Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung eröffnet Apotheken neue Möglichkeiten – aber auch neue Risiken. Cyberangriffe können Betriebsunterbrechungen, hohe Kosten und das Vertrauen der Patienten gefährden. Eine Cyberversicherung bietet wertvollen Schutz, doch nur, wenn die Sicherheitsanforderungen der Versicherer erfüllt werden. Der Bericht zeigt, warum umfassende Schutzmaßnahmen unerlässlich sind und wie Apothekenbetreiber mit gezielten Präventionsstrategien und der richtigen Risikobewertung ihre digitale Sicherheit stärken können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenreform rückt in weite Ferne – mit dem Ende der Ampel-Koalition steht die Branche vor einer ungewissen Zukunft. Ein umfassender Reformplan scheint erst 2026 realistisch, während die Zahl der Apotheken aufgrund steigender Kosten und unzureichender Unterstützung drastisch sinken könnte. Apothekerinnen und Apotheker sehen sich gezwungen, politisch aktiv zu werden und strategische Allianzen zu schmieden, um ihre Anliegen im Wahljahr durchzusetzen. Doch die Geduld schwindet: Wie lange kann das Apothekensystem unter dem anhaltenden politischen Stillstand noch durchhalten?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Berufsunfähigkeit, steigende Pflegebeiträge und strenge Haftpflichtregeln – die Herausforderungen im Gesundheits- und Versicherungswesen sind vielfältig und betreffen alle Akteure. Berufsunfähigkeitsversicherungen stehen in der Kritik, während Pflegeversicherte künftig höhere Kosten tragen. Apotheken müssen strikte Vorschriften bei Schadensregulierungen beachten und ihre Kunden vor irreführenden Vitamin-C-Versprechen schützen. Gleichzeitig zeigt sich die Bedeutung internationaler Fachkräfte, etwa bei zwei spanischen PTAs, die in Deutschland ihren Traumjob verwirklichen wollen. Die Gorki-Apotheke erlebt nach einer Insolvenz neuen Aufschwung, und Gesundheitsinnovationen wie das „SmartCar“ bringen Prävention in den Alltag. Doch viele Apotheker blicken skeptisch auf die unklare Reformpolitik und fragen sich, wie ernst es der Politik mit einer nachhaltigen Zukunft für Apotheken wirklich ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor weitreichenden Veränderungen und Herausforderungen, die die Branche in vielerlei Hinsicht prägen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Reformvorhaben zur langfristigen Stabilisierung der Apotheken bleibt ein Thema der Unsicherheit, während neue Initiativen in Berlin Hoffnung wecken, wie die Wiedereröffnung der Gorki-Apotheke nach einer Insolvenz zeigt. Auch international bewegen sich Fachkräfte: Zwei spanische PTA-Schwestern fanden in Deutschland die Chance, ihren Traumberuf unter besseren Bedingungen auszuüben. Gleichzeitig rückt die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Fokus, etwa durch ein „SmartCar“, das Vitalparameter der Fahrenden überwachen soll. Zudem müssen Apotheker beim Thema Nahrungsergänzungsmittel auf wissenschaftlich fundierte Beratung achten – etwa bei Vitamin C, dessen vermeintliche Schutzwirkung gegen Erkältungen oft überschätzt wird. Für Apothekenbetreiber sind rechtliche Aspekte wie die Haftpflichtregulierung nach Verkehrsunfällen besonders relevant, um finanzielle Risiken zu minimieren. Auch die Pflegeversicherung bringt neue Belastungen, da ab 2025 eine Beitragserhöhung geplant ist, um finanzielle Lücken der Pflegekassen zu schließen. Schließlich zeigt das Thema Berufsunfähigkeit, wie wichtig es ist, den Versicherungsanspruch im Ernstfall korrekt geltend zu machen. Von Reformen über gesundheitliche Prävention bis hin zu rechtlichen und finanziellen Fragen – Apothekenbetreiber und Mitarbeiter müssen sich stetig anpassen und auf aktuelle Entwicklungen vorbereitet sein.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Ende der Ampel-Koalition stürzt Deutschland in eine Regierungskrise – und das Vertrauen der Bürger in die politische Handlungsfähigkeit schwindet. Doch während sich die Politik neu sortieren muss, stehen auch die Apotheken unter Druck: Notwendige Reformen im Gesundheitswesen und die Sicherung der Arzneimittelversorgung drohen auf unbestimmte Zeit verschoben zu werden. Inmitten wachsender Unsicherheit stellt sich die Frage, wie die Apothekenbranche auf die Krise reagieren und ihre Rolle in der Gesundheitsversorgung stärken kann.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Karl Lauterbach, einstiger Vorantreiber der Apothekenreform, wird von der ABDA mit einer Medaille ausgezeichnet – für das, was er nicht geleistet hat. Statt Unterstützung bot der Gesundheitsminister Abwesenheit und Desinteresse. Eine spöttische Ehrung für einen „Nicht-Helden“ der Apothekenschaft, der die Branche konsequent ignorierte.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor einem Wendepunkt: Gesundheitsminister Karl Lauterbach verspricht Reformen, die Apotheken zu digitalen Gesundheitszentren machen und ihre Rolle in der Versorgung stärken sollen. Doch die Umsetzung stockt – und viele Betreiber bangen um ihre Existenz. Was bedeutet Lauterbachs Kurs für die Zukunft der Apotheken? Kommt endlich die ersehnte Unterstützung oder droht der schleichende Rückzug?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts steigender Kosten und politischer Unsicherheiten suchen Apotheken händeringend nach Einsparpotenzialen – besonders im Versicherungsbereich. Während die digitale Plattform CardLink als Kundenbindungsmittel neue Chancen eröffnet, wachsen die Herausforderungen durch Retaxationen bei Rezepturen und zunehmende Cyberangriffe, die die Lieferketten stören. Gleichzeitig sorgt das Ende der Ampelkoalition für weitere Ungewissheit, da zentrale Reformvorhaben von Gesundheitsminister Lauterbach auf der Kippe stehen. Mit Kundgebungen machen Apotheken auf ihre prekäre Lage aufmerksam. Doch auch kuriose Themen wie der versteckte Wert seltener 2-Euro-Münzen, die in den Kassen landen könnten, zeigen, wie vielfältig die Herausforderungen in der Branche sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Von neuen Unfallversicherungen zur Mitarbeiterbindung über die Enttabuisierung der Wechseljahre am Arbeitsplatz bis zur Migräneprävention ohne Medikamente – innovative Ansätze und Herausforderungen prägen das Bild. Apotheken gewinnen an Bedeutung, indem sie als Anlaufstelle für Selbstmedikation und Beratung fungieren. Themen wie angepasste Proteinzufuhr ab 40 und transparente Kapseln zur besseren Inhalationstherapie rücken die individuellen Bedürfnisse der Patienten in den Fokus. Gleichzeitig schaffen Lieferengpässe und rechtliche Auseinandersetzungen um den Paxlovid-Verkauf Unsicherheit. Die Digitalisierung bringt zusätzliche Dynamik: Während die elektronische Patientenakte die Behandlung verbessern soll, kritisiert die ABDA den geplanten Kontrollanspruch des Gesundheitsministeriums über die Digitalagentur. Mit dem vorläufigen Stopp des Apothekenreformgesetzes steht die Branche dennoch entschlossen, ihre Rolle im Gesundheitssystem zu stärken und innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschland steht vor weitreichenden Herausforderungen im Gesundheitswesen: Die Apothekenreform wird verschoben, da das Apothekenreformgesetz an politischen Differenzen scheiterte, während ein Berliner Apotheker sich wegen des umstrittenen Verkaufs von Paxlovid vor Gericht verantworten muss. Die Digitalisierung schreitet voran, doch die elektronische Patientenakte weckt Datenschutzbedenken und die ABDA kritisiert das geplante Digitalagentur-Gesetz. Zudem diskutieren Experten über die Rolle der Apotheken in der Selbstmedikation, während Lieferengpässe beim Medikament Pegasys alternative Behandlungen fordern. Aktuelle Studien beleuchten die Sicherheit von ADHS-Medikamenten in der Schwangerschaft und zeigen Vorteile transparenter Kapseln für Lungenpatienten. Frauen ab 40 setzen verstärkt auf Proteine zur Erhaltung der Muskelmasse, und neue Ansätze zur Migräneprophylaxe betonen Bewegung und Entspannung. Die Wechseljahre, oft tabuisiert, rücken nun auch in der Arbeitswelt ins Bewusstsein, unterstützt durch neue Initiativen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland nehmen Apotheken eine immer zentralere Rolle im Gesundheitswesen ein, insbesondere seit sie Impfungen anbieten. Diese Entwicklung bietet nicht nur einen bequemen Zugang zu Impfungen, sondern stellt Apotheker auch vor neue Haftungsrisiken und rechtliche Herausforderungen. Während sich die Branche auf die bevorstehenden Wahlen im Deutschen Apothekerverband (DAV) vorbereitet, stehen wichtige Themen wie die anhaltenden Lieferengpässe bei Arzneimitteln, Retaxationen der AOK und die Notwendigkeit einer Cyberversicherung im Vordergrund. Gleichzeitig sorgt die geplante Fusion dreier Apothekerverbände für neue Perspektiven und einen stärkeren Zusammenhalt in der Branche. Inmitten dieser Veränderungen müssen Apotheker auch die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit PFAS-Chemikalien und die Herausforderungen bei der Altersvorsorge im Blick behalten. Angesichts der wachsenden Komplexität des Gesundheitsmarktes ist es entscheidend, dass Apotheker ihre Dienstleistungen kontinuierlich anpassen und sich aktiv für die Verbesserung ihrer Rahmenbedingungen einsetzen, um ihre essenzielle Rolle als Gesundheitsdienstleister zu festigen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche erlebt einen dynamischen Wandel, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Redcare, das Mutterunternehmen von Shop Apotheke, verzeichnet einen signifikanten Kursanstieg und zeigt das Vertrauen in sein Geschäftsmodell sowie das Potenzial des E-Rezepts. Gleichzeitig sehen sich viele Apotheker mit ernsten Risiken konfrontiert, da Cyberkriminalität durch die Digitalisierung empfindliche Patientendaten und IT-Systeme gefährdet. Die Notwendigkeit umfassender Cyberversicherungen wird immer dringlicher, während AOK-Retaxationen die finanziellen Bilanzen vieler Apotheken belasten und deren wirtschaftliche Sicherheit in Frage stellen. Rechtliche Auseinandersetzungen, etwa zu Haftungsfragen bei Wasserschäden, verdeutlichen die Bedeutung eines präzisen Umgangs mit Versicherungsfragen. Die Rolle der Apotheken als Impfzentren bringt neue Haftungspflichten mit sich, wodurch der Versicherungsschutz unerlässlich wird. In der Altersvorsorge wird der Blick über traditionelle Rentenversicherungen hinaus immer relevanter, während aktuelle Studien zu PFAS-Chemikalien die regulatorischen Anforderungen und das öffentliche Bewusstsein beeinflussen. Die Fusion dreier Apothekerverbände zielt darauf ab, den Zusammenhalt und die Effizienz in der Branche zu stärken. Zugleich sorgt die Verwirrung um RSV-Impfstoffe und die unzureichende Versorgung mit dem Antibiotikum Amoxicillin für Besorgnis, da dies das Vertrauen in die medizinische Versorgung gefährdet. Schließlich steht die Wahl des Geschäftsführenden Vorstands des Deutschen Apothekerverbands (DAV) bevor, was die zukünftige Richtung der Apothekerinteressen entscheidend prägen könnte. In diesem Spannungsfeld zeigen sich die vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die die Apothekenlandschaft prägen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschland blickt auf ein Jahr voller Herausforderungen im Gesundheits- und Apothekenwesen: Höhere Krankenkassenbeiträge, Cyberrisiken für Apotheken, betrügerische Corona-Testzentren und steigende Kosten belasten das System. Parallel bringen neue Medikamente wie Capivasertib Hoffnung für schwer behandelbare Brustkrebspatienten, während eine Studie auf die Präventionsrolle von Apotheken hinweist. Der Rückzug des SPD-Gesundheitsexperten Dirk Heidenblut und der politische Druck auf Kanzler Scholz verschärfen die Lage weiter. Spannungen und notwendige Reformen durchziehen die Gesundheitspolitik, die sich für eine krisensichere Zukunft wappnen muss.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein Berliner Apotheker steht im Fokus eines brisanten Gerichtsverfahrens: Ihm wird vorgeworfen, das für Bedürftige bereitgestellte Corona-Medikament Paxlovid weiterverkauft und damit Millionenbeträge unrechtmäßig erwirtschaftet zu haben. Parallel dazu geraten die politischen Spannungen in Deutschland in den Vordergrund, da die CDU den Kanzler zu einer Vertrauensfrage drängt. Die Apothekenszene erlebt zudem einen bedeutenden Verlust, da der SPD-Politiker und Apothekenfürsprecher Dirk Heidenblut seinen Rückzug aus der Politik ankündigt. Auch finanziell belastende Nachrichten treffen die Apotheken: Die NGDA erhöht die Securpharm-Gebühren aufgrund gestiegener IT-Kosten. In weiteren juristischen Schlagzeilen sorgt ein Arzt mit einem Scheinverein zur Steuervermeidung für Aufsehen. Gleichzeitig warnt die FDA vor Risiken bei „Compounded Semaglutid“ nach tödlichen Vorfällen in den USA. Während Liebeskummer Betroffene in existenzielle Krisen stürzt und Psychotherapie oft als letzter Ausweg bleibt, bringen Apotheken in Deutschland Hoffnung: Ein Vorhofflimmern-Screening könnte das Risiko von Schlaganfällen effektiv senken. Die Brustkrebstherapie verzeichnet mit Capivasertib neue Fortschritte, während Kenvue die Marke Aveeno mit Haferpflegeprodukten für empfindliche Haut in deutsche Apotheken bringt. Auch die Sicherheit von Impfungen steht im Fokus, da das Paul-Ehrlich-Institut einen leichten Anstieg schwerer Nebenwirkungen meldet, aber gleichzeitig die grundsätzliche Sicherheit betont. Zudem hat eine Betrügerin durch Abrechnungen für fiktive Corona-Testzentren 600.000 Euro erschwindelt. Schließlich erwarten gesetzlich Versicherte in Deutschland 2025 eine deutliche Erhöhung der Krankenkassenbeiträge, um eine massive Finanzierungslücke der Gesundheitskassen zu schließen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor großen Herausforderungen: Die Digitalisierung und das E-Rezept machen sie zunehmend zu Zielen für Cyberangriffe, während das BGH-Skonto-Urteil ihnen die wirtschaftliche Basis erschüttert. International sorgt der geplante »Biosecure Act« der USA für Bedenken, da dieser die globale Arzneimittelversorgung beeinflussen könnte. In Deutschland wächst der Druck auf Apotheken durch die hohe Zahl an Atemwegserkrankungen und die Rolle als erste Anlaufstelle in der Gesundheitsversorgung. Zugleich nimmt der politische Druck zu, insbesondere nach dem Zerfall der Ampelkoalition, der die Zukunft des Apotheken-Reformgesetzes ungewiss macht. Initiativen wie „Mission: Apotheke vor Ort“ und die Ablehnung des Konzepts der „Apotheke light“ durch die Bayerische Landesapothekerkammer unterstreichen die wachsende Forderung nach stabilen Rahmenbedingungen für die Branche. Eine aktuelle Studie aus den USA zeigt zudem die dramatischen Folgen von Apothekenschließungen für die Gesundheitsversorgung, während in Deutschland der Versandhandel keine ausreichende Alternative darstellt. Inmitten dieser Krisen erleben viele Menschen einen »Weltschmerz«, der die mentale Belastung verstärkt und Apotheken als Anlaufstelle für körperliche wie seelische Unterstützung umso wichtiger macht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Steigende Betriebskosten und sinkende Honorare zwingen Apotheken, ihre Finanzen schärfer zu prüfen – dabei bietet gerade der Versicherungs-Check Potenzial zur Kostensenkung. Während wirtschaftliche Belastungen durch das Skonto-Urteil und hohe Retaxationen zunehmend das Überleben vieler Apotheken gefährden, bleibt auch der Gesundheitsmarkt in Bewegung: Die Digitalisierung schreitet mit der E-Verordnung für Hilfsmittel voran, während in den USA Todesfälle durch unlizenzierte Semaglutid-Versionen alarmieren. Politisch sorgt die unsichere Zukunft der Ampel-Koalition für Spannungen – mit möglichen Neuwahlen und personellen Neuaufstellungen, die auch das Gesundheitswesen grundlegend beeinflussen könnten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor entscheidenden Wendepunkten: Die Sicherheit von Diclofenac-Produkten soll durch neue Hinweise für Schwangere verbessert werden, während sich die politische Landschaft zunehmend verhärtet. CDU/CSU lehnen eine Zusammenarbeit mit der Ampel-Koalition ab und gefährden damit zentrale Reformpläne von Gesundheitsminister Lauterbach. Auch juristisch gibt es Bewegung: Der Bundesgerichtshof prüft, ob Apotheken an Sonn- und Feiertagen Bestellungen per Fahrradkurier ausliefern dürfen. Gleichzeitig stellt die zunehmende Digitalisierung Apotheken vor neue Herausforderungen. Während digitale Systeme den Service optimieren, steigt die Gefahr von Cyberangriffen, die sensible Patientendaten bedrohen und ein höheres Maß an Sicherheit erforderlich machen. Effizienz und Schutz stehen damit in einem heiklen Gleichgewicht, das klug austariert werden muss.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschland steht vor politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen: Die Ampel-Koalition zerbricht, und Neuwahlen könnten bereits im März anstehen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach bleibt vorerst im Amt, doch die Unsicherheit für Apotheken wächst. Auch die AOK setzt mit massiven Retaxationen Apotheken unter Druck – ein Betroffener verlor allein durch abgelehnte Praxisbedarfsrezepte 17.000 Euro. Das Skonto-Urteil verschärft die finanzielle Krise, während die Einführung der E-Verordnung für medizinische Hilfsmittel erste Schritte zur Digitalisierung im Gesundheitswesen signalisiert. Die politische Bühne bleibt turbulent: Volker Wissings Wechsel ins Justizministerium, der Austritt aus der FDP und Christian Lindners Ambitionen zur Rückkehr als Finanzminister zeigen die wachsenden Spannungen und Herausforderungen. Auch international herrscht Unruhe: Donald Trumps Pläne für sein Kabinett sorgen für Kontroversen, und in den USA mehren sich Todesfälle durch nicht lizenzierte Semaglutid-Varianten, was Novo Nordisk zu einem strikten Verbot veranlasst. Zur selben Zeit kämpfen Apotheken in Deutschland um Stabilität, etwa durch optimierte Versicherungslösungen, um inmitten steigender Kosten handlungsfähig zu bleiben. In diesem dynamischen Umfeld sind auch Gesundheitsratschläge für die kalte Jahreszeit gefragt, während Berufsunfähigkeitsversicherungen für viele zur Absicherung werden, die rechtliche Unterstützung erfordert. Die aktuelle Lage verdeutlicht: Deutschland und das Gesundheitssystem stehen vor umfassenden Herausforderungen, die alle Akteure fordern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und die mögliche Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister könnten weltweit weitreichende Konsequenzen für Gesundheitspolitik und Agrarstandards haben. Parallel dazu stehen in Deutschland Apotheken und das Gesundheitswesen vor entscheidenden Veränderungen: Von neuen Technologien wie der DIVI-App zur Medikamentendosierung bei Kindernotfällen, über die Herausforderungen der Schmerztherapie bei Tumorpatienten, bis hin zu spannenden Investitionsstrategien für die Altersvorsorge von Apothekern. Die geplante Apothekenreform hängt derweil nach dem politischen Bruch der Ampelkoalition in der Schwebe, und der Bundesgerichtshof prüft, ob Apotheken an Feiertagen Bestellungen außerhalb des Notdienstes bearbeiten dürfen. Politische, rechtliche und wirtschaftliche Entwicklungen machen die Zukunft der Gesundheitsversorgung und Altersvorsorge unberechenbar – und gleichzeitig voller neuer Chancen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der die Rolle von Apotheken und die politische Landschaft in Deutschland im Umbruch sind, stehen zahlreiche Herausforderungen und Chancen im Vordergrund. Der Bundesgerichtshof verhandelt über die rechtliche Situation von Feiertagslieferungen, während die Auflösung der Ampel-Koalition potenziell weitreichende Auswirkungen auf das Gesundheitswesen hat. Apotheker bangen um die Zukunft der Apothekenreform von Gesundheitsminister Lauterbach, während sie gleichzeitig über sinnvolle Anlagestrategien und die Rentenversicherung nachdenken müssen. In einem Markt, der durch Inflation und steigende Lebenshaltungskosten geprägt ist, suchen sie nach Wegen, ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Zudem beleuchtet die neue App der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin die Notwendigkeit einer präzisen Medikamentendosierung in Notfällen bei Kindern, während die sichere Schmerztherapie bei Tumorpatienten im Mittelpunkt aktueller Diskussionen steht. Gleichzeitig trennt sich die GHD-Unternehmensgruppe von ihrer Tochtergesellschaft Forlife, um sich strategisch neu auszurichten. Schließlich sorgt das bevorstehende Kabinett von Donald Trump, das potenziell umstrittene Ernennungen umfasst, für internationale Aufmerksamkeit und Diskussionen über zukünftige Gesundheits- und Agrarpolitiken. In diesem Kontext sind Apotheker gefordert, sich an die sich verändernden Bedingungen anzupassen und die anstehenden Herausforderungen proaktiv zu meistern.
weiterlesen...

Artikel 261 - 280 von 2113 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner