettungsdienst Patient:innen von sechs Stationen der Klinik in Sicherheit gebracht und teils mit Rettungswagen in das Klinikum am Bürgerpark verlegt.
weiterlesen...
Panorama | Marketing |
Kundenzeitschriften sind in zahlreichen Apotheken beliebte Werbemittel. Aber in Zeiten steigender Ausgaben und digitalen Medienkonsums kann man Kosten und Nutzen von „Apotheken Umschau“ und Co. durchaus kritisch beleuchten. Zwei Wirtschaftsexperten äußerten ihre Meinung gegenüber der DAZ.
weiterlesen...
Panorama | Bundesverfassungsgericht |
Eltern, die ihre kleinen Kinder nicht gegen Masern impfen lassen wollen, müssen hinnehmen, dass diese dann vom Kita-Besuch ausgeschlossen sind. Ihnen bleibt nur die private Betreuung. Das Bundesverfassungsgericht hält die gesetzliche Pflicht, vor dem Kita-Eintritt eine Impfung oder die Immunität gegen Masern nachzuweisen, für verfassungsgemäß.
weiterlesen...
Panorama | Medikationsmanagement |
In einer aktuellen Publikation geht es um das Rollenverständnis der Ärzte und Apotheker, die am ABDA-Prestigeprojekt ARMIN teilgenommen haben. Es zeigt sich: Während bestimmte Aufgaben, die beim gemeinsamen Medikationsmanagement anfallen, klar einer Berufsgruppe zuzuordnen sind, besteht an anderen Stellen Bedarf für Nachschärfung.
weiterlesen...
Panorama | Schreiben an Gesundheitspolitiker |
Der Referentenentwurf für ein Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz (KHPflEG) sieht vor, dass Apothekensoftwareanbieter zukünftig alle Komponenten und Dienste der Telematikinfrastruktur (TI) in der Warenwirtschaft diskriminierungsfrei einbinden müssen. Gegen diese Absicht protestiert nun das Dresdner Digitalunternehmen Scanacs, weil es sich außerhalb der TI befindet.
weiterlesen...
Panorama | Klagen in den USA |
Die US-Apothekenketten CVS und Walgreens sowie Walmart sollen wegen ihres Beitrags zur Opiod-Krise in den USA 650 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen. Die Unternehmen haben bereits Berufung angekündigt.
weiterlesen...
Panorama | Rentner verurteilt |
Berlin - Ein Rentner hat sich mit falschen Angaben bei Ärzt:innen insgesamt 980 Fentanyl-Pflaster erschlichen. Das Amtsgericht München hat ihn zu einer Freiheitsstrafe von 1 Jahr und 7 Monaten auf Bewährung verurteilt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de