
Politik | Nacharbeit beim Cannabisgesetz |
Die Ampel justiert bei den Regeln zur Cannabis-Legalisierung nach und führt zudem THC-Grenzwerte im Straßenverkehr ein. Die ABDA will darauf hinwirken, dass in diesem Zuge auch klargestellt wird, dass die Preisbindung für verschreibungspflichtiges Medizinal-Cannabis auch weiterhin gilt. Jetzt ließen sich die rechtlichen Vorgaben nämlich auch anders interpretieren.
weiterlesen...
Politik | Antrag Bundestag |
Kurz nachdem auch die parlamentarische Gruppe die Linke dem Bundestag einen Antrag zum Gesundheitswesen vorlegte, zieht nun auch das Bündnis Sahra Wagenknecht nach. Es fordert ein „Sofortprogramm zur Rettung und Wiederherstellung des öffentlichen Gesundheitswesens“.
weiterlesen...
Politik | Honorarumverteilung |
Die Apothekerschaft reagiert auf die Vorschläge des GKV-Spitzenverbands zur Umverteilung des Apothekenhonorars: Der DAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann erklärt den Kassen, dass es den Stadtapotheken nicht besser gehe als denen auf dem Land und schlägt vor, eher bei den GKV-Verwaltungsausgaben zu sparen. Ähnliche Ideen äußert auch der Verband innovativer Apotheken (VIA).
weiterlesen...
Politik | Honorarumverteilung |
Der GKV-Spitzenverband will das Apothekenhonorar von umsatzstarken Stadtapotheken hin zu Apotheken im ländlichen Raum umverteilen. Das sagte Vorständin Stefanie Stoff-Ahnis dem Reaktionsnetzwerk Deutschland.
weiterlesen...
Politik | Umstrittene Mengenstaffel |
Beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes attestierte der Ökonom Georg Götz zwar den Lauterbachschen Umverteilungsvorschlägen Untauglichkeit, das Apothekensterben bremsen zu können. Sein Alternativvorschlag zur Mengenstaffel dürfte aber sicher auch für Diskussionen innerhalb der Standesvertretung geführt haben. Götz‘ Gutachten ist bislang nicht veröffentlicht. Und das wird wohl auch erstmal so bleiben
weiterlesen...
Politik | ALBVVG |
Das Bundesgesundheitsministerium hat angeordnet, dass nun auch bei der Ausschreibung von Rabattverträgen für bestimmte patentfreie Onkologika ein EU-Los berücksichtigt werden muss. Eine Forderung, die Pro Generika seit langem erhebt. Dennoch ist der Verband nicht zufrieden.
weiterlesen...
Politik | Medizinforschungsgesetz |
Mit dem Medizinforschungsgesetz sollen Pharmaunternehmen die Möglichkeit bekommen, vertrauliche Erstattungsbeträge zu vereinbaren. Der Bundesrat sprach sich heute für eine Streichung der diesbezüglichen Regelung aus dem Kabinettsentwurf aus. In den Empfehlungen des Gesundheitsausschusses geht es an einer anderen Stelle aber auch um die Apotheken: Sie sollen bei klinischen Studien mit einbezogen werden.
weiterlesen...
Politik | Antrag im Bundestag |
Die Gruppe der Linkspartei im Bundestag sieht das Menschenrecht auf Gesundheitsversorgung in Deutschland gefährdet. In einem Antrag fordert sie, das System komplett neu zu denken. Auch mit Blick auf die Apotheken hat die Gruppe einiges zu sagen.
weiterlesen...
Politik | Bundesverband Freier Berufe |
Der Bundesverband Freier Berufe (BFB) hat einen neuen Präsidenten: Der stellvertretende KBV-Vorstandsvorsitzende Stephan Hofmeister löst den früheren ABDA-Chef Friedemann Schmidt ab. Neue Vizepräsidentin des BFB wird die Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer und hessische Kammerpräsidentin Ursula Funke.
weiterlesen...
Politik | Masterstudiengang „eHealth and Communication“ |
Die Universität Jena bietet einen berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang zu „eHealth and Communication“ mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an. Lara Fürtges aus der MediosApotheke in Berlin hat diesen Kurs absolviert. Im Interview erzählt sie über ihre Motivation und welchen Nutzen sie und ihr berufliches Umfeld daraus ziehen können.
weiterlesen...
Politik | Podiumsdiskussion |
Das Thema „Frauen in der Pharmazie – breite Basis, keine Spitze“ wurde auf der Bundesverbandstagung des BPhD in Hamburg kritisch diskutiert. Wie sieht die Situation von Frauen in Führungspositionen der Standespolitik, Offizin, Lehre und Industrie aus? Ist die Apotheke ein frauenfreundlicher Arbeitsplatz? Was sind Hürden, die Frauen daran hindern, Führungspositionen wahrzunehmen? Und was können Lösungen sein?
weiterlesen...
Politik | Trilog |
Die EU bastelt derzeit an einem großen Pharmapaket. Der vollversorgende pharmazeutische Großhandel sieht sich jedoch übergangenen. Er hat schon die ersten Forderungen aufgestellt.
weiterlesen...
Politik | BPI-Hauptversammlung |
Eine starke Gesundheitswirtschaft ist erwünscht – auch von der Politik. Doch für mehr Innovationen und Investitionen müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Zudem: Eine gute Gesundheitsversorgung bedeutet immer auch Zusammenarbeit – für diese warb anlässlich der Hauptversammlung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie auch die ABDA-Präsidentin.
weiterlesen...
Politik | Referentenentwurf Digitalagentur |
Die Gematik soll zukünftig eine Digitalagentur sein und handlungsfähiger werden. Dazu gehört unter anderem, dass sie auch Bußgelder verhängen soll. Das geht aus dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Schaffung einer Digitalagentur für Gesundheit (GDAG) hervor.
weiterlesen...
Politik | BPhD-Positionspapier |
Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) stellt sich klar hinter das Mehr- und Fremdbesitzverbot im Apothekenwesen und lehnt eine weitere Liberalisierung des Markts ab. Das geht aus einem Positionspapier hervor, das der Studierendenverband am vergangenen Freitag in Hamburg verabschiedet hat. Eine Vertretung der Approbierten durch PTA könne jedoch in bestimmten Situationen nützlich sein.
weiterlesen...
Politik | Antibiotika-Rabattverträge |
Das Lieferengpassgesetz (ALBVVG) soll unter anderem für diversifizierte Lieferketten sorgen, um Engpässen vorzubeugen. Die Ersatzkassen schrieben nun Rabattverträge für acht Antibiotika-Wirkstoffe nach den neuen Vorgaben aus. Aber wie viele Anbieter, die einen EU-Wirkstoff nutzen, meldeten sich? Die DAZ fragte nach – die Antwort ist ernüchternd.
weiterlesen...
Politik | EU-Wahl |
Am 9. Juni wird ein neues EU-Parlament gewählt. Spätestens seit der Pandemie ist das Thema der öffentlichen Gesundheit auf supranationaler Ebene etwas stärker in den Fokus gerückt. Aber wie wichtig ist den EU-Bürgern das Thema im Wahlkampf?
weiterlesen...
Politik | Apotheken-Patienten-Verhältnis |
Karl Lauterbach (SPD) will Telepharmazie, die ABDA auch – aber sie hat davon eine gänzlich andere Vorstellung als der Bundesgesundheitsminister. Was genau sie darunter versteht und warum sie den Plänen Lauterbachs nichts abgewinnen kann, das machte sie nun in einer Pressemitteilung deutlich – und kündigt eine Veranstaltung zu dem Thema an.
weiterlesen...
Politik | Aufarbeitung der Corona-Pandemie |
Der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sieht die Notwendigkeit, einen kritischen Rückblick auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu werfen. Dafür schlägt er die Einsetzung einer Enquete-Kommission vor. Er sieht in der deutschen Gesellschaft mehrheitlich die Tendenz, begangene politische Fehler im Zusammenhang mit der Pandemie zu verzeihen.
weiterlesen...
Politik | Lieferengpässe, EHDS, Freiberuflichkeit & Co. |
Bereits im vergangenen Dezember hat die ABDA ihre „Kernpositionen“ zur Europawahl veröffentlicht. Nun ist es nur noch ein Monat bis zu Wahl – Zeit, nochmals an die Forderungen der Apothekerschaft zu erinnern. In einigen Punkten hat sich zwischenzeitlich auch schon etwas bewegt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de