Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Politik | Lancet-Publikation |

London/Washington - Menschen unter 40 Jahre sollten einer neuen Studie zufolge deutlich weniger Alkohol trinken als bisher angenommen. Schon der Genuss von mehr als einem kleinen Glas Bier pro Tag könne die Gesundheit gefährden, schreibt ein internationales Forscherteam in der Fachzeitschrift „The Lancet”. Sie empfehlen für unter 40-jährige Frauen eine Alkoholmenge von zwei Esslöffeln Wein oder 100 Millilitern Bier pro Tag. Männer unter 40 sollten noch weniger trinken – höchstens ein Schnapsglas (40 ml) voll Bier oder zwei Teelöffel Wein pro Tag. Bei über 40-Jährigen hingegen könnten ein oder zwei Drinks helfen, Herzkrankheiten, Infarkten und Diabetes vorzubeugen.
weiterlesen...

Politik | Konsultationsprozess zur Legalisierung |

Die Bundesregierung bringt die legale Abgabe von Cannabis in lizenzierten Fachgeschäften voran: Nach einem Konsultationsprozess mit mehr als 200 Expertinnen und Experten im vergangenen Juni ist für Dezember ein Referentenentwurf angekündigt. Die ABDA und der Verband der cannabisversorgenden Apotheken positionieren sich zu der Frage, welche Rolle Apotheken dabei spielen sollen.
weiterlesen...

Politik | Lagerung und Transport von Arzneimitteln bei Hitze |

Nicht nur Lebensmittel, sondern auch Arzneimittel sind temperaturempfindlich und daher entsprechend zu lagern und zu transportieren. Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) weist darauf hin, dass gerade auch Versender von Arzneimitteln auf Temperaturvorgaben achten müssten und daraufhin überprüft werden sollten.
weiterlesen...

Politik | Corona-Impfstoffe |

Berlin - Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen sieht sich in Zusammenhang mit SMS-Nachrichten zu Impfstoff-Käufen in Milliardenhöhe mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Der Umgang mit einem Antrag auf Text-Einsicht hinterlasse „den bedauerlichen Eindruck einer EU-Institution, die in Angelegenheiten von erheblichem öffentlichem Interesse mauert“, teilte die Europäische Bürgerbeauftragte Emily O'Reilly am Donnerstag mit.
weiterlesen...

Politik | Personenbeförderungsgesetz |

Berlin - Am Wochenende deckte ein Recherchekollektiv aggressive Lobbyaktivitäten der US-Firma Uber ab dem Jahr 2014 auf. Zahlreiche Politiker tauchen in den Unterlagen auf, darunter Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
weiterlesen...

Politik | NRW-Apotheker gegen Spargesetz |

Berlin - Auch in Nordrhein-Westfalen lehnen die Apothekerverbände und Apothekerkammern die im Spargesetz geplanten Einschnitte bei den Apotheken ab. Sie warnen vor einer beschleunigten Welle an Betriebsschließungen. Außerdem verstießen die geplanten Sparmaßnahmen gegen Koalitionsvereinbarungen in Bund und Land.
weiterlesen...

Politik | Hitzewelle und Versandhandel |

Berlin - Eine Hitzewelle droht auf Deutschland zuzurollen – Anlass für den Großhandelsverband Phagro, an die Temperaturkontrolle beim Versand von Arzneimitteln zu erinnern und konsequente Kontrollen durch die Behörden einzufordern.
weiterlesen...

Politik | Nach Allzeithoch an Retaxfällen |

Auch 2021 blieben Retaxationen ein Ärgernis in den Apotheken. Und so war die Bilanz der Abteilung Taxation erneut Thema bei der Mitgliederversammlung des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg. Knapp 62 Prozent der Retaxsumme in den von den Tax-Experten geprüften Verfahren konnten demnach für die Mitglieder zurückgeholt werden. Zudem kündigte LAV-Präsidentin Tatjana Zambo an, keine Gelegenheit auszulassen, sich gegen die Sparpläne der Bundesregierung zu stellen.
weiterlesen...

Politik | Anhebung des Kassenabschlags |

Berlin - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) will gegen die geplante Anhebung des Kassenabschlags kämpfen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung erteilte Verbandspräsidentin Tatjana Zambo den Sparplänen der Bundesregierung im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz eine entschiedene Absage.
weiterlesen...

Politik | Stellungnahme zum Spargesetz-Entwurf |

Der BKK Dachverband regt in seiner Stellungnahme zum Entwurf eines GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes an, bei der Verteilung von Grippeimpfstoffen nachzubessern. Zudem will der Verband die 3-Prozent-Marge deckeln und das Fixum kappen, um weiter Geld zu sparen. Und die Innungskrankenkassen fordern, die Vorschläge aus dem berüchtigten 2hm-Gutachten aus dem Jahr 2017 umzusetzen, um im Apothekensektor bis zu 1,24 Milliarden Euro zu sparen.
weiterlesen...

Politik | Anhörung im BMG |

Berlin - Bei der Anhörung zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) gab es am Vormittag heftigen Gegenwind. Insbesondere Hersteller- und Ärzteverbände machten ihre massiven Vorbehalte geltend. Die Kassen glänzten einmal mehr durch Zynismus.
weiterlesen...

Politik | Streit um Neupatienten |

Berlin - Werden die Praxen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) zur Kasse gebeten oder nicht? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Die Ärzteverbände haben jedenfalls in einer Resolution klargestellt, dass sie alle Hebel in Bewegung setzen werden, um das Vorhaben zu stoppen.
weiterlesen...

Politik | Anhebung des Kassenabschlags |

Berlin - Am heutigen Mittwoch findet die Verbändeanhörung zum geplanten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) im Bundesgesundheitsministerium (BMG) statt. Die Abda weist darauf hin, dass bei den Apotheken weder gespart werden sollte noch gespart werden kann.
weiterlesen...

Politik | Angespannte Finanzlage der GKV |

Berlin - Der FDP-Politiker Johannes Vogel hat angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) die Streichung der Homöopathie als Kassenleistung ins Gespräch gebracht.
weiterlesen...

Politik | Stabilisierung der Krankenkassen |

Berlin - Die Pharmaindustrie sieht die vom Bundesgesundheitsministerium geplante Solidarabgabe zur Stabilisierung der Krankenkassen im Konflikt mit dem Grundgesetz.
weiterlesen...

Politik | Anhörung beim G-BA |

Berlin - Müssen Apotheken bald auch Biosimilars austauschen? Ärzte, Apotheker und Industrie sind dagegen, doch es gibt den gesetzlichen Auftrag. Am Ende der gestrigen Anhörung war der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) so schlau wie zuvor. Fragen hatte er insbesondere an die Zyto-Apotheken.
weiterlesen...

Politik | GKV-Finanzstabilisierungsgesetz |

Die Krankenkassen lassen nicht locker: Obwohl die Absenkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel innerhalb der Ampel wohl keine Chancen auf Umsetzung hat, pochen die Kostenträger weiter darauf. Im Vorfeld der Verbändeanhörung zu Lauterbachs Spargesetz fordern sie zudem den Staat auf, die Beitragszahler:innen in der GKV nicht wie im Entwurf vorgesehen über Gebühr zu belasten.
weiterlesen...

Politik | KV Hessen schreibt an Lauterbach |

Berlin - Mit ihrem Boykottaufruf gegen die Apotheken hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen eine Grenze überschritten. Jetzt tritt man die Flucht nach vorne an: In einem offenen Brief hat sich die Spitze an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gewandt. Der „sehr geehrte Herr Kollege“ wird dazu aufgefordert, die pharmazeutischen Dienstleistungen sofort zu stoppen. Alternativ wird ein Katalog an Auflagen vorgesehen, der die Durchführung im Grunde unmöglich macht.
weiterlesen...

Politik | BGH zur Maskenaffäre |

Karlsruhe - Die CSU-Abgeordneten Nüßlein und Sauter haben von Maskenbeschaffungen im Jahr 2020 profitiert. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) festgestellt, dass der Vorwurf der Bestechlichkeit nicht haltbar ist. Rund 1,8 Millionen Euro sollen geflossen sein.
weiterlesen...

Politik | GKV-Finanzlücke: Größer als gedacht |

Berlin - Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens findet am morgigen Mittwoch eine Anhörung im Bundesgesundheitsministerium (BMG) statt. Arzneimittelhersteller und Kassen bringen sich vorab in Stellung.
weiterlesen...

Artikel 1781 - 1800 von 12877 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner