
Warum Sicherheit in unsicheren Zeiten nicht immer die beste Wahl ist -
In der komplexen Welt der Finanzanlagen herrscht oft die Meinung, dass Sicherheit an erster Stelle steht. Viele Anleger setzen auf festverzinsliche Anlagen, um sich vor vermeintlichen Risiken am Aktienmarkt zu schützen. Doch eine aktuelle Analyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) stellt diese gängige Herangehensweise in Frage und unterstreicht, dass sie in Zeiten hoher Inflation oft zu realen Verlusten führt.
weiterlesen...
Der Einfluss des polarisierenden Ministers -
Karl Lauterbach, der Gesundheitsminister Deutschlands, steht seit zwei Jahren im Amt und hat das Gesundheitswesen des Landes maßgeblich beeinflusst. In dieser Zeit haben Ärzte, Zahnärzte und Apotheker intensiv über seine Pläne diskutiert und sind zu kontroversen Schlüssen gekommen. Eine brisante Akte, die am kommenden Montag an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben werden soll, beleuchtet, was Karl Lauterbach plant und wer wirklich hinter seiner politischen Agenda steckt.
weiterlesen...
Die wachsende Unzufriedenheit -
Die Gesundheitspolitik in Deutschland steht derzeit im Mittelpunkt einer intensiven Debatte, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ins Kreuzfeuer der Kritik gerückt hat. Hintergrund dieser aufgeladenen Diskussion ist seine Ankündigung, neue Kommunikationswege zwischen seinem Ministerium und der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) zu etablieren. Doch nicht alle Akteure zeigen sich von dieser Initiative überzeugt.
weiterlesen...
Von 0-Retaxationen bis zur Erstattungsminderung -
Die Apothekenbranche steht vor einem bedeutenden Wendepunkt, da die Retaxationsregelungen in den Fokus gerückt sind. Retaxationen sind seit Langem ein heiß diskutiertes Thema unter Apothekenbetreibern, doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff, und wie könnten die aktuellen Veränderungen die Branche beeinflussen?
weiterlesen...
Ein drastischer Anstieg der Neuinfektionen -
Alarmierende Trends im Zusammenhang mit Covid-19 nehmen in Deutschland bedrohliche Ausmaße an, wie jüngste Daten des Robert Koch-Instituts zeigen. Mit einem drastischen Anstieg von über 12.000 neuen Fällen allein in dieser Woche, verzeichnet das Land eine erschreckende Steigerung von mehr als 2000 Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche. Doch die offiziellen Zahlen, die bereits besorgniserregend sind, bilden vermutlich nur die Spitze des Eisbergs ab, da Experten von einer weitaus höheren Dunkelziffer ausgehen - zahlreiche Fälle dürften unentdeckt bleiben.
weiterlesen...
Gezielter Schutz für Apothekeninhaber -
In der dynamischen Welt der Versicherungen gewinnt die maßgeschneiderte Anpassung an die spezifischen Anforderungen von Branchen zunehmend an Bedeutung. Besonders in der Apothekenbranche, die tagtäglich mit einer Vielzahl von Risiken und Herausforderungen konfrontiert ist, sind spezialisierte Zielgruppenpolicen von entscheidender Bedeutung, um Apothekeninhabern Sicherheit und Schutz zu gewährleisten. Eine herausragende Rolle in diesem Bereich spielt Mysecur, ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Versicherungslösungen für Apotheken.
weiterlesen...
Warum die gefälschten Pens so gefährlich sind -
Die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit gefälschten Ozempic-Medikamenten in Deutschland und Österreich haben die Patientengemeinschaft und die Öffentlichkeit alarmiert. Die fehlende Transparenz und Informationen seitens der deutschen Behörden, zwei Wochen nach Bekanntwerden dieser Fälschungen, werfen ernsthafte Fragen zur Sicherheit und Kontrolle von Medikamenten in Europa auf.
weiterlesen...
Protest der Heilberufe gegen Gesundheitsminister im ZDF-Morgenmagazin beleuchtet -
In einer kürzlich ausgestrahlten Sendung des ZDF-Morgenmagazins wurde der Protest der Heilberufe gegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zum Hauptthema. Dieser Protest rückte in den Fokus, nachdem die gemeinsame Pressekonferenz von Apotheker-, Ärzte- und Zahnärzteschaft am Vortag in der medialen Berichterstattung nur geringe Beachtung fand. Das ZDF-Morgenmagazin bot Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening eine Plattform, um ihre Bedenken und Kritikpunkte ausführlich darzulegen.
weiterlesen...
Bodfeld-Apotheke kämpft mit fehlendem approbiertem Fachpersonal -
Pressebox-Fachkräftemangel: Apotheke in Not
Die Bodfeld-Apotheke in Elbingerode sieht sich derzeit mit einem akuten Personalmangel konfrontiert, der vor allem das Fehlen von approbiertem Fachpersonal betrifft. Diese bedauerliche Entwicklung wirft ein beunruhigendes Licht auf die anhaltenden Herausforderungen, denen sich Apotheken in Deutschland aufgrund des landesweiten Fachkräftemangels im Gesundheitswesen gegenübersehen.
weiterlesen...
Wie Apothekenteams gegen irreführende Medikamenteninfos vorgehen -
In einer Zeit, in der die Verfügbarkeit von Informationen so einfach ist wie nie zuvor, sehen sich Apothekenteams mit einem wachsenden Problem konfrontiert - der Verbreitung von Arzneimittelfehlinformationen, die nicht nur die Gesundheit der Patienten gefährden, sondern auch das Ansehen der professionellen Apothekenteams in Frage stellen.
In einer Zeit, in der die Verfügbarkeit von Informationen so einfach ist wie nie zuvor, sehen sich Apothekenteams mit einem wachsenden Problem konfrontiert - der Verbreitung von Arzneimittelfehlinformationen, die nicht nur die Gesundheit der Patienten gefährden, sondern auch das Ansehen der professionellen Apothekenteams in Frage stellen.
weiterlesen...
So nutzen Sie sie optimal -
Apotheker sind unverzichtbare Akteure im Gesundheitswesen und zeichnen sich oft durch ihre Großzügigkeit gegenüber gemeinnützigen Organisationen und Wohltätigkeitsprojekten aus. Doch Spenden bedeuten nicht nur, Gutes zu tun – sie können auch erhebliche Steuervorteile bieten. Unsere heutige Pressemitteilung enthält eine detaillierte Anleitung für Apotheker, wie sie Spenden in ihrer Steuererklärung korrekt deklarieren können, um von den steuerlichen Erleichterungen maximal zu profitieren.
weiterlesen...
Die Sicht der Apotheken unpraktikabel -
Das Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) passierte heute im Bundestag die 2./3. Lesung und sorgt für Diskussionen. Das umfassende Gesetz, auch als Omnibusgesetz bekannt, enthält mehrere Änderungen, darunter erleichterte Abgaberegeln für dringend benötigte Kinderarzneimittel. Doch hinter dieser vermeintlich positiven Entwicklung verbergen sich einige Herausforderungen.
weiterlesen...
ABDA ruft zum Widerstand -
Die ABDA hat angekündigt, im November einen landesweiten Protestmonat zu starten, bei dem Apotheken in verschiedenen Regionen Deutschlands jeden Mittwoch geschlossen bleiben und zentrale Kundgebungen stattfinden. Diese Protestbewegung, die auf bestehende gesundheitspolitische Maßnahmen reagiert, beginnt in den nördlichen Bundesländern und findet ihren Höhepunkt in einer zentralen Kundgebung in Hannover.
weiterlesen...
Konflikt zwischen Gesundheitsminister und Heilberuflern eskaliert -
In einer bemerkenswerten Entwicklung innerhalb der deutschen Gesundheitslandschaft befindet sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach in einer prekären Situation. Ein offener Konflikt hat sich zwischen dem Minister und den Heilberufen, darunter Mediziner, Zahnärzte und Apotheker, entfaltet. Die Heilberufler werfen dem SPD-Politiker vor, nicht nur das bestehende Gesundheitssystem zu gefährden, sondern es auch durch ein staatliches Medizinsystem ersetzen zu wollen.
weiterlesen...
Notruf der Ärzte-, Zahnärzte- und Apothekerschaft an Bundeskanzler -
In einer außergewöhnlichen und einheitlichen Aktion haben führende Vertreter der freien Heilberufe in Deutschland heute vor der Presse dringende Warnungen ausgesprochen. Sie mahnen vor einer unmittelbar bevorstehenden Gefahr für die flächendeckende Gesundheitsversorgung im Land. An der gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin nahmen Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV, sowie Martin Hendges, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung KZBV, teil.
weiterlesen...
Was geht und was nicht bei der Rezeptanpassung -
Mit der bevorstehenden Einführung des E-Rezepts in Deutschland ab dem 1. Januar 2024 stehen Apotheken vor neuen Herausforderungen. Die digitale Ära des Gesundheitswesens bringt eine Vielzahl von Fragen zur Handhabung und möglichen Korrekturen von E-Rezepten mit sich. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat darauf reagiert, indem er ein FAQ-Dokument erstellt hat, das Apothekenmitarbeitenden Orientierung bietet.
weiterlesen...
Strukturanalyse führt zu bahnbrechenden Veränderungen -
Auf der Mitgliederversammlung der ABDA im Juni dieses Jahres wurde eine weitreichende Strukturreform beschlossen, die die Bundesapothekerkammer (BAK), den Deutschen Apothekerverband (DAV) und die ABDA selbst in eine neue Ära führen wird. Diese historische Entscheidung, die auf einen Beschluss des Apothekertags zurückgeht, zielt darauf ab, professionellere und schlankere Organisationsstrukturen zu etablieren. Eine der bedeutendsten Veränderungen besteht darin, dass die Beschlüsse des Deutschen Apothekertags künftig keine unmittelbare bindende Wirkung für die ABDA-Gremien haben werden.
weiterlesen...
Streit um Verantwortung und Risiken -
Gestern wurde im Bundestag eine lebhafte Debatte über die geplanten Cannabis-Freigabepläne in Deutschland geführt, die ab dem Jahreswechsel in Kraft treten sollen. Dieses umstrittene Thema fand erstmals seinen Weg auf die Tagesordnung des Bundestags.
weiterlesen...
Die Kontrolle über die Zeit für ein erfüllteres Leben -
In einer Welt, in der die Hektik des Alltags oft zu einem Strudel aus ständigem Druck und Effizienzstreben führt, ist Zeitmanagement kein Feind der Freiheit, sondern der Schlüssel zur Selbstbestimmung und Entspannung. Die Fähigkeit, effektiv mit unserer Zeit umzugehen, ermöglicht uns nicht nur eine gesteigerte Produktivität, sondern auch eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Aber wie ist das möglich?
weiterlesen...
KI verknüpft Krebspatienten und Forschung -
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat kürzlich die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im deutschen Gesundheitswesen hervorgehoben und betont, dass sie eine deutliche Verbesserung der medizinischen Versorgung ermöglichen wird. In einem Podiumsgespräch mit Microsoft-CEO Satya Nadella in Berlin führte Lauterbach aus, dass KI auch die medizinische Forschung auf bisher unerreichte Weisen vorantreiben kann.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de