
Panorama | Organ- und Gewebespende |
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erfasst alle paar Jahre die Einstellung der Bevölkerung zur Organ- und Gewebespende. Im März 2023 wurde der neueste Bericht veröffentlicht. Die Zustimmungsrate zur Spende ist groß. Es hapert aber bei der rechtlich bindenden schriftlichen Dokumentation der Entscheidung.
weiterlesen...
Panorama | Wegen Engpässen bei Kinder-Antibiotika |
Nicht nur Deutschland ist von Lieferengpässen gebeutelt, auch im Nachbarland Österreich sind Antibiotikasäfte für Kinder seit Wochen knapp. Laut einem Bericht von medonline.at fordert die dortige Apothekerkammer die Regierung nun auf, Rohstoffe zu beschaffen, damit Apotheken Rezepturen herstellen können.
weiterlesen...
Panorama | Neonatales Mikrobiom |
Säuglinge, die per Kaiserschnitt das Licht der Welt erblicken, haben ein höheres Risiko an Asthma oder Autoimmunkrankheiten zu erkranken als Personen, die auf natürliche Weise geboren wurden. Ein anderes Mikrobiom zu Lebensbeginn könnte hierfür der Grund sein. Ein Forscherteam der ETH Zürich hat sich die mikrobielle Erstbesiedlung von vaginal geborenen und Kaiserschnitt-Kindern genauer angeschaut.
weiterlesen...
Panorama | Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 11) |
Mit „Just Check It“ ist Ende 2022 eine digitale Plattform an den Start gegangen, die Apotheker bei der Überprüfung ihrer Großhandelsrechnungen unterstützen will. Zusätzlich haben die Macher aufgrund der Lieferengpässe eine Arzneimittel-Tauschbörse freigeschaltet. Doch bei diesen beiden Anwendungen soll es nicht bleiben: Demnächst wollen die Betreiber mit weiteren digitalen Tools live gehen, unter anderem einer Jobdatingplattform.
weiterlesen...
Panorama | Impfen gegen Pilze |
Bei der Entwicklung von neuen Impfstoffen führen Vakzine gegen Pilze ein Schattendasein, auch zugelassen ist noch keiner. Eine amerikanische Arbeitsgruppe berichtet jetzt von Erfolgen mit einem Breitband-Peptidimpfstoff.
weiterlesen...
Panorama | Kurz und intensiv |
Kurze, intensive Bewegungseinheiten senken das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und lassen länger leben. Doch wann gilt eine Bewegung als „intensiv“ und wie „kurz“ genügt?
weiterlesen...
Panorama | Triplex enhanced nucleic acid detection assay |
Spanische Forscher haben eine Methode entwickelt, RNA-Viren aus Patientenproben nachzuweisen, ohne dafür Reverse Transkriptase oder Amplifikationsschritte zu benötigen. Die neue TENADA-Methode liefert dabei gleich gute Ergebnisse wie die PCR und hat eine Nachweisgrenze von nur einigen Femtomol.
weiterlesen...
Panorama | Interview zur Interpharm-Veranstaltung „Heimversorgung Kompakt“ |
Am 31. März startet die Interpharm 2023 mit ihrer ersten Online-Veranstaltung, der „Heimversorgung Kompakt“. An wen richtet sich das Programm, was erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Dr. Iris Milek, Leiterin der Programmplanung des Deutschen Apotheker Verlags und verantwortlich für die Online-Veranstaltung, gibt Antworten.
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Podcast | Einfach erklärt – auf die Ohren |
Bluthochdruck, Nierenfunktionsstörungen, Muskelabbau: Die Nebenwirkungen des Altwerdens sind vielfältig und belastend. Bei geriatrischen Patient:innen müssen oft viele Erkrankungen gleichzeitig medikamentös behandelt werden. Doch manche Arzneimittel können Schaden anrichten. Im DAZ-Podcast „Einfach erklärt“ erläutert die klinische Pharmakologin Petra A. Thürmann, wie Apotheker:innen die Medikation im Blick behalten und wo die PRISCUS-Liste helfen kann.
weiterlesen...
Panorama | Protestaktion (Bildergalerie) |
Die IG Med und die Freie Apothekerschaft haben Apotheker:innen und andere Heilberufler:innen aufgefordert, ihre Kittel mit persönlichen Botschaften gespickt an das BMG zu schicken. Am gestrigen Montag ist die Aktion gestartet. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
weiterlesen...
Panorama | Gastkommentar |
Männlein und Weiblein unterscheiden sich nicht nur in ihrem äußeren Erscheinungsbild, sondern auch in der Verstoffwechslung von Arzneistoffen. Dass das alles andere als trivial ist, erklärte Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek in ihrem Kommentar.
weiterlesen...
Panorama | Internationaler Frauentag |
Wie können die Digitalisierung und die Entwicklung neuer Technologien zur Förderung der Gesundheit von Frauen weltweit beitragen? Diese Frage stellte Jessica Schutt-Aine von der Weltgesundheitsorganisation Yasna Provoste Campillay aus Chile und Rose Rwabuhihi aus Rwanda im Rahmen der 67. Tagung der Kommission der Vereinten Nationen zur Rechtsstellung der Frau. Beide konnten mit wirksamen Beispielen aus ihren Heimatländern aufwarten.
weiterlesen...
Panorama | Hot Melt Extrusion / Fused Deposition Modeling |
Forschenden der Technischen Universität Köln und der Uni Düsseldorf haben gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Merck und dem Forschungsunternehmen Gen-Plus ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Tabletten im 3D-Druck etwa in der Apotheke produzieren lassen.
weiterlesen...
Panorama | Internationaler Frauentag |
Am heutigen Mittwoch ist Internationaler Frauentag. Ein guter Anlass für die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg darauf hinzuweisen, dass in vielen systemrelevanten Berufen – so auch in Apotheken – Frauen nicht wegzudenken sind.
weiterlesen...
Panorama | Nachfolge Thomas Kriedel |
Claudia Korf, ABDA-Geschäftsführerin Ökonomie, ist zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Gematik-Gesellschafterversammlung gewählt worden. Überdies haben die Gesellschafter die Gematik beauftragt, die Spezifikation für die Opt-Out-Variante der elektronischen Patientenakte vorzubereiten.
weiterlesen...
Panorama | Projekt ImageTox |
Forschende des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit wollen gemeinsam ein auf Maschinenlernen und Künstlicher Intelligenz basierendes System entwickeln, das optische Auswertungen am Mikroskop beschleunigen soll. So soll im Tierversuch an einem Zebrafischlarven-Modell die Wirkstoffforschung beschleunigt werden können.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Es hat Wumms gemacht bei der ABDA: Ein Katalog mit den drängendsten Forderungen der Apothekerschaft liegt vor. Endlich! Im Mittelpunkt: 12/21, also: Das Apothekenhonorar muss auf 12 Euro steigen und fürs Management der Lieferengpässe müssen es pro ausgetauschtem Arzneimittel 21 Euro sein. Und: Die Apotheken brauchen eine Pauschale, damit die flächendeckende Versorgung abgesichert ist. Außerdem hat die Präsidentin angekündigt, dass wir eskalieren! Was und wie – das folgt hoffentlich noch, auf jeden Fall sollte es mehr sein, als nur unseren letzten Kittel an Lauterbach zu schicken. Der sollte dann auch den Pflichttext im Beipackzettel ändern in: „… lesen Sie die Packungsbeilage und holen Sie ärztlichen oder apothekerlichen Rat ein“. So geht das Gendern!
weiterlesen...
Panorama | DAZ-Podcast |
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Heildisziplinen der Medizin und der Pharmazie läuft noch nicht rund. Aber gerade die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen rufen nach einem partnerschaftlichen Arbeitsverhältnis zwischen Ärztinnen, Ärzten und Apothekerinnen, Apothekern. Die neue „Partner-Studie“ hat sich zum Ziel gesetzt, herauszufinden, ob Datenaustausch und gemeinsame Fortbildungen mit Fall-Konferenzen die Zusammenarbeit zwischen beiden intensivieren können. In meinem Podcast-Gespräch fragte ich den Studienleiter, Professor Dreischulte, auch, wo die Ursachen für die Kooperationsdefizite liegen.
weiterlesen...
Panorama | Campylo-wer? |
Eine Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt: Beim Thema lebensmittelassoziierte Infektionen kennen sich die Deutschen schlecht aus. Den häufigsten Erreger, Campylobacter spp., kannten gemäß einer Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung gerade einmal 23 Prozent.
weiterlesen...
Panorama | Offizin⁺ – Ausgabe 5 |
Wie kann man gutes Personal finden und binden? Was brauchen Mitarbeiter:innen von heute und morgen? Befragungen zufolge möchten sie sich entfalten und in die Unternehmensstrategie einbringen. Sie möchten gefordert, gefördert und motiviert werden.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de