Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Pharmazie | Antibiotika-assoziierte Diarrhö |

Antibiotika können Fluch und Segen zugleich sein: Während sie den eingedrungenen Infek­tionserregern den Kampf ansagen, geraten auch die „guten“ Bakterien der physiologischen Darmflora in die Schusslinie. Als Folge tritt häufig Durchfall auf, der in den meisten Fällen selbstlimitierend verläuft. Bei einer Überwucherung des Darms mit Clostridioides difficile kann es jedoch gefährlich werden.
weiterlesen...

Markt | Neuer Partner für Firmengründer |

Berlin - Bei Compugroup Medical (CGM) steht ein Eigentümerwechsel an: Der Finanzinvestor CVC will den auf das Gesundheitswesen konzentrierten Softwarekonzern übernehmen – oder zumindest jene Aktien, die in Streubesitz sind. Die Familie von Firmengründer Frank Gotthardt bleibt an Bord und könnte mit dem Deal eine Phase überwinden, die von Querelen an der Börse geprägt war.
weiterlesen...

Markt | „Verstößt nicht gegen unsere Grundsätze“ |

Berlin - Privatverkäufern, die mit verschreibungspflichtigen Medikamenten auf Ebay handeln, wird durch den Plattform-Betreiber kein Einhalt geboten. Der Internetkonzern nimmt Hinweise zu entstprechenden Angeboten zwar an, sieht aber keinen Handlungsbedarf: „Wir haben Ihre Meldung geprüft und haben festgestellt, dass das Angebot nicht gegen unsere Grundsätze verstößt“, teilte der Kundenservice einer Apothekerin mit.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 9 |

In unserem heutigen Adventsrätsel geht es um das Alkaloid Nicotin, welches im 19. Jahrhundert in einem Kriminalfall großes Aufsehen erregte. Auf Schloss Bitremont in Belgien verstarb Gustave Fougnies nach einem Abendessen bei seinem Schwager und seiner Schwester. Der Mordfall sollte die analytische Chemie revolutionieren.
weiterlesen...

Politik | Interview mit DAV-Chef Hubmann und Vize Rüdinger |

Hans-Peter Hubmann aus Bayern und Anke Rüdinger aus Berlin werden auch in der nächsten Amtsperiode an der Spitze des Deutschen Apothekerverbands (DAV) stehen. Welche Herausforderungen in den kommenden vier Jahren auf die Apothekerschaft warten, wie sich das Apothekenhonorar weiterentwickeln muss und weshalb in den Verhandlungen zwischen DAV und GKV inzwischen ein neuer Wind weht, darüber sprachen sie mit der DAZ.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära der digitalen Transformation stehen Apotheken vor einer Vielzahl von Herausforderungen: von der Notwendigkeit robuster Cyber-Versicherungen angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen über die tiefgreifenden Auswirkungen der globalen Verschiebung der Arzneimittelproduktion bis hin zu politischen Unsicherheiten rund um die Apothekenreform. Die Implementierung der elektronischen Patientenakte verspricht eine Revolution in der medizinischen Dokumentation, doch es bestehen Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Informationspolitik. Inzwischen anerkennen Neuregelungen die entscheidende Rolle der Apotheker in der Gesundheitsvorsorge, und Initiativen wie soziale Projekte stärken den Gemeinschaftssinn. Zudem erfordern politische Wahlen und strukturelle Veränderungen im Apothekenwesen ein starkes Engagement der Fachleute. Entdecken Sie, wie deutsche Apotheken diesen vielschichtigen Herausforderungen begegnen und ihre zentrale Rolle im Gesundheitssystem aktiv gestalten.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Die „Enthüllung“ zum Jahresende: Hauptversammlungen auf Apothekertagen waren noch nie demokratisch legitimiert. Apothekertage waren schon immer entmachtet. Egal wie die Delegierten auch entschieden, das letzte Wort hatte immer die ABDA. Denn es ist die ABDA-Mitgliederversammlung, die übers Geld entscheidet und damit über Beschlüsse, denn: „Finden Sie mal einen Beschluss, der kein Geld kostet!“ sagt fromm und frei die Präsidentin. Mein liebes Tagebuch, nicht ho ho ho, sondern ha ha ha, welches absurde Theater haben wir da jährlich mitgemacht? Wir dachten, dass die Apothekerschaft zumindest ein bisschen demokratisch eingebunden ist! Stattdessen werden alte Zöpfe noch stärker geflochten statt mehr Demokratie zu wagen. Und das alles soll noch den Nachwuchs motivieren, sich berufspolitisch zu engagieren? Da stellt sich die Frage, ob ein Konstrukt wie die ABDA noch lange überleben kann. Die Apotheken sterben zuerst, und dann…
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 8 |

„Sie hat wohl einen schwierigen Charakter … aber eine hübsche Nase“ – wenn Asterix-Leser diesen Satz hören, wissen sie, wer gemeint ist: Kleopatra. Um die ägyptische Königin (69 v. Chr. bis 30 v. Chr.) ranken sich viele Mythen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die geplante Satzungsänderung beim Deutschen Apothekertag könnte die Struktur und Entscheidungsmacht des Gremiums signifikant verändern, indem sie den DAT von einem bindenden zu einem beratenden Organ macht. Parallel dazu deutet die Wahl in Hessen auf einen möglichen Machtwechsel hin, wo Dr. Shamim Eckert mit ihrer Liste die meisten Stimmen erzielte. Unterdessen hat die Duden-Apotheke in Wesel durch eine Weihnachtsaktion in Zusammenarbeit mit der Caritas lokale Herzen erwärmt. Der Notdienst in Apotheken, besonders an Feiertagen, bleibt eine Herausforderung, während auf nationaler Ebene die Einführung der elektronischen Patientenakte und neue Finanzierungsmodelle für Adipositasbehandlungen in England tiefgreifende Veränderungen in der medizinischen Versorgung signalisieren. Die Gesundheitslandschaft wird zusätzlich durch die Bedrohung durch das H5N1-Virus und neue Erkenntnisse zu den Nebenwirkungen von Paracetamol geprägt.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Adventsrätsel – Tag 7 |

Sibirien: ein Stück Erde mit wunderschöner Natur – und gleichzeitig tödlich. Wie ein russischer Oppositionspolitiker dort vergiftet werden sollte und was das mit Alzheimer zu tun hat, davon handelt unser heutiges Adventsrätsel.
weiterlesen...

Politik | Gastkommentar |

Die Beschlüsse des Deutschen Apothekertags (DAT) sind ab dem kommenden Jahr von den ABDA-Gremien aller Voraussicht nach nicht mehr verpflichtend umzusetzen, sondern nur noch sachgerecht zu berücksichtigen. Robin Brünn und Otto Quintus Russe, Delegierte der Landesapothekerkammer Hessen und Mitantragsteller des Adhoc-Antrags beim DAT in München, die zugrundeliegende Satzungsänderung zurückzunehmen, halten das nach wie vor für einen Fehler. Ein Gastkommentar.
weiterlesen...

Politik | Kammerwahl |

Die Stimmen bei der Kammerwahl in Hessen sind ausgezählt. Die meisten erhielt die Liste 7 mit Listenführerin Dr. Shamim Eckert, die angetreten ist, um Ursula Funke als Kammerpräsidentin abzulösen. Ob das gelingen kann ist aber noch unklar. Für die Mehrheit muss sie Koalitionen schmieden.
weiterlesen...

Panorama | Petersbogen Apotheke ausgezeichnet |

Um die großartigen Leistungen der Apotheken vor Ort und ihrer Teams zu würdigen, hat der Deutsche Apotheker Verlag eine Reihe von Preisen ins Leben gerufen. Darunter der Preis für die „Kinderfreundlichste Apotheke“. Übergeben wurde er im Rahmen der Apothekengala am vergangenen Samstag an Leipziger Petersbogen Apotheke.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL) haben sich in deutschen Arztpraxen längst etabliert – und das trotz anhaltender Kritik. Jährlich zahlen Kassenpatienten mehr als eine Milliarde Euro für solche Zusatzangebote, deren Nutzen oft wissenschaftlich nicht belegt ist. Ein aktueller Report des Medizinischen Dienstes Bund zeigt nun auf, wie Patienten ohne ausreichende Aufklärung in teure Selbstzahlerleistungen gedrängt werden. Häufig geht es um Vorsorgeuntersuchungen, die eher wirtschaftlichen Interessen dienen als einer verbesserten Gesundheitsversorgung. Verbraucherschützer und Krankenkassen schlagen Alarm, während Experten eine stärkere Regulierung fordern. Ist der Gesundheitsmarkt aus dem Gleichgewicht geraten? Der Bericht analysiert Hintergründe, Risiken und notwendige Reformen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Schutzimpfungen in der Apotheke |

Zum neuen Jahr ändert sich etwas beim Honorar für Grippeimpfungen in Apotheken: Es können 40 Cent mehr für Durchführung und Dokumentation abgerechnet werden.
weiterlesen...

Politik | Auch Ärzte fühlen sich nicht gut informiert |

Die Kassen sollen über die elektronische Patientenakte informieren. Verbraucherschützer sagen nun, dass sie dies nicht ausreichend tun. Eine Umfrage zeigt darüber hinaus, dass auch Ärzte meinen, dass sie kaum über Kenntnisse rund um die ePA verfügen.
weiterlesen...

Politik | Kernpositionen zur Bundestagswahl 2025 |

Die Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl laufen bereits in vollem Gange. Auch die ABDA bringt sich vorab mit ihren Forderungen an die Politik in Stellung. In einem aktuellen Positionspapier fordert sie ein wirtschaftliches Soforthilfeprogramm für die Apotheken sowie eine Erweiterung des Versorgungsangebots.
weiterlesen...

Markt | Kommentar |

Berlin - Hinter den Kulissen bringt sich dm für eine Liberalisierung des Apothekenmarktes in Stellung. Und im regelmäßigen Abstand greift Konzernchef Christoph Werner auch öffentlich die Apotheken an. Aber das passiert nur in geschützter Umgebung, mit sorgsam zurecht gelegten Worten und voller Kontrolle. Schon das zeigt, dass hier ein falscher Prophet unterwegs ist. Ein Kommentar von Patrick Hollstein.
weiterlesen...

Politik | Coronavirus-Impf- und Testverordnung Verlängert |

In der Corona-Krise finanzierte der Bund massenhaft Tests. Nicht alle Anbieter haben korrekt abgerechnet. Damit die Behörden etwaigen Betrügern noch hinterherkommen, wurden nun die Aufbewahrungsfristen für die Abrechnungsunterlagen bis Ende 2028 verlängert – das trifft auch die Ehrlichen.
weiterlesen...

Markt | Drogerien sollen Rx abgeben |

Berlin - Mit sorgsam zurecht gelegten Worten greift Christoph Werner, Chef des Karlsruher dm-Konzerns, wieder einmal die Apothekenbranche an. Verkürzt lautet die Botschaft: Drogerien können Apotheken ersetzen, persönliche Beratung durch Approbierte in ausschließlich inhabergeführten Betrieben braucht es in Zeiten von E-Rezept und ePA nicht. Das Apothekensterben mit Geld zu stoppen, wäre der falsche Weg.
weiterlesen...

Artikel 2001 - 2020 von 63137 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner