Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Panorama | DAZ-Umfrage |

Die Ärzteschaft hat bereits vorgelegt und vergangene Woche mit Streiks in den Arztpraxen ihren Unmut über Lauterbachs Spargesetz deutlich gemacht. Mit dem Saarländischen Apothekerverein hat nun die erste Apothekerorganisation ihre Mitglieder aufgerufen, ihre Apotheken einen Nachmittag lang zu schließen. Schleswig-Holstein, Hamburg und Brandenburg haben sich bereits angeschlossen. Was halten Sie von der Idee? Wären Sie bei einem entsprechenden Aufruf dabei?
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Während Karl Lauterbach unser Apothekenhonorar um 23 Cent pro Packung kürzt, kommt für ihn eine Nullrunde beim Ärztehonorar nicht in Frage. Klar, seine Ärztinnen und Ärzte brauchen mindestens einen Ausgleich für die steigenden Energie- und Inflationskosten. Und unsere Apotheken? Sie arbeiten fast bis zur Selbstausbeutung und erbringen schon seit Jahren einen großen Katalog an Leistungen für die Krankenkassen – ohne jedes Honorar. Und Neues zum E-Rezept: Der Datenschutz bremst – eine der besten Methoden zum Einlösen eines E-Rezepts, die elektronische Gesundheitskarte, muss nachgebessert werden. Und das kann dauern.
weiterlesen...

Panorama | Nach Update |

Apotheken, die Software von ADG in Kombination mit einem Konnektor von RedMedical benutzen, haben aktuell keinen TI-Zugang mehr. Offiziell hat ADG die Anbindung der Konnektoren, die nicht lokal in der Apotheke, sondern zentral auf einer Konnektoren- Farm sind, zwar nie befürwortet, sie war aber bislang möglich. Durch ein Update wurde dies aber nun offenbar unterbunden.
weiterlesen...

Panorama | Lutz Boden (BAH) im Interview |

Die Festbeträge für Paracetamol in oralen Darreichungsformen sollen angehoben werden. Lutz Boden vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) bezweifelt, dass sich dadurch die Versorgungssituation bei den Fiebersäften für Kinder entspannen wird. Im Interview erläutert er, weshalb er eine grundlegende Überarbeitung des Festbetragssystems für erforderlich hält. Außerdem zeigt Boden auf, welche Fehler die Politik im Rahmen des geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes unbedingt vermeiden sollte.
weiterlesen...

Panorama | Wissenschaftliche Evaluation |

Seit dem 1. September 2022 wird es nach und nach ernst mit dem E-Rezept. Die Apotheken müssen seitdem allesamt bereit sein, wenn ein:e Versicherte:r eine elektronische Verordnung einlösen will. Die Gematik will nun über jeweils spezifische Umfragen erfahren, wie es bei Apotheken, Arztpraxen und Versicherten läuft.
weiterlesen...

Panorama | Unterlassungserklärung abgegeben |

„Wir leben Frauengesundheit“ – das verspricht die Webseite mysummer.de. Wer hier einen medizinischen Fragebogen ausfüllt, kann sich beispielsweise ohne Arztbesuch mit Minipillen versorgen lassen. Einer etwas sehr forschen Werbung für die „Pille danach“ und ein Antibiotikum gegen Blasenentzündung ist die Apothekerkammer Nordrhein allerdings entgegengetreten. Mit Erfolg: Das hinter der Webseite stehende Unternehmen hat eine Unterlassungserklärung abgegeben.
weiterlesen...

Panorama | Barmer Arzneimittelreport 2022 |

Die Arzneimitteltherapie ist in Deutschland höchst komplex: Versicherte erhalten mit zunehmenden Alter immer mehr unterschiedliche Wirkstoffe verordnet – ohne digitale Hilfe ist ein Überblick für Ärzte und Apotheker kaum möglich. Davon ist die Barmer überzeugt. Und sie hält auch Konzepte parat, wie die Therapie sicherer und effizienter werden kann – und zwar unter Einbindung aller Akteure.
weiterlesen...

Panorama | Auszeichnungen für drei Forscher |

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften vergibt den Nobelpreis für Chemie im Jahr 2022 an die Molekülforscher Carolyn Bertozzi (USA), Morten Meldal (Dänemark) und Barry Sharpless (USA). Damit ehrt sie deren Erforschung der Click-Chemie und deren Nutzung für bioorthogonale Reaktionen. Erstere nutzt das Prinzip der Natur, um unter anderem Arzneimittel einfach zu synthetisieren, letztere helfen, die Natur und etwa Wirkmechanismen besser zu verstehen.
weiterlesen...

Panorama | Nach Intervention der Datenschützer |

Mit dem E-Rezept-Abruf mittels Versichertenkarte sollte es möglich werden, Rezepte in großem Stil papierlos auszustellen. Diesen Plan haben aber die obersten Datenschützer des Landes durchkreuzt. Der Abruf der E-Rezepte vom Fachdienst sei zu wenig geschützt, so die Kritik. Doch wie geht es nun weiter?
weiterlesen...

Panorama | AZ-Tipp |

Wenn Mitarbeiter nach dem altersbedingten Ende des regulären Arbeitsverhältnisses weiterhin in „ihrer“ Apotheke tätig sind, ist das eine „Win-win-Situa­tion“ für alle Beteiligten. Doch dabei gibt es sozialversicherungs-, arbeits- und steuerrechtliche Besonderheiten zu beachten.
weiterlesen...

Panorama | Kommentar |

Die pharmazeutischen Dienstleistungen und die damit verbundene Weiterentwicklung des Apothekerberufs sind angeblich politisch gewollt. Die aktuelle Sparpolitik zulasten der Apotheken lässt aber Zweifel an der Ernsthaftigkeit dieses Vorhabens aufkommen. Denn Apotheken brauchen, um sich weiterzuentwickeln, Planungssicherheit und Luft zum Atmen. Lauterbachs Spargesetz bringt aber nichts von alledem – im Gegenteil. Ein Kommentar von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...

Panorama | Zum Tag der Deutschen Einheit |

Lieferschwierigkeiten gehören zu den größten Ärgernissen im Arzneimittelbereich. Auch die Publikumsmedien haben dieses Thema für sich entdeckt. Häufig wird in deren Berichterstattung der ­Vergleich mit den Verhältnissen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gezogen, wo Mangelwirtschaft auf der Tagesordnung stand. Zeitzeugen berichten jedoch: Die Versorgung war damals nicht gefährdet, denn Not macht bekanntlich erfinderisch.
weiterlesen...

Panorama | Missbrauchsrisiko |

Eigentlich sollte es demnächst losgehen mit dem E-Rezept-Abruf mittels Versichertenkarte (eGK). Vor allem die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe hatte bei dem Projekt aufs Tempo gedrückt. Doch der Bundesdatenschutzbeauftragte und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik haben nun dazwischen gegrätscht.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Heute geht’s ums Geld. In der Corona-Zeit haben die Apotheken beim Maskenball kräftig abgesahnt, dann können sie jetzt auch ordentlich beim Spargesetz zubuttern. Das ist der derzeitige Stimmungsmix, aufgedröselt und angefacht durch SZ und WDR, verstärkt durch den GKV-Spitzenverband und verallgemeinert durch Kriminalbeamte. Im Bundestag und bei Lauterbach kommt das gut an: Das sind die Effizienzreserven, nach denen alle gesucht haben. Dazu bläst uns von vorne noch der Ärzte-Neid zu den pharmazeutischen Dienstleistungen ins Gesicht, dramaturgisch garniert mit kritischen Medienberichten. Das wird ein heißer Herbst.
weiterlesen...

Panorama | NIR-Gerät analysiert Cocain |

Berlin - Rezeptursubstanzen werden in vielen Apotheken fast täglich geprüft. Die Heegbach-Apotheke analysierte kürzlich eine ungewöhnliche Substanz. Die Identitätsprüfung zeigte plötzlich Cocainhydrochlorid an – und versetzte damit das gesamte Team in Aufregung.
weiterlesen...

Politik | Leistungskürzungen angedroht |

Berlin - Die Sparmaßnahmen bei den Apotheken gehen den Krankenkassen nicht weit genug, für die Kassenärzt:innen fordern sie wenigstens eine Nullrunde. Das bezeichnet die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) als „ungeheuerlichen Affront“. Der GKV-Spitzenverband wolle den Praxen auch keinerlei Inflationsausgleich zugestehen, kritisiert der KBV-Vorstand. Dabei schuldeten die Kassen den Praxen aufgrund der Budgetierung mittlerweile 100 Milliarden Euro.
weiterlesen...

Panorama | 84 Objekte durchsucht |

Berlin - Für 25 Euro ein falsches Gesundheitszeugnis – eine Ärztin aus dem Raum Dresden soll so während der Corona-Pandemie tausende Euro illegal eingenommen haben. Nach ersten Durchsuchungen ziehen die Ermittlungen immer größere Kreise.
weiterlesen...

Panorama | Überfall auf Apotheke |

Berlin - In Ballenstedt bei Quedlinburg gab es am Mittwoch einen ungewöhnlichen Raubüberfall auf eine Apotheke. Der Täter bedrohte die Angestellte mit einer Axt und forderte die Herausgabe eines Betäubungsmittels.
weiterlesen...

Panorama | Serie Apotheken-Apps und Plattformen (teil 2) |

Auch im Apothekenmarkt gibt es mittlerweile eine größere Auswahl von Vorbestell-Apps. Eine davon ist die „Ihre Apotheken-App“, welche Teil des Angebots des Zukunftspakts Apotheke ist. Bereits mehr als 7000 Apotheken sind dem Anbieter zufolge registriert und für ihre Kunden jederzeit digital erreichbar.
weiterlesen...

Panorama | DAZ.online Podcast mit Apothekerin Margit Schlenk |

Seit 10. Juni 2022 können Apotheken die honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) anbieten. Mitte September überwies der Nacht- und Notdienstfonds den ersten Auszahlungsbescheid an 89 Apotheken. Apothekerin Margit Schlenk, Neumarkt und Nürnberg, war mit ihren beiden Apotheken dabei und konnte sich über den Honorareingang freuen. In meinem Podcast-Gespräch frage ich sie nach ihren ersten Erfahrungen und wie es mit der Abrechnung lief.
weiterlesen...

Artikel 1401 - 1420 von 8826 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner