Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Panorama | BPhD-Kolumne |

Das Impfen ist eine urärztliche Aufgabe. Doch die Zeiten haben sich gewandelt, meint Roman Pratzka, Beauftragter für Gesundheitspolitik beim Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD). In der aktuellen DAZ-Kolumne des Verbands erläutert er, warum es der richtige Schritt ist, das Impfen gegen Grippe in den Apotheken in die Regelleistung zu überführen.
weiterlesen...

Panorama | Digitalisierung |

Der flächendeckende Roll-out des E-Rezepts lässt auf sich warten. Gleichwohl gibt es erste Erfahrungen. Für Bundesgesundheitsminister Lauterbach steht indes fest: Der Nutzen der Digitalisierung muss erkennbar und im Alltag spürbar sein.
weiterlesen...

Panorama | EU-Behörde |

Berlin - Nach dem Auftauchen einer akuten Hepatitis bei zuvor gesunden Kindern in Großbritannien sind bislang schätzungsweise 55 solcher Fälle im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) aufgetreten, darunter einer in Deutschland. Zwölf EWR-Länder haben mittlerweile Verdachts- oder bestätigte Fälle verzeichnet, wie aus einer Risikoeinschätzung der EU-Gesundheitsbehörde ECDC hervorgeht.
weiterlesen...

Panorama | Nahrungsergänzungsmittel |

Abnehmen ohne Diät? Heilung von schwerwiegenden Krankheiten? Wenn Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln mit solchen Versprechungen werben, ist Vorsicht geboten: Was sich zu gut anhört, um wahr zu sein, ist es meist auch, warnen Apothekerkammer und -verband aus Bayern. Stattdessen drohen oftmals Wechselwirkungen mit möglicherweise regelmäßig anzuwendenden Arzneimitteln.
weiterlesen...

Panorama | Medikamenten-Apps |

Wer Medikamente per App nach Hause bestellt, sei es über einen Arzneimittelversender oder einen Lieferdienst, muss damit rechnen, dass sensible Daten wie die eingekauften Produkte sowie die Lieferadresse und Gerätedaten an Dritte weitergeleitet werden. Das zeigt eine Untersuchung von Mobilsicher, einem Infoportal zur sicheren Handynutzung.
weiterlesen...

Panorama | Hessen |

Berlin - Alkoholkranke haben nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts keinen Anspruch auf eine medizinische Behandlung mit Cannabis. Zur Behandlung einer Alkoholerkrankung stünden Rehabilitationsmaßnahmen zur Verfügung, ein Anspruch auf Cannabis bestehe daher nicht, teilte das höchste Sozialgericht in Hessen am Donnerstag in Darmstadt mit und bestätigte damit eine Entscheidung aus erster Instanz.
weiterlesen...

Panorama | Hessisches Landessozialgericht |

Medizinalcannabis auf Kassenkosten – das wünschen sich offenbar viele Versicherte. Doch nicht jede Erkrankung erfüllt die sozialrechtlichen Anspruchsvoraussetzungen. Das Hessische Landessozialgericht hat nun entschieden, dass eine Krankenkasse nicht für Cannabis zur Behandlung eines Mannes mit Alkoholsucht zahlen muss – dafür gebe es andere Standardtherapien.
weiterlesen...

Panorama | UNICEF und WHO |

Die Europäische Impfwoche dauert noch bis zum 30. April 2022. Seit Mittwoch warnen UNICEF und WHO nun gemeinsam vor weltweit schweren Masernausbrüchen. Die Bedingungen seien „reif“ dafür. Damit einher geht auch eine erhöhte Gefahr für andere Infektionskrankheiten.
weiterlesen...

Panorama | Niedrigere Antikörperlevel |

Berlin - Bekommen Kleinkinder Antibiotika verschrieben, könnten verschiedene Impfungen schlechter wirken. Das legt eine US-amerikanische Studie nahe, deren Ergebnisse im Fachblatt Pediatrics veröffentlicht wurden. Wie die Mediziner vermuten, könnte ein durch die Antibiotika aus dem Gleichgewicht geratenes Darmmikrobiom den Impferfolg beeinträchtigen – eine Argumentation, die deutschen Experten zufolge schlüssig ist.
weiterlesen...

Panorama | Infektionskrankheiten |

Berlin - Die Masern-Fälle weltweit steigen sehr rasch. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht deshalb Millionen Kinder in Gefahr. Die Zahl der gemeldeten Masern-Fälle sei in den ersten beiden Monaten 2022 um 79 Prozent höher gewesen als im Vorjahreszeitraum.
weiterlesen...

Panorama | Wettbewerbsrechtliches Musterverfahren |

Die Apothekerkammer Nordrhein geht gegen den Betreiber eines Arzneimittel-Schnelllieferdienstes vor: Sie hat Klage gegen das Berliner Unternehmen Kurando erhoben. Darin geht es unter anderen darum, dass der Plattformbetreiber aus Sicht der Kammer mit dem versprochenen Lieferfenster in Kauf nimmt, dass die Apotheke ihrer Beratungspflicht nicht nachkommt. Außerdem beanstandet die Kammer das provisionsbasierte Preismodell.
weiterlesen...

Panorama | Apobank-Studie Inside Heilberufe III |

Wie ist die Stimmung der Heilberufler, wie sind ihre Werte, Ziele und Wünsche? Wie sehr hat sich die Corona-Pandemie auf die berufliche und private Situation ausgewirkt? Dazu hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) im Februar 2022 mehr als 500 Heilberufler und Studenten befragt. Dabei zeigt sich, dass insbesondere das Bedürfnis nach finanzieller Sicherheit zugenommen hat und den Befragten mittlerweile (fast) genauso wichtig ist wie das Familienleben.
weiterlesen...

Panorama | Umsatzsteuer auf nicht erhaltene Entgelte |

Im September 2020 brachte die überraschende Pleite des privaten Rechenzentrums AvP fast 3.000 Apotheken in finanzielle Bedrängnis. Die Finanzämter machten ihre Situation nicht besser: Sie wollten Umsatzsteuer auf die Beträge, die die Apotheken nie gesehen haben. Zu Recht? Mit dieser Frage wird sich nun der Bundesfinanzhof befassen. Das berichtet die Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover, die ein Musterverfahren angestrengt hat.
weiterlesen...

Panorama | Info an die Kunden |

Im Sommer soll die anvisierte Marke von 30.000 E-Rezepten im Probelauf erreicht sein und der Übergang in die Regelversorgung beginnen. Das hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der aktuell in Berlin stattfindenden Fachmesse DMEA bekräftigt. Bis dahin dürften, zumindest den Softwareherstellern zufolge, auch die Apotheken größtenteils mit den notwendigen Updates versorgt sein, um E-Rezepte zu bearbeiten.
weiterlesen...

Panorama | Informationen fehlen |

Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist besorgt über den starken Rückgang der Coronatests. Die Datenbanken der WHO erhielten immer weniger Informationen über Infektionen und Gen-Sequenzierungen von entdeckten Viren, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus.
weiterlesen...

Panorama | Nach Tod oder Auszug |

Im Rahmen der Heimversorgung sammeln und verarbeiten Apotheken eine Reihe personenbezogener (Gesundheits-)Daten. Hierzu gehören Einwilligungserklärungen, Lieferscheine oder Medikationspläne. Was geschieht mit diesen Dokumenten, wenn Bewohnerinnen und Bewohner versterben oder aus dem jeweiligen Heim ziehen?
weiterlesen...

Panorama | Unterdosierungen |

Tausende Krebspatienten der früheren Alten Apotheke in Bottrop können auf etwas finanzielle Entschädigung hoffen: Die Landesregierung unterstützt sie mit einmaligen Zahlungen, Anträge können ab sofort gestellt werden. Unklar ist, inwiefern Betroffene auch zivilrechtlich Ansprüche durchsetzen können.
weiterlesen...

Panorama | Gütesiegel anerkannt |

Die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) hat für den von ihr entwickelten und betriebenen Apothekenverzeichnisdienst (ApoVZD) bestätigt bekommen, dass er den Sicherheitsstandards der Gematik genügt: Die Gematik hat der Gütesigel auf Basis eines einwandfreien unabhängigen Sicherheitsgutachtens anerkannt. Der ApoVZD bildet die Grundlage der Apothekensuche in der Gematik-App.
weiterlesen...

Panorama | Subtypen wie BA 2.12.1 |

Während der Variantenreichtum des COVID-19-Erregers sich weltweit vor allem auf Omikron reduziert hat, entstehen innerhalb der Variante immer neue Subtypen. Diese übertrumpfen einander in Sachen Ausbreitungsgeschwindigkeit immer mehr. Die neueste der dominanten Subtypen ist nun BA 2.12.1.
weiterlesen...

Panorama | Mit der Chemikalien-Entwicklung Schritt halten |

Apotheker:innen haben meist – neben der Pharmakologie – auch einen gewissen Sinn für die Toxikologie. Zumindest haben die letzten Jahre und Monate den Sinn dafür geschärft: Man denke an die Nitrosamin-Verunreinigungen seit dem Sommer 2018 in Arzneimitteln, die Diskussion um Titandioxid, aber auch an die Kosmetik-Rückrufe dieses Jahr aufgrund von Lilial und Zink-Pyrithion. Mittlerweile ist die EU zu dem Schluss gekommen, dass der bisherige Ansatz zur Regulierung von (giftigen) Chemikalien nicht mehr schnell genug ist.
weiterlesen...

Artikel 1941 - 1960 von 8826 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner