Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit des Wandels und der Herausforderung nimmt das Satiremagazin "Titanic" mit scharfem Witz die neueste Imagekampagne der ABDA, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, aufs Korn. Die Kampagne, die unter dem Motto "Gesundheit sichern. Jetzt. Die Apotheke." steht, zielt darauf ab, auf die ernsten Herausforderungen aufmerksam zu machen, die deutsche Apotheken bewältigen müssen, einschließlich wirtschaftlicher Druck und ein Rückgang der Apothekenzahlen. Gleichzeitig sehen sich Apotheken mit neuen finanziellen und regulatorischen Veränderungen konfrontiert, wie der Neuregelung der Hilfstaxe, die die Abrechnung ausschließlich für ganze Packungen gemäß den Paragraphen 4 und 5 der Arzneimittelpreisverordnung vorschreibt. Diese Entwicklungen erhöhen das Risiko von Retaxationen und stellen Apotheken vor bedeutende finanzielle Herausforderungen. Mit wachsendem Druck durch Online-Konkurrenz und komplexe Gesundheitssysteme suchen Apotheken nach Anpassungsstrategien in einem sich wandelnden Wirtschafts- und Finanzklima. Gleichzeitig bieten sich Chancen durch technologische Innovationen wie die Telematik-Tarife, die durch ein angepasstes Fahrverhalten die Betriebskosten senken können. Doch die Zukunft der Apotheken bleibt unsicher, mit Versprechen von politischen Parteien, die oft hinter den Erwartungen zurückbleiben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten regulatorischer Umbrüche erleben deutsche Apotheken eine signifikante Veränderung: Seit der Aufhebung der Hilfstaxe und der Einführung neuer Bestimmungen der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) zum Jahresbeginn, müssen Apotheken nun Rezepturen ausschließlich in ganzen Packungen abrechnen. Diese tiefgreifende Neuerung hat zu einem Anstieg von Retaxationen geführt, bei denen Krankenkassen die Abrechnungen der Apotheken nachträglich anpassen. Der Kampf um die Klarstellung der Rechte und Pflichten in der Preisabrechnung zwischen Apotheken und Krankenkassen hat zu einer Welle von Mustereinsprüchen geführt, welche die Apothekerverbände zur Verteidigung ihrer Mitglieder entwickelt haben. Dieser Bericht taucht tief ein in die Komplexitäten dieses neuen Abrechnungssystems, beleuchtet die Herausforderungen, die es mit sich bringt, und diskutiert die rechtlichen Instrumente, die Apotheken nun zur Verfügung stehen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der jüngsten Ausgabe nimmt das Satiremagazin "Titanic" die ABDA-Kampagne "Gesundheit sichern. Jetzt. Die Apotheke." ins Visier, wobei sie die wirtschaftlichen Herausforderungen und den fortschreitenden Rückgang der Apothekenzahlen in Deutschland humorvoll beleuchtet. Mit einem umgedeuteten Slogan und einem provokativen Bild, das die kommerzielle Seite der Apothekenbetriebe satirisch darstellt, fordert die "Titanic" die Leser heraus, die dringenden Fragen der modernen Medikamentenversorgung und die Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen neu zu betrachten. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, wie Satire nicht nur unterhält, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Diskurse anregt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Versicherungsfehler in Apotheken können schwerwiegende Folgen für die wirtschaftliche Sicherheit haben, insbesondere wenn branchenspezifische Risiken wie Datenschutzverstöße oder Berufsrechtsschutz unzureichend abgesichert sind. Gleichzeitig zeigt sich, dass ein effektives Beschwerdemanagement entscheidend für Kundenzufriedenheit und Loyalität ist, denn in einer transparenten Servicewelt zählen positive Erfahrungen mehr denn je. Währenddessen beleuchtet eine neue Studie, dass fast ein Fünftel der Erwerbstätigen in Deutschland auch an Heiligabend arbeitet, was soziale und berufliche Herausforderungen unterstreicht. Im politischen Fokus steht Petra Köpping, die sich nach ihrer Wiederwahl als Gesundheitsministerin in Sachsen verstärkt für Apothekenreformen und Nachwuchsförderung engagiert. Apotheken geraten jedoch auch durch Lieferengpässe bei Medikamenten wie Trulicity unter Druck, die vor allem den Versandhandel begünstigen und vor Ort Frustration hervorrufen. Gleichzeitig ermöglichen technische Fortschritte bei Inhalationsgeräten neue Maßstäbe in der Patientenversorgung, insbesondere durch benutzerfreundliche Handgeräte. Darüber hinaus erlebt das Eisbaden, gestützt durch wissenschaftliche Erkenntnisse, eine Renaissance als gesundheitsfördernde Praxis, die besonders Frauen physisch und mental stärkt. In einer sich wandelnden Welt sind innovative Lösungen und ein umfassender Schutz unverzichtbar, um Herausforderungen zu meistern und Chancen zu nutzen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Während die ABDA durch interne Konflikte geschwächt ist, drängt dm strategisch in den Apothekenmarkt und verstärkt den Wettbewerb. Das E-Rezept über CardLink spaltet Meinungen zwischen Kundenservice und hohen Kosten, während Kooperationen wie die von Gesund.de und Medatixx die Digitalisierung vorantreiben. Zugleich belasten wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Neuerungen wie die Schiedsentscheidung zu Entlassrezepten die Apotheken. Sicherheitsrisiken wie Dosierungsfehler bei Deferasirox und der Druck durch Versandhändler stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Mit 43 neuen Wirkstoffen treiben pharmazeutische Innovationen die Branche an, doch Apotheken agieren in einem immer komplexeren Umfeld aus Reformen, Wettbewerb und Wachstumspotenzialen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheits- und Pharmasektor: Von Groß-Geraus innovativem Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Genusscannabis über Apotheken, das tiefgreifende Einblicke in die sozialen und
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In unserem Bericht untersuchen wir, wie Apotheken durch zielgerichtete Weiterbildungsinitiativen und den Einsatz fortschrittlicher Technologien das Risiko von Retaxationen effektiv minimieren können. Wir beleuchten außerdem die entscheidende Rolle einer Retax-Versicherung im Rahmen des finanziellen Risikomanagements und erörtern, wie diese Strategien nicht nur zur finanziellen Absicherung beitragen, sondern auch das Vertrauen zwischen Apotheken, Krankenkassen und Patienten stärken. Erfahren Sie, welche Maßnahmen Apotheken ergreifen können, um sich gegen die finanziellen und operationellen Herausforderungen von Retaxationen zu wappnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor stetigen Herausforderungen wie Retaxationen, die durch strenge Anforderungen an die Rezeptabrechnung bedingt sind. Gleichzeitig ist die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) mit internen Krisen und der Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung konfrontiert. Verschärfend kommt hinzu, dass Versicherungsformulare wie der Jahresfragebogen oft zu unerwarteten Leistungskürzungen führen. Die Drogeriekette dm plant, in den Markt für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel einzusteigen, was die Konkurrenzlandschaft verändert. Die FDP setzt sich für einen umfassenden Bürokratieabbau im Gesundheitswesen ein, während die TK ihren Zusatzbeitrag verdoppelt, was die finanzielle Last für Versicherte erhöht. In diesen turbulenten Zeiten ist die Anpassungsfähigkeit des Sektors an neue Herausforderungen und Veränderungen entscheidender denn je.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenbranche kündigen sich tiefgreifende Veränderungen an: Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) sieht sich mit einer dringenden Notwendigkeit zur Neuausrichtung konfrontiert, während die Drogeriekette dm den Schritt in den Online-Handel mit OTC-Arzneimitteln plant. Diese Entwicklungen, gepaart mit den Herausforderungen durch Versicherungsproblematiken und die drohende Verdoppelung des Zusatzbeitrags der Techniker Krankenkasse, signalisieren eine Ära der Umbrüche und neuen Wettbewerbsbedingungen. Diese Situation wirft Fragen nach der Zukunftsfähigkeit traditioneller Apothekenstrukturen und der Anpassungsfähigkeit an die sich verändernden Marktbedingungen auf.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland gerät zunehmend unter Druck: Immer mehr Betriebe schließen ihre Türen, da stagnierende Honorare, steigende Betriebskosten und die Konkurrenz durch Online-Apotheken viele Betreiber in die Insolvenz treiben. Besonders in ländlichen Regionen droht die wohnortnahe Versorgung zu erodieren. Welche politischen und unternehmerischen Maßnahmen könnten diesen Trend stoppen? Und welche Schritte müssen Apothekenbetreiber jetzt ergreifen, um ihre Existenz zu sichern?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einer Zeitenwende: Während Apotheken mit den Herausforderungen des CardLink-Verfahrens und steigenden Kosten ringen, revolutionieren dm und digitale Plattformen wie Gesund.de die Branche. Gleichzeitig sorgen bahnbrechende Pharma-Innovationen, aber auch Risikowarnungen und Restrukturierungen wie bei Novartis, für Schlagzeilen. Inmitten dieser Dynamik wachsen die Forderungen nach nachhaltiger Finanzierung, während Konflikte innerhalb der Standesvertretung ABDA das Handlungsvermögen der Apotheken schwächen. Ein Bericht, der die Herausforderungen und Chancen einer Branche im Wandel beleuchtet.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht unter Druck: Insolvenzen nehmen zu, während strukturelle Probleme ungelöst bleiben. Gleichzeitig bringt die EU mit einem neuen Gesundheitsausschuss frischen Wind in die Gesundheitspolitik, und Eli Lilly zeigt Flexibilität mit der Einführung von Trulicity® in US-Verpackung auf dem deutschen Markt. In der Impfstrategie gibt es Neuerungen für Senioren, während Pflegebedürftige von einer kleinen finanziellen Entlastung profitieren. Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Erbschaften und Schenkungen eröffnen Apothekern Potenziale, und neue Regelungen im Rahmenvertrag versprechen Verbesserungen für den Apothekenalltag ab 2025. Ein Vorstoß zur Harmonisierung des EU-Apothekenmarkts könnte zudem weitreichende Veränderungen bringen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Jahren hat die Zahl der Insolvenzen unter deutschen Apotheken zugenommen, was die tiefgreifenden strukturellen Herausforderungen innerhalb der Branche beleuchtet. Diese Entwicklung wird vor allem durch den wachsenden Wettbewerb durch Online-Angebote, hohe Betriebskosten und eine oft als unzureichend empfundene Erstattungspolitik angetrieben. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch Chancen zur Neuausrichtung durch innovative Geschäftsmodelle und strategische Anpassungen. Darüber hinaus könnten vorgeschlagene Reformen auf EU-Ebene und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Erbschaften und Schenkungen Apothekern helfen, ihre Vermögenswerte effektiver zu verwalten und zu sichern. Mit Beginn des Jahres 2025 stehen zudem wichtige Änderungen bevor, die unter anderem die Handhabung von Pflegehilfsmitteln und die Grippeimpfstrategie für Senioren betreffen. Diese Entwicklungen zeigen die Notwendigkeit einer fortlaufenden Anpassung und Innovation in der Apothekenbranche, um wirtschaftlichen Druck abzumildern und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mitten im Wahlkampf, der entscheidende Weichen für die Zukunft des Gesundheitswesens stellen könnte, bleibt die Stimme der Apotheken ungehört. Die Krise der ABDA lähmt die Standesvertretung, während politische Entscheidungen ohne Einfluss der Apotheker getroffen werden. Was bedeutet das für die Branche – und welche Schritte müssen Apothekenbetreiber jetzt ergreifen, um ihre Interessen zu sichern?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung revolutioniert die Apothekenlandschaft in Deutschland – doch mit der Einführung des E-Rezepts und zunehmender Vernetzung steigen auch die Risiken durch Cyberkriminalität. Cyberversicherungen bieten einen Schutz, doch ihre Wirtschaftlichkeit wird angesichts hoher Kosten hinterfragt. Während Apotheken im digitalen Raum wachsamer werden müssen, sorgt ein jüngster Trickbetrug in Berlin für konkrete Schäden und zeigt, dass auch im direkten Kundenkontakt Vorsicht geboten ist. Gleichzeitig belasten steigende Zusatzbeiträge und der Markteintritt von dm die Branche, während politische Diskussionen um das Medizinforschungsgesetz und Lobbyismus im Gesundheitswesen Fragen zur Transparenz und Unabhängigkeit aufwerfen. Die Apothekenbranche steht an einem Wendepunkt, an dem Innovation, Sicherheit und strategische Anpassungen über die Zukunftsfähigkeit entscheiden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein gefährlicher Trickbetrug alarmiert Apothekenbetreiber, während die Drogeriekette dm mit ihrem geplanten Einstieg in den Online-Apothekenmarkt den Wettbewerb verschärft. Gleichzeitig wachsen digitale Risiken für Apotheken, die verstärkt Opfer von Cyberangriffen werden, was die Relevanz von Cyber-Versicherungen unterstreicht. Im politischen Umfeld sorgen Diskussionen um das Medizinforschungsgesetz und mögliche Einflussnahmen durch Pharmaunternehmen für Aufsehen, während die drastische Erhöhung des Zusatzbeitrags der TK ab 2025 die Belastung der Versicherten weiter steigen lässt. Inmitten wachsender Herausforderungen durch Arzneimittellieferengpässe werfen neue Studien zur ADHS-Behandlung Licht auf Therapieoptionen. Internationale Aufmerksamkeit erhält die Demokratische Republik Kongo, wo eine Malaria-Epidemie zunächst als mysteriöse "Krankheit X" galt. Parallel dazu stehen Apotheken vor arbeitsrechtlichen Fragen zu Heiligabend und Silvester, während sie mit steigenden Gesundheitskosten und strukturellen Veränderungen kämpfen müssen. Ein dynamisches Bild von Risiken, Reformen und Chancen prägt die Gesundheitslandschaft – national wie global.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor wachsenden Herausforderungen: von klassischen Risiken wie Feuer und Diebstahl bis zu modernen Bedrohungen durch Cyberkriminalität und Datenschutzverletzungen. Die Allrisk-Versicherung PharmaRisk OMNI bietet umfassenden Schutz, maßgeschneidert für die Bedürfnisse moderner Apotheken. Mit einer einzigartigen Kombination aus Flexibilität, individueller Risikoanalyse und innovativem Schutz vor digitalen Gefahren ermöglicht sie Apothekenbetreibern, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren – die sichere Gesundheitsversorgung ihrer Patienten.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Über 846 Millionen Menschen weltweit leben mit Genitalherpes, einer der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten, die sowohl erhebliche gesundheitliche als auch wirtschaftliche Belastungen mit sich bringt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt Alarm über die rapide Verbreitung und fordert verstärkte Bemühungen bei der Entwicklung von Therapien und Impfstoffen. In unserem detaillierten Bericht erfahren Sie mehr über die komplexen sozialen Stigmata, die mit der Krankheit verbunden sind, und über die globalen Anstrengungen, die notwendig sind, um die Ausbreitung einzudämmen und das Bewusstsein zu schärfen. Entdecken Sie, wie entscheidend Aufklärung und medizinische Innovationen sind, um Millionen von Betroffenen weltweit zu helfen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer sich rasant verändernden Welt stehen Apotheken vor einer Vielzahl von Herausforderungen, von Naturkatastrophen bis hin zu Cyberangriffen. Mit der Allrisk-Versicherung PharmaRisk OMNI können Apothekenbetreiber umfassenden Schutz genießen, der weit über traditionelle Versicherungspolicen hinausgeht. Erfahren Sie, wie diese speziell entwickelte Versicherungslösung nicht nur die Risikoabdeckung maximiert, sondern auch das Vertrauen und die Betriebssicherheit stärkt, sodass sich Apotheker voll und ganz auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren können: die Gesundheitsversorgung der Gemeinschaft.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem kühnen Vorstoß kündigt die Drogeriemarktkette dm den Einstieg in den Online-Apothekenmarkt an und setzt damit traditionelle Apotheken unter Zugzwang. Ab Sommer nächsten Jahres plant der Konzern, mit einer eigenen Versandapotheke den pharmazeutischen Markt zu revolutionieren. Dieser Schritt ist Teil einer größeren Vision: Eine komplette Marktliberalisierung, die das Geschäftsmodell konventioneller Apotheken herausfordern könnte. Erfahren Sie, welche Strategien dm verfolgt, wie sich der Markt verändern könnte und welche Chancen sowie Herausforderungen auf traditionelle Apotheken warten.
weiterlesen...

Artikel 21 - 40 von 2113 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner