
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Gesundheitsminister Karl Lauterbachs geplante Reform stößt auf erheblichen Widerstand von Apothekern und Politikern. Die Reform könnte Apotheken ermöglichen, ohne anwesende Apotheker zu operieren, was Bedenken hinsichtlich der Versorgungsqualität aufwirft. Gleichzeitig zeigt sich der Bereich der Wirtschaftskriminalität zunehmend innovativ mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz, während ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Dresden die Bedeutung strikter Fristen in der Unfallversicherung unterstreicht. Der 70. Geburtstag der Apothekengewerkschaft Adexa steht im Zeichen wachsender Herausforderungen und der Debatte um Apothekenhonorare. Zudem entwickelt sich das E-Rezept weiter, und neue Verfahren wie Cardlink sollen die digitale Integration vorantreiben. Während eine Online-Petition gegen Lauterbachs Reform Pläne mit 150.000 Unterschriften untermauert, zeigen andere Themen wie die Einführung des Cardlink-Verfahrens und ein neuer Mechanismus zur Migräneentstehung bedeutende Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung. In der kosmetischen Behandlungswelt und bei PTA-Vertretungen wird über die Qualität und Sicherheit diskutiert, während junge Apotheker wie Felix Hauer neue Wege in der Branche beschreiten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Welt der Wirtschaftskriminalität setzen immer mehr Kriminelle auf künstliche Intelligenz, um ihre betrügerischen Machenschaften zu perfektionieren, insbesondere durch ausgeklügelte „Fake-President-Maschen“. Gleichzeitig steht die Apothekenbranche vor großen Herausforderungen durch die geplante Reform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die eine Betriebsführung ohne anwesende Apotheker ermöglichen soll und auf massiven Widerstand stößt. Diese Diskussion wird durch eine große Online-Petition und kritische politische Stimmen verstärkt. Im Rechtsbereich sorgt ein aktueller Beschluss des Oberlandesgerichts Dresden für Aufsehen, da ein Entlassungsbericht nicht als Validitätsnachweis in der Unfallversicherung anerkannt wird, wenn Fristen nicht eingehalten werden. Die Finanzierungsreform der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) könnte weitreichende Auswirkungen auf die Apotheken haben, während der 70. Geburtstag der Apothekengewerkschaft Adexa die wachsenden Herausforderungen für die Branche verdeutlicht. Zudem tritt der junge Apotheker Felix Hauer eine beeindruckende Karriere an, und Pläne für PTA-Vertretungen stoßen auf gemischte Reaktionen. Neueste Forschung zu Migräne-Mechanismen bringt komplexe Erkenntnisse ans Licht, und der Trend zu kosmetischen Behandlungen unterstreicht die Notwendigkeit für umfassende Sicherheits- und Aufklärungsmaßnahmen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Gesundheitsminister Karl Lauterbachs Apothekenreform, die eine Betriebserlaubnis für Apotheken ohne anwesende Apotheker vorsieht, stößt auf breiten Widerstand aus der Politik und der Apothekerschaft. Während die Reform intensiv diskutiert wird, gibt es auch kontroverse Debatten über die Finanzierung und Abrechnung pharmazeutischer Dienstleistungen, die von Ersatzkassen neu geregelt werden sollen. Parallel dazu schreitet die Digitalisierung im Gesundheitswesen voran: Das elektronische Rezept (E-Rezept) wird nun auch in Vor-Ort-Apotheken eingeführt. Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Zukunft der Apothekenbranche auf und sind Teil einer umfassenden Diskussion über die Zukunft des Gesundheitssystems.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Welche Versicherungen sind für Apotheken unerlässlich, um sich gegen moderne Risiken abzusichern? Unser Bericht bietet einen detaillierten Überblick über die Bedeutung von Allrisk-, Cyber-, Vertrauensschaden- und Rechtsschutzversicherungen und erläutert, wie diese zusammenwirken, um eine umfassende Risikoabsicherung zu ermöglichen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Apotheken spielt Schadenverhütung eine zentrale Rolle für die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern. Angemessene Sicherheitsvorkehrungen, wie Überwachungssysteme und umfassende Schulungen, sind entscheidend, um Risiken zu minimieren und potenzielle Schäden zu verhindern. Dieser Bericht beleuchtet die wesentlichen Maßnahmen und Strategien zur effektiven Schadenverhütung in Apotheken und zeigt auf, warum eine proaktive Sicherheitsstrategie unerlässlich ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die zunehmende Raffinesse von Wirtschaftskriminellen wird durch den Einsatz künstlicher Intelligenz deutlich. Besonders perfide ist die „Fake-President-Masche“, bei der Täter sich mittels gefälschter Audio- und Videoaufnahmen als Führungskräfte ausgeben. Der Artikel untersucht, wie diese Betrugsstrategie funktioniert, welche Risiken sie für Unternehmen birgt und wie Vertrauensschadenversicherungen und präventive Maßnahmen dazu beitragen können, sich gegen solche Bedrohungen zu schützen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Das Oberlandesgericht Dresden hat in einem wegweisenden Urteil betont, dass ein Entlassungsbericht allein nicht genügt, um Invaliditätsansprüche in der Unfallversicherung zu belegen. Das Gericht stellte klar, dass die Einhaltung von Fristen und die vollständige Dokumentation wesentliche Voraussetzungen für den Anspruch auf Versicherungsleistungen sind. Dieses Urteil verdeutlicht die strengen Anforderungen, die Versicherungsnehmer erfüllen müssen, um ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen vor großen Herausforderungen: Versicherungen wie die Vertrauensschadenversicherung schützen vor Betrug, während neue Urteile zu Demenz und Scheidungsfolgen rechtliche Fragen klären. Digitale Probleme erschweren den Apothekenalltag, wie ein Fall aus dem Notdienst zeigt. Gleichzeitig steigen die Defizite der gesetzlichen Krankenkassen, was zu möglichen Beitragserhöhungen führen könnte. Neue Tarifregelungen verbessern die Arbeitsbedingungen in Apotheken, die sich zudem mit globalen Gesundheitsrisiken wie der Mpox-Epidemie und der Pandemievorsorge im Rahmen des „One Health“-Konzepts auseinandersetzen müssen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Vertrauensschadenversicherung schützt Apotheken vor Betrug und Insolvenzrisiken, indem sie finanzielle Verluste durch untreue Mitarbeiter oder Geschäftspartner abdeckt. Ein Gerichtsurteil zeigt, dass Demenz nicht immer zur Testierunfähigkeit führt, solange die Tragweite von Entscheidungen verstanden wird. Der BFH entschied, dass die Wohnungsüberlassung nach einer Scheidung steuerliche Folgen haben kann. Ein BAG-Urteil klärt, dass der Arbeitsort für Feiertagszuschläge maßgeblich ist. Apotheken kämpfen im Notdienst mit digitalen Herausforderungen. Gesetzliche Krankenkassen stehen vor Milliarden-Defiziten, während neue Tarifverträge Überstundenregelungen verbessern. Albuterol Sulfate erhält eine verlängerte Ausnahmegenehmigung. Die Mpox-Epidemie breitet sich in Zentralafrika weiter aus, während das „One Health“-Konzept zur Pandemievorsorge an Bedeutung gewinnt. Öko-Test gibt Entwarnung bei Tampons aus Deutschland nach Schwermetallfunden in den USA.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen nicht nur im täglichen Betrieb vor Herausforderungen, sondern müssen sich auch gegen das Risiko von Vertrauensschäden absichern. Die Vertrauensschadenversicherung bietet Schutz vor finanziellen Verlusten, die durch Betrug oder Veruntreuung durch interne oder externe Vertrauenspersonen entstehen können. Besonders kritisch wird dieser Schutz, wenn externe Dienstleister wie Rezeptabrechner betroffen sind, deren Fehlverhalten oder Insolvenz die Stabilität der Apotheke gefährden kann. Dieser Bericht beleuchtet die Bedeutung dieser Versicherung und die Notwendigkeit, geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Vertrauensschäden zu ergreifen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apotheke herrscht Chaos, als der Amtsapotheker unangekündigt auftaucht. Das Team kämpft hektisch, um den Revisor zu beeindrucken: von improvisierten Brandschutzmaßnahmen bis hin zu hastig versteckten Geräten. Während die Apothekerin verzweifelt den Besuch abwarten muss, zeigt sich, wie viel improvisatorisches Talent in einer Apotheke steckt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Behandlung von Migräne während der Schwangerschaft bleibt problematisch aufgrund unzureichender Forschung zu Medikamenten in dieser Phase. Eine sächsische Apothekerin sieht sich Schwierigkeiten mit der Allianz Private Krankenversicherung gegenüber, die die Wahl zwischen Heimlieferung und persönlichem Service erschwert. In Niedersachsen brachte eine Revision in einer Apotheke unerwartete Kritik, die das Team verunsicherte. Der Bundesrechnungshof hat erneut Gesundheitsminister Lauterbach wegen der Finanzierung seiner Reformen durch Versicherungsbeiträge gerügt. In der Apotheke am Landtor in Weilburg führte das Verhalten einer Kundin zu einem chaotischen Notdienstplan. Zudem wird die zunehmende Wirtschaftskriminalität in Apotheken, insbesondere durch interne Mitarbeiter, zunehmend problematisch.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Apotheker für zytostatikahaltige Zubereitungen den Rezepturzuschlag mehrfach geltend machen können. Gleichzeitig wird der interne Wirtschaftskriminalität in Apotheken Aufmerksamkeit zuteil, da immer häufiger Mitarbeiter aus den eigenen Reihen missbräuchlich handeln. Historisch betrachtet nahmen Apotheker im 19. Jahrhundert eine unerwartet zentrale Rolle in den revolutionären Bewegungen ein. Der Besuch von Ministerpräsident Reiner Haseloff in einer Apotheke unterstreicht die Bedeutung der Branche für die Demokratie. Während die Kassenärztliche Bundesvereinigung die Einführung der elektronischen Patientenakte vorbereitet, hat die EMA neue Warnhinweise für Metamizol erlassen. In Deutschland plant die Regierung strengere Strafrechtsregelungen für Berufe im Gemeinwohl, doch Arztpraxen bleiben außen vor. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Engagement bei der Fußball-Europameisterschaft sorgt für Diskussionen. Außerdem fördern Initiativen in Ostwestfalen-Lippe und Thüringen die Etablierung neuer Studiengänge und die Ansiedlung von Apotheken in ländlichen Regionen. Die USA diskutieren Arzneimittelpreise im Präsidentschaftswahlkampf, während eine Meta-Studie der WHO Entwarnung bei Mobilfunk und Krebsrisiko gibt. Schließlich werden Rhinovirus-Infektionen und Delir bei älteren Menschen als aktuelle gesundheitliche Herausforderungen beleuchtet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der heutigen Zeit der Digitalisierung sehen sich Apotheken nicht nur externen Cyberbedrohungen ausgesetzt, sondern auch einer wachsenden Gefahr durch interne Wirtschaftskriminalität. Besonders alarmierend ist, dass die gefährlichsten Täter oft aus den eigenen Reihen stammen. Diese internen Akteure nutzen ihre umfassenden Zugriffsrechte und Kenntnisse, um Sicherheitslücken gezielt auszunutzen und Gelder zu veruntreuen. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz hat diese Bedrohungen zusätzlich verstärkt. Apothekenbetreiber stehen vor der Herausforderung, sowohl technologische als auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um sich vor diesen Risiken zu schützen. Ein umfassendes Sicherheitskonzept, das interne Kontrollen und eine gezielte Vertrauensschadenversicherung umfasst, ist entscheidend, um den finanziellen und reputativen Schäden entgegenzuwirken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Auf einer Branchenkonferenz in Berlin wurde die Bedeutung der Mitarbeiterhaltung für den Apothekenverkauf betont. Ein Urteil des Bundessozialgerichts erlaubt die separate Abrechnung von zytostatikahaltigen Zubereitungen. Thüringen fördert die Ansiedlung von Medizinern in ländlichen Gebieten. In Wilhelmshaven gab es Herausforderungen bei der digitalen Rezeptbearbeitung, und die Gematik stellte das CardLink-Verfahren vor. Die Kritik am Notfall-Gesetz wächst, während neue Anti-Spionage-Gesetze aus China Fragen zur Arzneimittelversorgung aufwerfen. CDU-Bundestagsabgeordneter Christian Haase informierte sich über Reformpläne in der St.-Nikolaus-Apotheke. Statine zeigen Fortschritte in der Herz-Kreislauf-Medizin, das Projekt „Tele-Kasper“ reduziert Antibiotika bei Kindern, und Dr. Wolfgang Paulus beleuchtet die Migränebehandlung in der Schwangerschaft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Erfahren Sie, wie die innere Einstellung von Apothekenmitarbeitern den Verkaufserfolg beeinflusst, und entdecken Sie die neuesten rechtlichen Entwicklungen, wie das wegweisende Urteil des Bundessozialgerichts zum Zyto-Rezepturzuschlag. Thüringen setzt auf Fördermittel für die Niederlassung von Gesundheitsfachleuten in ländlichen Regionen und die Park-Apotheke in Wilhelmshaven meisterte einen Notdienst-Anruf bezüglich der Shop Apotheke App. Zudem bringt Gedisa's CardLink-Verfahren neue digitale Lösungen in den Apothekenalltag, während Kritik am Notfall-Gesetz und Chinas verschärfte Anti-Spionage-Gesetze aktuelle Herausforderungen aufwerfen. CDU-Politiker zeigen Bedenken hinsichtlich geplanter Reformen, während Statine in der Herz-Kreislauf-Medizin neue Perspektiven bieten und die Tele-Kasper-App einen Fortschritt bei der Reduzierung von Antibiotika-Einsätzen bei Kindern erzielt. Abschließend beleuchtet Dr. Wolfgang Paulus die Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten von Migräne in der Schwangerschaft. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in der Apothekenbranche und der medizinischen Versorgung!
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Diskussion über die Zukunft der Apotheken sorgen zahlreiche Entwicklungen für Aufsehen. Der Hessische Apothekerverband hat mit seiner Online-Petition gegen die geplante Apothekenreform Rekordbeteiligung erzielt und fordert den Erhalt der wohnortnahen Arzneimittelversorgung. Das Bundessozialgericht hat den Apotheken das Recht bestätigt, Rezepturzuschläge für jede Einheit abzurechnen, was zu einer Rücknahme von Retaxationen geführt hat. In Österreich kämpfen Apotheker mit Personalmangel, während Gesundheitsminister Karl Lauterbach die niedrigen Generikapreise kritisiert und ein Engpassgesetz in Aussicht stellt. Apotheken in Niedersachsen sehen sich wegen Samstagsdiensten mit Personalproblemen konfrontiert, während die FDP finanzielle Unterstützung zusichert. Der Wasserschaden bei AEP und die Bedeutung der Kühlgut-Versicherung werfen Fragen zur Absicherung von Apotheken auf. Die ABDA startet eine neue Kampagne zur Stärkung der Apothekenrolle, und die Markteinführung der Fixkombination Aztreonam/Avibactam (Emblaveo®) sorgt für Aufsehen. Die Debatte über die Effektivität von Cannabis als Medizin und ein Rechtsstreit um irreführende Sonnencreme-Werbung runden das Bild ab.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir die wachsende Bedeutung der Kühlgut-Versicherung, die Apotheken vor finanziellen Schäden durch Kühlkettenausfälle schützt. Ein aktuelles Urteil stärkt Apothekenrechte bei Rezepturzuschlägen. In Österreich führt Personalmangel zu Herausforderungen, während in Deutschland die Diskussion um Generikapreise und Engpassgesetze an Fahrt gewinnt. In Niedersachsen sorgt die Belastung durch Samstagsdienste für Personalengpässe, und die FDP bietet Unterstützung an. Ein Wasserschaden bei AEP beeinflusst die Lieferungen, und die ABDA startet eine neue Kampagne zur Sichtbarkeit der Apotheken. Außerdem wird das neue Medikament Aztreonam/Avibactam (Emblaveo®) eingeführt, und es gibt laufende Diskussionen über Medizinalcannabis, den Geruch von Metformin und irreführende Werbung von Lancaster Beauty.
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe beleuchten wir die wachsende Bedeutung der Kühlgut-Versicherung, die Apotheken vor finanziellen Schäden durch Kühlkettenausfälle schützt. Ein aktuelles Urteil stärkt Apothekenrechte bei Rezepturzuschlägen. In Österreich führt Personalmangel zu Herausforderungen, während in Deutschland die Diskussion um Generikapreise und Engpassgesetze an Fahrt gewinnt. In Niedersachsen sorgt die Belastung durch Samstagsdienste für Personalengpässe, und die FDP bietet Unterstützung an. Ein Wasserschaden bei AEP beeinflusst die Lieferungen, und die ABDA startet eine neue Kampagne zur Sichtbarkeit der Apotheken. Außerdem wird das neue Medikament Aztreonam/Avibactam (Emblaveo®) eingeführt, und es gibt laufende Diskussionen über Medizinalcannabis, den Geruch von Metformin und irreführende Werbung von Lancaster Beauty.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die WirtschaftsWoche kürt die besten Berufsunfähigkeitsversicherungen, die durch Preisstabilität und langfristige Sicherheit überzeugen. Familien profitieren von steuerlichen Vorteilen bei der Vermietung von Wohnraum an Angehörige, während Gesundheitsminister Karl Lauterbachs inkonsistente Gesundheitsstrategie Fragen zur Effektivität aufwirft. Frauen investieren in der Apothekenbranche weniger als Männer, und das ALBVVG zur Bekämpfung von Arzneimittelengpässen zeigt ernüchternde Ergebnisse. In Sachsen wird Klaus Heckemann nach umstrittenen Äußerungen abberufen, und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann lehnt das Apothekenreformgesetz ab. Die ABDA startet eine Kampagne gegen die Reform, während die Gematik eine Umfrage zur E-Rezept-Nutzung startet. Die ESC stellt eine neue Leitlinie zur Hypertonie vor, und die Bundesregierung sieht keine akuten Risiken für die Arzneimittelversorgung durch Chinas Anti-Spionage-Gesetz. Auf der Expopharm präsentiert die Pharma-World aktuelle Entwicklungen, und Moderna’s angepasster COVID-19-Impfstoff könnte bald verfügbar sein. Zudem plant die Bundesregierung eine Erweiterung des Impfangebots in Apotheken, und Weinen wird als doppelschneidiges Schwert für den Körper betrachtet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apotheke am Landtor in Weilburg stellt sich die Frage der E-Rezept-Nutzung, nachdem eine Kundin ihre Medikamente zurückgab, um später bei DocMorris zu bestellen. Parallel dazu plant NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann neue Wege zur Zukunft der Apotheken, wie beim Sommerempfang des Apothekerverbands Nordrhein (AVNR) angekündigt. Doch das vor einem Jahr eingeführte Engpassgesetz (ALBVVG) zeigt bisher kaum Verbesserungen. Während die Apobank von steigenden Gründungskosten und einem dramatischen Rückgang der Apothekenzahl berichtet, sind Cyber-Versicherungen zunehmend gefragt, um Apotheken vor E-Rezept-bedingten Risiken zu schützen. Schließlich ist das „Work-Life-Blending“ auf dem Vormarsch, bei dem die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen und neue Herausforderungen für das moderne Arbeiten mit sich bringen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de