
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die zunehmenden Cyberangriffe, die Handelsriesen wie Lidl und Kaufland treffen, machen deutlich, dass auch Apotheken nicht vor diesen Bedrohungen sicher sind. Während die Digitalisierung und Projekte wie Scanacs zur Abwicklung von E-Rezepten Apotheken neue Chancen bieten, gibt es ebenso Herausforderungen: Der Widerstand gegen die von Karl Lauterbach geplante Apothekenreform wächst, wie der Deutsche Apothekertag zeigt, der dringend Finanzhilfen fordert. Gleichzeitig wächst die Sorge vor Lieferengpässen bei wichtigen Medikamenten für Kinder und die Pflegeversicherung steht vor einer finanziellen Schieflage. Doch es gibt auch positive Entwicklungen: Künstliche Intelligenz revolutioniert Apotheken und die ausgezeichneten Projekte des Apostart-Awards zeigen, wie die Branche zukunftsfähig wird. Zwischen digitalem Wandel und politischen Debatten bleibt die Apothekenlandschaft in Bewegung – mit Risiken, aber auch Chancen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe trifft nicht nur den Einzelhandel, wie die Schwarz-Gruppe mit alarmierenden Zahlen zeigt, sondern auch Apotheken müssen verstärkt auf digitale Sicherheit achten. Zeitgleich sorgt das E-Rezept-Pilotprojekt mit Scanacs für Diskussionen, während die AOK sich davon distanziert. Der Deutsche Apothekertag fordert eine Abkehr vom umstrittenen Apothekenreform-Gesetz und dringende Finanzhilfen, während Bundesgesundheitsminister Lauterbach seine Reformpläne verteidigt. Lieferengpässe bei Fiebersäften und die drohende Zahlungsunfähigkeit der Pflegeversicherung bringen weitere Herausforderungen für die Gesundheitsbranche. Auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz revolutioniert Apothekenprozesse und die Proteinforschung, wie die Verleihung des Chemie-Nobelpreises zeigt. Schließlich lenkt der Apostart-Award den Fokus auf Innovation, Nachwuchs und Vorsorge, während der Welttag der seelischen Gesundheit die Aufmerksamkeit auf Panikattacken lenkt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe betrifft nicht nur Großunternehmen, sondern zunehmend auch kleinere Betriebe wie Apotheken. Mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens stehen Apotheken vor der Herausforderung, sensible Patientendaten zu schützen und ihre IT-Systeme gegen Angriffe abzusichern. Welche Maßnahmen sind jetzt notwendig, um den Betrieb und das Vertrauen der Kunden zu gewährleisten?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die Apothekenreform als „historische Chance“ für mehr finanziellen Spielraum feiert, wächst die Skepsis unter den Apothekern. Die geplante Wiedereinführung der Rx-Skonti könnte neue Konflikte mit dem Großhandel entfachen, und das E-Rezept bringt für heimversorgende Apotheken erhebliche technische Hürden mit sich. Auf dem Deutschen Apothekertag in München herrscht eine gedrückte Stimmung – viele fragen sich, ob die Reform wirklich die erhoffte Rettung oder doch eine riskante Wette auf die Zukunft ist. Auch die Sorge um neue juristische Auseinandersetzungen belastet die Branche.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Deutsche Apothekertag 2024 zeigt ein Bild des Stillstands in der Apothekenbranche: Altbekannte Themen wie wirtschaftliche Herausforderungen, das Apothekenhonorar, Digitalisierung und Rabattverträge dominieren die Diskussionen. Besonders das von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorangetriebene Apothekenreformgesetz sorgt für hitzige Debatten, wobei viele Apotheker die Maßnahmen kritisch hinterfragen. Währenddessen setzt Gabriele Regina Overwiening auf die Geschlossenheit der Apothekerschaft, um gemeinsam den politischen Druck abzuwehren. Parallel dazu diskutiert die Politik eine Reform der Notfallversorgung, um Krankenhäuser zu entlasten und die Patientensteuerung zu verbessern. Gleichzeitig mahnt die ABDA vor einer Flut an neuen Gesetzesinitiativen, die Apotheken vor weitere Herausforderungen stellen. Die Vielfalt der Themen, von Hormontherapien mit Progesteron über fehlerhafte Blutdruckmessungen bis hin zu Lärmbelastung am Arbeitsplatz, unterstreicht die Dringlichkeit, neue Impulse für die Zukunft der Apotheken zu setzen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Apothekenreformgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt weiterhin für kontroverse Debatten innerhalb der Apothekerschaft. Während die geplanten Vergütungsanpassungen und der Ausbau pharmazeutischer Dienstleistungen einige als Chance für die Modernisierung sehen, wächst die Sorge, dass die Reformen die strukturellen Probleme der Apotheken nicht ausreichend lösen. Auch auf dem Deutschen Apothekertag 2024 bleiben die drängenden Themen wie Digitalisierung, Rabattverträge und die finanzielle Lage der Apotheken ohne bahnbrechende Lösungen. Gleichzeitig steht die Reform der Notfallversorgung im Raum, die Apotheken stärker einbinden könnte. Risiken durch Retaxationen und die Herausforderungen neuer gesetzlicher Regelungen erhöhen den Druck auf die Branche. Ob Lauterbachs Pläne die ersehnte Rettung bringen oder nur kurzfristige Entlastungen schaffen, bleibt fraglich.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenreform (ApoRG) steht im Zentrum hitziger Debatten in der Branche. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichnet sie als „historische Chance“, doch viele Apotheker zeigen sich skeptisch und fragen sich, ob sie auf das richtige Pferd gesetzt haben. Beim Deutschen Apothekertag (DAT) kündigte Lauterbach wichtige Änderungen an, die jedoch von Kritikern als unzureichend erachtet werden, da die Einbindung der Betroffenen oft fehlt. Zugleich müssen Apotheker mit drängenden Herausforderungen wie Lieferengpässen bei Kochsalzlösungen umgehen, während rechtliche Fragen zur Schweigepflicht und gefälschten Rezepten weiterhin brennend bleiben. In der Branche wird ein Führungswechsel bei Medicos Kosmetik erwartet, der strategische Impulse setzen könnte. Gleichzeitig wird die Stimmung unter den Apothekern als angespannt beschrieben, insbesondere angesichts der Vision einer „Apotheke ohne Apotheker“, die für kontroverse Diskussionen sorgt. Vor dem Hintergrund eines erhöhten Meningeomrisikos durch bestimmte Medikamente bleibt die Zukunft der Apotheken ungewiss. Experten warnen vor der Gefahr einer Zwei-Klassen-Medizin, und die Notwendigkeit einer umfassenden Reform zur Sicherung der medizinischen Versorgung wird immer deutlicher.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenreform steht im Zentrum hitziger Diskussionen, während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sie als "historische Chance" für die Apotheker preist. Die Reform soll lang ersehnte finanzielle Entlastung bringen, doch viele in der Branche befürchten, dass sie langfristig negative Konsequenzen haben könnte. Kritik kommt auch von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach, die bemängelt, dass die Betroffenen nicht ausreichend in die Entscheidungsprozesse eingebunden wurden. Die digitale Teilnahme Lauterbachs am Deutschen Apothekertag sorgt für weiteren Unmut, da sich viele Apotheker mehr persönlichen Einsatz erhofft hatten. Parallel dazu verschärfen sich die Herausforderungen für Apotheken durch Lieferengpässe bei lebenswichtigen Medikamenten wie Kochsalzlösungen und rechtliche Unsicherheiten, etwa beim Umgang mit gefälschten Rezepten. Auch das Konzept der "Apotheke ohne Apotheker" stößt auf Widerstand, da es als Bedrohung einer Zwei-Klassen-Medizin gesehen wird. Die Branche steht an einem Scheideweg zwischen Rettung und riskanter Wette.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenreform bringt neue Vergütungsmodelle und eine Ausweitung pharmazeutischer Dienstleistungen, die auf den ersten Blick als dringend benötigte Entlastung für Apotheken erscheinen. Doch hinter den versprochenen Verbesserungen stehen weiterhin große Herausforderungen: Der ungebremste Aufstieg des Versandhandels und die fortschreitende Digitalisierung gefährden langfristig die Existenz vieler stationärer Apotheken. Kritiker fragen sich, ob die Reform wirklich ausreicht, um diese strukturellen Probleme zu lösen – oder ob sie lediglich kurzfristige finanzielle Erleichterung bietet, während die grundlegenden Risiken bestehen bleiben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apothekenbetreiber stehen vor vielfältigen Risiken wie Retaxationen, Cyberangriffen und Naturkatastrophen, die den Betrieb erheblich beeinträchtigen können. Eine Allrisk-Versicherung bietet umfassenden Schutz und hilft, finanzielle Verluste zu minimieren und den Fortbestand der Apotheke zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor massiven Umwälzungen: Die Einführung des E-Rezepts stellt Apotheken, insbesondere Blisterapotheken, vor immense logistische Hürden, da die digitale Verarbeitung von Rezepten und die Nachverfolgung von Chargennummern immer komplexer werden. Gleichzeitig können Apotheken durch sorgfältige Dokumentation eine Retaxation vermeiden, auch wenn die Frist zur Belieferung überschritten wurde. Hinzu kommen anhaltende Lieferengpässe, die nicht nur Apotheken, sondern auch Patienten in Bedrängnis bringen. Reformpläne des Gesundheitsministeriums verschärfen die wirtschaftliche Lage der Apotheken, während der Skonto-Streit mit dem pharmazeutischen Großhandel weitere Spannungen birgt. Innovationen wie E-Rezept-Terminals zeigen jedoch, dass sich einige Apotheken erfolgreich gegen den Druck des Versandhandels wehren. Die möglichen Übernahmepläne der Commerzbank durch Unicredit sorgen zudem für Unruhe bei den Sparern, und Experten fordern dringend Maßnahmen zur Sicherung der Apothekenversorgung und zur Abfederung der wirtschaftlichen Risiken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerlandschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: In Prenzlau hat die Grüne Apotheke ein E-Rezept-Terminal eingeführt, um den Kundenstrom zu sichern und dem Versandhandel entgegenzuwirken. Gleichzeitig kämpfen Blisterapotheken mit der komplexen digitalen Übermittlung von Chargennummern beim E-Rezept. Anhaltende Lieferengpässe sorgen weiterhin für Unruhe, besonders vor der Erkältungssaison, und Sanofi muss erneut Medikamente aufgrund defekter Sprühköpfe zurückrufen. Bayerns Gesundheitsministerin fordert konkrete Maßnahmen gegen diese Engpässe. Inmitten dieser Herausforderungen drohen die wirtschaftlichen Belastungen, die Apotheken zu überfordern, während auf politischer Ebene Soforthilfen gefordert werden, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken sehen sich zunehmend mit Herausforderungen wie Rezeptfälschungen, steigenden Energiekosten und neuen Haftungsrisiken konfrontiert. Gleichzeitig bieten innovative Entwicklungen wie Pelargonien-Extrakte zur Verkürzung der Krankheitsdauer und Kapillarbluttests vor Ort neue Chancen. Doch auch juristische Klärungen zu Wasserschäden und Verkehrshaftung verdeutlichen die Notwendigkeit umfassender Versicherungen. Während soziale Sicherungssysteme unter Druck stehen und aggressive Online-Werbung von Anbietern wie "Shop Apotheke" für Unmut sorgt, zeigt die wachsende Importquote bei Biopharmazeutika die Komplexität des Apothekenmarkts.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Apothekenbetreibern über die Werbemaßnahmen der Online-Apotheke "Shop Apotheke", die durch persönliche Anrufe bei Kundinnen und Kunden nun auch auf direktem Wege um Kunden wirbt. Diese Entwicklung stößt auf deutlichen Widerstand in der Apothekerschaft. Gleichzeitig sehen sich Apotheker mit der wachsenden Bedrohung durch Rezeptfälschungen konfrontiert, die ihre Verantwortung für die ordnungsgemäße Ausgabe von verschreibungspflichtigen Medikamenten auf die Probe stellt. Zudem ist der Wasserschaden in Wohnräumen ein häufiges Problem, bei dem die Probenahme zur Identifizierung der Schadensursache eine entscheidende Rolle spielt. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Wuppertal verdeutlicht die Grenzen der Hausratversicherung bei solchen Schäden. In der Automobilbranche zeigt ein Urteil des Landgerichts Lübeck, dass Halter von Fahrzeugen auch für Schäden haften, die durch parkende Autos verursacht werden. Mit der bevorstehenden Winterzeit wächst die Sorge vor einer Energiekrise, während die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland vor enormen Herausforderungen stehen. Zudem bleibt die Importquote bei Biologika trotz gesetzlicher Ausnahmen hoch. Positives gibt es jedoch aus der Forschung: Ein Pelargonien-Extrakt könnte die Krankheitsdauer bei Hand-Mund-Fuß-Infektionen verkürzen. In der Apotheke setzt das Unternehmen Healyzer auf die steigende Nachfrage nach medizinischen Tests und bietet in Kooperation mit Apotheken über 100 verschiedene Tests an.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor gravierenden Herausforderungen: Während das NARZ vor einem Systembruch warnt und Apotheken vor finanziellen Risiken durch Retaxationen zittern, verstärkt Bayern den Druck auf die Bundesregierung wegen zunehmender Arzneimittel-Lieferengpässe. Gleichzeitig zeigen digitale Innovationen wie die Telemedizin-Plattform in Sachsen-Anhalt und der Erfolg von Noventi neue Wege auf. Doch auch in der Medizin gibt es Fortschritte: Neue Daten zur Mpox-Impfung und der Antikörper Crovalimab bieten Hoffnung, während die Nobelpreisträger Hopfield und Hinton für ihre bahnbrechenden KI-Entdeckungen geehrt werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Retaxationsrisiken bedrohen ihre finanzielle Stabilität, während Arzneimittel-Lieferengpässe die Versorgungssicherheit gefährden. Bayern fordert verstärkte Maßnahmen des Bundes, um die Engpässe zu bekämpfen. Gleichzeitig warnt das Norddeutsche Apothekenrechenzentrum vor einem Systembruch durch anhaltende Reformen. Auf der anderen Seite verzeichnet Noventi Health nach einer strategischen Neuausrichtung Erfolge und präsentiert positive Geschäftszahlen. Auch innovative Projekte wie Sachsen-Anhalts Telemedizin-Plattform oder neue Therapien wie die subkutane Antikörpertherapie Crovalimab bieten Hoffnung für die Zukunft der medizinischen Versorgung. Zudem sorgt der Nobelpreis für Physik 2024 mit seiner Auszeichnung der Grundlagenforschung zu Künstlicher Intelligenz für Aufsehen und unterstreicht die Bedeutung technologischer Fortschritte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenreform stockt, der Krankenstand erreicht neue Rekordwerte, und Retaxationsrisiken bedrohen die Existenz vieler kleiner Apotheken. Während Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf rasche Gesetzesänderungen drängt, sorgen Lieferengpässe und veraltete Verträge für Unsicherheit in der Branche. Gleichzeitig könnten Marktgiganten wie Redcare und DocMorris eine Fusion ins Auge fassen, was den Wettbewerb weiter verschärfen würde. Apotheken geraten zunehmend unter Druck, auch durch die strengen Retaxationsvorgaben – spezialisierte Versicherungslösungen werden daher immer wichtiger, um finanzielle Verluste abzuwenden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen stellen Apotheken vor finanzielle Risiken, die oft unterschätzt werden. Fehler bei der Rezeptabrechnung oder unvollständige Verordnungen können schnell zu Rückforderungen durch Krankenkassen führen. In einem immer komplexer werdenden Umfeld wächst der Druck auf Apothekenbetreiber, sich vor den finanziellen Folgen zu schützen und mögliche Absicherungen zu prüfen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschland sieht sich im Jahr 2023 mit einem besorgniserregenden Anstieg des Krankenstands konfrontiert, der Rekordhöhen erreicht und die Notwendigkeit einer stabilen Gesundheitsversorgung unterstreicht. Während Apotheken von der Einführung einer wöchentlichen E-Rezept-Abrechnung profitieren, stehen sie gleichzeitig vor Herausforderungen durch technologische Innovationen und regulatorische Veränderungen. Die umstrittenen Preisangaben der niederländischen Versandapotheke DocMorris werfen Fragen zur Transparenz und Fairness im Wettbewerb auf. Angesichts des Drucks auf die Bundesregierung, Reformen zur Sicherung des Apothekenhonorars zu ergreifen, wird die Lage weiter angespannt, insbesondere mit dem anhaltenden Lieferengpass des Diabetesmedikaments Ozempic, der die Patientenversorgung gefährdet. Während die Bevölkerung in der Herbstsaison nach Wegen sucht, ihr Immunsystem zu stärken, rücken auch innovative Therapieansätze wie Lachübungen für das Syndrom des trockenen Auges in den Fokus. In dieser komplexen Situation ist es unerlässlich, dass Apothekerschaft und Politik zusammenarbeiten, um eine nachhaltige und zukunftssichere Gesundheitsversorgung in Deutschland zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Scanacs treibt die wöchentliche Abrechnung von E-Rezepten voran und verbessert so die Liquidität der Apotheken. Mehr als 80 Krankenkassen, darunter die AOK, haben sich an diesem innovativen Modell beteiligt, das zunächst in Baden-Württemberg als Pilotprojekt gestartet wurde. Inmitten eines beispiellosen Wandels in der deutschen Apothekerschaft, der durch technologische Innovationen und sich verändernde Marktbedingungen geprägt ist, stehen Apotheken vor der Herausforderung, sich anzupassen und den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung gerecht zu werden. Gleichzeitig wird ein neuer Rekord im Krankenstand vermeldet, da 2023 pro 100 AOK-Versicherten rund 225 krankheitsbedingte Arbeitsausfälle registriert wurden. In diesem Kontext wird auch der Wechsel im Aufsichtsrat von Noventi bekannt, der mit Holger Wessling eine neue Führungspersönlichkeit an die Spitze bringt. Die Wettbewerbszentrale richtet erneut ihr Augenmerk auf DocMorris wegen irreführender Preisangaben, während die Bundesregierung unter Druck steht, die finanzielle Situation der Apotheken zu verbessern. Angesichts eines anhaltenden Lieferengpasses des Diabetesmedikaments Ozempic fordern Apotheker dringend Maßnahmen zur Sicherung der Arzneimittelversorgung. In der aktuellen Gesundheitslage ist es zudem entscheidend, das Immunsystem zu stärken, während innovative Therapieansätze wie Lachübungen zur Behandlung des Syndroms des trockenen Auges vielversprechende Perspektiven bieten.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de