
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apothekenbetreiber sehen sich zunehmend mit Retaxationsrisiken konfrontiert, die erhebliche finanzielle Einbußen verursachen können. Allrisk-Versicherungen wie PharmaRisk-OMNI bieten umfassenden Schutz und finanzielle Planbarkeit. Gleichzeitig sorgt die aggressive Werbestrategie von Online-Apotheken wie Shop Apotheke für Ärger bei traditionellen Apotheken, während DocMorris erneut wegen irreführender Preiswerbung im Visier der Wettbewerbszentrale steht. Lieferengpässe bei Medikamenten verschärfen die Lage zusätzlich, insbesondere durch die Empfehlungen der ARD für Versandapotheken. Trotz dieser Herausforderungen konnten Apotheken in KW 39 einen unerwarteten Umsatzanstieg verzeichnen. Unterdessen spekulieren Branchenexperten über eine mögliche Übernahme von DocMorris durch Redcare, was den Markt massiv verändern könnte. Gesundheitsminister Karl Lauterbach macht veraltete Rabattverträge für die Lieferengpässe verantwortlich, während seine Apothekenreform weiterhin auf Widerstand stößt. Zudem wächst das Interesse an Phytotherapie und traditionellen Heilpflanzen zur Unterstützung der Herzgesundheit in Deutschland.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen und betriebliche Risiken wie Cyberangriffe oder Naturkatastrophen stellen für Apotheken zunehmend eine Bedrohung dar. Eine Allrisk-Versicherung kann Apothekenbetreiber dabei unterstützen, sich gegen diese Gefahren abzusichern und finanzielle Verluste zu minimieren, während sie gleichzeitig eine stabile Kostenplanung ermöglicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor einer Reihe von Herausforderungen und Chancen. Von der Zunahme gefälschter Rezepte, die rechtliche und finanzielle Risiken bergen, bis hin zu den technischen Hürden bei der Einführung des E-Rezepts – die Digitalisierung bringt sowohl Belastungen als auch Möglichkeiten mit sich. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit steigenden Versicherungsprämien, während Innovationen wie der Apostart-Award Hoffnung auf zukunftsweisende Lösungen bieten. Fortschritte in der Arzneimitteltherapiesicherheit und Prävention, etwa durch neue Empfehlungen der STIKO zur RSV-Prophylaxe, unterstreichen die wachsende Bedeutung interprofessioneller Zusammenarbeit. Zudem zeigen sich in der Krebsforschung und bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe vielversprechende Ergebnisse, die den Patienten Hoffnung auf verbesserte Behandlungsmöglichkeiten geben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das E-Rezept, ursprünglich als bedeutender Schritt in die digitale Zukunft des deutschen Gesundheitssystems gedacht, entwickelt sich für Apotheken zunehmend zu einer Belastung. Technische Hürden und organisatorische Herausforderungen erschweren den Alltag der Apotheken, die eigentlich von einer Vereinfachung und Effizienzsteigerung profitieren sollten. Gleichzeitig steigen die Betriebskosten, darunter auch die Versicherungsprämien, was viele Apothekenbetreiber finanziell unter Druck setzt. Zudem stellt die Zunahme von Rezeptfälschungen eine ernsthafte Bedrohung dar, da sie sowohl rechtliche Risiken als auch potenzielle finanzielle Verluste mit sich bringen. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen gibt es auch positive Entwicklungen: Der Apothekenmarkt zeigt Innovationsgeist, wie die Finalisten des Apostart-Awards beweisen. Außerdem werden bedeutende Fortschritte in der Brustkrebsforschung und neue digitale Strategien zur Arzneimitteltherapiesicherheit verfolgt, die Medikationsfehler reduzieren und die Patientenversorgung verbessern sollen. Auch auf dem Gebiet der Prävention werden neue Ansätze wie der Einsatz von Nirsevimab zur RSV-Prävention bei Säuglingen umgesetzt, während Initiativen wie die „Lange Nacht des Impfens“ steigende Impfquoten verzeichnen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Während der Widerstand gegen das Apotheken-Reformgesetz wächst, kämpfen Apotheker um den Erhalt ihrer zentralen Rolle im Gesundheitssystem. Gleichzeitig belasten steigende Betriebskosten und veraltete Versicherungspakete viele Apotheken finanziell. Doch es gibt auch Hoffnung: Medizinische Fortschritte, wie die allogene CAR-T-Zelltherapie, eröffnen neue Behandlungsmöglichkeiten für schwerkranke Patienten. Gleichzeitig zeigt eine neue Leitlinie zur Blutdruckmessung in der Schwangerschaft, wie Prävention Leben retten kann. Dennoch: Der Rückgang der Grippeimpfungen und steigender Stress in der Bevölkerung mahnen, dass die Gesundheitsversorgung vor großen Herausforderungen steht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung der wöchentlichen E-Rezept-Abrechnung durch das Dresdner Softwareunternehmen Scanacs bringt frischen Wind in die Apothekenlandschaft. Mit einer Umstellung auf wöchentliche Zahlungszyklen soll vor allem die Liquidität der Apotheken gestärkt werden, die häufig durch lange Zahlungsfristen unter Druck geraten. Parallel dazu spitzen sich die Debatten um die geplante Apothekenreform zu, die vor allem durch den Widerstand der Apothekerschaft und des Pharmagroßhandels geprägt sind. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach steht unter Beschuss, da seine Reformvorschläge, insbesondere die mögliche Führung von Apotheken durch PTA, auf scharfe Kritik stoßen. Während die Reformpläne umstritten bleiben, sorgt ein Fortschritt in der allogenen CAR-T-Zelltherapie für Aufsehen und gibt Patienten mit schweren Autoimmunerkrankungen neue Hoffnung. Gleichzeitig zeigen gesellschaftliche Entwicklungen, dass die psychische Belastung der Menschen in Deutschland durch Krisen und Alltagssorgen weiter zunimmt – eine Herausforderung, der sich das Gesundheitssystem ebenfalls stellen muss.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschlands Apotheken wächst der Druck: Überhöhte Versicherungsprämien und steigende Betriebskosten belasten die Betreiber zunehmend. Gleichzeitig sorgen hochpreisige Medikamente und Unsicherheiten in der Pflegeversicherung für zusätzliche finanzielle Herausforderungen. Zwar bringt die Digitalisierung, etwa durch die Einführung der CardLink-Lösung, positive Impulse, doch wichtige Reformen, wie das Apotheken-Reformgesetz, hängen weiterhin in der Schwebe, da Bundespräsident Steinmeier die Unterzeichnung blockiert. Hinzu kommt, dass immer mehr ältere Apothekeninhaber gezwungen sind, trotz Rentenalter weiterzuarbeiten – der Mangel an Nachfolgern und finanzielle Sorgen halten sie im Job.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Pflegeversicherung in Deutschland steht vor einem finanziellen Kollaps, während Gesundheitsminister Lauterbach umfassende Reformen plant. Gleichzeitig erschüttert ein Skandal um nicht gelieferte Beatmungsgeräte die Politik. Apotheken kämpfen mit Mehrwertsteuerbelastungen und Lieferengpässen bei Kochsalzlösungen, während ein Zusammenschluss von Merz und Windstar Medical den Gesundheitsmarkt neu ordnet. Kevin Kühnerts Rücktritt erschüttert die SPD, und der Widerstand gegen die Apothekenreform wächst. Zudem rückt ein Rückruf von Oxbryta in den Fokus, während der Methylenblau-Trend für Kontroversen sorgt und das Marburg-Virus global Bedenken auslöst.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken geraten zunehmend unter Druck, da sie aufgrund gesetzlicher Vorgaben wie dem Notfalldepot häufig auf den Kosten, insbesondere der Mehrwertsteuer, sitzenbleiben. Gleichzeitig verschärft sich die Lage durch Lieferengpässe bei essenziellen Medikamenten wie Kochsalzlösungen, was sowohl die stationäre als auch die ambulante Versorgung stark beeinträchtigt. Die Gesundheitsbranche steht zudem vor weiteren Herausforderungen: Die Pflegeversicherung droht in finanzielle Schieflage zu geraten, während gleichzeitig Skandale um die Beschaffung medizinischer Geräte das Vertrauen in das Gesundheitswesen erschüttern. Pharmagroßhändler kämpfen mit steigenden Kosten durch hochpreisige Medikamente, und auch die Apothekenreform, die unter anderem die Einführung von Light-Apotheken vorsieht, stößt auf massiven Widerstand. Die Lage der Apotheken bleibt angespannt, während die Politik nach Lösungen sucht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Fachkräftemangel zwingt immer mehr Apothekeninhaber, auch im Rentenalter weiterzuarbeiten, während hohe Versicherungsprämien ihre wirtschaftliche Lage zusätzlich belasten. In der Branche werden Lösungen wie die Einführung von Light-Apotheken diskutiert, doch dieses Modell stößt auf Widerstand. Gleichzeitig sorgt das E-Rezept für erhebliche Anpassungen im Alltag vieler Apotheken, während digitale Systeme wie CardLink erste Erfolge verbuchen. Gesundheitsminister Lauterbach plant tiefgreifende Reformen, um die Pflegeversicherung finanziell zu stabilisieren. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Entdeckung der microRNA und Studien zu Vitamin D, erweitern das Wissen in der Medizin. Zudem wird ab 2024 die Kennzeichnung für Assistenzhunde in Apotheken vereinheitlicht, um den Zugang für Menschen mit Behinderung zu erleichtern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apothekenbetreiber in Deutschland stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die ihre finanzielle Stabilität gefährden. Neben steigenden Betriebskosten und strengen regulatorischen Anforderungen zahlen viele Apothekeninhaber überhöhte Versicherungsprämien, die oft nicht den tatsächlichen Risiken entsprechen. Veraltete Versicherungspakete und eine mangelnde Transparenz seitens der Versicherer belasten die wirtschaftliche Situation zusätzlich. Gleichzeitig verschärfen finanzielle Sorgen den Druck auf viele Apothekeninhaber, die auch nach dem Rentenalter weiterarbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Laut aktuellen Statistiken arbeiten immer mehr Rentner aufgrund unzureichender Absicherungen weiter in Apotheken. Der akute Personalmangel zwingt einige Betreiber dazu, über flexible Konzepte wie die „Light-Apotheke“ nachzudenken, um den Betrieb auch ohne volle Personalbesetzung aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig belastet die Einführung des E-Rezepts den Apothekenalltag erheblich, da die technischen Systeme häufig instabil sind und der Bearbeitungsaufwand erheblich gestiegen ist. Kritiker wie CDU-Abgeordneter Stefan Rouenhoff lehnen Reformideen, wie von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgeschlagene Light-Apotheken ohne approbierte Apotheker, entschieden ab, da sie die Versorgungssicherheit gefährden könnten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung des E-Rezepts sollte Apotheken entlasten und Abläufe digitalisieren. Doch statt einer Erleichterung bringt es neue Herausforderungen mit sich. Technische Störungen, rechtliche Unsicherheiten und zusätzliche organisatorische Belastungen machen den Apothekenalltag komplizierter. Wie lange halten die Apothekenbetreiber diese Situation noch durch, bevor umfassende Reformen greifen?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr Apothekeninhaber arbeiten auch nach Erreichen des Rentenalters weiter. Während finanzielle Nöte ein häufiger Grund sind, hält auch die Leidenschaft für den Beruf viele in der Apotheke. Der demografische Wandel und wirtschaftliche Unsicherheiten sorgen dafür, dass ein Generationenwechsel in vielen Apotheken ausbleibt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Viele Apothekenbetreiber in Deutschland zahlen zu hohe Versicherungsprämien, weil sie auf veraltete oder unzureichende Versicherungslösungen setzen. Dabei könnten maßgeschneiderte Policen und regelmäßige Vertragsüberprüfungen nicht nur die Kosten senken, sondern auch für einen besseren Schutz sorgen. Der folgende Bericht beleuchtet die Gründe für diese Problematik und zeigt, was Apothekenbetreiber tun müssen, um ihre Versicherungen bedarfsgerecht zu gestalten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer ungewissen Zukunft, da die politische Unterstützung für die Sicherung ihrer wirtschaftlichen Stabilität ausbleibt. Während die Bundesregierung auf eine mögliche Umstrukturierung des Apothekensystems hinarbeitet, befürchten viele Experten, dass dies die Versorgungssicherheit, besonders in ländlichen Regionen, gefährden könnte. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit Herausforderungen wie steigenden Rezeptfälschungen und rechtlichen Risiken, während neue Regeln für den Datenschutz bei OTC-Bestellungen striktere Anforderungen auferlegen. Zusätzlich untersucht die EMA mögliche suizidale Risiken durch Finasterid und Dutasterid, was neue Unsicherheiten im Umgang mit diesen Medikamenten mit sich bringt. Auch das Thema Depot-Antipsychotika gewinnt an Relevanz in der Langzeitbehandlung von Schizophrenie, während Apotheken vor der Herausforderung stehen, ihren Marktwert für faire Verkaufsverhandlungen zu ermitteln.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apotheken in Deutschland stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Hohe Anteile an Geringverdienern und der Druck durch geplante Reformen bedrohen die Personalbindung und die wirtschaftliche Stabilität. Gleichzeitig setzen Rezeptfälschungen und neue Datenschutzvorgaben die Branche zusätzlich unter Druck. Während Apotheken nach Wegen suchen, faire Verkaufspreise zu erzielen und den Ertragswert realistisch zu bewerten, wird der Ruf nach politischer Unterstützung immer lauter. Auf der anderen Seite eröffnen innovative medizinische Entwicklungen wie Depot-Antipsychotika neue Perspektiven in der Langzeittherapie, während Finanzstrategien mit aktiven Fonds Chancen auf überdurchschnittliche Renditen bieten. Doch die Zukunft der Apotheken hängt entscheidend von ihrer Anpassungsfähigkeit und dem politischen Willen ab, den Sektor langfristig zu unterstützen. Nur mit gezielten Maßnahmen kann die Versorgungssicherheit gewährleistet und der Fortbestand der Apotheken gesichert werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Trotz Vollzeitbeschäftigung sind viele Arbeitnehmer in Deutschland von niedrigen Löhnen betroffen – auch in der Apothekenbranche. Besonders PTAs und PKAs arbeiten oft unter schwierigen Bedingungen. Die Frage nach fairer Bezahlung und angemessener Altersvorsorge wird für Apothekeninhaber immer wichtiger, um qualifiziertes Personal zu halten und die Zukunft ihrer Betriebe zu sichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr Apotheken in Deutschland kämpfen ums Überleben. Schließungen nehmen zu, während die politische Unterstützung weiter auf sich warten lässt. Ohne konkrete Maßnahmen zur Entlastung der Branche steht die flächendeckende Versorgung auf dem Spiel. Die Krise der Apotheken könnte gravierende Folgen für das deutsche Gesundheitssystem haben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen: Steigende Betriebskosten und politische Reformen setzen den Betrieben zu, während die Suche nach neuen Einnahmequellen und Effizienzsteigerungen unerlässlich wird. Gleichzeitig rücken Verkehrssicherungspflichten im Herbst und die Verantwortung für die Sicherheit der Kunden verstärkt in den Fokus. Die Verzögerungen der Apothekenreform sorgen zusätzlich für Unsicherheit in der Branche, während neue Therapiekonzepte wie Depot-Antipsychotika Hoffnung in der Langzeitbehandlung von Schizophrenie bieten. Der kommende Deutsche Apothekertag 2024 könnte entscheidend für die Zukunft der Apothekenlandschaft sein.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Deutsche Apothekertag 2024 bringt erneut die altbekannten berufspolitischen Forderungen der Apothekerschaft in den Fokus, doch echte Visionen für die zukünftige Ausrichtung der Apotheken bleiben weitgehend aus. Inmitten steigender Betriebskosten und zunehmendem Reformdruck, ausgelöst durch die umstrittenen Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, etwa die Einführung eines Dispensierrechts für Notfallpraxen, stehen viele Apotheken mit dem Rücken zur Wand. Die Branche kämpft mit sinkenden Margen und steigenden Kosten, während die Unsicherheit über die Reformpolitik, die immer wieder verschoben wird, zu zusätzlicher Belastung führt. Kritiker befürchten, dass Lauterbachs Reformpläne das wirtschaftliche Fundament zahlreicher Apotheken schwer beschädigen könnten, insbesondere durch die geplante Kürzung der prozentualen Vergütung, was für viele Betriebe existenzgefährdend ist. In dieser schwierigen Lage suchen Apotheken nach Strategien, um ihre Erträge zu steigern und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um den steigenden finanziellen Druck zu bewältigen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de