
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Die warmen Sommertage laden zum Besuch des Freibads ein, um sich im erfrischenden Wasser abzukühlen. Doch leider sind auch Diebstähle keine Seltenheit, und viele Badegäste müssen feststellen, dass ihre Wertsachen gestohlen wurden, während sie unbeschwert ihre Zeit im Wasser verbrachten. In solch einer unglücklichen Situation stellt sich die Frage: Was ist mit dem Versicherungsschutz? Wann zahlt die Versicherung?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Finanzielle Fehler können langfristig schwerwiegende Auswirkungen haben und es ist wichtig, sie zu vermeiden, um in einer finanziell gesunden Position zu bleiben. Als Apotheker gibt es bestimmte Fehler, die Sie in den nächsten 10 Jahren bereuen könnten. Im Folgenden werden 10 solcher Fehler aufgeführt, die es zu vermeiden gilt:
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Wärmepumpen erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit als effiziente und umweltfreundliche Heizungsalternative. Mit dieser gestiegenen Nachfrage stellt sich jedoch auch die Frage nach dem Versicherungsschutz für Wärmepumpen. Welche Risiken sind abgedeckt und welche Versicherungsleistungen können Hausbesitzer in Anspruch nehmen? Um Licht ins Dunkel zu bringen, werfen wir einen genauen Blick auf die Versicherungsmöglichkeiten für Wärmepumpen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat bei vielen Hausbesitzern zu Verunsicherung geführt. Die Frage nach der Verpflichtung zur energetischen Sanierung der Immobilien steht im Raum und wirft zugleich die Problematik der finanziellen Möglichkeiten auf. In diesem Aufsatz wollen wir einen kritischen, neutralen und beratenden Blick auf die Situation werfen, um mögliche Herausforderungen zu beleuchten und Lösungswege aufzuzeigen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BayVGH entschied, dass die derzeitige Rechtslage es den Fahrerlaubnisbehörden nicht ermöglicht, ein Fahrverbot für fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge wie Fahrräder oder E-Scooter zu verhängen (Az. 11 BV 22.1234).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung muss einzelne Zahlungen von vorläufig sichergestellten Geschäftskonten freigeben. Dies hat das VG Köln nach summarischer Prüfung im Eilverfahren entschieden und damit dem Eilantrag eines Medienunternehmens stattgegeben (Az. 1 L 1074/23).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das LG Köln hatte zu entscheiden, ob einer Fahrradfahrerin Schadensersatzansprüche gegen den Straßenträger zustehen, wenn sie bei einer sich über die gesamte Fahrbahnbreite erstreckenden etwa 30 cm breiten und etwa 10 cm hohen Teererhöhung stürzt (Az. 5 O 16/23).
weiterlesen...
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Die zunehmende Digitalisierung und die steigende Beliebtheit von Kryptowährungen haben neue Möglichkeiten geschaffen, aber auch neue Risiken mit sich gebracht. Ein aktueller Fall verdeutlicht dies: Ein Mann verlor ein beträchtliches Vermögen, nachdem er einem vermeintlich lukrativen Investitionsversprechen während eines Youtube-Livestreams gefolgt war. Die Verlockung eines hundertprozentigen Aufschlags auf sein Investment ließ ihn fast 20.000 Euro in Kryptowährung an eine Wallet-Adresse überweisen. Doch kurz darauf wurde er Opfer eines Hackerangriffs, bei dem seine Kryptowährung gestohlen wurde.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Versichern & Vorsorgen |
Die steigende Beliebtheit von Elektroautos ist unbestreitbar, und immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, auf umweltfreundliche Fahrzeuge umzusteigen. Doch eine Frage, die sich viele potenzielle Besitzer stellen, ist, ob eine Vollkaskoversicherung für Elektroautos unerlässlich ist.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Die Sterbegeldversicherung ist ein Thema, das oft mit gemischten Gefühlen betrachtet wird. Einerseits kann sie helfen, die finanzielle Belastung eines Begräbnisses zu mildern und den Hinterbliebenen eine gewisse Sicherheit bieten. Andererseits wirft sie die Frage auf, ob ein würdiges Begräbnis wirklich eine Frage der Finanzen sein sollte.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Die steigende Zahl der Wegeunfälle mit dem Fahrrad, wie von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) berichtet, ist äußerst besorgniserregend. Innerhalb der letzten zehn Jahre ist die Anzahl der meldepflichtigen Wegeunfälle von rund 22.500 auf über 37.000 gestiegen. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit, das Thema Fahrradsicherheit in den Fokus zu rücken und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Urteil des Oberlandesgerichts Celle vom 1. März 2023 wirft interessante Fragen zur Nutzungsausfall-Entschädigung bei Unfällen mit Oldtimern auf. Gemäß dem Urteil hat der Halter eines Oldtimers nur dann Anspruch auf eine Nutzungsausfall-Entschädigung während der Reparaturzeit, wenn er das Fahrzeug mehr als gelegentlich nutzt.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der Bundesrat hat am 16.06.2023 einem Gesetz zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes zugestimmt. Es setzt die seit 7. Juni 2023 in allen Mitgliedstaaten geltende neue EU-Fahrgastrechteverordnung in nationales Recht um.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Urteil des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken, dass der Käufer eines Pkws keinen Anspruch auf ein angenehmes Fahrgefühl bei einer Gefahrenbremsung hat, wirft einige wichtige Fragen auf. Es ist verständlich, dass der Käufer seine Sicherheitsbedenken ernst nimmt und von einem Fahrzeug erwartet, dass es sich auch in Notfallsituationen stabil und sicher verhält.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 16. Juni im Ausschuss der ständigen Vertreter einer umfassenden Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED) zugestimmt. Das europäische Ziel für erneuerbare Energien wird damit von bisher 32% auf 45% in 2030 deutlich angehoben. Darauf weist das BMWK hin.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat kürzlich ein wegweisendes Urteil zur Rechtmäßigkeit der Schließung von Gastronomiebetrieben während der "zweiten Welle" der COVID-19-Pandemie im Herbst 2020 gefällt. Dieses Urteil hat nicht nur direkte Auswirkungen auf die Gastronomiebranche, sondern beeinflusst auch den langanhaltenden Dauerstreit um Entschädigungen aus Betriebsschließungsversicherungen (BSV) in anderen Branchen. In diesem Aufsatz werden die Folgen dieses BVerwG-Urteils für den Dauerstreit in der BSV analysiert und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Die Einführung der neuen "Wohneigentumsförderung für Familien" ab Juni stellt zweifellos eine positive Entwicklung dar, die Familien mit kleinen und mittleren Einkommen dabei unterstützen soll, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Doch welche Vorteile ergeben sich speziell für Apotheker?
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der vorliegende Fall wirft die Frage auf, ob es sich bei dem versehentlichen Anschalten einer Herdplatte anstelle des Ausschaltens tatsächlich um grobe Fahrlässigkeit handelt und ob die Kürzung der Versicherungsleistung gerechtfertigt ist. Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Bremen, die zugunsten der Versicherung ausfiel, basierte auf der Auslegung des Versicherungsvertragsgesetzes.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Der Hauspreis-Index von Europace liefert interessante Einblicke in die Entwicklung des Immobilienmarktes. Im Mai wurden leichte Veränderungen in verschiedenen Segmenten festgestellt. Während die Preise für Eigentumswohnungen moderat gestiegen sind, gab es bei neu gebauten Häusern und Bestandshäusern einen leichten Rückgang.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Offenlegung von Erkrankungen für den Anspruch auf Lohnfortzahlung wirft wichtige Fragen zur Privatsphäre und zum Datenschutz auf. Das Gericht entschied, dass Arbeitnehmer alle Erkrankungen offenlegen müssen, einschließlich der behandelnden Ärzte, um einen weiteren Anspruch auf Lohnfortzahlung geltend zu machen.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de