Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Politik | Bundeskanzler in Isolation |

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz ist am Montag positiv auf Corona getestet worden. Er habe milde Erkältungssymptome und sich sofort in der Kanzlerwohnung im Bundeskanzleramt in Isolation begeben, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit.
weiterlesen...

Politik | Apothekerverband Schleswig-Holstein |

Der Apothekerverband Schleswig-Holstein hat innerhalb weniger Tage in 594 Mitgliedsapotheken 1.300 Unterschriften gegen die geplante Anhebung des Apothekenabschlags gesammelt. Mit der Übersendung an Bundesgesundheitsminister Lauterbach verbindet der Verbandsvorsitzende Hans-Günter Lund die Forderung nach zehn Prozent mehr Honorar für die Apotheken anstelle der vorgesehenen Mehrbelastung. Damit steht nun - anders als beim Deutschen Apothekertag - eine Zielgröße für eine angestrebte Honorarerhöhung im Raum. Eine entsprechende Aktion läuft beim Hamburger Apothekerverein.
weiterlesen...

Politik | Schlagabtausch bei Deutschlandfunk |

Berlin - Frank Dastych, Vorstandschef der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KV), hat im Deutschlandfunk erneut gegen pharmazeutische Dienstleistungen gewettert: Apotheker wüssten wohl gut Bescheid über die chemische Zusammensetzung von Medikamenten – nicht aber über Krankheiten. Der Beitrag legt mit unterschiedlichen Meinungsbeiträgen offen, warum die Stimmung zwischen den Heilberuflern so aufgeheizt ist: Es geht um die Grundsatzfrage, ob der Arzt auch in Zukunft alles alleine entscheiden kann.
weiterlesen...

Politik | GKV-Finanzstabilisierungsgesetz |

Der Bundestag hat den Entwurf für das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz erstmals beraten und in den Gesundheitsausschuss überwiesen. Bei der rund 70-minütigen Debatte verteidigten die Ampel-Koalitionäre die Regierungsvorlage – auch wenn nicht alle durchweg mit ihr glücklich sind. Sie betonten wiederholt, dass strukturelle Reformen folgen werden. Für die Anliegen der Apotheken setzte sich in der Debatte niemand ausdrücklich ein.
weiterlesen...

Politik | Trotz niedriger Impfquote |

Berlin - Deutlich weniger als die Hälfte der Grippeimpfstoffe wurden in der Saison 2021/22 verimpft – trotzdem hält das Bundesgesundheitsministerium (BMG) an einer zusätzlichen Reserve für die kommende Saison fest: Ausgerechnet mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG), das von allen Seiten heftige Sparbeiträge einfordert und heute zur ersten Lesung im Bundestag ist, soll ein zusätzliches Ausgabenvolumen von bis 75 Millionen Euro beschlossen werden.
weiterlesen...

Politik | Plakat- und Gesprächskampagne |

Berlin - Das Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht auf die Zielgerade, da wird die Standesvertretung noch einmal aktiv. Die Abda hat Plakate aufgelegt, die Apothekerverbände sammeln Unterschriften und rufen ihre Mitglieder auf, Politiker:innen zu sich in die Apotheke einzuladen.
weiterlesen...

Politik | Lauterbach zerstöre mit seiner erratischen und inkonsistenten Politik |

Berlin - Für Gesundheitsminister Lauterbach ist der Hamburger Gesundheitskiosk „Prototyp" für 1000 weitere solcher Einrichtungen, die er bundesweit in sozialen Brennpunkten schaffen will. Drei Krankenkassen wollen die Kosten des Modellprojekts nun aber nicht weiter tragen.
weiterlesen...

Politik | „Werden dem Lobbydruck standhalten“ |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat im Bundestag bei der ersten Lesung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes (GKV-FinStG) seine Sparpläne verteidigt. Einen Seitenhieb gab es gegen die Vorstände der Krankenkassen. Deren Gehälter lägen zum Teil deutlich über dem, was der Bundeskanzler verdiene, so Lauterbach.
weiterlesen...

Politik | „Teilweise drei Shitstorms parallel“ |

Berlin - Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich von „Twitter“ verabschiedet. Die Diskussionskultur im sozialen Nachrichtendienst gefällt ihm nicht. „Ich habe es schon vor der Pandemie erlebt, dass ich teilweise drei Shitstorms parallel hatte, weil irgendeine Aussage oder politische Aktivität einem Teil der Twitter-Blase nicht gefallen hat“, sagte er im Podcast „Die Wochentester“ (Kölner Stadt-Anzeiger/RedaktionsNetzwerk Deutschland).
weiterlesen...

Politik | Wuhan, BA.1 und BA.4/BA.5 |

Berlin - Bei den Corona-Impfstoffen geht es gerade Schlag auf Schlag. Nach ihren ursprünglichen Varianten haben Biontech und Moderna eine an Omikron BA.1 angepasste Vakzine eingeführt, kürzlich kam Corminaty BA.4/BA.5 hinzu. Was mit den ganzen Dosen passiert und was das kostet, wollte der CSU-Abgeordnete Stephan Pilsinger wissen. Doch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mauert.
weiterlesen...

Politik | Anzeige in der „FAZ“ |

Um die Bevölkerung auf die schwierige Lage der Apotheken und die drohende weitere Verschlechterung durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aufmerksam zu machen, hat die ABDA eine viertelseitige Anzeige in der „FAZ“ geschaltet. Zudem schickt sie in dieser Woche, da das Sparpaket erstmals im Bundestag beraten wird, Fahrräder mit Werbeanhängern durch Berlin, um auch die Abgeordneten für die Nöte der Apotheken zu sensibilisieren.
weiterlesen...

Politik | Mehr bestellt, weniger verimpft |

Berlin - 36 Millionen Impfdosen standen in der vergangenen Saison zur Verfügung, so viele wie nie zuvor. Auf die Impfquote hatte das allerdings nicht den erhofften Effekt. Wie eine Analyse der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, war diese in der entscheidenden Altersgruppe sogar rückläufig. Und auch Zahlen des GKV-Spitzenverbands deuten darauf hin, dass nicht einmal die Hälfte verimpft wurde. Umso wichtiger könnte jetzt das Engagement der Apotheken sein.
weiterlesen...

Politik | Abda-Kritik am Sparpaket |

Berlin - Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening hat ihre Kritik am geplanten Spargesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erneuert. „Mit den 120 Millionen Euro, auf die die Apotheken im Jahr verzichten sollen, könnten die Gehälter für 2000 junge Apothekerinnen und Apotheker bezahlt werden, die dringend für die Versorgung einer immer älter und kränker werden Gesellschaft gebraucht werden.“
weiterlesen...

Politik | Vermittlung von Aufträgen |

Berlin - Die Thüringer Generalstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den früheren Thüringer CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann wegen des Verdachts der Bestechlichkeit eingestellt. Ein für eine Anklageerhebung erforderlicher hinreichender Tatverdacht liege nicht vor, teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Donnerstag in Jena mit. Das im Zuge der Ermittlungen eingefrorene Vermögen in Höhe von 997.000 Euro sei wieder freigegeben worden.
weiterlesen...

Politik | Kritik am GKV-FinStG |

Berlin - Die Krankenkassen laufen Sturm gegen das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Spargesetz (GKV-FinStG). Vor allem die Erhöhung der Beiträge für die Versicherten ist auch der AOK Bayern ein Dorn im Auge. Der Verwaltungsrat der Kasse hat daher eine Resolution verabschiedet und fordert Entlastungen des Systems mit anderen Mitteln.
weiterlesen...

Politik | Virchowbund |

Nach Angaben des Virchowbunds haben die Ersatzkassen den Versorgungsvertrag mit dem Gesundheitskiosk in Billstedt-Horn in Hamburg gekündigt. Als Grund dafür nannten sie demnach zum einen das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, zum anderen die Pläne aus dem BMG, Gesundheitskioske bundesweit zu etablieren. Nun fürchtet der Virchowbund als Mitinitiator um das Projekt.
weiterlesen...

Politik | Ersatzkassen kündigen Versorgungsvertrag |

Berlin - 1000 Gesundheitskioske will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bundesweit aufstellen. Die Vertreter:innen der Ärzteschaft und der Apotheken halten das für eine Schnapsidee. Und geht es nach dem Ärzteverband Virchowbund, hat es Lauterbach bislang nur geschafft, einen bestehenden Gesundheitskiosk zu gefährden.
weiterlesen...

Politik | Honorarerhöhung der Ärzte |

Berlin - Die Ärzt:innen bekommen auch im kommenden Jahr, wovon die Apotheken nur träumen können: Der Orientierungswert, aus dem sich die Preise für vertragsärztliche Leistungen ergeben, steigt 2023 um 2 Prozent. Das entspricht einem Plus von 780 Millionen Euro. Doch laut einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) hätte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auch mehr rausschlagen können.
weiterlesen...

Politik | NNF schüttet Q2-Pauschale aus |

Berlin - Für jeden Notdienst, den Apotheken im zweiten Quartal geleistet haben, erhalten sie 402,63 Euro. Das entspricht einer leichten Steigerung zu Q1 (395,39 Euro). Der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) überweist die entsprechenden Pauschalen am Ende der Woche direkt an die Apotheken.
weiterlesen...

Politik | Buch-Vorstellung |

Berlin - Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine Corona-Politik in den Jahren 2020 und 2021 verteidigt, sieht im Rückblick aber auch Fehler und Probleme.
weiterlesen...

Artikel 1501 - 1520 von 12877 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner