
PHARMAZIE | Suchterkrankungen |
Berlin - Glücksspielsucht ist eine anerkannte Krankheit, die mit der Vernachlässigung von Familie, Berufsleben und sozialen Kontakten einhergeht. Spielsüchtige weichen normalen Alltagsproblemen und negativen Gefühlen aus, indem sie spielen. Dieser krankhafte Zustand kann für einige Menschen zu einem ernsthaften Problem werden. Finnische Forscher haben Ansätze für eine neue Therapie entwickelt: ein Nasenspray, dass das Verlangen nach spielen unterdrücken soll. In der kommenden Woche startet eine Studie.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Kiefernekrosen |
Berlin - Die Einführung der Patienten-Erinnerungskarte ist beschlossen: Für intravenös anzuwendende Pamidronsäure-haltige Arzneimittel wurden aufgrund der Gefahr von Kiefernekrosen auf europäischer Ebene risikominimierende Maßnahmen beschlossen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Candida |
Berlin - Ein neuer Hefepilz treibt auf der Welt sein Unwesen. Auch in Deutschland wurde der erstmals 2009 nachgewiesene Erreger bereits gefunden. Zwar steigt die Zahl bekannter Fälle – insgesamt aber sind es nur wenige.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpass |
Berlin - Der Lieferengpass bei Aspirin protect 100 mg ist fast überstanden: Die Auslieferung hat in dieser Woche begonnen. Patienten können wieder mit dem Thrombozytenaggregationshemmer versorgt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hochschule Kaiserslautern |
Berlin - Die Hochschule Kaiserslautern bietet neu zu diesem Sommersemester den berufsbegleitenden Fernstudiengang „Industriepharmazie“ an. Die Voraussetzung für das Studium ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem „pharmanahen“ Bereich, beispielsweise als PTA. Am morgigen Mittwoch findet eine Informationsveranstaltung über diesen 9-semestrigen Bachelorstudiengang statt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Deutscher Verkehrsgerichtstag |
Goslar - Toxikologisch macht es keinem Unterscheid, ob jemand aus medizinischen Gründen Cannabis konsumiert oder nur zum Spaß. Im Straßenverkehrsrecht hingegen macht es das sehr wohl. Der Cannabis-Patient darf Auto fahren, wenn er sich das zutraut, der Kiffer riskiert seinen Führerschein. Warum das so ist? Straßenverkehrsrechtliche Aspekte spielten beim sogenannten Cannabisgesetz keine Rolle. Nun macht sich der 56. Deutsche Verkehrsgerichtstag Gedanken zu dem Thema.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Auszeichnung |
Frankfurt/Main - Für ihre Arbeiten zu Autoimmunerkrankungen wie Rheuma erhalten ein US-Amerikaner und ein Israeli den mit 120.000 Euro dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2018. Das gab der Stiftungsrat heute bekannt. Der 77-jährige Anthony Cerami und der 72-jährige David Wallach werden für ihre Forschung zum Botenstoff TNF ausgezeichnet; die Abkürzung steht für Tumor-Nekrose-Faktor. Der Botenstoff spielt eine wichtige Rolle bei Entzündungen und Autoimmunerkrankungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Onkologika |
Berlin - Erstes Bevacizumab-Biosimilar zugelassen: Mvasi (Amgen/Allergan) kann zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt werden. Möglich sind auch Kombinationen mit anderen Onkologika.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Saison 2017/18 |
Berlin - Nach ungewöhnlich vielen gemeldeten Infektionen mit dem Norovirus im vergangenen Winter haben sich die Erkrankungszahlen in der laufenden Saison wieder normalisiert. Im Dezember 2017 seien bundesweit rund 11.000 laborbestätigte Fälle registriert worden, nur gut halb so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres, teilte Marieke Degen aus der Pressestelle des Robert Koch-Instituts (RKI) mit. Derzeit bewegten sich die Werte auf einem für die Jahreszeit üblichen Niveau.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ernährung |
Berlin - Salz ist lebenswichtig und aus der Ernährung nicht wegzudenken. Ein zu hoher Konsum wird hingegen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. An Labortieren stellten Forscher nun fest, dass zu viel Salz auch zu kognitiven Beeinträchtigungen führen kann. Die Studie wurde im „Nature Neuroscience“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Ein Fehler in der Abfülllinie sorgt für den Rückruf von Mestinon 5 Injektionslösung. Ein neuer Qualitätsstandard ist für den Rückruf diverser Chargen und Packungsgrößen von Rekawan verantwortlich. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Belin - Präparate, die Saccharomyces boulardii enthalten, werden zum Beispiel bei akutem Durchfall oder zur Vorbeugung oder Behandlung von Reisediarrhöen. Allerdings können in seltene Fällen Fungiämien auftreten, bei Schwerkranken gab es sogar Todesfälle. Daher sollen die entsprechenden Präparate bei schwerkranken oder immunsupprimierten Patienten selbst sowie in deren Umfeld nicht eingesetzt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Infektionskrankheiten |
Berlin - Jährlich sterben mehr als 400.000 Menschen an Malaria, die Zunahme von Resistenzen auf gängige Mittel macht sie zu einer gefürchteten Krankheit. Forscher suchen daher seit Längerem nach neuen Arzneistoffen. Hoffnung macht das antiseptisch wirksame Triclosan: Studien zeigen, dass der Wirkstoff ein doppelt qualifizierter Kandidat ist, da er sowohl Leber- als auch Blutstadien des Parasiten angreifen könnte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Muskelrelaxantien |
Berlin - Rückenschmerzen und Verspannungen zählen zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Deutschen. Der Markt der Muskelrelaxantien wurde in den vergangenen Jahren von Patentfällen, Indikationsstreichungen und erloschenen Zulassungen durchgerüttelt. Auf das aus dem Dornröschenschlaf geweckte Pridinol müssen Apotheker und Patienten vorerst weiter warten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antidiarrhoika |
Berlin - Zubereitungen, die Saccharomyces boulardii oder Saccharomyces cerevisiae enthalten, haben neue Kontraindikationen erhalten. Sie dürfen wegen der Ansteckungsgefahr nicht eingesetzt werden bei Schwerkranken oder Patienten mit geschwächtem Immunsystem. Darauf wiesen die Hersteller am Samstag in einem Rote-Hand-Brief hin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vitaminzufuhr |
Berlin - Babys in Deutschland sollten ab der ersten Lebenswoche täglich Vitamin D bekommen. Wann Eltern die Tropfen oder Tabletten wieder absetzen können, richtet sich nach dem Geburtstag des Kindes, erklärt die Stiftung Kindergesundheit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Norepinephrin |
Berlin - Risiko für Medikationsfehler: Aguettant hat zwei Norepinephrin-haltige Arzneimittel neu auf den Markt gebracht. Diese unterscheiden sich zu den bekannten Präparaten in der Konzentration und im Behältnis.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Dekongestiva |
Berlin - Otriven ab zwölf, Olynth ab sechs Jahren: Bei der Abgabe von abschwellenden Nasensprays müssen die Apotheker und PTA seit Kurzem auf die Marke achten. GlaxoSmithKline (GSK) hat die Altersgrenze erhöht, andere Hersteller bleiben bei den bisherigen Vorgaben. Hintergrund sind Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die bei vielen Produkten deutlich überschritten werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmacon Schladming |
Schladming - 4 bis 5 Prozent aller in Deutschland verordneten Arzneimittel haben ein Suchtpotenzial. Benzodiazepine, Opioide und Pregabalin gehören beispielsweise dazu. Noch ist es zu früh, zu sagen, ob die Möglichkeit der Verschreibung von Medizinalcannabis zusätzliche Medikamentenabhängige generieren wird, meint Professor Anil Batra aus Tübingen. Aber die Möglichkeit einer iatrogen verursachten Sucht ist seiner Meinung nach im Auge zu behalten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Pharmacon Schladming |
Schladming - ADHS-Symptome, also Hyperaktivität, Impulsivität und leichte Ablenkbarkeit, lassen sich heutzutage mit Arzneimitteln gut in den Griff bekommen. Mit Guanfacin gibt es seit kurzem auch noch eine weitere Option. Das ist in den Augen von Professor Michael Huss, Kinder- und Jugendpsychiater von der Rheinhessen Fachklinik in Mainz, aber nicht alles. Viel wichtiger sei der Einfluss der Therapie darauf, wie die Betroffenen ihr Leben meistern.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de