
PHARMAZIE | Wann und womit |
Berlin - Seit dem Beginn der Corona-Impfungen ist das Thema Immunsuppression und Immunisierung wieder in den Fokus gerückt. Auch in der Apotheke fragen Patient:innen nach, ob sie trotz Chemo, MTX-Therapie oder Cortison-Einnahme eine Impfung in Anspruch nehmen sollten. Für einige dieser Betroffenen ist vor allem die dritte Impfung von Bedeutung. Ein Überblick von häufigen Patientenfragen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erklärung für schwere Verläufe? |
Berlin - Schwere Covid-Verläufe können in jeder Altersklasse auftreten. Ein Forscherteam der Charité hat nun herausgefunden, was dahinterstecken könnte: Demnach sorgt Sars-CoV-2 dafür, dass die Zellen der Atemwege und des Immunsystems in einen vorzeitigen Ruhezustand versetzt werden. Die Forscher:innen suchen bereits nach möglichen Therapieansätzen. Ihre Ergebnisse wurden im Fachjournal „Nature“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neuer Antikörper bei Psoriasis |
Berlin - Bimzelx (Bimekizumab, UCB) ist ein neues Arzneimittel zur Behandlung der mittelschwere bis schweren Plaque-Psoriasis. Mit Bimekizumab wird das Portfolio der bei Schuppenflechte indizierten monoklonalen Antikörper erweitert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Fallserie zu Prä-VITT-Syndrom, Sinus- und Hirnvenenthrombosen |
Stuttgart - Eine aktuell veröffentlichte Fallserie berichtet über elf Betroffene, die sich nach Impfung mit dem AstraZeneca-Vakzin wegen heftiger Kopfschmerzen vorstellten. Sie erfüllten alle die Laborkriterien einer Vakzin-induzierten thrombotischen Thrombopenie (VITT). Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Neurologie gemeinsam mit drei weiteren Fachgesellschaften hin. Bemerkenswert ist: Bei diesen Patient:innen war es noch nicht zu den gefürchteten Hirn- oder Sinusvenenthrombosen gekommen. Könnte also eine frühzeitige, konsequente Behandlung die Mehrzahl der thrombotischen Ereignisse verhindern?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Chronische Nierenerkrankung |
Berlin - Astellas hat mit Evrenzo (Roxadustat) ein neues Mittel zur Behandlung der symptomatischen Anämie im Rahmen von chronischen Nierenerkrankungen auf den Markt gebracht. Roxadustat beeinflusst die Erythropoetin-Bildung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Interleukin-13-Antikörper |
Am 14. September findet der vierte Welt-Neurodermitis-Tag statt, der auf das häufig unterschätzte Krankheitsbild und die verminderte Lebensqualität der Betroffenen aufmerksam machen soll. Seit Juni dieses Jahres steht mit Tralokinumab eine neue Therapieoption bei mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis zur Verfügung. Der Antikörper hemmt das für die Pathogenese relevante Schlüsselinterleukin-13.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Die Firma 1A Pharma ruft zwei Chargen Enalapril zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Saison 2021/22 |
Berlin/Stuttgart - Wie gut wirkt der aktuelle Grippeimpfstoff? Diese Frage stellen sich Expert:innen jedes Jahr erneut. Denn die Zusammensetzung der aktuellen Vakzine basiert auf einer Art evidenzbasiertem Blick in die Glaskugel und diese Vorhersage passt mal besser und mal weniger gut. Für die kommende Saison ist die Prognose allerdings besonders schwer. Denn pandemiebedingt ist die Datenbasis deutlich schlechter als sonst.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bothropstoxin-I hemmt SARS-CoV-2 |
Stuttgart - Die Dosis macht das Gift, wusste schon Paracelsus – das könnte sich auch beim Gift der Jararacussu-Schlange als Corona-Arzneimittel bewahrheiten: Brasilianische Forscher fanden heraus, dass Bothropstoxin-I, ein Peptid im Gift der Viper, SARS-CoV-2 in Affenzellen hemmt. Dabei scheint vor allem der Angriffspunkt, die Papain-like protease, spannend – wurde diese bislang auch bei allen Corona-Varianten nachgewiesen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ein Jahr nach Symptombeginn |
Stuttgart - Was bleibt von einer COVID-19-Erkrankung zurück? Selbst ein Jahr nach Symptombeginn beeinträchtigen die Folgen einer Corona-Infektion noch die Hälfte der Patient:innen – am häufigsten berichten sie über Müdigkeit und Muskelschwäche, aber auch Dyspnoe. Die meisten Symptome haben sich zwar gebessert, doch leiden ein Jahr nach Diagnose mehr Patient:innen an Depressionen als noch sechs Monate zuvor.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Behandlung von Sars-CoV-2 |
Berlin - Antikörpertherapien stehen nun schon etwas länger zur Verfügung. Besonders wirksam sind diese, wenn sie frühzeitig gegeben werden. Monoklonale Antikörper stellen innerhalb der Covid-Behandlung eine innovative Therapieoption dar. Das Robert Koch-Institut (RKI) stellt im aktuellen Epidemiologischen Bulletin die Studie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf vor. Die Studie befasst sich mit den Erfahrungen der Antikörpertherapie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Speiseröhrenkrebs |
Berlin - Novartis hat eine erste Hürde bei der möglichen Zulassung für seine Krebstherapie Tislelizumab genommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vorteile und Herausforderungen |
Berlin - Cannabis spielt eine immer größere Rolle in der Apotheke. In den vergangenen Jahren sind neue Anbieter dazugekommen. Sie alle bauen Cannabis in pharmazeutischer Qualität an. Der Standort und die Art des Anbaus nehmen dabei Einfluss auf das Endprodukt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Covid-19 und Influenza |
Berlin - Bereits im Sommer hatte Novavax gezeigt, dass die Kombination einer Immunisierung von Covid-19 und saisonaler Influenza möglich ist. In einer Subgruppe der für den Covid-19-Impfstoff zulassungsrelevanten Prevent-19-Studie wurden erste Daten gesammelt. Nun startet das Unternehmen eine klinische Phase-I/II-Studie zum Kombinationsimpfstoff. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) spricht sich bereits für die kombinierte Impfung aus.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Kinder zwischen 5 und 11 Jahren |
Mainz - Biontech will in den kommenden Wochen die Zulassung seines Corona-Impfstoffs auch für Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren beantragen. Dazu würden die Ergebnisse einer Studie den Behörden weltweit, „auch hier in Europa”, vorgelegt, sagte die medizinische Geschäftsführerin und Biontech-Mitgründerin Özlem Türeci dem „Spiegel”. „Wir bereiten bereits die Produktion vor. Der Impfstoff ist derselbe, aber weniger hoch dosiert, und es muss weniger abgefüllt werden.”
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ab dem zweiten Trimenon |
Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat sich generell für eine Corona-Impfung von Schwangeren und Stillenden ausgesprochen. „Nach eingehender Beratung und Bewertung der vorhandenen Evidenz“ empfehle die Stiko eine Impfung für Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue STIKO-empfehlung wegen „Gerechtigkeitsaspekt“ |
Stuttgart - Direkt nach Veröffentlichung der Mitteilung der STIKO zur Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung für Schwangere und Stillende lud das „Science Media Center“ am heutigen Freitag zu einer virtuellen Expertendiskussion mit Mitgliedern der STIKO. Dabei wurde deutlich: Es geht vor allem um den Schutz der Schwangeren. Die Schwangerschaft stellt für sich genommen einen Risikofaktor für einen schweren COVID-19-Verlauf dar. Deshalb sei die nun empfohlene Impfung im zweiten Schwangerschaftsdrittel nur die zweitbeste Wahl. Besser sei es, wenn sich alle gebärfähigen Frauen schon vor Eintritt einer Schwangerschaft impfen lassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Teil des Mutterpasses |
Berlin - Keuchhusten kann bei ungeimpften Säuglingen schwere Verläufe annehmen, sodass eine frühestmögliche Impfung empfohlen wird. Damit das Neugeborene direkt ab Geburt von einem Schutz profitieren kann, sollte die Mutter während der Schwangerschaft geimpft werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Beratung zur Pertussis-Impfung nun zum festen Bestandteil der Schwangerschaftsvorsorge erklärt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schizophrenie-Rückfall verhindern |
Stuttgart - Kaum bessern sich die Beschwerden, wollen viele Patienten ihre Arzneimittel absetzen. Da stellen auch Schizophrenie-Patienten keine Ausnahme dar, ist doch das Risiko für Nebenwirkungen unter Antipsychotika besonders hoch. Gleichzeitig muss aber auch ein Rückfall vermieden werden. Eine Arbeitsgruppe hat versucht mittels einer Metaanalyse die optimale Dosis für eine Erhaltungstherapie herauszufinden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Chargenrückruf |
Berlin - Das Estradiol-haltige Spray Lenzetto kann durch undichte Primärverpackungen auslaufen. Gedeon Richter ruft vier Chargen des Präparates zurück.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de