
Politik | Kammerversammlung BaWü |
Am heutigen Mittwoch traf sich die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg zu ihrer Vertreterversammlung – in Stuttgart und vor den Bildschirmen, also hybrid. Erwartungsgemäß nahm der Protesttag vom 14. Juni einigen Raum im Bericht von Kammerpräsident Dr. Martin Braun ein.
weiterlesen...
Politik | Neue Allgemeinverfügung |
Brandenburg, Rheinland-Pfalz und Sachsen haben ihre Mindestöffnungszeiten bereits angepasst – jetzt ziehen auch die Kammern in Nordrhein-Westfalen nach. Nur noch 27 Stunden Dienstbereitschaft sind Pflicht. Die Versorgung bleibt sichergestellt, heißt es von den Kammern, sie werde erleichtert.
weiterlesen...
Politik | Neue Gremienstruktur für die Apothekerkammer Hamburg |
Kai-Peter Siemsen, Präsident der Apothekerkammer Hamburg, wertet bei der Kammerversamlung den Protesttag als großen Erfolg und mahnt zugleich: „Protest ist ein Marathon, kein Sprint.“ Das größte Thema am Dienstagabend war aber die künftige Gremienstruktur der Kammer. Aufgrund einer neuen gesetzlichen Vorgabe wird die Kammer eine Delegiertenversammlung einführen.
weiterlesen...
Politik | Lieferengpass-Management |
Als im Winter wegen der Lieferengpässe Fiebersäfte für Kinder knapp waren, wurden einige Apotheken aktiv und stellten sie selbst her. Nun flatterten die ersten Null-Retaxationen der Krankenkassen ein, unter anderem weil Dosierungsangaben fehlten. Die IKK classic tat sich dabei hervor – DAZ.online fragte nach.
weiterlesen...
Politik | ALBVVG |
Die Regierungsfraktionen haben nochmals eifrig am Engpassgesetz gefeilt – ein wenig auch an den künftig gesetzlich verstetigten Austauschregeln im Fall von Engpässen. So weit, wie die ABDA es sich gewünscht hätte, sind sie allerdings nicht gegangen.
weiterlesen...
Politik | Änderungsanträge zum ALBVVG |
Ende der Woche könnte das Engpassgesetz (ALBVVG) im Bundestag verabschiedet werden. Die eine oder andere Forderung der Apothekerschaft ist in den Änderungsanträgen der Regierungsfraktionen tatsächlich aufgegriffen worden. So soll beispielsweise für apothekenübliche Hilfsmittel keine Präqualifizierung mehr erforderlich sein.
weiterlesen...
Politik | Änderungsanträge zum ALBVVG |
Die Proteste der Apotheker haben offenbar Wirkung gezeigt. Nullrexationen wegen Formfehlern sind demnächst Geschichte und wenn Rabattverträge nicht eingehalten werden, sollen Apotheken künftig nur auf ihr Honorar verzichten müssen. Einen entsprechenden Änderungsantrag haben die Regierungsfraktionen ins ALBVVG eingebracht.
weiterlesen...
Politik | Lauterbachs Digitalgesetze |
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird zur Opt-Out-Anwendung und soll zunächst das Medikationsmanagement unterstützen. E-Rezepte werden ab 1. Januar 2024 Pflicht und der Zugriff auf sie soll künftig auch über Kassen-Apps möglich sein. Überdies sollen Versicherte einen Anspruch auf „assistierte Telemedizin in Apotheken“ erhalten – wobei es Apotheken selbst überlassen bleibt, ob sie diese anbieten. Unter anderem dies sieht der jetzt vorgelegte Referentenentwurf für das Digitalgesetz vor.
weiterlesen...
Politik | Gesundheitsversorgung in Gefahr |
Jedes fünfte Krankenhaus könnte in den kommenden zehn Jahren schließen – es fehlt an Geld. Die Versorgung in Deutschland ist gefährdet wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik, heißt es von der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Aus diesem Grund protestieren an diesem Dienstag die Kliniken bundesweit. Der Vorwurf an die Bundesregierung: Sie schaut dem Niedergang der Gesundheitsversorgung tatenlos zu.
weiterlesen...
Politik | Gesundheitswesen |
Das Gesundheitswesen soll digitaler werden. Unter anderem sollen die verschiedenen Leistungserbringer und Patient:innen einfacher Daten austauschen können. Allerdings gibt es nicht unerhebliche Bedenken wegen der Sicherheit. In einem gemeinsamen „Shorwroom“ der Landesärztekammer und Landesapothekenkammer kann der Austausch im geschützten Raum nun simuliert werden.
weiterlesen...
Politik | Wie geht es weiter? |
Die Proteste der Apothekerteams am 14. Juni haben medial für Aufsehen gesorgt. Auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach meldete sich per Twitter zu Wort – und machte klar, dass seine Haltung gegenüber den Forderungen der Apothekerschaft unverändert bleibt. Aber wie geht es jetzt weiter mit der Eskalationsstrategie der ABDA? Die DAZ fragte nach.
weiterlesen...
Politik | E-Rezept-Fachdienst-Schnittstellen-Verordnung |
E-Rezepte verhelfen Versicherten in erster Linie zu ihren verordneten Arzneimitteln. Sie enthalten aber auch wertvolle Daten, die darüber hinaus sinnvoll genutzt werden können, etwa um die Arzneimitteltherapiesicherheit zu erhöhen. Doch diese Daten sind sensibel und dürfen nicht in falsche Hände geraten. Nur ganz bestimmte Institutionen sollen sie künftig über eine Schnittstelle übermittelt bekommen können – darunter Krankenkassen, Apotheken und DiGA-Anbieter. Wer was sehen darf, entscheiden die Versicherten selbst – Details soll nun eine neue Verordnung regeln.
weiterlesen...
Politik | Presseschau Apothekenprotest |
Die Apothekerschaft hat mit ihrem Protest für Aufmerksamkeit in der medialen Öffentlichkeit gesorgt. „Die Kund:innen zeigten Verständnis“ – das ist eine Formulierung, die immer wieder in den Berichten auftaucht. Klar wird aber auch, es mangelt noch an Bewusstsein dafür, dass die Arzneimittelversorgung in einigen Teilen Deutschlands auf der Kippe steht – das spiegelt sich auch in einigen Kommentaren wider, wie die kleine Presseschau der DAZ deutlich macht.
weiterlesen...
Politik | Apothekenprotesttag |
Für die ABDA war der gestrige Protesttag ein voller Erfolg: Die allermeisten Apotheken in der Republik blieben geschlossen und es gab zahlreiche kleine und große Demonstrationen. Damit habe die Apothekerschaft „ein kraftvolles Zeichen gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung gesetzt“.
weiterlesen...
Politik | Apothekenprotesttag |
Lange haben sie gewartet – nun war es endlich so weit: An diesem Mittwoch sind die Apothekenteams auf die Straßen gegangen, um ihrem Unmut über die Gesundheitspolitik Luft zu machen und für die Existenz ihres Berufsstandes zu kämpfen. Auch in Berlin: Tausende marschierten vom Potsdamer Platz am Gesundheitsministerium vorbei vor das Wirtschaftsministerium, und machten ordentlich Radau. Auch Karl Lauterbach warf einen Blick aus seinem Bürofenster – vor die Tür wollte er aber nicht.
weiterlesen...
Politik | Apothekenproteste |
Auch in Westfalen-Lippe, wo in mehreren Städten Protestmärsche und Kundgebungen stattfanden, haben Tausende in Apotheken Beschäftigte ihren Unmut über die Gesundheitspolitik auf die Straße getragen. Thomas Rochell, Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbands, mahnte: „Wenn die Politik nun nicht gegensteuert, werden weitere Aktionen folgen“.
weiterlesen...
Politik | Erstes Fazit zum Protest |
Tausenden Apotheker:innen sind heute auf die Straße gegangen. In vielen deutschen Städten gab es Kundgebungen und Protestmärsche. Die ABDA ist zufrieden, wie ein erstes Fazit des Kommunikationschefs zeigt.
weiterlesen...
Politik | Apothekenprotesttag |
Laut Apothekerkammer und -verband Nordrhein haben sich über 7.500 Apotheker:innen und ihre Mitarbeiter:innen an der heutigen Großdemonstration in Düsseldorf beteiligt.
weiterlesen...
Politik | Gesundheitspolitik |
Zahnärztekammern und -verbände aus Nordrhein und auf Bundesebene wollen Seite an Seite mit Apotheken gegen die „verfehlte Gesundheitspolitik der Bundesregierung“ kämpfen. Sie sind überzeugt: Die Gesundheitsberufe müssen gemeinsam laut werden, damit der Bundesgesundheitsminister die Anliegen der Praktiker nicht mehr überhören kann.
weiterlesen...
Politik | Solidarität mit Streik |
Der Apotheken-Lieferdienst Cure zeigt sich solidarisch mit dem heutigen Streik der Apotheken. Dieser sei ein wichtiger Schritt, um für die Rechte der Apotheken einzutreten und deren Arbeitsbedingungen sowie Zukunftsaussichten zu verbessern. Die Solidarbekundung von Cure kommt allerdings nicht ganz uneigennützig.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de