
Markt | Pharmalogistik |
Berlin - Der Lieferdienst UPS hat die Übernahme von Frigo-Trans abgeschlossen. Das US-Unternehmen investiert damit in den Bereich Healthcare-Logistik.
weiterlesen...
Markt | Kommentar |
Berlin - Eine Viertelmilliarde Euro hat Shop Apotheke im vergangenen Jahr mit rezeptpflichtigen Medikamenten umgesetzt. Während sich der Versandkonzern für die Zahlen feiert, knallen bei den Anlegern keine Korken. Denn die Umsätze sind teuer erkauft und die Erträge dürften weiterhin knallrot leuchten. Für die Apotheken vor Ort sollten die Wachstumszahlen jedoch eine Warnung sein, selbst den Anschluss an die digitalen Bedürfnisse der Gesellschaft nicht zu verlieren. Ein Kommentar von Patrick Hollstein.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem Jahr voller Herausforderungen für das deutsche Gesundheitswesen stehen Apotheken besonders im Fokus. Von der Notwendigkeit umfassender Brandschutzstrategien in Einkaufszentren über die politische Debatte um Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs jüngste Briefaktion bis hin zu bahnbrechenden Fortschritten in der Medizintechnologie wie der KI-gestützten Brustkrebsdiagnostik – die Apothekenlandschaft erlebt eine Zeit des Wandels. Gleichzeitig zwingt die heftige Grippewelle das Gesundheitssystem in die Knie und unterstreicht die Dringlichkeit effektiver Vorsorgemaßnahmen. Die bevorstehende Einführung der elektronischen Patientenakte verspricht eine Revolution in der medizinischen Versorgung, während der Erfolg von Online-Apotheken wie Redcare Pharmacy die Chancen der Digitalisierung verdeutlicht. Politische Unsicherheiten und das fortwährende Apothekensterben werfen jedoch Schatten auf diese Entwicklungen und fordern von allen Akteuren koordinierte Anstrengungen, um eine flächendeckende pharmazeutische Versorgung zu sichern. Diese dynamischen Veränderungen formen die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland, mit weitreichenden Implikationen für jeden Bürger.
weiterlesen...
Markt | Kursverluste nicht ausgeglichen |
Berlin - Der Erfolg des E-Rezepts in Deutschland hat der Online-Apotheke Redcare Pharmacy 2024 einen Wachstumsschub verschafft. Der Umsatz legte um fast ein Drittel auf 2,4 Milliarden Euro zu. Der Erlös mit rezeptpflichtigen Medikamenten sprang sogar um fast zwei Drittel nach oben. An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an, doch die Verluste der Vormonate konnten nicht ausgeglichen werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland setzt sich der Rückgang der Apothekenzahlen fort, mit Schließungen, die Neueröffnungen in mehreren Bundesländern übersteigen. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen im Apothekenmarkt. Währenddessen bereitet sich die politische Landschaft auf Neuwahlen vor, nachdem die Ampelkoalition durch Bundeskanzler Olaf Scholz beendet wurde, was zukunftsweisende Entscheidungen für die Apotheken nach sich zieht. Gleichzeitig ist der Brandschutz in Apotheken, insbesondere in Einkaufszentren, zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Risikomanagements geworden. Kontroversen sind auch im Gesundheitsministerium nicht fern: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat mit einem Brief, der sowohl Erfolge hervorhebt als auch Kritik überschattet, für Diskussionen gesorgt. In diesem digitalen Zeitalter stehen Apotheken zudem vor der Herausforderung, die Einführung der elektronischen Patientenakte und des E-Rezepts zu meistern, wobei letzteres bereits positive Entwicklungen zeigt. Die Online-Apotheke Redcare Pharmacy verzeichnet durch das E-Rezept einen Umsatzrekord. Darüber hinaus wird die elektronische Patientenakte unter neuer Führung weiter vorangetrieben. In der Schwangerschaftsvorsorge könnte ein hochsensitives Troponin I neue Möglichkeiten zur Früherkennung von Präeklampsie bieten, während die Grippewelle bereits früher als erwartet zu einer hohen Krankenhausauslastung führt. Nicht zuletzt könnte Künstliche Intelligenz die Brustkrebserkennung revolutionieren, indem sie die Detektionsraten in Mammografieuntersuchungen verbessert, ein vielversprechender Fortschritt in der medizinischen Diagnostik.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Einführung des E-Rezepts in Deutschland hat Schwächen offenbart, die besonders kleinere Apotheken treffen, da diese oft nicht die IT-Ressourcen besitzen, um kurzfristig auf technische Ausfälle und Systemüberlastungen zu reagieren. Gleichzeitig erlebt der Onlinehandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten einen Boom, angeführt von Playern wie Shop Apotheke, deren Umsätze stark ansteigen. Diese Entwicklung stellt eine Herausforderung für traditionelle Apotheken dar, die zudem unter einem starken Rückgang der Zahl physischer Apotheken in Regionen wie Bremen und dem Saarland leiden. Die Digitalisierung schreitet mit der flächendeckenden Einführung der elektronischen Patientenakte voran, welche die Art und Weise, wie medizinische Informationen verwaltet werden, revolutioniert. Inmitten dieser Transformation stehen Apotheken vor der Herausforderung, eine Balance zwischen wirtschaftlichen Vorgaben und pharmazeutischer Verantwortung zu finden, besonders wenn Rabattverträge die Medikamentenwahl beeinflussen. Währenddessen bereitet sich der Pharmakonzern Stada auf einen großen Börsengang vor und die politische Debatte um die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zeigt die sozialen Spannungen in Deutschland auf. Auf dem Gebiet der Medizin gibt es Fortschritte wie die neue Migräneprophylaxe durch Mutterkraut und die anhaltende Bedeutung von Insulin bei Schwangerschaftsdiabetes, während die Forschung zur altersbedingten Makuladegeneration weiterhin nach Lösungen für die trockene Form der Erkrankung sucht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit wachsender Herausforderungen für Apotheken, einschließlich steigender Betriebskosten, Wettbewerbsdruck und Cyberangriffe, ist es essenziell, umfassende Schutzkonzepte zu entwickeln, um die wirtschaftliche Stabilität und operative Sicherheit zu gewährleisten. Diese Bedrohungen zwingen Apotheken, sich gegen rechtliche Fallstricke und finanzielle Risiken zu wappnen. Parallel dazu erlebt die deutsche Apothekervereinigung eine Führungskrise, bei der der Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbands den Rücktritt der aktuellen ABDA-Präsidentin fordert, ein Schritt, der die tiefen Risse innerhalb der Organisation kurz vor einer wegweisenden Neuwahl offenbart. Zudem fordert die AOK tiefgreifende Reformen im Apothekenwesen, um die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems zu steigern, ohne die Versicherten zusätzlich finanziell zu belasten. Derweil führen Unstimmigkeiten über die korrekte Abrechnung von Medikamenten zwischen deutschen Apotheken und Krankenkassen zu einem anhaltenden Konflikt, wobei Apotheken Mustereinsprüche nutzen, um sich gegen unbegründete Retaxationen zu verteidigen. In einem ganz anderen Bereich bietet die Technologie von Wearables neue präventive und diagnostische Möglichkeiten, indem sie wichtige Gesundheitsparameter überwachen und so eine Revolution in der Gesundheitsversorgung einleiten könnten. Abschließend führt Deutschland bedeutende Anpassungen im nationalen Arzneimittelbewertungsverfahren durch, um es mit europäischen Standards zu harmonisieren und bereitet sich auf eine umfassende Bewertung von Medikamenten und Medizinprodukten in den kommenden Jahren vor. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit für Apotheken, innovativ zu bleiben und sich an die schnell verändernden Rahmenbedingungen des Gesundheitssektors anzupassen.
weiterlesen...
Markt | Hersteller holt Ex-Bayer-Manager |
Bad Vilbel - Der hessische Arzneihersteller Stada peilt um Ostern einen milliardenschweren Börsengang in Frankfurt an. Dafür stellt der Konzern, bekannt für das Erkältungsmittel Grippostad oder den Hustensaft Silomat, seine Führungsspitze neu auf, wie Stada in Bad Vilbel mitteilt.
weiterlesen...
Markt | Massive Jauch-Kampagne |
Berlin - Unter Aufbietung massivster Werbemaßnahmen ist Shop Apotheke im vergangenen Jahr der Sprung zurück in den Rx-Bereich geglückt. Auf 254 Millionen Euro summieren sich die Erlöse mit rezeptpflichtigen Medikamenten in Deutschland; 97 Millionen Euro entfallen alleine auf das vierte Quartal. TV-Promi Günther Jauch wurde noch einmal massiv auf Sendung geschickt, sodass die Umsätze um 147 Prozent stiegen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Cannabis-Reform 2024 sollte Deutschlands Umgang mit der Droge grundlegend verändern: Legalisierung, Regulierung und die Eindämmung des Schwarzmarktes waren die zentralen Ziele. Doch erste Erfahrungen zeigen eine komplexe Realität. Während Apotheken von vereinfachten Abgaberegeln profitieren, explodiert die Nachfrage nach Medizinalcannabis – oft mit fragwürdigen Rezepten aus dem Netz. Gleichzeitig kämpfen Cannabis-Social-Clubs mit hohen Hürden, und der Schwarzmarkt bleibt hartnäckig. Modellregionen sollen nun eine Lösung bieten. Kann die Reform langfristig ihre Ziele erreichen, oder wird sie an der Praxis scheitern?
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Übergewicht spielt eine deutlich größere Rolle bei der Entstehung von Darmkrebs, als bisher angenommen. Eine neue Analyse des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zeigt, dass fast ein Viertel aller Darmkrebsfälle mit Übergewicht zusammenhängt – doppelt so viele wie zuvor geschätzt. Die Studie deckt methodische Schwächen früherer Untersuchungen auf und betont die dringende Notwendigkeit effektiver Präventionsmaßnahmen. Was das für Gesundheitspolitik, Prävention und jeden Einzelnen bedeutet, erfahren Sie hier.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mit der flächendeckenden Einführung von E-Rezepten erlebt das deutsche Gesundheitswesen eine tiefgreifende Veränderung, die das Kaufverhalten und die Struktur der Pharmabranche maßgeblich beeinflusst. Dieser umfassende Bericht untersucht die Auswirkungen der digitalen Rezepte auf traditionelle Apotheken und das Einkaufsverhalten der Kunden, die zwischen dem Komfort des Online-Shoppings und der bewährten persönlichen Beratung in lokalen Apotheken wählen. Ein kritischer Kommentar beleuchtet zudem die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dieser Entwicklung für Apotheker ergeben, um ihre Rolle in einer digitalisierten Zukunft zu sichern.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Wer weniger isst, spart auch Geld: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Medikamente zur Gewichtsreduktion nicht nur Pfunde schmelzen lassen, sondern auch das Haushaltsbudget entlasten können. Präparate wie Inkretinmimetika oder Orlistat führen bei vielen Patienten zu spürbaren Einsparungen bei den Lebensmittelausgaben. Dieser Bericht beleuchtet, wie diese Einsparpotenziale entstehen, welche Unterschiede zwischen den Medikamenten bestehen und warum diese Erkenntnisse nicht nur für Patienten, sondern auch für die Gesundheitspolitik von Bedeutung sind.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Rauchfrei werden – ein Ziel, das Millionen Menschen verfolgen, aber nur wenige auf Anhieb erreichen. Die hohe Rückfallquote zeigt: Der Rauchstopp erfordert mehr als Willenskraft, sondern eine bewusste Planung und gezielte Strategien. Erfahren Sie, wie feste Etappenziele, die Analyse von Schlüsselreizen und der Einsatz von Hilfsmitteln wie Nikotinersatzprodukten die Erfolgschancen erheblich steigern können. Zudem wird beleuchtet, welche Rolle Unterstützung aus dem persönlichen Umfeld und professionelle Entwöhnungsprogramme spielen. Der Weg zur Rauchfreiheit ist herausfordernd, aber mit der richtigen Vorbereitung ist ein dauerhafter Erfolg in greifbarer Nähe.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Wiederkehrende Ausfälle des E-Rezepts setzen Apotheken unter enormen Druck und werfen ein Schlaglicht auf die Schwächen der digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen. Besonders kleinere Apotheken sind den Folgen oft schutzlos ausgeliefert. Wie können sie sich vor finanziellen Schäden schützen, welche Rolle spielen Cyber-Versicherungen, und was muss geschehen, damit das E-Rezept sein Versprechen als digitale Innovation einlösen kann? Ein Blick auf die Herausforderungen, die Verantwortung der Politik und praktikable Lösungsansätze für die Zukunft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Landschaft der deutschen Gesundheitspolitik intensivieren sich die Spannungen zwischen Apotheken und Krankenkassen, angeheizt durch Diskrepanzen in der Arzneimittelpreisverordnung. Diese Konflikte werfen ein Schlaglicht auf die drängenden systemischen Mängel, die die Arzneimittelversorgung und -abrechnung belasten. Zugleich fordert der wachsende Einfluss von Wearable-Technologien eine Neubewertung der präventiven Medizin, wobei Datenschutz und Patientensicherheit im Mittelpunkt stehen. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Gesundheitssystem vor einem Wendepunkt: Umfassende Reformen werden diskutiert, die nicht nur das Apothekenwesen, sondern auch die breitere medizinische Versorgung modernisieren sollen. Die anstehende Neuwahl der Führung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) könnte entscheidend für die Zukunft der Branche sein, während interne Spannungen und die Notwendigkeit holistischer Schutzkonzepte die Apotheken weiterhin vor Herausforderungen stellen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer aufschlussreichen Studie hat Öko-Test bedenkliche Substanzen in Handcremes entdeckt, die die Dringlichkeit strengerer Kontrollen in der Kosmetikindustrie hervorheben. Gleichzeitig spitzt sich der Machtkampf in der ABDA zu, mit einer entscheidenden Wahlrunde, die die Zukunft der Apotheken in Deutschland mitgestalten könnte. Um medizinische Versorgung zu verbessern, wurde für das RSV-Medikament Beyfortus eine spezielle Pharmazentralnummer eingeführt, die eine effizientere Abwicklung verspricht. Dr. Carola Reimann von der AOK präsentiert eine visionäre Reform für das Gesundheitssystem, die Effizienz ohne Mehrkosten anstrebt. Sicherheitsbedenken zur elektronischen Patientenakte rücken ebenfalls in den Fokus, nachdem erhebliche Mängel offenbart wurden. Apotheker setzen indes auf kreative Wege, um ihre wirtschaftlichen Nöte politisch zu kommunizieren, während Amazon Pharmacy seine Präsenz mit einem erweiterten Lieferdienst in den USA ausbaut. Diese Entwicklungen markieren einen Wendepunkt für die Gesundheits- und Apothekenlandschaft und stellen sowohl Risiken als auch Chancen dar, die es strategisch zu managen gilt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Ära, die von dynamischen Veränderungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen geprägt ist, stehen deutsche Apotheken an einem kritischen Scheideweg. Die steigende Konkurrenz durch Online-Anbieter, schwierige Retaxationspraktiken und ein zunehmender Fachkräftemangel zwingen Apothekenleiter zu einem Umdenken und zu innovativen Anpassungen. Diese Entwicklungen machen deutlich, wie wichtig die strategische Neuausrichtung der Apothekenversorgung ist, um sowohl die flächendeckende Versorgung sicherzustellen als auch die berufliche Zukunft der Apotheker zu gestalten. Gleichzeitig verdeutlichen Fälle von kritischen Rezeptfehlern und die Rolle der Apotheken in der Qualitätskontrolle, dass Apotheken unverzichtbare Akteure im Gesundheitswesen sind. Mit der anstehenden ABDA-Wahl, die tiefgreifende Veränderungen in der Apothekenlandschaft signalisieren könnte, und der Forderung nach effektivem Risikomanagement, stehen die Apotheken vor der Herausforderung, ihre Rolle als zentrale Gesundheitsdienstleister neu zu definieren und zu festigen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten einer sich rasant wandelnden Apothekenlandschaft stehen deutsche Apotheker vor einer Vielzahl von Herausforderungen: Retaxationen bedrohen ihre wirtschaftliche Grundlage durch strenge Abrechnungsrichtlinien der Krankenkassen, während globale Online-Apotheken wie Amazon Pharmacy den Wettbewerb durch Expansion und Same-Day-Delivery-Dienste verschärfen. In dieser turbulenten Zeit sind die Apotheken zudem gefordert, ihre politische Vertretung zu stärken, um ihre Interessen effektiv zu schützen. Die kommenden Wahlen der ABDA-Spitze könnten entscheidend für die Zukunft der Branche sein. Zusätzlich zwingt die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitssektors die Apotheken, ihre Sicherheitssysteme gegen Cyberangriffe zu stärken und rechtliche sowie finanzielle Risiken zu managen. Diese komplexen Herausforderungen eröffnen jedoch auch Chancen für Innovation und Neuausrichtung, die das Überleben und Gedeihen in einer sich verändernden Welt sichern könnten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Apotheken spielt strategisches Risikomanagement eine entscheidende Rolle, um gegen eine Vielzahl von Risiken, von finanziellen Einbußen bis hin zu Betriebsunterbrechungen, gewappnet zu sein. Eine umfassende Versicherungsstrategie ist unerlässlich, um den kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Eines der größten betrieblichen Probleme stellt die Retaxation dar, bei der Krankenkassen nachträglich die Erstattung für ausgegebene Medikamente teilweise oder ganz ablehnen können, was zu erheblichen finanziellen Verlusten führt. Vor einer wichtigen ABDA-Wahl stehen Apothekenleiter vor der Herausforderung, sich zwischen mehreren Kandidaten zu entscheiden, was richtungsweisende Veränderungen in der Verbandsführung mit sich bringen könnte. Zugleich sind Apotheken gefordert, ihre Resilienz zu stärken und innovative Strategien zu entwickeln, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und den steigenden Wettbewerbsdruck durch Online-Anbieter zu behaupten. Die AOK schlägt vor, Notdienstförderungen auszubauen, um die Apothekenversorgung besonders in ländlichen Gebieten zu sichern. Zudem verdeutlicht ein Vorfall in Zwickau, wie essentiell die Kontrollfunktion von Apotheken ist, als eine gefährliche Überdosierung durch sorgfältige Prüfung eines Rezeptfehlers verhindert wurde. Neben ihrer gesundheitsschützenden Rolle spielen Apotheken auch eine wichtige Rolle in der ästhetischen Pflege, beispielsweise bei der Beratung zur Wimpernpflege, die nicht nur die Schönheit, sondern auch den Schutz der Augen unterstützt.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de