Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Politik | Bürgertests |

Berlin - Wer nicht zu einer Risikogruppe gehört, muss für einen anlassbezogenen Bürgertest ab 1. Juli eine Eigenbeteiligung von 3 Euro leisten. Eine Übernahme der Kosten durch die Länder wird es nicht geben, wie der baden-württembergische Ressortchef Manfred Lucha (Grüne) erklärte.
weiterlesen...

Politik | GKV-Finanzreform |

Berlin - Seit Wochen wartet die Branche auf das angekündigte Spargesetz. Heute soll es soweit sein: Ab 14 Uhr will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Eckpunkte vorstellen.
weiterlesen...

Politik | Interview Katja Schnell (Taskforce Impfen Sozialministerium BaWü) |

Berlin - Baden-Württemberg will im Herbst weitgehend ohne Impfzentren auskommen. Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen sowie die Apotheken sollen pro Woche gemeinsam 810.000 Impfungen verabreichen; die Landesregierung will so innerhalb weniger Wochen jeder Bürgerin und jedem Bürger ein Impfangebot machen. Katja Schnell, Leiterin der Taskforce Impfen im Sozialministerium, erklärt, warum man sich für die bewährten ambulanten Strukturen entschieden hat.
weiterlesen...

Politik | Finanzentwicklung der GKV 2022 |

Die gesetzlichen Krankenkassen verbuchen in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres ein Minus von etwa 16 Millionen Euro und erzielen damit ein nahezu ausgeglichenes Finanzergebnis. Dabei wachsen die Ausgaben für Arzneimittel mit 6,5 Prozent weiterhin überproportional stark. Aber auch bei den Verwaltungskosten ist mit 18,5 Prozent ein ordentlicher Anstieg zu verzeichnen. Das Defizit aus dem Vorjahr fällt allerdings mit 6,7 Milliarden Euro noch einmal höher aus als zunächst gedacht.
weiterlesen...

Politik | Pandemiebedingte Umsatzausfälle |

Berlin - Die Corona-Pandemie hat auch im Gesundheitswesen ihre Spuren hinterlassen. Während die Apotheken ihre Einbrüche im OTC-Segment durch Masken, Tests und Impfstoffe kompensieren konnten, fehlten bei anderen Leistungserbringern wichtige Einnahmen. Sie erhalten teilweise einen Ausgleich erhalten, das soll auch bei künftigen Krisen leichter möglich sein.
weiterlesen...

Politik | Ungewöhnliche Konstruktion |

Kiel - Auf einem Parteitag stellte die CDU in Schleswig-Holstein den 51-jährigen Oliver Grundei als neuen Leiter des Ressorts Gesundheit vor. Nach längeren Verhandlungen einigten sich CDU und Grüne am Freitag auf eine gemeinsame Koalition.
weiterlesen...

Politik | Kein Anspruch auf Nachweise |

Berlin - Aktuell haben alle Deutschen einen Anspruch auf kostenlose Covid-Impfzertifikate. So sieht es §22a Infektionsschutzgesetz (IfSG) vor. Doch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will sich einen Ausstieg vorbehalten.
weiterlesen...

Politik | Keine reguläre Bestellung beim Großhandel |

Berlin - Corona-Impfstoff und Medikamente sollen laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) weiterhin zentral beschafft und ausgeliefert werden. Dies geht aus einer Formulierungshilfe für ein Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor Covid-19 (Covid-19-SchG) hervor.
weiterlesen...

Politik | BMG will Infrastruktur sichern |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will weniger Tests und niedrigere Honorare. Gleichzeitig will er die Infrastruktur aufrechterhalten. Wie das gehen soll, verrät die Formulierungshilfe für ein Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor Covid-19 (Covid-19-SchG).
weiterlesen...

Politik | Deutliche Kritik |

Berlin - Der Deutsche Hausärzteverband hat die künftigen Regeln für Corona-Bürgertests mit drei Euro Zuzahlung kritisiert. Die Pläne seien ein Bürokratiemonster mit zum Teil haarsträubenden Regelungen, sagte der Vorsitzende Ulrich Weigeldt am Montag. Es sei nicht Aufgabe der Praxisteams, zu kontrollieren, ob jemand am Abend beispielsweise ein Konzert besuche und daher anspruchsberechtigt sei. Dass Patienten im Zweifel in einer Art Selbsterklärung Angaben dazu machen sollten, führe zu Zettelwirtschaft, vielen Nachfragen und Unklarheiten.
weiterlesen...

Politik | Entwurf für Covid-Schutzgesetz |

Berlin - Am Freitag sprechen die Gesundheitsminister:innen von Bund und Ländern über die weitere Corona-Strategie, doch parallel schlägt das Bundesgesundheitsministerium (BMG) bereits vor, einige Details zu regeln. Laut Formulierungshilfe für ein Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor Covid-19 (Covid-19-SchG) sollen Apotheker:innen etwa länger impfen können als bislang vorgesehen. Und auch die gelockerten Abgaberegeln bleiben gültig.
weiterlesen...

Politik | Formulierungshilfe COVID-19-Schutzgesetz |

Im Hinblick auf den kommenden Herbst und Winter und die nächste Coronawelle, möchte das Bundesgesundheitsministerium zahlreiche Coronaregeln verlängern. Dazu hat es eine Formulierungshilfe für ein COVID-19-Schutzgesetz vorgelegt. Der Entwurf enthält unter anderem eine Verlängerung der erleichterten Abgaberegeln für Apotheken um ein Jahr. Und auch die Corona-Impfungen in den Apotheken sollen erst einmal weitergehen.
weiterlesen...

Politik | „Teufel steckt im Detail“ |

Berlin - APOTHEKE ADHOC hat mit dem FDP-Gesundheitsexperten Andrew Ullman gesprochen. Er hat berichtet, wie der Stand zum Apothekenhonorar ist und wann in diesem Jahr das Gesetz zur Zulassung von Cannabisprodukten als Genussmittel kommt. Außerdem hat er uns verraten, welche Interessenvertreter bei ihm vorsprechen.
weiterlesen...

Politik | Gedisa übernimmt von DAV |

Berlin - Apotheken, die nicht Mitglied eines Landesapothekerverbands (LAV) sind, sollen das Verbändeportal auch nach dem 30. Juni nutzen können. Dies teilt der Deutsche Apothekerverband (DAV) im Mitgliederbereich mit.
weiterlesen...

Politik | Kritik des LAV |

Die angekündigten neuen Regeln für Bürgertests kommen beim Apothekerverband Baden-Württemberg (LAV) nicht gut an. Da die meisten Menschen nun den Anspruch auf kostenfreie Testung verlieren, stehe zu befürchten, dass sich viele nun gar nicht mehr testen lassen. „Aus Sicht des Infektionsschutzes – und das ist die Sicht, die wir Apothekerinnen und Apotheker haben – ist die Entscheidung nicht nachvollziehbar“, erklärt LAV-Präsidentin Tatjana Zambo in einer Pressemitteilung.
weiterlesen...

Politik | Digitalisierung, Reservearzneimittel und mehr |

Am 22. und 23. Juni fand die 95. Gesundheitsministerkonferenz in Magdeburg statt. Diesmal ging es unter anderem um Digitalisierung, Reservearzneimittel für den Pandemiefall und ein Online-Format für den begleitenden Unterricht für Pharmazeuten im Praktikum. Wir haben die apothekenrelevanten Beschlüsse für Sie zusammengefasst.
weiterlesen...

Politik | Millionen für Abrechnungsaufwand |

Berlin - Bei den Bürgertests haben Betrüger einen Milliardenschaden verursacht. Auch die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) stehen in der Kritik, in Berlin etwa gibt es schwere Vorwürfe: Teststellen seien nur „sporadisch“ kontrolliert worden, kein einziger Verdachtsfall sei übermittelt worden. Haben sie zu wenig hingeschaut, weil sie selbst von den Abrechnungsgebühren profitiert haben?
weiterlesen...

Politik | Neue Testverordnung ab 30. Juni |

Es wird auch über den 30. Juni hinaus und ohne Unterbrechung Bürgertests auf Staatskosten geben – jedoch nicht mehr für alle. Eine neue Testverordnung werde neue Bedingungen aufstellen, erklärte heute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Mit der nun gefundenen Lösung kann offenbar auch Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) leben.
weiterlesen...

Politik | LAV Sachsen-Anhalt |

Berlin - Mathias Arnold bleibt Vorsitzender des Landesapothekerverbandes Sachsen-Anhalt (LAV).
weiterlesen...

Politik | Ampel jubelt, Opposition empört |

Berlin - Der seit so vielen Jahren umstrittene Paragraf 219a zum Werbeverbot für Abtreibung ist nun Geschichte. Die Ampel jubelt, auch die Linke begrüßt den Schritt - die übrige Opposition reagiert empört.
weiterlesen...

Artikel 1901 - 1920 von 12877 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner