
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Zeitdruck, wirtschaftliche Herausforderungen und medizinische Innovationen prägen die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen. Apotheken kämpfen mit verlängerten Postzustellzeiten, schwer erreichbaren Importquoten und steigenden Retaxrisiken, während politische Debatten um Digitalisierung und Versorgungssicherheit weiter an Fahrt aufnehmen. Hoffnung bieten Fortschritte in der Medizin: neue Therapien bei chronischem Juckreiz, die FDA-Zulassung von Orlynvah™ und die mögliche Rezeptfreiheit für Allergie-Nasensprays. Gleichzeitig rücken Themen wie Cannabis als kognitiver Unterstützer und die Rückkehr zum Dreifach-Grippeimpfstoff ins Zentrum der Diskussion. Doch der Spagat zwischen Innovation und strukturellen Hürden zeigt: Die Zukunft des Gesundheitswesens bleibt herausfordernd.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Schiedsstelle hat mit neuen Regelungen die Retaxgefahren bei Entlassrezepten deutlich entschärft, während das Landgericht Hamburg irreführende Werbung für Prospan® Hustentropfen untersagt hat. Auf politischer Ebene signalisieren die Grünen Unterstützung für die Apotheken, während die Einführung elektronischer T-Rezepte die Digitalisierung vorantreibt, jedoch mit einigen Hindernissen. Gleichzeitig bleibt die Erfüllung der Importquote für Apotheken eine Herausforderung, und die Pandemie sorgt für die Rückkehr zum Dreifach-Grippeimpfstoff durch das Aussterben des B-Yamagata-Stamms. Bundesgesundheitsminister Lauterbach fordert eine umfassende Aufarbeitung der Corona-Pandemie, während die österreichischen Krankenkassen vor massiven Defiziten stehen. Neue Studien zeigen THC als potenziellen kognitiven „Jungbrunnen“, und mit Orlynvah™ steht eine bahnbrechende Therapie gegen resistente Harnwegsinfektionen zur Verfügung. Fortschritte bei rezeptfreien Allergie-Nasensprays und innovativen Ansätzen gegen chronischen Juckreiz geben Betroffenen neue Hoffnung. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dynamik in Gesundheit, Politik und Forschung und zeigen die Vielschichtigkeit der aktuellen Herausforderungen und Lösungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen, die tiefgreifende Veränderungen erfordern. Betreiber wie Rolf Schindler sehen sich nach Schließungen mit unerwarteten finanziellen Forderungen konfrontiert, während steigende Betriebskosten und sinkende Margen traditionelle Leistungen wie Weihnachtsgeld unter Druck setzen. Politische Entwicklungen bieten einen Hoffnungsschimmer, da die Union Reformen und eine Anhebung des Apothekenhonorars plant, doch die Unsicherheiten bleiben. Zugleich werfen Probleme wie Lieferengpässe und Resistenzen bei Antibiotika Fragen nach der Zukunft der Arzneimittelversorgung auf. Datenschutz wird zunehmend wichtiger, insbesondere beim Wechsel von Angestellten, und innovative Ausbildungsmodelle wie die der PTA-Fachschule Paderborn setzen positive Impulse. Während die ABDA für eine gerechte Honoraranpassung kämpft, wachsen die Erwartungen an schnelle politische Lösungen, die Präsidentin Overwiening unmissverständlich fordert. Trotz aller Hürden zeigt sich die Branche kreativ, indem sie Kostenstrategien entwickelt und auf innovative Konzepte setzt, um den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel zu meistern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Steigende Betriebskosten, stagnierende Honorare und wachsende bürokratische Lasten setzen Apotheken massiv unter Druck. Besonders das Weihnachtsgeld, ein wichtiges Zeichen der Anerkennung für Mitarbeitende, gerät zunehmend ins Wanken. Während einige Apotheken versuchen, die Sonderzahlung trotz finanzieller Engpässe aufrechtzuerhalten, sehen sich andere gezwungen, Kürzungen vorzunehmen oder Alternativen zu suchen. Diese Entwicklung wirft Fragen auf: Wie stark ist die Apothekenbranche wirklich belastet, welche Rolle spielt die Politik, und welche Konsequenzen hat dies für die Motivation der Teams und die Versorgungssicherheit?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Schließung einer Apotheke markiert oft nicht nur das Ende eines Betriebs, sondern bringt unerwartete rechtliche und finanzielle Herausforderungen mit sich. Ein aktueller Fall zeigt, wie starre Vertragsbindungen mit Dienstleistern zu einer erheblichen Belastung werden können – und warum vorausschauendes Handeln, flexible Vertragsregelungen und branchenspezifische Rechtsschutzversicherungen für Apothekenbetreiber essenziell sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Rechtliche Fallstricke, wirtschaftlicher Druck und gesundheitspolitische Weichenstellungen prägen die aktuelle Debatte: Von diskriminierungsfreien Stellenanzeigen über innovative Therapien bei Lungenkrebs bis hin zu wirtschaftlichen Herausforderungen in Apotheken und den Auswirkungen des Fachkräftemangels. Auch die geplante Ethanol-Einstufung sorgt für Spannungen, während kreative Lösungen gefragt sind – sei es bei Rezepturen, Lieferengpässen oder strategischen Versicherungsentscheidungen. Gleichzeitig eröffnen neue Ansätze in der personalisierten Medizin Hoffnung für Patienten, und die Nominierung eines EU-Gesundheitskommissars zeigt die politische Dimension aktueller Herausforderungen. Ein Blick auf die drängendsten Fragen unserer Zeit und die Lösungsansätze, die uns alle betreffen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschland steht vor einer Vielzahl dringender Herausforderungen: Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen erreicht mit über 47.000 unbesetzten Stellen alarmierende Rekorde, während gleichzeitig die Versorgungssicherheit durch geplante regulatorische Eingriffe wie die Einstufung von Ethanol massiv gefährdet wird. Eltern stehen vor Unsicherheiten bei der Absicherung ihrer Kinder durch Unfallversicherungen, und Versicherte können durch einen gezielten Krankenkassenwechsel Einsparpotenziale nutzen – doch Vorsicht ist geboten. Apotheken sehen sich angesichts von Lieferengpässen wie bei der beliebten Dubai-Schokolade gezwungen, kreative Lösungen zu finden, während strategische Entscheidungen zur Lebensversicherung Apotheker bei der Sicherung ihrer Zukunft unterstützen können. Hoffnung für Patienten bringt die Europäische Arzneimittelbehörde mit einer innovativen Kombinationstherapie gegen Lungenkrebs, während die Auszeichnung der Linde zur Heilpflanze des Jahres 2025 auf die Bedeutung naturheilkundlicher Ansätze verweist. Auch die Rezepturarbeit der Apotheken steht mit einem neuen Ringversuch im Fokus, der höchste Präzision bei der Herstellung halbfester Zubereitungen fordert. Politische Kehrtwenden wie die Unterstützung für den designierten EU-Gesundheitskommissar Olivér Várhelyi werfen Fragen auf, während Arbeitgeber bei der Formulierung von Stellenanzeigen wachsam bleiben müssen, um Diskriminierungsfallen zu vermeiden. All diese Themen zeigen: Die Gesundheits- und Arbeitswelt steht vor komplexen Umbrüchen, die fundierte Entscheidungen und innovative Lösungen erfordern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Unscheinbare Formulierungen in Stellenanzeigen wie „junges Team“ oder „Berufsanfänger“ können für Arbeitgeber teuer werden. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) setzt klare Grenzen, die leicht übersehen werden. Apothekenbetreiber, die in einem angespannten Arbeitsmarkt Personal suchen, sollten besonders achtsam sein, um Klagen und Entschädigungsansprüche zu vermeiden. Der Bericht beleuchtet rechtliche Fallstricke, aktuelle Urteile und gibt praxisnahe Tipps für rechtssichere Anzeigen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen spitzt sich dramatisch zu und bedroht die Grundversorgung in Deutschland. Besonders Apotheken kämpfen mit erheblichen Personalengpässen, die zu verkürzten Öffnungszeiten und steigender Arbeitsbelastung führen. Eine Analyse zeigt, wie der demografische Wandel, unattraktive Arbeitsbedingungen und die fehlende Nachwuchsförderung die Krise verschärfen – und warum Apothekenbetreiber dringend handeln müssen, um die Patientenversorgung langfristig zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen an einem Scheideweg: Von der sicheren Lagerung kühlpflichtiger Arzneimittel über wirtschaftliche Unsicherheiten und digitale Fortschritte bis hin zu gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen. Während innovative Lösungen wie PoC-Tests und neue Darreichungsformen den Gesundheitsmarkt verändern, bleiben finanzielle Anerkennung und politische Unterstützung für Apotheken aus. Gleichzeitig verschärfen stagnierende Märkte und wachsende Risiken wie Antibiotikaresistenzen oder arzneimittelinduzierte Osteoporose die Lage. Doch Apotheken beweisen Weitsicht – mit modernen Sicherheitskonzepten, Präventionsmaßnahmen und sozialer Verantwortung durch Mitarbeiterabsicherung. Ein Blick auf eine Branche, die zwischen Innovation und existenziellen Herausforderungen balanciert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft steht vor einem Wendepunkt. Während politische Instabilität und finanzielle Unsicherheiten die Branche belasten, erfordern digitale Transformation, stagnierende Märkte und steigende Resistenzen neue Strategien. Von PoC-Tests im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen über neue Therapieansätze wie das Sildenafil-Spray Hezkue® bis hin zur unterschätzten Gefahr arzneimittelbedingter Osteoporose – Apotheken sind Schlüsselakteure in der Gesundheitsversorgung. Doch nicht nur medizinische Innovationen prägen die Agenda: Maßnahmen wie Gruppen-Unfallversicherungen stärken Teams und Arbeitgeberimage, während globale Entwicklungen, wie der erneute Wahlsieg von Donald Trump, die Nachfrage nach Notfallverhütungsmitteln befeuern. Der Ruf nach politischen Soforthilfen wird lauter, denn Apotheken suchen zwischen Stabilität und Stagnation nach zukunftsfähigen Lösungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung, neue Dienstleistungen und wachsende Risiken prägen die Zukunft der Apotheken. Während innovative Ansätze wie Impfungen in Apotheken und die elektronische Patientenakte neue Chancen bieten, stellen Cyberangriffe und gefälschte Medikamente ernsthafte Herausforderungen dar. Gleichzeitig kämpfen Apotheken im harten Wettbewerb um Kundenbindung, während politische Reformen und regionale Zusammenschlüsse ihre Bedeutung im Gesundheitswesen unterstreichen. Doch nicht nur die Branche steht vor Wandel: Berufsunfähigkeit und unzureichende Absicherungen zeigen, wie wichtig vorausschauendes Handeln für die finanzielle Sicherheit ist. Wie Apotheken, Versicherte und die Politik diese Herausforderungen meistern und dabei neue Chancen ergreifen können, erfahren Sie hier.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Sicherheitslücken im Gesundheitssystem: Abgelaufene Medikamente im Versandhandel, illegale Potenzmittel im Netz und der Skandal um defekte Beatmungsgeräte werfen brisante Fragen zur Patientensicherheit auf. Während die Ethanol-Neueinstufung Verbände alarmiert, sorgen innovative Maßnahmen wie der CardLink-Bonus für juristische Diskussionen. Auch Fusionen und neue digitale Aufgaben fordern Apotheken, während ein Rezeptbetrugsprozess in Brandenburg das Vertrauen ins System erschüttert. Ein Überblick über Herausforderungen und mögliche Lösungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor einem vielfältigen Spannungsfeld: Der Schutz sensibler Kundendaten wird angesichts steigender Cyberrisiken und Personalwechsel immer wichtiger. Gleichzeitig kämpfen Betreiber mit wachsenden Betriebskosten und stagnierenden Einnahmen, während das Scheitern der Apothekenreform die Zukunftsperspektiven weiter eintrübt. Zusätzlich stellt das Securpharm-System hohe Anforderungen an die tägliche Praxis, und ein Arzneimittelskandal in Österreich offenbart Schwachstellen im Kontrollsystem. Hoffnung bieten jedoch medizinische Innovationen wie ein bahnbrechender Virentest aus den USA und die Einführung der Single Pill BisoASS, die Therapien vereinfachen soll. Zwischen Herausforderungen und Fortschritt bleibt die Frage: Wie sichern Apotheken ihre Rolle im Gesundheitssystem der Zukunft?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein Apothekerpaar in Brandenburg steht wegen gefälschter Rezepte vor Gericht, während der Versandhandel durch verfallene Medikamente in der Kritik steht. Lauterbachs Apo-Ident-Projekt soll Apotheken stärker einbinden, doch das Scheitern der Apothekenreform wirft Fragen auf. Derweil sorgt eine mögliche Ethanol-Neueinstufung für Alarm, innovative Arzneimittel wie BisoASS fördern die Therapietreue, und ein revolutionärer Virentest verspricht medizinische Fortschritte. Skandale um gefälschte Ozempic-Pens und defekte Philips-Beatmungsgeräte bewegen die Justiz, während Maßnahmen wie der 5-Euro-Bonus für digitale Rezepte juristisches Neuland betreten. Die Branche steht zwischen Innovation, Regulierung und steigenden Herausforderungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Auswahl des richtigen Personals, innovative wissenschaftliche Ansätze, politische Kontroversen und wirtschaftliche Herausforderungen – Themen, die aktuelle Debatten prägen. Von der Krise deutscher Apotheken und steuerrechtlichen Wendungen bis hin zu nachhaltigen Investitionen und kulturellen Perspektiven: Die Entwicklungen sind vielfältig und vielschichtig. Während Apotheken um ihre Existenz kämpfen, eröffnet der Dialog zwischen indigenem Wissen und westlicher Wissenschaft neue Horizonte. Gleichzeitig werfen politische und rechtliche Entscheidungen Fragen nach der Zukunft von Wirtschaft, Gesellschaft und Gesundheitssystem auf. Ein umfassender Blick auf Themen, die unseren Alltag und unsere Perspektiven nachhaltig beeinflussen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die wirtschaftliche Lage deutscher Apotheken spitzt sich zu, während weltweit die Branche vor regulatorischen und wirtschaftlichen Herausforderungen steht. Gleichzeitig ringen Politiker wie Robert Habeck und Friedrich Merz um Lösungen für Deutschlands Krise, wobei konträre Strategien aufeinandertreffen. Auch in der Immobilien- und Steuerpolitik zeigen aktuelle Gerichtsurteile und EuGH-Entscheidungen, wie komplex die rechtlichen Rahmenbedingungen für Käufer und Vermieter geworden sind. Währenddessen stellt der Datenschutz Apotheken vor neue Herausforderungen, insbesondere wenn sensible Kundendaten durch Arbeitsplatzwechsel gefährdet sind. Der Deutsche Apothekertag demonstriert die Spannungen innerhalb der Berufspolitik, und globale Marktveränderungen, wie der sinkende Goldpreis nach den US-Wahlen, zeigen wirtschaftliche Ungewissheiten. In der Wissenschaft offenbaren indigene Ansätze alternative Perspektiven auf Forschung und Wissensschaffung, während Nachhaltigkeit, Finanzpolitik und innovative Strategien für wirtschaftliche Unabhängigkeit zunehmend an Bedeutung gewinnen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Umgang mit sensiblen Kundendaten gehört zu den größten Herausforderungen für Apothekenbetreiber – insbesondere beim Wechsel von Mitarbeitern. Was gilt als Betriebsgeheimnis, welche rechtlichen Konsequenzen drohen bei Datenabfluss, und welche Maßnahmen können Apotheken zum Schutz ihrer Daten ergreifen? Von technischen Sicherheitsvorkehrungen über organisatorische Prozesse bis hin zur Bedeutung einer Vertrauensschaden-Versicherung – dieser Bericht beleuchtet umfassend, wie sich Apotheken vor den Risiken schützen und zugleich das Vertrauen ihrer Kunden bewahren können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Steigende Betriebskosten und stagnierende Einnahmen bringen Apothekenbetreiber zunehmend in Bedrängnis. Doch es gibt Auswege: Von der Optimierung versteckter Kosten über digitale Prozesslösungen bis hin zu neuen Einnahmequellen wie zusätzlichen Dienstleistungen. Dieser Bericht zeigt, wie strategisches Handeln und innovative Ansätze nicht nur finanzielle Spielräume schaffen, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der Apothekenbranche sichern können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Während Diskussionen über höhere Vergütungen stagnieren, offenbaren interne Konflikte innerhalb der ABDA unterschiedliche Interessen. Das umstrittene „Projekt 5000“ könnte kleine Apotheken gefährden, und Securpharm sorgt weiterhin für finanzielle und praktische Zweifel. Politisch bahnt sich ein Wandel an, denn die CDU/CSU plant nach einem möglichen Regierungswechsel einen neuen Kurs in der Gesundheitspolitik. Gleichzeitig stellen regionale Herausforderungen wie die geodatenbasierte Notdienstverteilung die Apotheken vor zusätzliche Hürden. Inmitten dieses Reformstaus bleibt die Zukunft der Apotheken ungewiss, während der Ruf nach innovativen Lösungen immer lauter wird.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de