
Politik | Vertreterversammlung |
Ein „Herbst der Reformen“ soll es werden, hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an diesem Donnerstag angekündigt. Der KBV-Vorstand ließ bei seiner Vertreterversammlung kaum ein gutes Haar an ihnen.
weiterlesen...
Politik | Zeitplanung für die kommenden Wochen |
Die Apothekenreform rutscht in der Kabinettzeitplanung immer weiter nach hinten. Auch im September wird es offensichtlich nichts mit einem Kabinettsbeschluss.
weiterlesen...
Politik | Vorstellung Etat 2025 |
Der Dachverband der Betriebskrankenkassen (BKK) spricht mit Blick auf den kürzlich vorgestellten Gesundheitsetat von einem „schlechten Witz“. Trotz der Probleme soll alles beim Alten bleiben, kritisiert Vorständin Anne-Kathrin Klemm.
weiterlesen...
Politik | Haushaltsberatungen im Bundestag |
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat anlässlich der Haushaltsdebatte zum Einzelplan des BMG einen „Herbst der Reformen“ angekündigt. Die Apothekenreform erwähnte er dabei nicht.
weiterlesen...
Politik | Drei Forderungen |
Der Herbst naht. Wie sich das Infektionsgeschehen gestalten wird, lässt sich noch nicht sagen. Aber die Zeichen verdichten sich, dass das Lieferengpassgesetz des vergangenen Jahres nicht viel gebracht hat. Nun schlägt der Hessische Apothekerverband Alarm und hat einen Brief an das Bundesgesundheitsministerium geschrieben.
weiterlesen...
Politik | Analyse zur Zukunftsfähigkeit |
Im Jahr 2020 hat die ABDA-Mitgliederversammlung beschlossen, die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung der ehren- und hauptamtlichen Arbeit in den Organisationen zu prüfen. Das Ziel: eine „professionelle und schlanke ABDA“. Doch die Strukturreform stockt. Der DAZ-Autor Prof. Dr. Andreas Kaapke, Ökonom an der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg, analysiert im Folgenden, was aus seiner Sicht nötig wäre, nicht nur an ein „Reförmchen“ zu denken, sondern die ABDA wirklich zukunftsfähig zu machen.
weiterlesen...
Politik | Vor oder nach der Bundestagswahl? |
Im nächsten Jahr könnten für die Pharmabranche wieder „dunkle Wolken“ aufziehen. Thomas Müller, für Arzneimittel zuständiger Abteilungsleiter im BMG, geht davon aus, dass die nächsten Kostendämpfungsmaßnahmen vor der Tür stehen.
weiterlesen...
Politik | Pharma Deutschland warnt |
Arzneimittelhersteller sollen zukünftig die Kosten für die Abwasseraufbereitung übernehmen. Das sieht das EU-Pharmapaket vor. Der Branchenverband Pharma Deutschland macht deutlich, dass damit steigende Arzneimittelpreise zu befürchten sind. Betroffen wären vor allem Schmerzmittel und Antibiotika.
weiterlesen...
Politik | Berliner Senatsverwaltung |
In Berlin ist die Zahl der Apotheken zwischen Ende 2014 und Ende 2023 um 145 Betriebsstätten (16,8 Prozent) zurückgegangen. Im Bezirk Lichtenberg machte mehr als ein Viertel der Apotheken dicht. Am wenigsten Apotheken schlossen in Spandau. Der Berliner Senat verspricht indessen, sich für eine auskömmliche Vergütung der Apotheken einzusetzen.
weiterlesen...
Politik | ABDA stimmt GKV zu |
Es ist selten, kommt aber zuweilen vor: Die ABDA stimmt dem GKV-Spitzenverband zu. Präsidentin Gabriele Regina Overwiening fordert, dass die Krankenkassen von versicherungsfremden Leistungen entlastet werden. Das Geld wäre bei den Apotheken besser aufgehoben.
weiterlesen...
Politik | Sachsen-Anhalt |
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) besuchte die Halberstädter Apotheke am Bahnhof und machte klar: Der Bund steht in der Pflicht, für eine ausreichende Vergütung der Apotheken zu sorgen.
weiterlesen...
Politik | Apothekenreform |
Die neuesten Motive der ABDA-Kampagne gegen die Apothekenreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stehen zur Verfügung. Die Plakate können die nächsten vier Wochen bestellt werden.
weiterlesen...
Politik | Ausgaben deutlich gestiegen |
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung sind im ersten Halbjahr 2024 deutlich gegenüber dem Vergleichszeitraum 2023 gestiegen. Einen großen Posten machen dabei die Aufwendungen für Arzneimittel aus.
weiterlesen...
Politik | Ostwestfalen-Lippe |
Es gibt zu wenig Pharmazie-Hochschulabsolventen in der Region – deshalb wurde der Verein „Zukunft Pharmazie“ in Ostwestfalen-Lippe gegründet. Eine CDU-Bundestagsabgeordnete und ein -Landtagsabgeordneter sind mit dabei.
weiterlesen...
Politik | Apothekenreform |
FDP-Fraktionschef Christian Dürr ließ sich in der Dobben-Apotheke in Oldenburg über die wirtschaftliche Situation der Apotheken in Niedersachsen aufklären. Er lässt nicht gelten, dass die Gesetzliche Krankenversicherung kein Geld für die Apotheken hat.
weiterlesen...
Politik | Digitale Mittagspause |
Der Hessische Apothekerverband und die SPD laden zu einer „digitalen Mittagspause“. Verbandschef Holger Seyfarth wird mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag, Dagmar Schmidt, und dem zuständigen Berichterstatter der Bundestagsfraktion, Dirk Heidenblut, über die Apothekenreform sprechen.
weiterlesen...
Politik | Thüringen |
Seit November können in Thüringen neben Ärzten auch Zahnärzte und Apotheken Geld vom Land für eine Niederlassung in kleinen Kommunen erhalten. Nicht jeder Antrag ist bislang bewilligt worden.
weiterlesen...
Politik | Sachsen-Anhalt |
Nicht nur die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Apothekenreform macht der Apothekerschaft Sorgen. Auch das Notfall-Gesetz birgt Gefahren für den Berufsstand. Das erläuterte der Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt, Jens-Andreas Münch, dem CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Krull.
weiterlesen...
Politik | Kleine Anfrage der Unionsfraktion |
Mit einer Novellierung der Anti-Spionage-Gesetze droht China ausländischen Staatsbürgern mit schärferen Sanktionen, falls sie Informationen weitergeben, die als relevant für die nationale Sicherheit betrachtet werden. Ob dadurch der Import von Arzneimitteln und Wirkstoffen aus China gefährdet sein könnte, wollte die Unionsfraktion von der Bundesregierung wissen. Diese versucht zu entwarnen.
weiterlesen...
Politik | Gegen Apothekenreform |
Fast 150.000 Unterschriften konnte der Hessische Apothekerverband auf der Plattform openpetition.de bislang gegen die geplante Apothekenreform sammeln. Aber ist das viel? Und was soll mit den Unterschriften eigentlich passieren? Die DAZ fragte beim Plattformbetreiber und dem Verband nach.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de