
Politik | BMJ prüft Apotheken-Reformgesetz noch |
Mitte Juli hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigt, dass sich das Bundeskabinett am 21. August mit dem Apotheken-Reformgesetz befassen wird. Mit dem zunächst avisierten 17. Juli hatte es nicht geklappt – wackelt auch der neue Termin?
weiterlesen...
Politik | Apothekenreform |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will nicht mehr Geld locker machen für die Apotheken. Stattdessen gibt es Pläne für eine Umverteilung durch eine Umschichtung des variablen hin zum fixen Teil des Honorars. Der Vorsitzende des Landesapothekerverbands Niedersachsen, Berend Groeneveld, kritisiert diese Idee.
weiterlesen...
Politik | Druck in Wahlkreisen |
Briefe an die Wahlkreisabgeordneten mit Unterschriften von Patientinnen und Patienten: Die ABDA zündet die nächste Stufe ihrer Kampagne gegen die Apothekenreform.
weiterlesen...
Politik | Auf der Suche nach neuen Wegen |
Wie können sich die Apothekerinnen und Apotheker Gehör bei der Politik verschaffen? Jedenfalls nicht mit dem Konfrontationskurs, den die ABDA derzeit fährt, glaubt der Vorstand des Verbands innovativer Apotheken (via). Statt die Abgeordneten mit ihrer totalen Ablehnung der geplanten Apothekenreform vor den Kopf zu stoßen, sollte die Standesvertretung aus Sicht von via lieber konstruktive Vorschläge erarbeiten, wie sich die Zukunft der Präsenzapotheken gestalten ließe.
weiterlesen...
Politik | Dirk Heidenblut besucht Apotheke von Gabriele Overwiening |
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut hat die ABDA-Präsidentin in ihrer Apotheke in Borken besucht. Erneut betonte er, dass aus seiner Sicht eine Umverteilung beim Honorar nicht reiche, sondern mehr Geld ins System müsse. Derweil ist fraglich, ob das Kabinett kommenden Mittwoch wirklich einen Beschluss zur Apothekenreform fassen wird.
weiterlesen...
Politik | Neue Flyer für Info-Kampagne |
Die Noweda unterstützt den Protest gegen Karl Lauterbachs Pläne für eine Apothekenreform: Auf Kunden-Flyern und in den sozialen Medien erklärt der Großhändler, warum Apotheken protestieren und was der Bundesgesundheitsminister eigentlich anpacken müsste, um das Apothekensterben zu stoppen.
weiterlesen...
Politik | Apotheken-Probleme in der „BamS“ |
Während Karl Lauterbachs Apotheken-Reformpläne über den Sommer stocken, mehren sich die Presseberichte, die das Vorhaben kritisch beleuchten. Erstaunlich ausführlich und differenziert berichtete gestern die „Bild am Sonntag“. Unter anderem Magdalene Linz, die frühere Präsidentin der BAK und der LAK Niedersachsen, kommt zu Wort.
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme der Hochschullehrer |
Die pharmazeutischen Hochschullehrer machen sich Sorgen um das Ansehen der Ausbildung zum Apotheker für die öffentliche Apotheke. Dieses werde immer weiter herabgewürdigt, was den Fachkräftemangel weiter verstärken werde, heißt es in einer Stellungnahme. Durch das Apothekenreformgesetz und den Stillstand bei der Novellierung der Approbationsordnung sehen sie sich in ihrer Einschätzung bestärkt.
weiterlesen...
Politik | Zustimmungspflicht vermeiden |
Aus den Bundesländern gibt es in der Reformdebatte reichlich Zustimmung für die Positionen der Apotheker - aus allen Parteien. Das bringt politischen Gegenwind für die Reformpläne, aber im formellen Gesetzgebungsverfahren wird es voraussichtlich keine Rolle spielen. Denn offenbar gibt sich das Bundesgesundheitsministerium große Mühe, eine Pflicht zur Zustimmung des Bundesrates zu vermeiden. Dabei wird in Kauf genommen, dass die Zukunft geflüchteter angehender Apothekerinnen und Apotheker weiter offenbleibt.
weiterlesen...
Politik | RKI-Files |
Mit einem umfangreichen Statement hat sich Wolfgang Kubicki (FDP) zu den veröffentlichten Protokollen des RKI-Krisenstabs zu Wort gemeldet. Für ihn beweisen die Dokumente, dass sich das Bundesgesundheitsministerium in die Bewertung der Expert*innen eingemischt hat. Wissenschaftliche Erkenntnisse seien der politischen Agenda geopfert worden. Lauterbach müsse nun „persönliche Konsequenzen“ ziehen.
weiterlesen...
Politik | Tipps für die Sommerpause |
Offenbar sehen sich die SPD-Bundestagsabgeordneten in der Sommerpause in ihren Wahlkreisen mit unangenehmen Gesprächen mit Apothekerinnen und Apothekern konfrontiert. Wie sie diese meistern können, das erklärte ihnen nun die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt.
weiterlesen...
Politik | 28. August |
Ein großes Signal an die Politik soll es werden: Am 28. August soll es in Dresden und Erfurt Proteste gegen die Apothekenreform geben. In Thüringen aber sorgt man sich, dass die Beteiligung eher mau ausfallen könnte.
weiterlesen...
Politik | Lauterbachs Aussagen zur Apothekenreform |
Kein Kabinettsbeschluss zur Apothekenreform, weil Justizminister Buschmann im Urlaub weilte? So erklärte Gesundheitsminister Lauterbach Mitte Juli den Aufschub im Kabinett. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Kippels und Sorge hakten im Justizministerium nach – und kamen zu der Erkenntnis: Lauterbach hat die Unwahrheit gesagt.
weiterlesen...
Politik | Protest gegen Apothekenreform |
Bis zum 5. August konnte man sich anmelden – aber es waren zu wenige. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg wird am 28. August daher nicht wie geplant Shuttlebusse mit Demoteilnehmern nach Erfurt schicken. In Hessen wartet man noch auf weitere Interessierte.
weiterlesen...
Politik | Initiative „Rettet die Apotheken“ |
Dem Großteil der Bevölkerung ist nicht bewusst, welche Konsequenzen die aktuellen Entwicklungen im Apothekenmarkt, wie die Pläne Karl Lauterbachs mit „Light-Apotheken“ mit reduziertem Leistungsumfang, haben. Umso wichtiger wird es, der breiten Öffentlichkeit die Folgen deutlich zu machen. Mit der Initiative „Rettet die Apotheken“ will die Klose Consulting GmbH die Apotheken hierbei unterstützen.
weiterlesen...
Politik | ApoNews vom 7. August 2024 |
Aktuelle News in Kürze: Erfahren Sie in den ApoNews, wie sich die Apothekengehälter in Ost und West unterscheiden, weshalb der Notdienst wohl komplett neu gedacht werden muss und warum auch Angestellte sich mit dem Thema CardLink beschäftigen sollten.
weiterlesen...
Politik | ABYou-Umfrage |
Karl Lauterbachs Vorschläge für eine Apothekenreform kommen im Berufsstand größtenteils nicht gut an. Die ABDA ist bislang nur dagegen, ein Alternativkonzept ist nicht bekannt. Die Nachwuchsorganisation AByou hingegen möchte ein Whitepaper mit einem besseren Vorschlag erstellen und im Zuge des parlamentarischen Verfahrens einbringen. Dazu wird der Berufsnachwuchs nach seiner Vorstellung von der Zukunft befragt. Die Umfrage läuft noch bis zum 11. August.
weiterlesen...
Politik | Analyse zur Reform der Notfallversorgung |
Die Reform der Notfallversorgung wird mit den vertraglich an die Notfallzentren gebundenen Apotheken massiv auf die etablierten Notdienste wirken. Versorgungsbedarf, Personaleinsatz und Finanzierung sind ganz neu zu bewerten, aber in den Reformentwürfen geschieht dies nicht. Es wird Einschränkungen bei den übrigen Diensten geben müssen – und das bietet durchaus Chancen für die Apotheken.
weiterlesen...
Politik | Wahlkampf Sachsen |
In Sachsen ist Wahlkampf, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) schaut in Chemnitz vorbei. Der Sächsische Apothekerverband wird an einem Infostand über die Auswirkungen seiner geplanten Apothekenreform aufklären.
weiterlesen...
Politik | Konsum zu Genusszwecken |
Die CDU/CSU-Fraktion fürchtet den Missbrauch von Medizinalcannabis zu Genusszwecken. Sie hat daher beim Bundesgesundheitsministerium nachgefragt, was dieses dagegen unternehmen will. Es verweist auf die Verantwortung der Ärztinnen und Ärzte und der Apothekerinnen und Apotheker.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de