Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Black Friday zeigt sich erneut als Gewinntreiber für den Online-Handel, wobei allein in diesem Jahr ein Umsatz von 13 Millionen Euro erzielt wurde. Diese Entwicklung stellt eine signifikante Chance für Apotheken dar, ihre digitalen Verkaufsstrategien zu überdenken und anzupassen. Zugleich steht die Famulatur als essenzielles Praktikum für Pharmaziestudierende im Mittelpunkt der Diskussionen um den Fachkräftemangel, was die Bedeutung einer praxisnahen Ausbildung unterstreicht. Vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten und hoher Inflation im Jahr 2024 müssen Apotheker die Chancen der Digitalisierung nutzen, während sie zugleich die Risiken von Cyberangriffen ernst nehmen müssen. Die jüngsten Cyberattacken verdeutlichen die Notwendigkeit, die IT-Sicherheit zu verstärken, um sensible Patientendaten zu schützen. Derweil spaltet die geplante Apotheke am Gesundheitscampus in Landsberg am Lech die lokale Gemeinschaft und wirft Fragen über die Integration von Gesundheitsdienstleistungen auf. Apothekenbetreiber stehen zunehmend unter Druck, ihre Verhandlungsfähigkeiten zu schärfen und sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten zu wappnen, besonders nach dem jüngsten BGH-Urteil, das die Margen weiter einschränkt. Die Einführung der Gruppen-Unfallversicherung zeigt sich als wertvolle Maßnahme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und Sicherheit. Mit der Aufnahme eines neuen Kapselfüllmittels in das Neue Rezeptur Formularium erweitern sich die pharmazeutischen Herstellungsmöglichkeiten, während die Risiken der Hormonersatztherapie neu bewertet werden, insbesondere durch eine schwedische Studie, die transdermale Methoden als sicherere Alternative aufzeigt. Gleichzeitig erlebt das Naturheilmittel Johanniskraut eine Renaissance in der modernen Medizin, was die Brücke zwischen traditionellen und zeit
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apothekenbetreiber stehen täglich vor vielfältigen Risiken – von Einbruchdiebstahl bis zu Cyberangriffen. Ein umfassender Versicherungsschutz sichert nicht nur finanziell ab, sondern garantiert auch die Betriebsfortführung in Krisenzeiten. Doch auch Herausforderungen wie illegale Medikamentenverkäufe stellen das Vertrauen in die Branche auf die Probe. Ein Berliner Apotheker wurde kürzlich zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem er das verschreibungspflichtige Medikament Paxlovid ohne gültige Rezepte verkauft hatte. Derweil führen die unzureichenden Gehälter in der Branche dazu, dass wertvolle Fachkräfte wie pharmazeutisch-technische Assistenten (PTAs) andere Karrierewege einschlagen. Diese Problematik wird auch in den Kammerwahlen in Hessen sichtbar, wo Apotheker einen radikalen Wandel fordern. Der Druck auf die Branche zeigt sich ebenfalls in der Auflösung des Verbands der Apotheken-Rechenzentren (VDARZ), die durch wirtschaftliche und strukturelle Herausforderungen beschleunigt wurde. In dieser dynamischen Zeit steht auch die Digitalisierung des Gesundheitswesens an, angeführt von der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), die in ausgewählten Modellregionen getestet wird. Zusätzlich sorgt die Qualität der Medikamentenzubereitung für Aufsehen, wie die Probleme mit Amoxicillin-Micro Labs zeigen. Die Debatte um die individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und ihre Kosteneffektivität sowie die psychische Gesundheitskompetenz, die nach wie vor große Defizite aufweist, sind weitere drängende Themen. Abschließend wirft eine Studie ein Licht auf die Benachteiligung von Frauen bei der Vergabe von Schmerzmitteln in Notaufnahmen, was die Notwendigkeit einer gerechteren medizinischen Versorgung unterstreicht.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Die Grundsteuerreform tritt ab 2025 in Kraft und verändert die steuerliche Landschaft für Millionen von Hauseigentümern und Mietern in Deutschland. Neue Bewertungsgrundlagen, wie Bodenrichtwerte und Nutzungsarten, sowie individuell festgelegte Hebesätze der Gemeinden entscheiden über die künftige Steuerlast. Doch die Reform bringt nicht nur Gerechtigkeit, sondern auch bürokratische Hürden und finanzielle Herausforderungen mit sich. Wer die Bescheide genau prüft und frühzeitig plant, kann Kostenrisiken minimieren. Erfahren Sie, was auf Sie zukommt, welche Chancen und Risiken die Reform birgt und wie sich die Veränderungen auf den Wohnungsmarkt auswirken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs hat die wirtschaftlichen Spielregeln für Apotheken drastisch verändert. Mit der Deckelung von Rabatten auf verschreibungspflichtige Arzneimittel kämpfen viele Betriebe um ihre Margen. Während Großhändler die Entscheidung zu ihren Gunsten nutzen, stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Einkaufsbedingungen neu zu verhandeln. Der Bericht zeigt, wie gezielte Strategien und professionelle Verhandlungsführung den Weg aus der Margenfalle ebnen können – und warum politischer Rückhalt dringend notwendig ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht 2025 vor einer Zerreißprobe: Trotz moderatem Umsatzwachstum bleiben Gewinne vieler Betriebe unter Druck. Steigende Kosten, sinkende Margen und der wachsende Rx-Versandhandel zwingen Betreiber, ihre Geschäftsmodelle neu zu denken. Wie sicher ist die Selbstständigkeit noch – und welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, um die Versorgung zu sichern?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen: Von der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe über die strikten Vorgaben bei E-Rezepten, die viele Betriebe wirtschaftlich belasten, bis hin zu politischen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen, die den Druck weiter erhöhen. Das Jahressteuergesetz II 2024 verspricht finanzielle Entlastungen, während ein neuer Player aus den Niederlanden, Healthii, mit innovativen Konzepten den Versandhandel neu definiert. Gleichzeitig erschüttern Milliardenverluste durch Corona-Test-Betrug das Gesundheitssystem, und Konflikte wie die umstrittene Inkontinenz-Pauschale in Bayern zeigen, wie angespannt die Lage ist. Inmitten dieser Dynamik kämpfen Apotheken um ihre Zukunft – mit kreativen Lösungen, politischem Engagement und dem Ruf nach dringend benötigter Unterstützung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen an einem Scheideweg: Klassische Risiken wie Einbruchdiebstahl, Wasserschäden oder Rückrufe von Medikamenten treffen auf moderne Bedrohungen wie Cyberangriffe und den wachsenden Druck durch Versandapotheken. Während Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit einem neuen Aktionsplan zur Barrierefreiheit die Versorgung für Menschen mit Behinderungen stärken will, geraten die Branche und Behörden durch milliardenschweren Testbetrug und Qualitätsmängel wie beim Rückruf von ACC akut erneut in die Kritik. Juristische Streitigkeiten, wie die abgewiesene Klage gegen Biontech, und ethische Fragen rund um Impfstoffzweckentfremdung werfen weitere Schatten. Gleichzeitig beleben digitale Innovationen, neue Marktteilnehmer wie „Healthii“ und moderne Werbestrategien den Wettbewerb. Auch saisonale Themen, wie die rechtlichen Grenzen von Weihnachtsdekoration, und historische Perspektiven, wie die Lehren aus dem Umgang mit Quecksilber, zeigen die Vielseitigkeit der Herausforderungen. Die Apotheken müssen nun mehr denn je zwischen Tradition, Innovation und Kundenorientierung balancieren, um zukunftsfähig zu bleiben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein milliardenschwerer Betrug mit falsch abgerechneten Corona-Tests offenbart massive Kontrolllücken und stellt das Vertrauen in die Gesundheitsverwaltung auf die Probe. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit vielfältigen Herausforderungen, von steigenden Risiken wie Cyberangriffen bis hin zu rechtlichen Fragen rund um Weihnachtsdekorationen. Während neue Rückrufaktionen wie bei ACC akut Qualitätsprobleme in der Pharmabranche aufdecken, sorgt ein neuer Versandapothekenriese für Wettbewerb und Innovation. Gesundheitsminister Lauterbach setzt mit seinem Aktionsplan für Barrierefreiheit neue Standards, doch der Gesundheitssektor bleibt angesichts ethischer Konflikte und zunehmender Komplexität unter Druck. Auch die finanzielle Vorsorge, von Depots für den Nachwuchs bis hin zu Versicherungsstrategien für Apotheken, rückt verstärkt in den Fokus. Inmitten dieser Entwicklungen mahnt ein literarisches Symbol, der „verrückte Hutmacher“, eindringlich vor den Gefahren sorglosen Umgangs mit chemischen Substanzen – eine Erinnerung, die angesichts aktueller Herausforderungen aktueller denn je scheint.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der festlichen Adventszeit möchten viele Apothekenbetreiber ihre Geschäftsräume mit Lichterketten, Tannenbäumen und weihnachtlicher Dekoration verschönern, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Doch bevor die Dekoration angebracht wird, sollten rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Welche Sicherheitsvorschriften gelten für Lichterketten und Dekorationen? Was ist bei der Gestaltung der Außenfassade zu beachten, vor allem bei Mietverhältnissen oder Eigentümergemeinschaften? Und wie lässt sich Rücksicht auf die Nachbarn nehmen, wenn es um Lautstärke und Helligkeit geht? Dieser Bericht gibt einen detaillierten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Apothekenbetreiber kennen sollten, um festliche Dekoration sicher und im Einklang mit den geltenden Vorschriften umzusetzen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das E-Rezept revolutioniert den Apothekenmarkt, Versandhändler investieren Millionen in Marktanteile. Studien decken Risiken bei Levothyroxin auf, während pflanzliche Immunstimulanzien trotz Beliebtheit wissenschaftlich umstritten bleiben. Verlängerte Fristen für Wundversorgungsprodukte geben Apotheken Zeit, Innovationen voranzutreiben, während steuerliche Entlastungen neue Chancen eröffnen. Schwedens Apotea strebt an die Börse, während deutsche Versandapotheken im Rechtsstreit um Gutscheinwerbung stehen. Gleichzeitig gewinnen Botendienste an Bedeutung, und Versicherungsfragen bleiben zentral. Auch ethische Debatten, wie der Umgang mit menschlichen Überresten in Museen, werfen dringliche Fragen auf. Ein Überblick über Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in Gesundheit, Wissenschaft und Wirtschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Apothekenmarkt steht vor einem Wandel: Versicherungsschutz wird zunehmend komplexer, und innovative Absicherungen wie Cyber- oder Vertrauensschadensversicherungen gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig zeigt der Boom des Botendienstes, insbesondere bei älteren GKV-Versicherten, wie Apotheken ihre Versorgungsrolle ausbauen. Doch der Konkurrenzdruck steigt: Versandapotheken investieren Millionen in Werbekampagnen, um mit der Einführung des E-Rezepts ihre Marktanteile zu sichern. Rechtlich sorgen Urteile wie das Verbot der Gutschein-Werbung von Shop Apotheke für klare Grenzen, während Einzelverträge im Bereich der Inkontinenzversorgung Auswege aus der Pauschalfalle aufzeigen. Steuerliche Entlastungen durch das Jahressteuergesetz II bringen Apothekenbetreibern neue Chancen, während in Schweden Apotea mit einem geplanten Börsengang Expansion anstrebt. Auch gesundheitliche Trends prägen die Branche: Melatonin dominiert den OTC-Schlafmittelmarkt, während neue Studien Risiken von Levothyroxin und den Zusammenhang von Schlafstörungen und Depressionen aufzeigen. Im Bereich Wundversorgung gibt eine verlängerte Übergangsfrist Apotheken und Herstellern Raum zur Anpassung, während pflanzliche Immunstimulanzien zwischen Hoffnung und wissenschaftlicher Skepsis stehen. International lenken Museen den Fokus auf die ethische Verantwortung im Umgang mit menschlichen Überresten. Gleichzeitig stehen Europas Versandapotheken vor Wachstumspotenzialen, müssen aber Herausforderungen im hart umkämpften Markt meistern. Ein Überblick zeigt: Innovation, rechtliche Anpassungen und wissenschaftliche Erkenntnisse prägen die Zukunft des Apothekenwesens.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Landgericht Frankfurt setzt ein klares Zeichen im Wettbewerb zwischen Versand- und stationären Apotheken: Shop Apotheke muss die Werbepraxis um einen 10-Euro-Gutschein einstellen, der an Arzneimittelbestellungen gekoppelt war. Die Entscheidung zugunsten von IhreApotheken.de könnte weitreichende Konsequenzen für Marketingstrategien im sensiblen Arzneimittelmarkt haben. Warum das Urteil als Sieg für faire Wettbewerbsbedingungen gilt und welche Herausforderungen es dennoch mit sich bringt, erfahren Sie hier.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mit der Einführung des E-Rezepts steht der deutsche Apothekenmarkt vor einem grundlegenden Umbruch. Versandapotheken investieren Millionen in aggressive Werbekampagnen und digitale Technologien, um sich Marktanteile im lukrativen Bereich der verschreibungspflichtigen Medikamente zu sichern. Doch der erhoffte Durchbruch bleibt bisher aus. Gleichzeitig kämpfen Vor-Ort-Apotheken mit sinkenden Apothekenzahlen, Fachkräftemangel und steigenden Kosten, profitieren jedoch von der Treue ihrer Kunden und der unmittelbaren Versorgung. Der digitale Wettlauf spitzt sich zu: Welche Modelle haben Zukunft, und wie steht es um die flächendeckende Versorgung? Ein detaillierter Bericht beleuchtet die Strategien, Risiken und Chancen für beide Seiten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Cyberangriffe, Betriebsunterbrechungen, rechtliche Konflikte und Naturkatastrophen sind nur einige der Risiken, die den Betrieb gefährden können. Ein umfassender Versicherungsschutz ist daher nicht nur eine Pflicht, sondern eine essenzielle Absicherung für die wirtschaftliche und betriebliche Stabilität. Doch welche Versicherungen sind unverzichtbar, wo lohnt sich eine individuelle Anpassung, und wie lassen sich Risiken gezielt minimieren? Dieser Bericht beleuchtet die wichtigsten Absicherungsstrategien, gibt Einblicke in moderne Versicherungsmodelle und erklärt, warum eine regelmäßige Überprüfung der Policen für Apothekenbetreiber unerlässlich ist. Sicherheit und Effizienz – beides ist möglich!
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekerschaft sieht sich nicht nur mit externen Herausforderungen wie wirtschaftlichem Druck und Digitalisierung konfrontiert, sondern auch mit internen Spannungen. Pläne zur Entmachtung des „Apothekerparlaments“ und der Ausschluss der Presse aus Kammerversammlungen werfen Fragen zu Demokratie und Transparenz auf. Während die Zukunft der Apotheken im Gesundheitssystem unklar bleibt, fehlen offene Debatten und klare Konzepte. Droht der Standesvertretung damit der Vertrauensverlust der Basis? Ein Bericht über Machtkämpfe, fehlende Kommunikation und die Suche nach einer gemeinsamen Vision.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Bis zu 600 Apotheken schließen jährlich in Deutschland – ein alarmierender Trend, der die medizinische Versorgung gefährdet und das Vertrauen in ein flächendeckendes Gesundheitssystem erschüttert. Während die ABDA über umstrittene Satzungsänderungen und demokratische Grundsätze debattiert, rückt die bevorstehende DAV-Wahl mit möglichen Überraschungen in den Fokus. Zeitgleich setzt Brandenburg mit der Prüfung eines Pharmaziestudiengangs ein Zeichen, während Baden-Württemberg mit geodatenbasierten Notdienstregelungen die Effizienz steigern will. Doch interne Konflikte, wie der Ausschluss der Presse bei Kammerversammlungen, werfen Schatten auf die Transparenz der Berufsorganisationen. Hinzu kommen juristische Auseinandersetzungen wie das Werbeverbot der Shop Apotheke und Diskussionen um die Finanzierung des Zentrallaboratoriums. Trotz der Herausforderungen zeigen positive Entwicklungen und innovative Ansätze, dass die Zukunft der Apothekenlandschaft noch offen ist – vorausgesetzt, Reformen und eine strategische Neuausrichtung werden entschlossen angegangen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung und aktuelle Entwicklungen prägen die Gesundheitsbranche und die politische Landschaft gleichermaßen. Apotheken stehen vor der Herausforderung, Cyberangriffe abzuwehren, während digitale Technologien wie die elektronische Patientenakte und E-Rezept-Terminals neue Chancen eröffnen. Zugleich zeigt Großbritannien mit „Pharmacy First“, wie Apotheken eine zentrale Rolle in der Primärversorgung einnehmen könnten – eine mögliche Antwort auf den Ärztemangel. Doch auch politische und gesellschaftliche Fragen bestimmen die Schlagzeilen: Die FDP ringt nach Rücktritten um Stabilität, und Brandenburgs Koalitionsvertrag mit der Partei von Sahra Wagenknecht sorgt für Spannungen. In der HIV-Prävention verspricht Lenacapavir bahnbrechende Fortschritte, während KI-Projekte wie „Remedy“ Engpässe in der Arzneimittelversorgung verhindern sollen. Unterdessen endet die GKV-Erstattung für Silber-Wundauflagen abrupt, und innovative Rezepturen wie dermatologische Schäume gewinnen an Bedeutung. Mit dem Welt-Aids-Tag 2024 wird erneut auf Stigmatisierung aufmerksam gemacht, während steigende psychische Erkrankungen bei jungen Menschen alarmieren. Die Apotheke der Zukunft steht an einem Scheideweg – als Gesundheitsdienstleister mit einer erweiterten Rolle oder als Verwalter administrativer Hürden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die ihre Zukunft maßgeblich prägen könnten. Cyberkriminalität stellt eine zunehmende Gefahr dar, während die Digitalisierung mit der Einführung der elektronischen Patientenakte neue Chancen, aber auch erhebliche Anpassungsnotwendigkeiten mit sich bringt. Gesetzliche Änderungen, wie das Verbot der Kennzeichnung von Ersatzverordnungen oder die Einschränkung der Abrechnung „sonstiger Produkte zur Wundbehandlung“, belasten den Betriebsalltag und könnten die Versorgungslage vieler Patienten erschweren. Hinzu kommt ein spürbarer Rückgang der Kundenfrequenz, der durch veränderte Konsumgewohnheiten, den Online-Handel und Lieferengpässe verstärkt wird. Gleichzeitig zeigt die Rückkehr des Diabetes-Medikaments Ozempic nach zwei Jahren Lieferknappheit, dass Verbesserungen möglich sind. Doch um die Zukunft erfolgreich zu gestalten, müssen Apotheken innovativ, krisenfest und flexibel agieren – eine Aufgabe, die politische Unterstützung und unternehmerisches Geschick erfordert.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation: Während umfassender Versicherungsschutz gegen Einbruch, Wasserschäden und Cyberangriffe an Bedeutung gewinnt, prägen Digitalisierung und medizinische Fortschritte wie Lenacapavir oder neue Schaumformulierungen die Branche. Gleichzeitig rückt die Rolle der Apotheken in der Primärversorgung in den Fokus, inspiriert durch Modelle wie „Pharmacy First“. Politische Entwicklungen, darunter die überraschende SPD-BSW-Koalition in Brandenburg und die Unsicherheiten in der Ampel-Regierung, erhöhen den Druck auf die Gesundheitsversorgung. Vor diesem Hintergrund zeigt sich, wie Apotheken ihre zentrale Position im Gesundheitssystem verteidigen – von der Digitalisierung durch E-Rezept und ePA bis zur Sensibilisierung für gesellschaftliche Herausforderungen wie HIV-Stigmatisierung. Ein Blick auf Chancen, Risiken und die Zukunft der Apothekenlandschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschlands Apotheken kämpfen an vielen Fronten: Die strikten Fristen bei E-Rezepten bedrohen Existenzen, während Bürokratie und Fachkräftemangel die Abläufe lähmen. Zugleich wirft ein Betrugsfall in Bremen Fragen zur internen Sicherheit auf. Hoffnung gibt es durch Innovationen wie die elektronische Patientenakte, die zwar Potenzial bietet, aber auch neue Konflikte schafft. Roche investiert Millionen in Bayern und zeigt, wie zukunftsweisend Forschung sein kann. Doch der Fortschritt bleibt fragil: Der „Zukunftspakt Apotheke“ sucht nach Lösungen für eine Branche im Umbruch, während rechtliche Streitigkeiten wie der „Jauch-Rabatt“ die öffentliche Wahrnehmung prägen. Die Zukunft der Apotheken steht auf dem Spiel.
weiterlesen...

Artikel 81 - 100 von 2113 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner