Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Politik | Wie geht es weiter? |

Den ganzen Monat November sind Apothekenteams in ganz Deutschland regional verteilt demonstrieren gegangen. ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat sich nun in einer Videobotschaft bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedankt. Es seien bereits erste Erfolge zu verzeichnen. Sie gab auch einen Ausblick, wie es nun weitergehen soll.
weiterlesen...

Politik | Zweiter Runder Tisch zu Long Covid |

Corona scheint für viele Menschen in weite Ferne gerückt zu sein, auch wenn der pandemische Notstand erst im Mai dieses Jahres offiziell für beendet erklärt wurde. Doch steigende Neuinfektionen und neue Virus-Varianten stellen unser Gesundheitssystem weiterhin auf die Probe. Gesundheitsminister Lauterbach warnt nun vor einer neuen Corona-Welle, während Experten noch nach geeigneten Behandlungsmethoden für die Long-COVID-Patienten der letzten Infektionswellen suchen.
weiterlesen...

Politik | „Von Entspannung nichts zu spüren“ |

Der Deutsche Hausärzteverband, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte und nicht zuletzt die ABDA sehen keine Verbesserung der Arzneimittelsituation in diesem Jahr. Im Gegenteil: Die Lage hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr sogar noch weiter zugespitzt. Besonders betroffen seien Antibiotika sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
weiterlesen...

Politik | Analyse zur Apothekenhonorierung |

Die Unterfinanzierung ist das zentrale Problem der Apotheken. Mehr Geld ist entscheidend für den Fortbestand des Systems. Berechnungen anhand der Preisentwicklung und zur Verwendung zusätzlicher Mittel führen übereinstimmend zu einem vorläufigen Finanzbedarf von etwa 2,8 Milliarden Euro pro Jahr. DAZ-Autor Thomas Müller-Bohn verknüpft in seiner Analyse die Hintergründe und Konsequenzen zu einer Synopse, die als Argumentationshilfe dienen soll. Die vollständige Analyse können Sie in der DAZ 2023, Nr. 48, lesen.
weiterlesen...

Politik | Die schwierige Beziehung von Apotheken und Krankenkassen |

Apotheker*innen haben immer wieder Anlass, sich über Krankenkassen zu ärgern. Sie fühlen sich gegängelt durch deren unbedingten Sparwillen, der sich auch in bürokratischen Auflagen, Rabattverträgen und nicht nachvollziehbaren Retaxationen ausdrückt. Und so wird häufig der Ruf laut, der Rahmenvertrag solle gekündigt werden. Doch was für Folgen hätte eine solche Kündigung? Und wäre den Apotheken damit wirklich gedient?
weiterlesen...

Politik | Stärkung des Pharmastandorts Deutschland |

Karl Lauterbach (SPD) stellte am Freitag die Pläne für ein neues „Medizinforschungsgesetz“ vor. Zentrales Ziel des Gesetzesvorhabens ist die Stärkung der Konkurrenzfähigkeit Deutschlands als Standort der Arzneimittelproduktion. Lauterbach möchte gegenüber den USA und Großbritannien aufschließen. Dafür soll die pharmazeutische Forschung gestärkt werden.
weiterlesen...

Politik | Resolution des Apothekerverbandes Mecklenburg-Vorpommern |

Beim Umgang mit immer mehr E-Rezepten lernen alle dazu. Doch Apothekenteams fürchten neben technischen Pannen auch Retaxationen, wenn noch nicht alles perfekt funktioniert. Der Apothekerverband Mecklenburg-Vorpommern fordert daher in einer Resolution, Retaxationen aufgrund von technischen oder formalen Fehlern bei E-Rezepten auszuschließen. Außerdem ging es bei der Mitgliederversammlung des Verbandes um den pragmatischen Umgang mit pharmazeutischen Dienstleistungen.
weiterlesen...

Politik | Medienecho nach Dresden |

Gestern protestierten in Dresden zwischen 2.000 und 3.000 Apotheker:innen und Apothekenangestellte gegen die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Das mediale Echo auf die Proteste bleibt überschaubar.
weiterlesen...

Politik | Charmeoffensive |

Die Bundesregierung hat gegenüber der Pharmaindustrie eine Charmeoffensive gestartet. An diesem Donnerstag lud das Bundeskanzleramt zum Gespräch. Minister Lauterbach ließ schon durchblicken, worum es gehen wird: ein Medizinforschungsgesetz. Aus Bayern gibt es bereits Kritik an den Umständen des Treffens.
weiterlesen...

Politik | Protestmonat November |

Der Protestmonat November neigt sich dem Ende zu. Gesundheitspolitiker der Bundesländer haben sich zu den Forderungen der Apothekerschaft nach mehr Honorar und weniger Bürokratie im Laufe der Protestserie geäußert. Zumindest auf Landesebene stärken Politiker den Apothekenteams den Rücken.
weiterlesen...

Politik | „Weiter so“ nicht mehr möglich |

Der Protestmonat November fand an diesem Mittwoch in Dresden einen Schlusspunkt. Aber ans Ende sind die Apothekenteams noch lange nicht gekommen. Das machten die Redner:innen auf der Kundgebung klar, aber auch die verschiedenen Teilnehmer:innen, mit denen man an dem Tag sprach. Von den anwesenden Lokalpolitiker:innen gab es warme Worte – was aber folgt nun aus den Protesten für die Bundespolitik?
weiterlesen...

Politik | Finale in Dresden |

Die November-Proteste der Apotheken haben in Dresden ihren Abschluss gefunden. Vor der Semperoper kamen rund 3000 Apothekenleiter*innen und ihre Angestellten zusammen. Lautstark und bunt machten sie deutlich, wie wenig sie von Karl Lauterbachs Gesundheitspolitik halten. Thomas Dittrich, Vorsitzender des Sächsischen Apothekerverbands, stellte in seiner Rede klar: „Augen zu und durch“ – das machen die Apotheken nicht mehr mit.
weiterlesen...

Politik | Erklärvideo |

In einem Video erklärte kürzlich der GKV-Spitzenverband, warum aus seiner Sicht beim Apothekenhonorar kein Handlungsbedarf besteht: Durch den wachsenden Hochpreiseranteil stiegen nämlich die Umsätze der Apotheken kontinuierlich. Apotheker*innen hätten also keinen Grund zur Klage. Apothekerin Antonie Hansen, auch bekannt als „die_offizinqueen“, hat nun ihrerseits ein Video produziert, in dem sie erklärt, warum das so nicht unbedingt stimmt.
weiterlesen...

Politik | Bilder und Videos |

Der von der ABDA ausgerufene Protestmonat geht in die letzte Runde. Am heutigen Mittwoch gehen Apothekenteams aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin auf die Straße. Hier ein paar Eindrücke aus der sächsischen Landeshauptstadt.
weiterlesen...

Politik | Sicherstellung der Versorgung im ländlichen Raum |

Passend zu den heutigen Apotheken-Protesten in Ostdeutschland verkündet das Thüringer Gesundheitsministerium, jetzt auch die Niederlassung von Apotheken im ländlichen Raum zu fördern. Bis zu 40.000 Euro können für eine Apothekeninvestition fließen. Bislang gab es diese Förderung nur für Arztpraxen.
weiterlesen...

Politik | CEO Walter Hess im Interview bei cash.ch |

DocMorris-CEO Walter Hess hat unerschütterliches Vertrauen in das E-Rezept. Er spekuliert auch in Deutschland auf den Löwenanteil des zukünftigen Online-Marktes für verschreibungspflichtige Medikamente. Zur wachsenden Konkurrenz im Markt äußert er sich eher verhalten.
weiterlesen...

Politik | Letzte Vollversammlung der Apothekerkammer Hamburg |

Am Montagabend trat die Kammerversammlung der Apothekerkammer Hamburg zum letzten Mal als Vollversammlung zusammen. Künftig wird es dort eine Delegiertenversammlung geben. Die Wahlen dazu laufen gerade. In ihrer letzten Sitzung beschloss die Kammerversammlung niedrigere Beiträge und Kammerpräsident Kai-Peter Siemens kündigte seine erneute Kandidatur an.
weiterlesen...

Politik | Bundesrat bestätigt Gesetzesnovelle zum Lobbyregister |

Die Reform des Lobbyregistergesetzes ist beschlossene Sache. Ab dem 1. März 2024 gelten verschärfte Regeln für die Interessenvertretung gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung. Die Schwelle für die Registrierungspflicht wird deutlich gesenkt. Lobbyisten müssen bald genau angeben, welche Gesetze sie beeinflussen wollen.
weiterlesen...

Politik | Bundesdelegiertenversammlung der Grünen |

Lange Jahre hatte die ABDA auf den Bundesparteitagen mit Abwesenheit geglänzt. Doch diese Strategie wurde jetzt geändert. Es gibt ein neues Konzept zum grundsätzlichen Umgang mit diesen Veranstaltungen. Am vergangenen Wochenende war die ABDA nun mit einem Stand auf der Bundesdelegiertenversammlung der Grünen präsent. Kosten: 13.000 Euro. In den Augen der ABDA war es aber die richtige Entscheidung.
weiterlesen...

Politik | Union hakt nach |

Allen Protesten zum Trotz: Weder das Bundeswirtschafts- noch das Bundesgesundheitsministerium sehen sich veranlasst, das Fixhonorar für Apotheken anzupassen. In ihren gleichlautenden Antworten auf Anfragen aus der Unionsfraktion verweisen sie unter anderem auf die Einführung des Botendiensthonorars oder der 50-Cent-Engpass-Pauschale. Von Robert Habecks einst signalisiertem Einsatz für das Anliegen der Apotheken scheint nicht mehr viel übrig.
weiterlesen...

Artikel 821 - 840 von 12877 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner