
Politik | Kinderarzneimittel in der nächsten Infektionssaison |
Engpässe bei Kinderarzneimitteln, wie wir sie im vergangenen Herbst und Winter erleben mussten, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in der kommenden Saison unbedingt vermeiden. Bis das jüngst in Kraft getretene Engpassgesetz volle Wirkung zeigen kann, wird es jedoch noch dauern. Daher hat der Minister den Großhandel gebeten, die Beschaffung und Lagerhaltung bestimmter Kinderarzneimittel zu intensivieren. Dadurch entstehende Zusatzausgaben würden übernommen.
weiterlesen...
Politik | 650 Briefe |
Nicht nur die ABDA verschickt an Post an Politiker:innen – auch andere Apothekenorganisationen schreiben Briefe, um deutlich zu machen, warum eine Honorarerhöhung unerlässlich ist. So hat der MVDA jetzt 650 Landräte und Landrätinnen sowie Oberbürgermeister:innen angeschrieben und um Unterstützung geworben. Unter anderem räumt der Verein in seinem Brief mit der Vorstellung auf, Apothekeninhaber:innen und -beschäftigte zählten generell zu den Besserverdienern.
weiterlesen...
Politik | Facebook-Livetalk |
Was hat die ABDA mit den Postkarten vor, die die Apothekenteams derzeit von den Patientinnen und Patienten ausfüllen lassen? Darüber informierte ABDA-Präsidentin Overwiening gestern im Facebook-Livetalk. Sie stellte auch klar: Nach der Sommerpause werden weitere Eskalationsschritte folgen, die wieder die Honorarforderungen der Apothekerschaft in den Mittelpunkt rücken.
weiterlesen...
Politik | Arzneimittelpreisverordnung |
Wechselt die Zuständigkeit für die Arzneimittelpreisverordnung vom Bundeswirtschafts- ins Bundesgesundheitsministerium? Zumindest sei man zu einer möglichen Übergabe im Gespräch, wie ein BMG-Sprecher auf DAZ-Anfrage mitteilt.
weiterlesen...
Politik | Biosimilars sind nicht „wirkstoffgleich“ |
Das Bundesministerium für Gesundheit ist mit dem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 15. Juni dieses Jahres zum Biologika-Austausch in Apotheken nicht einverstanden. Es stößt sich an der Verwendung des Begriffs „wirkstoffgleich“, der auf Biosimilars gerade nicht zutreffe. Nun soll das Gremium nachbessern.
weiterlesen...
Politik | AVNR-Klausurtagung |
„Apothekenstärkungsgesetz für den Herbst angekündigt“ – so überschreibt der Apothekerverband Nordrhein seine aktuelle Pressemitteilung. Dabei beruft er sich auf Aussagen des SPD-Gesundheitspolitikers Dirk Heidenblut gegenüber Spitzenvertretern des AVNR. Auf Nachfrage der DAZ rudert der Bundestagsabgeordnete allerdings zurück – Hoffnung auf einen entsprechenden Gesetzentwurf hat er dennoch.
weiterlesen...
Politik | Krisensitzung in Berlin |
Der Protest der Apothekerschaft verläuft nach dem Aktionstag am 14. Juni als Höhepunkt derzeit etwas stiller. Dagegen machen jetzt die Vertragsärzte und -psychotherapeuten mobil gegen die Gesundheitspolitik von Minister Karl Lauterbach. Bei einer Krisensitzung in Berlin präsentierten sie einen Forderungskatalog – werde er nicht umgesetzt, drohe der „Praxenkollaps“.
weiterlesen...
Politik | Zugang zum E-Rezept |
Der neue E-Rezept-Einlöseweg über die eGK kombiniert mit der E-Rezept-Pflicht ab 2024 bringt die EU-Versender DocMorris und Shop Apotheke auf die Palme. Sie sehen sich gegenüber den Vor-Ort-Apotheken benachteiligt und haben sich deshalb schon bei der EU-Kommission beschwert. Nun droht Olaf Heinrich, CEO von Redcare Pharmacy (Shop Apotheke), auch dem Bundesgesundheitsministerium mit einer Klage.
weiterlesen...
Politik | Bekanntmachung der BfArM-Kinderarzneimittel-Liste im Bundesanzeiger |
Kinderarzneimittel sollen sich für Pharmaunternehmen wieder mehr lohnen, sodass Engpässe, wie wir sie zuletzt erleben mussten, möglichst ausbleiben. Nun ist die bereits Ende Juli veröffentlichte neue BfArM-Liste wichtiger Kinderarzneimittel im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden. Welche Bedeutung hat diese Liste?
weiterlesen...
Politik | Legalisierung von Genusscannabis |
Limitierter Eigenanbau und Genossenschaften: Ein „Gesetz mit Augenmaß“ hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das Vorhaben zu Legalisierung von Cannabis an diesem Mittwoch genannt. Das Bundeskabinett hatte es kurz zuvor auf den Weg für das parlamentarische Verfahren gebracht. Dass es von zwei Seiten angegriffen werde, nannte Lauterbach „ein gutes Zeichen“.
weiterlesen...
Politik | Leitantrag zum Deutschen Apothekertag 2023 |
Die ABDA war seinerzeit noch daran gescheitert, die Botendienstvergütung nicht nur für verschreibungspflichtige, sondern für alle erstattungsfähigen Arzneimittel durchzusetzen. In einem Leitantrag zum Deutschen Apothekertag 2023 wird die Idee wieder aufgegriffen und um eine dynamische Erhöhung der Pauschale erweitert.
weiterlesen...
Politik | Leitantrag zum Deutschen Apothekertag 2023 |
In einem Leitantrag zum DAT 2023 machen sich die Antragsteller für einen bundesweit einheitlichen und für alle Kassen gültigen Hilfsmittel-Versorgungsvertrag stark. Neben einer auskömmlichen Vergütung der Apotheken soll darin auch eine prinzipielle Genehmigungsfreiheit bei der Versorgung mit Hilfsmitteln, die für die Anwendung von ärztlich verordneten Arzneimitteln erforderlich sind, durch Apotheken geregelt sein.
weiterlesen...
Politik | Antrag zum Deutschen Apothekertag 2023 |
Lauterbach hat zur „Aufholjagd“ bei der Digitalisierung geblasen – seine jüngsten Gesetzentwürfe und deren mögliche Auswirkungen werden auch beim DAT 2023 Thema sein. Die Apothekerkammer Berlin befürchtet etwa, dass die Kassen über die elektronische Patientenakte und vorgesehene AMTS-Prüfungen Kompetenzen der Apothekerschaft übernehmen könnten und pocht auf eine klare Abgrenzung der jeweiligen Aufgabenbereiche.
weiterlesen...
Politik | Nach gegendwind |
Die ABDA eskaliert weiter – mit Postkarten, auf denen Patient:innen beschreiben sollen, warum sie ihre Apotheke vor Ort lieben. In einem Video-Statement ruft die ABDA-Präsidentin nun noch einmal eindringlich zu Teilnahme auf. Offenbar ist das notwendig, denn die Aktion stößt im Berufsstand nicht nur auf Zustimmung, unter anderem weil bereits seit einiger Zeit eine ähnliche Postkartenaktion läuft, angestoßen von der Freien Apothekerschaft.
weiterlesen...
Politik | Stellungnahme zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz |
Die ABDA hält nichts davon, dass Krankenkassen künftig für ihre Versicherten automatisierte AMTS-Prüfungen vornehmen können sollen. In ihrer Stellungnahme zum Entwurf eines Gesundheitsdatennutzungsgesetzes warnt sie davor, dass etwa Hinweise auf Wechselwirkungen zu Verunsicherung bei den Patientinnen und Patienten führen und letztlich unnötige Arbeit in den Apotheken verursachen könnten.
weiterlesen...
Politik | „Fall für das Lobbyregister" |
Die Ärzteschaft schäumt: Das Bundesgesundheitsministerium versendet vor dem geplanten Ärzteprotest – ähnlich wie vor dem Protesttag der Apotheker:innen – ein „Faktenblatt“ an die Redaktionen. Die Ärzteverbände schlagen kräftig zurück, sprechen von einem schwerwiegenden Eingriff in die „Tarifautonomie“ und wenden sich in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz.
weiterlesen...
Politik | Anträge zum Deutschen Apothekertag 2023 |
Die Novellierung der Approbationsordnung war eines der intensiv diskutierten Themen des Deutschen Apothekertags 2022. Auch in diesem Jahr stehen wieder zwei Anträge dazu zur Abstimmung. Die Apothekerkammer Berlin schlägt einen Strategieplan zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Positionspapiers vor, die Landesapothekerkammer Thüringen setzt sich für eine Stärkung der Famulatur ein.
weiterlesen...
Politik | DAT-Anträge 2023 |
Beim Deutschen Apothekertag werden sich die Delegierten in diesem Jahr auch mit dem Prinzip der Selbstverwaltung beschäftigen. Während Kammer und Verband des Saarlands diese stärker in Gesetzgebungsverfahren einbeziehen wollen als bisher, sorgt sich der AVWL um ihre Funktionsfähigkeit – denn allzu oft müsse die Schiedsstelle Entscheidungen herbeiführen, an denen die Selbstverwaltung scheitert.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag 2023 |
Beim Deutschen Apothekertag werden sich die Delegierten auch in diesem Jahr wieder mit der Vergütung der Apotheken befassen. Neben einem Leitantrag zur Steigerung der Honorierung schlagen einzelne Kammern und Verbände unter anderem vor, die Apotheken für das Erfüllen der Rabattverträge, bestimmte Sonderleistungen und das Einziehen der Zuzahlung von den Versicherten zu bezahlen.
weiterlesen...
Politik | Deutscher Apothekertag 2023 |
Gleich mehrere Anträge zum DAT 2023 beschäftigen sich mit Arzneimittelwerbung außerhalb der Fachkreise. Die Kammer Hessen fordert, das Heilmittelwerbegesetz an die modernen Werbeformate – insbesondere Social Media – anzupassen, um der Bagatellisierung von Medikamenten entgegenzuwirken. Die Kammer Nordrhein widmet sich der Vermittlung von Rx-Arzneien über Online-Plattformen mit Sitz im Nicht-EU-Ausland.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de