Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Politik | Positionspapier |

Berlin - Die Lieferanten von Medizinalcannabis können sich eine Freigabe zu Genusszwecken gut vorstellen. Der Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen (BPC) hat ein Positionspapier erarbeitet.
weiterlesen...

Politik | Delegiertenversammlung |

Berlin - Die Nachwuchsgewinnung von Pharmazeut:innen, PTA und PKA ist ein zentrales Thema der Apothekerschaft. Auch in Bayern will die Landesapothekerkammer (BLAK) mehr junge Menschen für die Apotheke begeistern. Auf der Delegiertenversammlung wurden verschiedene Konzepte präsentiert.
weiterlesen...

Politik | Verhandlung am Bundessozialgericht |

Berlin - Die Krankenkassen sind den Versandapotheken immer wieder auffällig wohlgesonnen: Sie haben sich stets gegen ein Rx-Versandverbot und für Preiswettbewerb bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln eingesetzt. Die DAK Gesundheit hatte in ihrer Mitgliederzeitschrift im Jahr 2017 sogar für das Bonus-Modell von DocMorris geworben. Dagegen hatte der Hamburger Apothekerverein – bislang erfolglos – geklagt. Der Fall wird im Juni letztinstanzlich vor dem Bundessozialgericht (BSG) verhandelt.
weiterlesen...

Politik | Nach dem 25. Mai |

Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung soll Agenturberichten zufolge nicht verlängert werden und läuft somit kommende Woche aus. Bereits seit März haben es die Betriebe weitestgehend selbst in der Hand, welche Corona-Schutzmaßnahmen es noch geben soll. Grundlage sind ihre betrieblichen Hygienekonzepte, die sie nach einer Gefährdungsbeurteilung festgelegt haben. In einer DAZ-Umfrage hatte die große Mehrheit der Apotheken damals erklärt, an der Maskenpflicht fürs Personal festzuhalten zu wollen.
weiterlesen...

Politik | Bundesregierung beschafft weitere COVID-19-Vakzine |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will für den Herbst vorbereitet sein. Welche Variante des Coronavirus uns dann erwarten wird, ist zwar nicht klar. Aber am Impfstoff soll es nicht mangeln. Alle, die es wünschen, sollen im Herbst die vierte Impfung erhalten können, sagte Lauterbach heute in Berlin.
weiterlesen...

Politik | BLAK |

Die Delegierten der Bayerischen Landesapothekerkammer blicken erwartungsvoll nach Berlin. Gesundheitspolitisch wird sich demnächst einiges bewegen für die Apothekerschaft. Doch es existieren auch Unwägbarkeiten, und über allem schweben die Sparpläne aus dem Gesundheitsministerium sowie der Fachkräftemangel.
weiterlesen...

Politik | „Patienten in bestimmten Situationen irrational“ |

Berlin - Apotheken sollen nicht nur klassische Generika, sondern auch Biosimilars austauschen, so sieht es das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) aus dem Jahr 2019 vor. Dazu muss die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) geändert werden, im Stellungnahmeverfahren zeichnet sich ein Konflikt zwischen Kassen auf der einen und Pharmaindustrie, Ärzten und Apothekern auf der anderen Seite ab. Der Unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Professor Dr. Josef Hecken, deutet eine Kompromisslösung an.
weiterlesen...

Politik | Mögliche Initiativen |

Berlin - Es war ein weitreichendes Signal der Karlsruher Richter: Jeder hat das Recht, selbstbestimmt zu sterben, auch mit Hilfe anderer. Nun befasst sich das Parlament damit, ob es Leitplanken dafür braucht.
weiterlesen...

Politik | Kreative Impfkampagne |

Berlin - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will bald ein Konzept zur Bekämpfung von Corona im Herbst vorstellen. Er sagte dem Bayerischen Rundfunk in einem am Mittwoch ausgestrahlten Interview: „Ich werde da in ein paar Tagen, in kurzer Zeit, einen Plan vorstellen, den ich auch mit dem Bundeskanzleramt sehr eng abgestimmt habe, wie man im Herbst die Pandemie managt.“
weiterlesen...

Politik | Interview mit dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung |

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze (SPD), setzt große Hoffnungen in die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen: Vor allem Multimorbide und Senioren können mit Angeboten wie der Medikationsanalyse besser als bisher vor Neben- und Wechselwirkungen von Arzneimitteln geschützt werden, hofft er. Damit solche Dienstleistungen endlich bei den Versicherten ankommen, fordert er den GKV-Spitzenverband und den DAV auf, nun rasch zu einer Einigung zu kommen und eine politische Einmischung zu vermeiden.
weiterlesen...

Politik | Kassenabschlag und Herstellerrabatte |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird sein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz voraussichtlich in der kommenden statt dieser Woche präsentieren. Aktuell liegt der Entwurf im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) von Robert Habeck (Grüne). Kritik kommt von den Herstellern und von CDU-Gesundheitsexperte Tino Sorge.
weiterlesen...

Politik | Corona-Einmaleffekte und Spargesetz |

Berlin - Die hessische Apothekerkammer ruft die Mitglieder zu einer Informationskampagne über die tatsächliche finanzielle Situation der Apotheken auf. Die zusätzlichen pandemiebedingten Erträge seien Einmaleffekte. „Betrachtet man nur den Arzneimittel- oder gar den GKV-Umsatz, sehen die Zahlen wesentlich nüchterner aus“, so Präsidentin Ursula Funke im aktuellen Mitteilungsblatt.
weiterlesen...

Politik | Kassenärzte warnen |

Der neue E-Rezept-Fahrplan, wonach ab September alle Apotheken bundesweit und schrittweise nach Bundesländern gestaffelt auch die Arztpraxen fit sein müssen für die elektronischen Verordnungen, stößt bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung auf Widerstand. In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Lauterbach fordert sie ihn auf, die Beschlussvorlage, der die Gesellschafterversammlung der Gematik Ende Mai zustimmen soll, zu stoppen.
weiterlesen...

Politik | Umfrageergebnis |

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich, auch über Ende Juni hinaus weiterhin Bürgertests auf SARS-CoV-2 in Anspruch nehmen zu können. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Dazu müsste das Bundesministerium für Gesundheit die Coronavirus-Testverordnung verlängern, auf deren Basis auch Apotheken solche Tests anbieten.
weiterlesen...

Politik | Landtagswahl NRW |

Berlin - Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU mit Abstand stärkste Fraktion geworden. Sie kommt laut Hochrechnung (19:28 Uhr) auf 35,7 Prozent der Stimmen und distanziert die SPD mit 27 Prozent deutlich auf Platz 2. Die FDP stürzt ab, großer Gewinner der Wahl sind die Grünen.
weiterlesen...

Politik | Kündigung nach Gewaltandrohung |

Berlin - Wütend auf den Chef oder die Chefin ist bestimmt jede/r mal. Und es ist sogar arbeitsrechtlich zulässig, unter Kolleg:innen über Vorgesetzte zu lästern. Wer allerdings in so einem Gespräch glaubhaft ankündigt, den Chef aus dem Fenster zu werfen, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. So hat es jedenfalls das Arbeitsgericht Siegburg entschieden.
weiterlesen...

Politik | Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen |

Am kommenden Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Es dürfte spannend werden: Kann sich die CDU mit dem amtierenden Ministerpräsidenten Hendrik Wüst als stärkste Kraft behaupten? In den Prognosen liegt sie nur knapp vor der SPD. Für eine Fortsetzung der Koalition mit der FDP wird es wohl nicht reichen. Dagegen legen die Grünen in den Umfragen deutlich zu. Welche Koalitionen sind möglich? Und was können die Apotheken erwarten?
weiterlesen...

Politik | Richtfest in Leverkusen |

Berlin - Unmittelbar vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben Bundeskanzler Olaf Scholz und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD) den Pharmakonzern Bayer besucht. Gemeinsam mit weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft feierten das Richtfest einer neuen Arzneimittelanlage in Leverkusen.
weiterlesen...

Politik | BMG-Schreiben |

Arzneimittel, die als Spende in die Ukraine geschickt werden sollen, müssen die Hersteller nicht mehr bei Securpharm ausbuchen. In einem Schreiben gestattet das BMG den Herstellern, angesichts der „außergewöhnlichen Notstandssituation“ auf diesen Schritt zu verzichten.
weiterlesen...

Politik | Verpflichtende Nutzung ab September |

Zum 1. September soll das E-Rezept zur Pflichtanwendung für die Apotheken werden. DAV-Vorstandsmitglied Anke Rüdinger fordert jetzt das BMG auf, Retaxationen bei elektronischen Verordnungen bis November zu verbieten – denn erst dann werde der sogenannte Referenzvalidator einsatzfähig sein. Dabei handelt es sich um eine Software, die sicherstellen soll, dass sich nur technisch korrekte Verordnungen in den E-Rezept-Fachdienst einstellen lassen.
weiterlesen...

Artikel 2041 - 2060 von 12877 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner