
Panorama | Rückblick von DAZ-Redakteurin Christina Grünberg |
Welche Themen haben die Apothekerinnen und Apotheker besonders beschäftigt? Vier DAZ-Redakteurinnen und -Redakteure präsentieren Ihnen in den kommenden Tagen ihre ganz persönlichen Themen des Jahres. Den Anfang macht Christina Grünberg – es geht um das Sparpaket und den Apothekenstreik, die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen, Drohanrufe im Notdienst, die Präqualifizierung und die Novellierung der Approbationsordnung.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Podcast | Einfach erklärt – auf die Ohren |
Zwischen Ärzten und Apothekern schien das Jahr 2022 angespannt. Mit der Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen entbrannte ein uralter Konflikt zwischen den Heilberufen. Doch ist die Arzt-Apotheker-Zusammenarbeit wirklich nur geprägt von Konflikten? Bei ihrer Weihnachtsfolge im Podcast „Einfach erklärt“ haben Christine Gitter und Marius Penzel die guten Geschichten einer traditionsreichen Zusammenarbeit aufgespürt.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Der beste Knaller, wie man Lieferengpässe managt, kommt vom Ärzte-Chef Klaus Reinhardt, der einen Arzneimittel-Flohmarkt eröffnen will. Auch nicht schlecht die Grünen, die den Apotheken für einen befristeten Zeitraum erlauben wollen, Fiebersäfte auch ohne Arztrezept als Rezeptur herzustellen. Echt nett! Dann die SPD-Sprecherin Heike Baehrens, vermutlich nach ein, zwei Gläsern Glühwein: Sie glaubt, wenn Apotheken und Großhandlungen weniger hamstern würden, dann gäbe es keine Lieferengpässe. Und Karl, der Große, reüssiert gerade als Rapper 50 Cent: Er will uns mit 50 Cent für die Lieferengpass-Maloche abspeisen. Wer wirklich wissen will, wie es der Apotheken-Basis geht, liest den Brief von Gunther Böttrich an die ABDA, schaut sich die Studie von Reinhard Herzog an (Motto: Bürokratie als Apotheken-Killer) und führt sich den Kommentar von Franz Stadler zu Gemüte, Motto: Der Arzneimittelmarkt – ein marktwirtschaftliches Monopoly.
weiterlesen...
Panorama | Top 10 der Weihnachtsgerüche |
Mit Weihnachten verbinden wir nicht nur Geschenke, Festbeleuchtung, Weihnachtsbäume und nach der Geschenkekaufhektik auch irgendwann besinnliche Stimmung. Besonders Düfte rufen für viele Menschen erst die richtige Weihnachtsstimmung hervor – und viele davon lassen sich auf ganz bestimmte Duftstoffe zurückführen. Wir stellen die Top 10 der Weihnachtsduft-Chemie vor.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 24 |
Ein Saft gegen Kopfschmerzen? Na klar, den mischen wir Apotheker nicht zuletzt wegen des Ibuprofen- und Paracetamol-Engpasses wieder selbst. Also back to the roots! Denn der Sirup, von dem hier die Rede ist, hat schon über hundert Jahre auf dem Buckel. Er sollte Müdigkeit vertreiben, gegen Kopfschmerzen und weitere kleinere und größere Wehwehchen helfen.
weiterlesen...
Panorama | DAZ.online-Podcast |
Am 24. Dezember, am Heilig Abend, gibt es in Deutschland rund 1200 Apotheken, die Notdienst leisten. Nachtdienst in der stillen, heiligen Nacht – wie fühlt sich das an? Eine dieser Apotheken ist die Nordbahnhof-Apotheke in Stuttgart. In meinem Podcast frage ich die Inhaberin, Apothekerin Daniela Naumburger, wie sie den Notdienst in der Apotheke am Heilig Abend verbringen wird.
weiterlesen...
Panorama | Für das dritte Quartal 2022 |
Mehr als 15.000 Apotheken erhalten in diesen Tagen Geld vom NNF zur Refinanzierung ihrer Aufwendungen für die TI. In diesem Zusammenhang weist der NNF darauf hin, dass erst 15.566 der derzeit aktiven öffentlichen Apotheken einen Antrag auf Erstattung der Erstausstattung, die eigentlich überall vorhanden sein sollte, gestellt haben.
weiterlesen...
Panorama | Wegen hohen Eigenbedarfs |
Nach dem Ende der chinesischen Null-COVID-Politik gehen die Infektionszahlen dort durch die Decke und mit ihnen offenbar die Nachfrage nach fiebersenkenden Mitteln. Laut einem Bericht des französischen Nachrichtenportals „franceinfo“ stoppt das Land daher vorerst den Export der Wirkstoffe Paracetamol und Ibuprofen, um den eigenen Bedarf zu decken. Die Wirkstoffe für den deutschen Markt stammen aber laut Pro Generika hauptsächlich aus anderen Regionen.
weiterlesen...
Panorama | Gewinnspiel |
Jede Woche bemühen wir von der Deutschen Apotheker Zeitung uns aufs Neue, Ihnen nicht nur interessante und für Ihren Berufsalltag nützliche Informationen zu liefern, sondern auch das Titelbild so zu gestalten, dass Sie Lust auf das Lesen der DAZ bekommen. Wir glauben, dass uns das auch 2022 wieder gelungen ist. Sicher gab es bei insgesamt 51 Titeln jedoch den einen oder anderen, der Ihnen nicht ganz so gut gefallen hat und dafür andere, die Sie besonders schön fanden.
weiterlesen...
Panorama | Alternative zu chemischen Analysemethoden |
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik (Heinrich-Hertz-Institut, HHI) haben gemeinsam mit Forschern der Charité, der Medizintechnikfirma Eschweiler sowie der Scienion AG ein neues Messprinzip etabliert, mit dem sich nicht nur Elektrolyte aus winzigen Mengen Blut und anderen Flüssigkeiten genau bestimmen lassen. Die Technik soll zu neuen, einfachen Diagnose-Geräten führen.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Umfrage |
Kurz vor Weihnachten erscheint Ihnen eine gute Fee – Sie haben drei Wünsche frei! Es gibt nur eine Bedingung: Sie müssen etwas mit Ihrem Job in der Apotheke zu tun haben. Was steht ganz oben auf Ihrer Wunschliste für das neue Jahr? Machen Sie bei unserer aktuellen DAZ-Umfrage mit!
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 23 |
Die Geschichte mancher Arzneistoffe klingt wie die eines Romanhelden. Die Reise einer gewissen Substanz könnte die spektakulärste aller Wirkstoffe sein. Im heutigen Rätsel suchen wir die Ausgangsstoffe dieses ursprünglichen Hustenmittels für Kinder.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar |
Seit Jahren präsentiert die ABDA viele Daten als Grundlage für politische Diskussionen. Doch sind das wirklich die Daten, die den Apotheken helfen? DAZ-Wirtschaftsexperte Dr. Thomas Müller-Bohn hat einen Wunschzettel mit Daten zusammengestellt, die neue Diskussionen anstoßen und die Politik hoffentlich mehr beeindrucken würden.
weiterlesen...
Panorama | Keine Förderung eines unzweckmäßigen Arzneimitteleinsatzes |
Der Europäische Gerichtshof hat sich erneut mit der Werbung von Apotheken für Arzneimittel befasst. Diesmal ging es um eine lettische Apotheke, die einen 15-prozentigen Rabatt für den Kauf eines beliebigen Arzneimittels versprach, wenn mindestens drei Artikel gekauft würden. Dies ist nach lettischem Recht unzulässig – zu Recht, wie der EuGH befand. Denn eine derartige Werbung fördere den unzweckmäßigen Einsatz von Arzneimitteln und müsse von den Mitgliedstaaten sogar verboten werden.
weiterlesen...
Panorama | Offener Brief an die ABDA |
Lieferengpässe gibt es derzeit ohne Ende. In den Apotheken entsteht dadurch erheblicher Mehraufwand. Der Frust an der Basis ist groß. Apotheker Gunther Böttrich, Inhaber der Burg Apotheke Volkmarsen und Gründer von Promosi, hat sich daher in einem offenen Brief an die ABDA gewandt. Überschrieben ist er mit „Ich schäme mich, Apotheker zu sein oder ‚Die Deppen der Nation?‘“
weiterlesen...
Panorama | Alternative zum Mausmodell |
Die Schmetterlingsraupe könnte in bestimmten Fällen eine Alternative zum Mausmodell werden. Die Larven des Tabakschwärmers könnten als Modellorganismus für menschliche Erkrankungen genutzt werden, da unter anderem rund 75 Prozent der Gene, die für Erkrankungen bei Menschen sorgen, auch bei den Insekten vorhanden sind, berichtet jetzt ein Team der Justus-Liebig-Universität Gießen in einem Fachartikel.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 22 |
Vielen berühmten Persönlichkeiten im 18. und 19. Jahrhundert, darunter Schubert, Mozart, Beethoven, Paganini und Nietzsche, wird nachgesagt, sie hätten sie gehabt – die „Lustseuche“ oder auch Syphilis. Lange Zeit gab es dafür nur eine Therapieoption und die war alles andere als harmlos: Quecksilber.
weiterlesen...
Panorama | Eine Kolumne von #DerApotheker |
#DerApotheker ist empört: In seiner aktuellen DAZ-Kolumne widmet er sich der Idee des Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, auf Arzneimittel-Flohmärkten notfalls auch abgelaufene Medikamente untereinander zu tauschen, die aktuell knapp sind. Sein Fazit: Der Vorschlag mag gut gemeint sein, ist aber aus vielen Gründen Blödsinn.
weiterlesen...
Panorama | GastKommentar |
Apotheker:innen können das aktuelle Politik- und Mediengetöse um die Lieferengpässe nicht mehr hören. Trotzdem müssen sie täglich mit den Folgen der jahrelangen Ignoranz umgehen. Absurditäten wie die Schaffung eines privaten Flohmarkts lenken nur von den eigentlichen Problemen ab. Der Arzneimittelmarkt unterliegt seit Jahren einem marktwirtschaftlichen Monopoly, dessen Folgen wir nun ausbaden müssen, meint Dr. Franz Stadler und fordert endlich Klartext.
weiterlesen...
Panorama | Start-up Apothera |
Die Digitalisierung schreitet auch im Gesundheitswesen immer weiter voran. Mit dem E-Rezept vor der Haustür ploppen auch gänzlich neue Möglichkeiten für die Versorgung mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln auf. Die MYA-App von Apothera bietet beispielsweise die Anforderung ärztlicher Verordnungen auf Knopfdruck.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de