
Panorama | Bundesverfassungsgericht |
Seit Ende Januar 2022 gilt in Deutschland das neu geschaffene Tierarzneimittelgesetz. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht eine seiner Vorschriften gekippt: Humanhomöopathika dürfen demnach auch wieder von Nicht-Tierärzt:innen und Tierhalter:innen bei Haustieren angewendet werden.
weiterlesen...
Panorama | Apothekerbrüder Nattler zur Lage der Branche |
Simon und Gerrit Nattler gehören zu den prägenden Gestalten der jüngeren Apothekergeneration. Im Interview mit dem Aktuellen Wirtschaftsdienst für Apotheker sprechen sich die beiden Unternehmer dafür aus, die bürokratische Überregulierung von Apotheken zurückzufahren. Außerdem plädieren sie dafür, mithilfe von lautstarkem Lobbyismus für eine bessere wirtschaftliche Lage der Apotheken zu kämpfen. in ihren Augen braucht es einen branchenfremden Vollprofi, der die Interessen der Apotheken konsequent in Berlin durchsetzt.
weiterlesen...
Panorama | Karin Zipfel |
Bereits zum zehnten Mal ist am vergangenen Samstag die „PTA des Jahres“ gekürt worden. In den Kategorien „Allgemeine pharmazeutische Kenntnisse“, „Verkaufs- und Beratungsgespräch“ und „Rezeptur“ hat sich Karin Zipfel im Finale in Berlin gegenüber ihren neun Mitbewerberinnen durchgesetzt.
weiterlesen...
Panorama | Ulrich Kelber verteidigt sein Veto |
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber bleibt dabei: Das Konzept der Gematik zur E-Rezept-Einlösung via eGK ist zu unsicher. Im Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ erklärt er: Frühzeitig angegangen, hätte man die Idee bis zum Jahresende umsetzen können.
weiterlesen...
Panorama | Terminplanung, Testungen, Telepharmazie |
Die standeseigene Digitalgesellschaft Gedisa will bei der Entwicklung von Tools und Plattformen für die Apotheken offenbar keine Zeit verlieren. Daher steigt das Tochterunternehmen von 16 Landesapothekerverbänden nun mehrheitlich bei Apomondo ein. Seit September ist für die Gedisa-Gesellschafter bereits ein Terminplanungstool von Apomondo nutzbar.
weiterlesen...
Panorama | AZ-Tipp |
Der Trend ist nicht neu: Während immer mehr Haushalte auf Solarstrom für ihren Eigenbedarf umsteigen, beginnen nun auch Klein- und mittelständische Unternehmen, auf Photovoltaik (PV) zu setzen. So auch Apotheken.
weiterlesen...
Panorama | Ethylenglykol und Diethylenglykol |
Auf Warnungen vor verunreinigten Arzneimittelsäften für Kinder in Afrika (Gambia) mit Todesfolge folgten vor kurzem schnell Berichte über ähnliche Fälle in Indonesien. Seit Anfang November warnt die Weltgesundheitsorganisation nun vor weiteren konkreten Präparaten.
weiterlesen...
Panorama | Bundessozialgericht präzisiert Anspruch auf Medizinalcannabis |
Seit Medizinal-Cannabis auf Kassenkosten ärztlich verordnet werden kann, gibt es Streit über die Voraussetzungen des Anspruchs und die Genehmigung der Versorgung durch die Krankenkasse. Nun hat das Bundessozialgericht gleich vier Urteile zu diesem Themenkomplex gefällt. Die Hürden für Cannabis auf Rezept setzt es zwar hoch an – aber es stellt auch klar: Die Kassen dürfen die ärztliche Einschätzung nur sehr begrenzt überprüfen.
weiterlesen...
Panorama | G-BA veröffentlicht Richtlinienentwurf |
Wie geht es weiter mit der Verordnungsfähigkeit von Cannabis-Arzneimitteln? Ein Richtlinienentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses lässt darauf schließen, dass der bürokratische Aufwand bei der Verschreibung von Cannabis-Blüten größer werden könnte. Der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken sieht die Vorlage kritisch.
weiterlesen...
Panorama | Hätten Sie‘s gewusst? |
Testen, impfen, Blut abnehmen – seit einiger Zeit dürfen Apotheken Gesundheitsleistungen anbieten und durchführen, die es zuvor nur in Praxen oder Kliniken gab. Dadurch soll die Versorgung der Bevölkerung verbessert werden. Zugleich sind aber auch einige neue apothekenrechtliche Kuriositäten entstanden. Hätten Sie gewusst, was eine in der Apotheke angestellte Ärztin darf und was nicht?
weiterlesen...
Panorama | Interview mit Kammerpräsident Peter Stahl |
Drohanrufe im Notdienst sind nach wie vor ein Problem in den Apotheken. Die Kammer Rheinland-Pfalz räumt dem Thema hohe Priorität ein: Zusammen mit Hamburg hat sie unter anderem beim Deutschen Apothekertag einen Antrag eingebracht, in dem der Gesetzgeber aufgefordert wird, das Strafrecht nachzuschärfen, um die Täter belangen zu können. Die DAZ sprach mit dem Präsidenten der LAK Rheinland-Pfalz, Peter Stahl, darüber, was jetzt nötig ist, um die diensthabenden Approbierten besser zu schützen als bisher.
weiterlesen...
Panorama | Achtung, Satire! |
Die satirische Aufklärungskampagne „WeWi-TV“ der Apothekerkammer Westfalen-Lippe geht in die nächste Runde: Um Patientinnen und Patienten auf humorvolle Weise auf das Thema Wechselwirkungen aufmerksam zu machen, hat die Kammer drei neue Clips gedreht.
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Der Königsweg fürs E-Rezept ist eine sichere eGK mit PIN – und die gibt’s nicht vor Mitte 2023. Geht’s dann wirklich, also so richtig los mit dem E-Rezept? Erstmal gibt’s noch eine weitere Krücke fürs E-Rezept: die Gematik-App-Nutzung ohne Anmeldung – zur Redigitalisierung des Papierausdrucks! Kann es noch schöner werden? Wer kann das schon wissen. Was wir wissen: Retax ist Diebstahl. Und der erhöhte Kassenabschlag kommt ab 1. Februar. Das schmerzt. Eine Apotheke hat sogar einen Apothekentrauertag ausgerufen und stellt Grabsteine für gestorbene Apotheken auf.
weiterlesen...
Panorama | Brief an iranischen Präsidenten |
Auf die Proteste im Iran reagiert das Regime mit Gewalt. Es unterdrückt zudem Mediziner:innen, die Verletzte behandeln. In einem Schreiben an die Bundesärztekammer forderten aus dem Iran stammende Ärzte, Apotheker und Zahnärzte die Solidarität mit Heilberuflern, die im Iran bedroht werden. BÄK-Präsident Klaus Reinhardt reagierte nun mit einem Brief an den iranischen Präsidenten.
weiterlesen...
Panorama | Bundesgerichtshof |
Impfpässe zu fälschen, um damit in der Apotheke ein digitales Impfzertifikat zu erhalten, ist strafbar – und das war es auch schon, bevor der Gesetzgeber Ende November 2021 das Strafgesetzbuch änderte. Das hat der Bundesgerichtshof jetzt klargestellt.
weiterlesen...
Panorama | Paul-Ehrlich-Forscher finden neuen Weg |
Forscher am Paul-Ehrlich-Institut (PEI) haben jetzt aufgeklärt, auf welchem zusätzlichen Weg die Erreger von Leberentzündungen infizierte Zellen verlassen, um weitere Zellen zu infizieren. Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Viren damit eine Möglichkeit haben, der Immunabwehr zu entkommen.
weiterlesen...
Panorama | Gesellschafterbeschluss |
Weil die Anmeldung in der E-Rezept-App nach wie vor kompliziert ist, landen die meisten E-Rezepte in Papierform in den Apotheken. Künftig soll es ohne Anmeldung in der App möglich sein, Rezepte digital einer Apotheke zuzuweisen und einzulösen, nachdem man sie vorher eingescannt hat. Angekündigt wird das bereits seit einer Weile, nun haben die Gesellschafter den entsprechenden Beschluss gefasst.
weiterlesen...
Panorama | Heilpflanze des Jahres 2023 |
Damit gesundheitsfördernde Pflanzen allgemein bekannter werden als bisher, ernennt der Naturheilverein Theophrastus alljährlich eine Heilpflanze des Jahres. Derzeit steht noch die Brennnessel als Heilpflanze des Jahres 2022 im Fokus. Für 2023 fiel die Wahl auf die Weinrebe (Vitis vinifera). Ist Rotwein also gesund?
weiterlesen...
Panorama | Arzneimittel-Lieferdienste |
Der Lieferdienst Mayd verarbeitet als erster seiner Branche nun auch digitale Rezepte. Das Berliner Unternehmen will damit Vorreiter sein, wenngleich der Roll-out des E-Rezeptes weiter holpert und zudem unklar ist, ob Plattformen wie Mayd überhaupt E-Rezepte weitergeben dürfen.
weiterlesen...
Panorama | Deutsche Pharmazeutische Zentralbibliothek |
Bei der Deutschen Pharmazeutischen Zentralbibliothek mit Sitz in Stuttgart gibt es einige personelle Veränderungen. Karsten Diers, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, steht dem Förderverein nun als Präsident vor. Zur Stellvertreterin wurde Karin Graf gewählt, die bis 2016 Vizepräsidentin der Kammer Baden-Württemberg war.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de