Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

Eine bahnbrechende Studie des Forschungsteams unter der Leitung von Professor Dr. Josef Penninger zeigt, wie sich der menschliche Darm während Schwangerschaft und Stillzeit massiv anpasst, um den erhöhten Nährstoffbedarf von Mutter und Kind zu decken. Durch die Entdeckung des RANK/RANKL-Systems als zentralen Mechanismus wird die bisher unerforschte Rolle dieses Systems in der Darmregeneration beleuchtet. Diese neuen Erkenntnisse könnten nicht nur die Schwangerschafts- und Stillzeitforschung revolutionieren, sondern auch weitreichende Implikationen für die Behandlung von Darmkrankheiten und innovativen Therapien zur Darmregeneration bieten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor stetigen Herausforderungen wie Retaxationen, die durch strenge Anforderungen an die Rezeptabrechnung bedingt sind. Gleichzeitig ist die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) mit internen Krisen und der Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung konfrontiert. Verschärfend kommt hinzu, dass Versicherungsformulare wie der Jahresfragebogen oft zu unerwarteten Leistungskürzungen führen. Die Drogeriekette dm plant, in den Markt für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel einzusteigen, was die Konkurrenzlandschaft verändert. Die FDP setzt sich für einen umfassenden Bürokratieabbau im Gesundheitswesen ein, während die TK ihren Zusatzbeitrag verdoppelt, was die finanzielle Last für Versicherte erhöht. In diesen turbulenten Zeiten ist die Anpassungsfähigkeit des Sektors an neue Herausforderungen und Veränderungen entscheidender denn je.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der deutschen Apothekenbranche kündigen sich tiefgreifende Veränderungen an: Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) sieht sich mit einer dringenden Notwendigkeit zur Neuausrichtung konfrontiert, während die Drogeriekette dm den Schritt in den Online-Handel mit OTC-Arzneimitteln plant. Diese Entwicklungen, gepaart mit den Herausforderungen durch Versicherungsproblematiken und die drohende Verdoppelung des Zusatzbeitrags der Techniker Krankenkasse, signalisieren eine Ära der Umbrüche und neuen Wettbewerbsbedingungen. Diese Situation wirft Fragen nach der Zukunftsfähigkeit traditioneller Apothekenstrukturen und der Anpassungsfähigkeit an die sich verändernden Marktbedingungen auf.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland gerät zunehmend unter Druck: Immer mehr Betriebe schließen ihre Türen, da stagnierende Honorare, steigende Betriebskosten und die Konkurrenz durch Online-Apotheken viele Betreiber in die Insolvenz treiben. Besonders in ländlichen Regionen droht die wohnortnahe Versorgung zu erodieren. Welche politischen und unternehmerischen Maßnahmen könnten diesen Trend stoppen? Und welche Schritte müssen Apothekenbetreiber jetzt ergreifen, um ihre Existenz zu sichern?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einer Zeitenwende: Während Apotheken mit den Herausforderungen des CardLink-Verfahrens und steigenden Kosten ringen, revolutionieren dm und digitale Plattformen wie Gesund.de die Branche. Gleichzeitig sorgen bahnbrechende Pharma-Innovationen, aber auch Risikowarnungen und Restrukturierungen wie bei Novartis, für Schlagzeilen. Inmitten dieser Dynamik wachsen die Forderungen nach nachhaltiger Finanzierung, während Konflikte innerhalb der Standesvertretung ABDA das Handlungsvermögen der Apotheken schwächen. Ein Bericht, der die Herausforderungen und Chancen einer Branche im Wandel beleuchtet.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht unter Druck: Insolvenzen nehmen zu, während strukturelle Probleme ungelöst bleiben. Gleichzeitig bringt die EU mit einem neuen Gesundheitsausschuss frischen Wind in die Gesundheitspolitik, und Eli Lilly zeigt Flexibilität mit der Einführung von Trulicity® in US-Verpackung auf dem deutschen Markt. In der Impfstrategie gibt es Neuerungen für Senioren, während Pflegebedürftige von einer kleinen finanziellen Entlastung profitieren. Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Erbschaften und Schenkungen eröffnen Apothekern Potenziale, und neue Regelungen im Rahmenvertrag versprechen Verbesserungen für den Apothekenalltag ab 2025. Ein Vorstoß zur Harmonisierung des EU-Apothekenmarkts könnte zudem weitreichende Veränderungen bringen.
weiterlesen...

Pharmazie | Zulassungserweiterung durch EMA abgelehnt |

Die EMA sieht eine Zulassungserweiterung für Tirzepatid (Mounjaro®) bei der obstruktiven Schlafapnoe als nicht notwendig. Die Wirksamkeit bezweifelt sie nicht, findet eine Änderung der Fachinformation aber ausreichend.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Jahren hat die Zahl der Insolvenzen unter deutschen Apotheken zugenommen, was die tiefgreifenden strukturellen Herausforderungen innerhalb der Branche beleuchtet. Diese Entwicklung wird vor allem durch den wachsenden Wettbewerb durch Online-Angebote, hohe Betriebskosten und eine oft als unzureichend empfundene Erstattungspolitik angetrieben. Trotz dieser Herausforderungen gibt es auch Chancen zur Neuausrichtung durch innovative Geschäftsmodelle und strategische Anpassungen. Darüber hinaus könnten vorgeschlagene Reformen auf EU-Ebene und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Erbschaften und Schenkungen Apothekern helfen, ihre Vermögenswerte effektiver zu verwalten und zu sichern. Mit Beginn des Jahres 2025 stehen zudem wichtige Änderungen bevor, die unter anderem die Handhabung von Pflegehilfsmitteln und die Grippeimpfstrategie für Senioren betreffen. Diese Entwicklungen zeigen die Notwendigkeit einer fortlaufenden Anpassung und Innovation in der Apothekenbranche, um wirtschaftlichen Druck abzumildern und gleichzeitig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Versorgung von Pflegebedürftigen |

Die Pflegehilfsmittelpauschale steigt zum Jahreswechsel um zwei Euro auf monatlich 42 Euro. Der DAV-Patientenbeauftragte Berend Groeneveld spricht von einer „guten Nachricht“ für die Pflegebedürftigen – und erinnert an die vorläufige Fortgeltung des schon gekündigten Pflegehilfsmittelvertrags auch über das Jahresende hinaus.
weiterlesen...

Politik | Beitrag in AOK-Magazin zu EU-weiter Vereinheitlichung |

Die Regulierung der Apotheken ist in der EU Aufgabe der Nationalstaaten. In einem Beitrag für das AOK-Magazin „Gesundheit und Gesellschaft“ argumentieren die Autoren nun für eine Vereinheitlichung. Als Orientierungspunkt dient ihnen offensichtlich, was der jeweils niedrigste Standard in den von ihnen verglichenen Staaten ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Mitten im Wahlkampf, der entscheidende Weichen für die Zukunft des Gesundheitswesens stellen könnte, bleibt die Stimme der Apotheken ungehört. Die Krise der ABDA lähmt die Standesvertretung, während politische Entscheidungen ohne Einfluss der Apotheker getroffen werden. Was bedeutet das für die Branche – und welche Schritte müssen Apothekenbetreiber jetzt ergreifen, um ihre Interessen zu sichern?
weiterlesen...

Politik | Neuverteilung der Kompetenzen |

Bisher war das Thema öffentliche Gesundheit nicht in einem gesonderten Fachausschuss des EU-Parlaments vertreten, sondern wurde zusammen mit Lebensmittelsicherheit- und Umweltfragen verhandelt. Infolge der Corona-Pandemie wurden Forderungen lauter, hierfür einen eigenen Ausschussbereich zu schaffen, um Gesundheitsthemen einen höheren politischen Stellenwert zu geben. Das wurde nun umgesetzt.
weiterlesen...

Pharmazie | Geänderte Schutzimpfungs-Richtlinie |

Fluad schützt ältere Menschen gleich gut vor Grippe wie Efluelda. Der G-BA ändert die Schutzimpfungs-Richtlinie, und 60-Jährige können beide Grippeimpfstoffe gleichrangig erhalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung revolutioniert die Apothekenlandschaft in Deutschland – doch mit der Einführung des E-Rezepts und zunehmender Vernetzung steigen auch die Risiken durch Cyberkriminalität. Cyberversicherungen bieten einen Schutz, doch ihre Wirtschaftlichkeit wird angesichts hoher Kosten hinterfragt. Während Apotheken im digitalen Raum wachsamer werden müssen, sorgt ein jüngster Trickbetrug in Berlin für konkrete Schäden und zeigt, dass auch im direkten Kundenkontakt Vorsicht geboten ist. Gleichzeitig belasten steigende Zusatzbeiträge und der Markteintritt von dm die Branche, während politische Diskussionen um das Medizinforschungsgesetz und Lobbyismus im Gesundheitswesen Fragen zur Transparenz und Unabhängigkeit aufwerfen. Die Apothekenbranche steht an einem Wendepunkt, an dem Innovation, Sicherheit und strategische Anpassungen über die Zukunftsfähigkeit entscheiden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein gefährlicher Trickbetrug alarmiert Apothekenbetreiber, während die Drogeriekette dm mit ihrem geplanten Einstieg in den Online-Apothekenmarkt den Wettbewerb verschärft. Gleichzeitig wachsen digitale Risiken für Apotheken, die verstärkt Opfer von Cyberangriffen werden, was die Relevanz von Cyber-Versicherungen unterstreicht. Im politischen Umfeld sorgen Diskussionen um das Medizinforschungsgesetz und mögliche Einflussnahmen durch Pharmaunternehmen für Aufsehen, während die drastische Erhöhung des Zusatzbeitrags der TK ab 2025 die Belastung der Versicherten weiter steigen lässt. Inmitten wachsender Herausforderungen durch Arzneimittellieferengpässe werfen neue Studien zur ADHS-Behandlung Licht auf Therapieoptionen. Internationale Aufmerksamkeit erhält die Demokratische Republik Kongo, wo eine Malaria-Epidemie zunächst als mysteriöse "Krankheit X" galt. Parallel dazu stehen Apotheken vor arbeitsrechtlichen Fragen zu Heiligabend und Silvester, während sie mit steigenden Gesundheitskosten und strukturellen Veränderungen kämpfen müssen. Ein dynamisches Bild von Risiken, Reformen und Chancen prägt die Gesundheitslandschaft – national wie global.
weiterlesen...

Markt | Einstieg in Apothekenmarkt |

Berlin - Die Drogeriekette dm will in den Apothekenmarkt einsteigen – und auf lange Sicht die Filialen zu Anlaufstellen bei Gesundheitsfragen positionieren. Daher werden interessierte Kreise eingeladen, sich an dem Vorhaben zu beteiligen.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einer neuen und alarmierenden Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird das Ausmaß der Genitalherpes-Epidemie aufgedeckt, die weltweit mehr als 846 Millionen Erwachsene betrifft. Diese umfassende Analyse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift „Sexually Transmitted Infections“, beleuchtet die schockierende Tatsache, dass sich jede Sekunde eine Person neu mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 2 infiziert. Entdecken Sie, welche medizinischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen diese Krankheit hat, wie sie das Leben von Millionen beeinflusst und warum ein Umdenken in der öffentlichen Gesundheitspolitik sowie Fortschritte in der medizinischen Forschung dringender denn je sind.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Lateinamerika steht derzeit im Schatten der schwersten Dengue-Epidemie seit Beginn der systematischen Aufzeichnungen. Mit über 12,6 Millionen Fällen und mehr als 7.700 Todesopfern, vorwiegend unter Kindern, stellt diese Gesundheitskrise die Region vor enorme Herausforderungen. Während innovative Maßnahmen wie die Freisetzung genetisch modifizierter Mücken und umfangreiche Impfkampagnen angewandt werden, bleiben die kurz- und mittelfristigen Aussichten düster. Erfahren Sie mehr über die komplexen Ursachen dieser Epidemie, die dringend erforderlichen Reaktionen und die globale Bedeutung dieser Krise in unserem ausführlichen Bericht.
weiterlesen...

Markt | Deutsches Biotech-Unternehmen |

Basel - Der Pharmakonzern Novartis schließt das deutsche Biotech-Unternehmen Morphosys. Bis Ende 2025 sollen alle Standorte von Morphosys in Deutschland und in den USA geschlossen werden, schreibt die „Wirtschaftswoche“ unter Berufung auf Aussagen von Novartis.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ausnahmegenehmigung wegen Lieferengpass |

Trulicity® auf Englisch: Eli Lilly bringt mit Ausnahmegenehmigung des BfArM nun US-Ware des Dulaglutid-Präparats auf den deutschen Markt. Was muss das Apothekenteam dazu wissen?
weiterlesen...

Artikel 1801 - 1820 von 63099 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner