Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung steht im Zentrum der Zukunftsdebatte der Apothekenbranche: Schlüssel zum Fortschritt oder Achillesferse? Auf dem dritten Tag der Expopharm und des Deutschen Apothekertags wurde die Spannung spürbar, als Experten die Auswirkungen der digitalen Transformation, wirtschaftlicher Hürden und politischer Entscheidungen auf die Apothekenlandschaft in Deutschland diskutierten. Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine Reform fordert, betont die Apothekerschaft, dass mehr in die bestehenden Strukturen investiert werden sollte. Junge Inhaber wie Laetitia Terberger setzen dennoch bewusst auf die Selbstständigkeit, sehen darin Verantwortung und eine zukunftsorientierte Perspektive. Parallel dazu lehnt die ABDA strikt die Einführung einer „Apotheke ohne Apotheker“ im Rahmen des Apotheken-Reformgesetzes (ApoRG) ab. Apotheken werden zudem als Schlüsselfiguren in der Prävention gesehen, was auf der Expopharm mehrfach hervorgehoben wurde.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die geplante Reform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die Apotheken den Betrieb ohne einen anwesenden Apotheker ermöglichen könnte, stößt auf massiven Widerstand. Sowohl auf dem Deutschen Apothekertag als auch in der Politik regt sich deutliche Kritik an der umstrittenen Klausel. Die Diskussion um die "Apotheke ohne Apotheker" könnte nun eine Wende nehmen, da sich die Forderungen nach einer Streichung der Regelung verstärken. Apothekenbetreiber stehen vor einer ungewissen Zukunft und müssen sich auf mögliche Veränderungen in der Gesetzgebung einstellen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Karl Lauterbachs digitaler Auftritt beim Deutschen Apothekertag sorgte weniger für Begeisterung, als der Minister wohl erwartet hatte. Während zwei Spitzel des Bundesgesundheitsministeriums heimlich die Stimmung der Apotheker einfingen, wunderte sich Lauterbach, warum niemand über seine Reform jubelte. Der Teufel liegt wohl im Detail – oder in den endlosen Lieferengpässen, Honorarkämpfen und dem leisen Verdacht, dass Candy Crush spannender sein könnte als die Realität.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften wird für Apotheken zunehmend zum Problem. Immer mehr Stellen bleiben über längere Zeit unbesetzt, was den Bedarf an innovativen Ansätzen in der Personalgewinnung deutlich macht. Beim Vortrag auf der Expopharm wurden praxisnahe Strategien erläutert, wie Apotheken durch crossmediale Ansätze und eine zielgerichtete Ansprache von Bewerbern erfolgreicher bei der Personalrekrutierung werden können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Digitalisierung, Fachkräftemangel und wirtschaftlicher Druck prägen die Zukunft der Apothekenlandschaft. Während innovative Technologien wie das E-Rezept Chancen bieten, kämpft vor allem der Mittelstand mit den Herausforderungen der digitalen Transformation. Zudem verschärfen steigende Betriebskosten und bürokratische Hürden die Lage. Der Apothekertag beleuchtet, wie Apothekenbetreiber den Spagat zwischen Tradition und Innovation meistern können, um ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung zu sichern. Gleichzeitig fordern sie von der Politik stärkere Unterstützung und ein verbessertes Honorarsystem. Die Zukunft der Apotheken bleibt ungewiss, doch klare Schritte müssen jetzt gesetzt werden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Kampf gegen den Muskelschwund im Alter gewinnt an Bedeutung: Krafttraining und eine ausgewogene Ernährung können helfen, Sarkopenie zu bremsen und die Lebensqualität zu erhalten. Gleichzeitig bringt die Digitalisierung im Gesundheitswesen Herausforderungen und Chancen mit sich. Apotheken setzen auf E-Rezept-Terminals zur Kundenbindung, doch der Fachkräftemangel bleibt ein ernstes Problem. Währenddessen wird die Sicherheit der elektronischen Patientenakte von Experten kritisch hinterfragt, und die Debatte um die Apotheken- und Krankenhausreform spitzt sich weiter zu – mit prominenten Stimmen wie Bundespräsident Steinmeier und Gesundheitsminister Lauterbach.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen: Unsicherheiten rund um die Reform des Apothekengesetzes, der akute Fachkräftemangel und wiederkehrende technische Störungen der Telematikinfrastruktur belasten den Arbeitsalltag. Hinzu kommen Konflikte mit Krankenkassen durch neue Abrechnungsregeln, sowie weltweite Lieferengpässe bei Medikamenten. Zudem sorgt die Legalisierung von Cannabis für neue Herausforderungen, während seltene Arzneimittel-Nebenwirkungen wie das Kounis-Syndrom in den Fokus rücken. Der Sozialverband VdK fordert weitergehende Maßnahmen zur Stärkung der Apotheken, die zunehmend unter Druck geraten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Personalgewinnung in Apotheken wird zunehmend zur Herausforderung. Auf der Expopharm in München wurden aktuelle Strategien vorgestellt, um Fachkräfte zu gewinnen. Gleichzeitig stehen Apotheken vor Unsicherheiten durch die geplante Reform des Apothekengesetzes und wiederkehrende Ausfälle in der Telematikinfrastruktur, die den Versorgungsauftrag gefährden. Zudem erschwert die Kündigung der Hilfstaxe die Rezepturabrechnung, was zu Konflikten mit Krankenkassen führt. Wissenschaftler warnen vor Überdramatisierung bei Medikamentenengpässen, während der VdK stärkere Kompetenzen für Apotheken fordert. Der Engpass bei Kochsalzlösungen zeigt die Abhängigkeit von Auslandslieferungen auf, und ein umfangreicher Rezeptbetrug in Hessen wurde aufgedeckt. Die Diskussion um die Dualisierung der PTA-Ausbildung könnte den Beruf attraktiver machen, und die Legalisierung von Cannabis wirft neue Fragen zur medizinischen Nutzung auf. Krafttraining und Ernährung sind wichtige Mittel gegen Alterserscheinungen wie Muskelschwund, während das seltene Kounis-Syndrom in den Fokus der Arzneimittelsicherheit rückt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Gesundheits- und Apothekenlandschaft stehen grundlegende Veränderungen bevor. Die Sicherheit der elektronischen Patientenakte (EPA) ist in den Fokus gerückt, nachdem das Fraunhofer-Institut mehrere Schwachstellen aufgedeckt hat, die den Schutz sensibler Gesundheitsdaten gefährden. Gleichzeitig kämpfen Apotheken unter steigendem wirtschaftlichem Druck und fordern innovative Strategien für ihre finanzielle Stabilität. Ein neues Gutachten der Wirtschaftsweisen schlägt vor, Kindern ein staatliches Startgeld zur Förderung ihrer Altersvorsorge zu gewähren, während die Diskussion um die Rentenreform angesichts des demografischen Wandels an Dringlichkeit gewinnt. Zudem sorgt ein kritisches Video der ABDA über die Rolle der Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) für Empörung in der Branche. Lieferengpässe bei Arzneimitteln fordern nachdrücklich flexible Lösungen, während die geplante Krankenhausreform auf verfassungsrechtliche Bedenken stößt. Eine strategische Partnerschaft zwischen Sanofi und Clayton Dubilier & Rice könnte neue Impulse für den OTC-Markt setzen. Gleichzeitig ruft die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) zu einer Untersuchung der Risiken von Finasterid und Dutasterid auf. Inmitten dieser Entwicklungen zeigt eine Umfrage zur Legalisierung von Cannabis, dass die Bevölkerung gespalten ist. Die kommenden Monate versprechen spannende Debatten und entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft des Gesundheitswesens in Deutschland.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen sehen sich Apotheken einem wachsenden Druck gegenüber, der durch steigende Betriebskosten, strengere regulatorische Anforderungen und den Wettbewerb mit Online-Anbietern verstärkt wird. Eine durchdachte finanzielle Planung sowie ein solides Risikomanagement sind unerlässlich, um langfristigen Erfolg zu sichern. Zudem stehen wichtige politische Themen wie die Rentenreform und staatliche Startgelder für Kinder im Raum, die zukunftsweisende Chancen für Apotheker bieten könnten. Parallel dazu fordert der BVpta eine Rücknahme eines kritisierten ABDA-Videos, das die Rolle der Pharmazeutisch-technischen Assistenten abwertet. In Anbetracht von Lieferengpässen und der Notwendigkeit nach mehr Handlungsspielraum für Apotheken wird die Diskussion um den Kassenabschlag sowie um die Strukturreform der ABDA lauter. Während Sanofi eine strategische Partnerschaft im OTC-Bereich anstrebt, beleuchtet die EMA die Sicherheitsrisiken von Finasterid. Schließlich bleibt die Legalisierung von Cannabis ein kontroverses Thema, das die öffentliche Meinung polarisiert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts steigender Kosten, wachsendem Konkurrenzdruck und zunehmender Risiken wie Rezeptfälschungen und Cyberangriffen stehen Apotheken vor großen Herausforderungen. Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Betreiber gezielt auf effizientes Kostenmanagement, innovative Technologien und umfassenden Versicherungsschutz setzen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken stehen im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung, Sicherheitsrisiken und politischen Herausforderungen. Während Cyber-Angriffe und Malware-Bedrohungen den Alltag gefährden, setzen innovative Lösungen wie E-Rezept-Terminals und mobile Einlöseverfahren neue Maßstäbe im Kundenservice. Gleichzeitig zeigt die Betreuung von Tumorpatienten und die Prävention psychischer Erkrankungen, wie vielfältig die Rolle der Apotheken ist. Doch unvorhergesehene Ereignisse, wie plötzliche Revisionen während der Expopharm, stellen die Betreiber zusätzlich vor organisatorische Hürden. Apotheken fordern mehr Unterstützung seitens der Politik, um auch in Zukunft erfolgreich agieren zu können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Eine Apothekerin aus Hessen gerät in Rage, als das Hessische Landesamt für Gesundheit und Pflege (HLfGP) während der Expopharm-Woche eine kurzfristige Revision ankündigt und ihre Pläne zur Teilnahme an der bedeutenden Fachmesse durchkreuzt. Parallel dazu treibt die Digitalisierung der Apothekenlandschaft voran: Gesund.de startet eine groß angelegte Werbekampagne, während E-Rezept-Terminals zur Kundenbindung beitragen. Gleichzeitig fordern Apotheker beim Deutschen Apothekertag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach klare Aussagen und Unterstützung für den Inflationsausgleich. Derweil rüstet sich Pharmatechnik mit innovativen IT-Lösungen für die digitale Zukunft der Apotheken, während diese sich auch den Herausforderungen der oralen Tumortherapie und der Prävention psychischer Erkrankungen stellen müssen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Versandapotheken erhöhen den Druck auf Vor-Ort-Apotheken, während Retaxationen und Lieferengpässe Apothekenbetreiber vor finanzielle und organisatorische Herausforderungen stellen. Hinzu kommen Reformpläne der Bundesregierung, die Apotheken in der Notfallversorgung stärken, gleichzeitig aber durch die Einführung von „Light-Apotheken“ die Qualität der Arzneimittelversorgung gefährden könnten. Die Digitalisierung und technische Ausfälle, wie bei der Securpharm-Datenbank, verschärfen die Situation. Im Fokus stehen auch Medikationsfehler, insbesondere bei Insulin, sowie die Verantwortung der Apotheker bei der Beratung depressiver Patienten und der Prävention altersbedingter Krankheiten wie Sarkopenie.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken in Deutschland sehen sich einer Vielzahl von Risiken gegenüber, die ihre Existenz bedrohen können. Eine der größten Gefahren sind Retaxationen, bei denen Krankenkassen Rückforderungen stellen, weil formale Fehler bei der Abrechnung von Rezepten vorliegen. Solche Rückforderungen können erhebliche finanzielle Belastungen nach sich ziehen und Apotheken in schwierige wirtschaftliche Situationen bringen. Um sich gegen diese Risiken abzusichern, greifen immer mehr Apothekenbetreiber auf spezialisierte Allrisk-Versicherungen wie PharmaRisk-OMNI zurück, die umfassenden Schutz bieten. Parallel dazu erhöht der wachsende Einfluss von Versandapotheken den Druck auf Vor-Ort-Apotheken. Besonders die aggressive Werbung dieser Anbieter, die mit hohen Rabatten und verlockenden Angeboten um Kunden wirbt, stellt lokale Apotheken vor neue Herausforderungen. Viele ältere und technikferne Kunden fühlen sich von den vermeintlich günstigen Offerten angezogen, was die Arbeit und das Vertrauen der traditionellen Apotheken erschwert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Apothekeninhaber aus Baden-Württemberg steht nach einem Abrechnungsfehler vor einem massiven finanziellen Verlust, da der fehlende Quittungsdatensatz die Erstattung teurer Medikamente verhindert. Währenddessen treibt das Unternehmen Scanacs die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran und plant, Apotheken die wöchentliche Direktabrechnung von E-Rezepten zu ermöglichen – doch die Krankenkassen scheinen noch nicht vollständig eingebunden zu sein. Derweil geraten Vor-Ort-Apotheken durch aggressive Werbung von Versandapotheken zunehmend unter Druck, die Kunden durch verlockende, aber oft irreführende Angebote verunsichern. Auf dem Deutschen Apothekertag sorgt ein Antrag zur Honorierung des Zuzahlungsinkassos für Gesprächsstoff, während der Bundestag darüber berät, wie Apotheken in die Notfallversorgung eingebunden werden sollen. Zudem stehen Apotheken verstärkt im Visier von Cyberangriffen, die zu Datenverlust und finanziellen Schäden führen können. Doch durch umfassende IT-Sicherheitsstrategien und den Abschluss einer Cyber-Versicherung lassen sich diese digitalen Risiken kontrollieren und minimieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken sehen sich immer stärker digitalen Bedrohungen ausgesetzt, insbesondere durch Malware-Angriffe, die zu Datenverlusten, Betriebsausfällen und erheblichen finanziellen Einbußen führen können. Doch auch in dieser unsicheren digitalen Landschaft sind die Risiken beherrschbar, wenn Apotheker auf umfassende IT-Sicherheitsstrategien und Cyber-Versicherungen setzen. Gleichzeitig geraten viele Apotheken aus anderen Gründen in finanzielle Not, wie das Beispiel eines Apothekers aus Baden-Württemberg zeigt, der durch technische Probleme bei der Abrechnung hochpreisiger Medikamente massive Verluste erlitt. Politisch wird der Druck ebenfalls größer: Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant weitreichende Reformen zur Stabilisierung der Pflegeversicherung, um den steigenden Pflegekosten Herr zu werden. Auch global stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen – sei es Meta, das durch eine Zusammenarbeit mit Banken die Flut von Fake-Accounts eindämmen möchte, oder der Pharmakonzern GSK, der im Rahmen des Zantac-Skandals eine milliardenschwere Einigung zur Beilegung von Produkthaftungsklagen erzielt hat. In dieser sich ständig wandelnden Landschaft stehen Apotheken und Unternehmen gleichermaßen vor der Herausforderung, Risiken zu minimieren und langfristig handlungsfähig zu bleiben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Technische Pannen können für Apotheker schwerwiegende Folgen haben, wie ein aktueller Fall aus Baden-Württemberg zeigt. Ein Apotheker musste einen erheblichen finanziellen Verlust hinnehmen, nachdem die Barmer Ersatzkasse die Vergütung für zwei Hochpreispräparate abgelehnt hat. Der Grund: Der erforderliche elektronische Quittungsdatensatz konnte aufgrund eines technischen Problems nicht erstellt werden. Dieser Vorfall wirft essentielle Fragen zur finanziellen Absicherung von Apotheken auf, insbesondere zur Notwendigkeit von Retax-Versicherungen, die vor den Folgen von Abrechnungsfehlern schützen sollen. Der Fall beleuchtet die Herausforderungen, mit denen Apotheker im digitalen Zeitalter konfrontiert sind, sowie die Risiken, die mit der Abgabe teurer Arzneimittel verbunden sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor massiven Umbrüchen: Das geplante Apothekenreformgesetz von Gesundheitsminister Karl Lauterbach spaltet die Gemüter. Während einige Apothekenbetreiber auf die Sicherung ihrer Zukunft im digitalen Zeitalter hoffen, sehen andere ihre Existenz gefährdet. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit den wachsenden Herausforderungen durch Cyberangriffe und technische Probleme bei Abrechnungen hochpreisiger Medikamente. Auch international sorgen rechtliche Auseinandersetzungen, wie der Milliardenvergleich um das Medikament Zantac, für Aufsehen. Hinzu kommen neue Entwicklungen im Bereich der Arzneimittelzulassung und nachhaltigen Generika-Ausschreibungen, die die Branche weiter unter Druck setzen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Immer mehr Vor-Ort-Apotheken geraten durch aggressive Werbung von Versandapotheken unter Druck. Während Online-Anbieter mit vermeintlich günstigen Preisen locken, stehen viele stationäre Apotheken vor der Herausforderung, ihre Kunden über versteckte Kosten und den Verlust der persönlichen Beratung aufzuklären. Was bedeutet dieser Trend für die flächendeckende Versorgung und die Zukunft der Apotheken vor Ort?
weiterlesen...

Artikel 561 - 580 von 2113 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner