
Politik | Live-Ticker |
Am heutigen Mittwoch gingen Apotheker:innen und Apothekenmitarbeiter:innen deutschlandweit auf die Barrikaden. Die DAZ-Redaktion hat den ganzen Tag Eindrücke von verschiedenen Orten gesammelt und die (Sozialen) Medien durchstöbert. Schauen Sie rein!
weiterlesen...
Politik | Bundesweiter Protesttag der Apotheken |
Anlässlich des Protesttags am 14. Juni zeigen die Landesgesundheitsminister:innen von Baden-Württemberg und Brandenburg Verständnis für die Forderungen der Apotheken. Manne Lucha und Ursula Nonnemacher (beide Grüne) bekräftigten, dass sich bei der Apothekenvergütung etwas tun müsse.
weiterlesen...
Politik | Milliardendefizit |
Auch im kommenden Jahr wird die gesetzliche Krankenversicherung ein Milliardendefizit aufweisen. Der Spitzenverband rechnet mit einer Lücke zischen 3,5 und 7 Milliarden Euro. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geht zwar nicht von 7 Milliarden aus – steigen müssen die Beiträge seiner Meinung nach aber trotzdem.
weiterlesen...
Politik | Gegen Zukunftsklau |
Fehlende Geschlossenheit bzw. Uneinigkeit mit den gewählten Vertreter:innen gibt es nicht nur bei den „großen“ Apotheker:innen, sondern auch schon bei den Studierenden: Während der Bundesverband der Pharmaziestudierenden sich nicht an der ABDA-Zukunftskampagne beteiligen will, ist die Fachgruppe Pharmazie der TU Braunschweig dabei.
weiterlesen...
Politik | Arzneimittelversorgung in Gefahr |
Vor den Apothekenprotesten am Mittwoch legen die einzelnen Kammern und Verbände sich noch einmal mächtig ins Zeug. Das ist in Thüringen nicht anders. Am Dienstag veröffentlichte die Kammer einen 7-Punkte-Plan, um die Situation der Apotheken in dem Bundesland zu verbessern. Auffällig ist: Einige schließen an die Forderungen der ABDA an – andere haben eine deutliche lokale Note.
weiterlesen...
Politik | Schreiben ans BMG |
Die Bemühungen der Apotheken um eine Honorarerhöhung zeigen erste Erfolge, nämlich beim Herrn über die Arzneimittelpreisverordnung, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Wie die DAZ erfuhr, hat er sich per E-Mail bei Schleswig-Holsteins Kammerpräsidenten Kai Christiansen gemeldet und zugesichert, dass er wegen einer Erhöhung des Packungshonorars auf die anderen Häuser zuzugehen werde.
weiterlesen...
Politik | Zum 1. Jahrestag des Schiedsspruchs |
Seit einem Jahr können Apotheken pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, die von den Krankenkassen bezahlt werden – der Schiedsspruch jährte sich am vergangenen Samstag zum ersten Mal. Lange hatte die Apothekerschaft dafür gekämpft, auch für Leistungen vergütet zu werden, die nicht unmittelbar an die Arzneimittelabgabe geknüpft sind – nicht zuletzt, um ihren Status als Heilberuf zu stärken. Zeit für einen Rückblick auf einen langen, steinigen Weg – und eine Bestandsaufnahme. Denn es läuft noch lange nicht alles rund.
weiterlesen...
Politik | ALBVVG |
ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening war bei der heutigen Anhörung zum ALBVVG-Entwurf eine der besonders häufig befragten Expertinnen. Sie bezog Stellung zu den geplanten erweiterten Austauschregeln, Nullretaxationen, Präqualifizierung – und zeigte auf, warum auch das ALBVVG ein Grund für die anstehenden Proteste ist. Darüber hinaus hatte Daniela Hänel von der Freien Apothekerschaft Gelegenheit, über die ganz praktischen Abläufe in der Apotheke zu berichten.
weiterlesen...
Politik | Vorberichterstattung zu den Protesten am 14. Juni |
Schon im Vorfeld der Proteste am 14. Juni sind in der deutschen Presse zahlreiche Beiträge zur Situation der Apothekerschaft zu finden. Wenig überraschend sind sie zum Teil sehr unterschiedlich. Vor allem in der Lokalpresse findet man viel Verständnis, klar ist aber auch: Die „Fakten“ aus dem Hause Lauterbach sind in den Medien ebenfalls angekommen. Die DAZ warf einen Blick auf die Vorberichterstattung zur Bambule am Mittwoch.
weiterlesen...
Politik | BVDAK auf Konfrontationskurs |
Stefan Hartmann, Vorsitzender des Bundesverbands deutscher Apothekenkooperationen, hatte kürzlich angekündigt, dass der „Streiktag“ am 14. Juni erst der „Anfang des Widerstands“ sein werde. Nun wird er konkreter – den Konflikt mit der GKV scheut er dabei nicht.
weiterlesen...
Politik | ALBVVG-Stellungnahmeverfahren |
Franz Knieps, Vorstandschef des BKK Dachverbands, macht sich für Nullretaxationen stark. Anlässlich der öffentlichen Anhörung zum Engpassgesetz im Bundestag betont er, dass sie jedenfalls im Bereich der Rabattverträge erhalten bleiben müssten. Wenig verwunderlich: Auch von dem Plan, die erweiterten Austauschmöglichkeiten für Apotheken gesetzlich zu verankern, sowie dem 50-Cent-Zuschlag hält der Kassenverband nichts.
weiterlesen...
Politik | Vor dem 14. Juni |
In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Apotheken seit 2012 von 1084 auf 871 gesunken – kein Wunder, dass in dem Bundesland 90 Prozent der Apotheken sich dem Protest am 14. Juni anschließen wollen. Von dieser hohen Teilnahme geht zumindest der Apothekerverband aus – und äußert sich auch zu den Gründen.
weiterlesen...
Politik | Material für den 14. Juni |
Es gibt bereits viel Material für den Protest am 14. Juni. Aber es kommt immer wieder was Neues dazu, auch weil nicht alle mit dem zufrieden sind, was die ABDA zur Verfügung stellt. Jan Olgemöller von der Wasserturm-Apotheke in Essen hat ein Video für die vor der Klappe wartenden Kundinnen und Kunden gemacht.
weiterlesen...
Politik | Vor dem 14. Juni |
Wenn die Apothekenteams am 14. Juni in Nordrhein mit ihren Protesten auf die katastrophalen Zustände in der Arzneimittelversorgung und das Versagen der Politik aufmerksam machen, dann können sie auf die Unterstützung der Hausärzte zählen. Das erklärte der Verband am Freitag – und warf Gesundheitsminister Karl Lauterbach „Schönreden“ vor.
weiterlesen...
Politik | ABDA informiert |
Zahlreiche Apotheken haben bereits signalisiert, dass sie am 14. Juni schließen wollen. Darüber hinaus wird es in vielen Städten aber auch von den Landesapothekenverbänden und -kammern organisierte Aktionen geben. Die ABDA hat auf ihrer Seite nun eine Liste mit den ihr bekannten veröffentlicht.
weiterlesen...
Politik | Apotheken-Protesttag |
Kehr stärkt den Apotheken den Rücken: Im Vorfeld des Protesttags am 14. Juni verziert der Pharmagroßhändler seine Flotten-Fahrzeuge mit dem ABDA-Slogan „Apotheken kaputtsparen? Mit uns nicht!“. Zudem stellt das Unternehmen seine Mitarbeitenden in Berlin-Ludwigsfelde am kommenden Mittwoch frei, damit diese am Protestmarsch durch das Regierungsviertel teilnehmen können.
weiterlesen...
Politik | Blick auf die Hauptstadt |
In ganz Deutschland werden am 14. Juni Apotheken geschlossen bleiben. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf der Hauptstadt liegen. Werden die Berliner genug Stimmung machen, damit davon im Regierungsviertel etwas zu spüren ist? Das hängt vielleicht auch davon ab, ob die „Großen“ mitmachen und ihre Apotheken an dem Tag dichtmachen. Die DAZ fragte bei den MediosApotheken und den Premium Apotheken nach.
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme zum ALBVVG-Regierungsentwurf |
Die ABDA hat ihre Stellungnahme zum ALBVVG-Regierungsentwurf vorgelegt. Darin pocht sie weiterhin auf flexiblere Austauschregeln, wenn ein Arzneimittel nicht vorrätig oder nicht lieferbar ist – unter anderem mit Optionen zum Aut-simile-Austausch und zur Eigenherstellung plus Retaxschutz. Beflügelt durch einen entsprechenden Vorstoß des Bundesrats fordert sie auch, Apotheken vom Präqualifizierungsverfahren auszunehmen.
weiterlesen...
Politik | Vorbereitung für den 14. Juni |
Anlässlich des heutigen Tags der Apotheke rufen der Vorstand der Apothekerkammer Berlin und Präsidentin Kerstin Kemmritz ihre Mitglieder zu Solidarität mit den am 14. Juni protestierenden Kolleginnen und Kollegen auf. Kemmritz zufolge müsse man nun „laut und deutlich“ werden, um auf die Sorgen um die Arzneimittelsicherheit in Deutschland aufmerksam zu machen – und am besten auch Verwandte, Freunde und Patienten mit einspannen.
weiterlesen...
Politik | Unterstützung aus der Branche |
Auch der Apothekendienstleister Noventi und der Pharmagroßhändler Sanacorp unterstützen den geplanten Apotheken-Protesttag am 14. Juni. Den heutigen Tag der Apotheke nutzt Noventi, um die Leistungen der Teams zu würdigen. Sanacorp hat sich etwas Besonderes einfallen lassen und stellt ein Protest-Rezept für die Patientinnen und Patienten bereit.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de