
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die geplante Satzungsänderung beim Deutschen Apothekertag könnte die Struktur und Entscheidungsmacht des Gremiums signifikant verändern, indem sie den DAT von einem bindenden zu einem beratenden Organ macht. Parallel dazu deutet die Wahl in Hessen auf einen möglichen Machtwechsel hin, wo Dr. Shamim Eckert mit ihrer Liste die meisten Stimmen erzielte. Unterdessen hat die Duden-Apotheke in Wesel durch eine Weihnachtsaktion in Zusammenarbeit mit der Caritas lokale Herzen erwärmt. Der Notdienst in Apotheken, besonders an Feiertagen, bleibt eine Herausforderung, während auf nationaler Ebene die Einführung der elektronischen Patientenakte und neue Finanzierungsmodelle für Adipositasbehandlungen in England tiefgreifende Veränderungen in der medizinischen Versorgung signalisieren. Die Gesundheitslandschaft wird zusätzlich durch die Bedrohung durch das H5N1-Virus und neue Erkenntnisse zu den Nebenwirkungen von Paracetamol geprägt.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL) haben sich in deutschen Arztpraxen längst etabliert – und das trotz anhaltender Kritik. Jährlich zahlen Kassenpatienten mehr als eine Milliarde Euro für solche Zusatzangebote, deren Nutzen oft wissenschaftlich nicht belegt ist. Ein aktueller Report des Medizinischen Dienstes Bund zeigt nun auf, wie Patienten ohne ausreichende Aufklärung in teure Selbstzahlerleistungen gedrängt werden. Häufig geht es um Vorsorgeuntersuchungen, die eher wirtschaftlichen Interessen dienen als einer verbesserten Gesundheitsversorgung. Verbraucherschützer und Krankenkassen schlagen Alarm, während Experten eine stärkere Regulierung fordern. Ist der Gesundheitsmarkt aus dem Gleichgewicht geraten? Der Bericht analysiert Hintergründe, Risiken und notwendige Reformen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die Vielfalt der aktuellen Themen: Günther Jauch setzt als vertrauenswürdige Werbeikone neue Maßstäbe. Parallel dazu verlängert die Bundesregierung die Archivpflicht für Bürgertests bis 2028, während Minijobber sich 2025 auf eine erhöhte Geringfügigkeitsgrenze freuen können. Ein richtungsweisendes Urteil des Landgerichts Frankenthal nimmt Bankkunden in die Pflicht bei Echtzeit-Überweisungsbetrug. Sachsen erlebt eine strategische Neuausrichtung mit einem Fokus auf lokale Apotheken und Bildung, und die ABDA steht im Zentrum hitziger Debatten um eine kontroverse Satzungsänderung. Auszeichnungen und Innovationen heben die Rossi Apotheke in Rastatt hervor, und deutsche Apotheken revolutionieren die Barrierefreiheit für Hörgeschädigte. Neue medizinische Entwicklungen bieten Hoffnung durch einen Biomarker für Präeklampsie, während die Risiken der Partydroge GHB weiterhin kontrovers diskutiert werden. Abschließend beleuchtet ein Ratgeber zur Berufsunfähigkeitsversicherung die Bedeutung der finanziellen Absicherung bei Arbeitsunfähigkeit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekerschaft steht vor wegweisenden Herausforderungen: Der von der ABDA geplante Datenhub polarisiert mit hohen Kosten und Datenschutzbedenken, während innovative Projekte wie KI-gestützte Notdienstplanung in Baden-Württemberg nur begrenzte Akzeptanz finden. Gleichzeitig werfen Lieferengpässe bei Medikamenten und die drohende Schließung zahlreicher Apotheken in Westfalen-Lippe ein Schlaglicht auf die wachsenden Versorgungsprobleme im Gesundheitswesen. Doch es gibt auch Fortschritte: Die Honorarerhöhung für Grippeimpfungen und die Einführung des Reserveantibiotikums Vaborem setzen positive Impulse. In der Politik prägen kontroverse Debatten die Agenda – von der Reform des §218 StGB bis hin zur Kritik an Krankenkassen wegen mangelhafter Aufklärung zur elektronischen Patientenakte. Währenddessen sorgt der Bundesgerichtshof mit einer Neuprüfung im Berliner Corona-Testbetrugsfall für juristische Aufmerksamkeit, und Verbraucherschützer prangern die Informationspolitik zu digitalen Gesundheitslösungen an. Diese Entwicklungen verdeutlichen: Zwischen Fortschritt und Misstrauen wird das Gesundheitswesen mehr denn je von komplexen Dynamiken geprägt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Apotheken ist der Schutz von kühlpflichtigen Arzneimitteln durch spezialisierte Versicherungen und Notfallmanagement essentiell, um finanzielle Verluste und Versorgungsengpässe zu vermeiden. Eine neu eingeführte dauerhafte Friedenspflicht schützt Apotheken vor ungerechtfertigten Retaxationen bei E-Rezepten. Zugleich erhöht die Digitalisierung die Anfälligkeit für Cyberangriffe, insbesondere bei kleineren Apotheken. Die Bundesapothekerkammer unter neuer Leitung plant eine umfassende Modernisierung des Apothekerberufs, während lokale Apotheken ihre digitalen Angebote verbessern müssen, um mit Online-Versandapotheken konkurrieren zu können. Internationale Forschungen bieten neue Einblicke in den Ursprung von COVID-19 und potenzielle Behandlungen für Huntington und Adipositas, während innovative Diagnosemethoden wie die Geruchsanalyse die medizinische Diagnostik revolutionieren könnten. Diese Entwicklungen verdeutlichen die dynamischen Herausforderungen und innovativen Ansätze in der Pharmazie und medizinischen Forschung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Datenschutz, Digitalisierung, Reformen und neue Herausforderungen prägen die aktuelle Gesundheits- und Apothekenlandschaft. Mit wegweisenden EuGH-Entscheidungen zum Wettbewerbsrecht im Datenschutz, der Einführung der elektronischen Patientenakte und der möglichen Verpflichtung zur Wirkstoffangabe auf Rezepten zeigt sich eine Branche im Wandel. Gleichzeitig sorgen Diskussionen um den Festzuschlag und neue Finanzierungsmodelle wie bei Gedisa für Spannungen in der Vergütungspolitik. In der Pharmazie wird nicht nur über den wirtschaftlichen Druck gesprochen, sondern auch über Innovationen und neue Anforderungen: Österreich führt eine verpflichtende Fortbildung ein, und auf Helgoland zeigt sich, wie ein Apothekenmodell mit einer Nachfolgerin die Zukunft sichert. Auf politischer Ebene dominieren hitzige Debatten, etwa um die Rolle des Gesundheitsministeriums oder die Bildung einer Minderheitsregierung in Sachsen. Darüber hinaus stehen gesundheitspolitische und medizinische Fragen im Fokus – von den Nebenwirkungen etablierter Medikamente wie Betablockern bis hin zu neuen Warnhinweisen für Paracetamol. Auch juristische Auseinandersetzungen, wie der Impfstoffstreit gegen Astrazeneca, werfen Fragen zu Haftung und Aufklärung auf. Schließlich kämpfen Kinder und Jugendliche weiter mit den psychischen Folgen der Pandemie, wie aktuelle Studien zeigen. All diese Themen verdeutlichen, dass Reformen, Innovationen und soziale Verantwortung entscheidend für die Zukunft des Gesundheitswesens sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mit der rasanten Digitalisierung, von elektronischen Rezepten bis zu automatisierten Bestellsystemen und digitaler Lagertechnik, stehen Apotheken vor einem grundlegenden Wandel. Während technologische Fortschritte den Alltag effizienter gestalten und die Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenkassen erleichtern, wachsen die Risiken durch Cyberangriffe, die nicht nur sensible Patientendaten, sondern auch Betriebsprozesse gefährden. Parallel dazu steht die Einführung der elektronischen Patientenakte bevor, die das Gesundheitssystem nachhaltig verändern könnte, während regulatorische Herausforderungen insbesondere für EU-Versender wie DocMorris und Shop Apotheke weiterbestehen. In den USA zeichnet sich derweil eine Krise ab: Unabhängige Apotheken schließen in alarmierendem Tempo, was die Versorgung der Bevölkerung gefährdet. Auch in Deutschland werden Reformen zur Stabilisierung des Apothekenwesens gefordert, da die Zahl der Apotheken kontinuierlich sinkt. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Apothekenbetreiber, von neuen Vergütungsmodellen für Grippeimpfungen bis hin zu zukunftsweisenden Maßnahmen, die wirtschaftliche Stabilität sichern sollen. Ergänzt wird dies durch aktuelle Forschungsergebnisse zur Langzeitbehandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deren Bedeutung für die Demenzprävention sowie durch Ernährungstipps für die Festtage, die die Gesundheit der Leber schützen sollen. Ein umfassender Blick auf eine Branche im Wandel, die zwischen technologischen Fortschritten, regulatorischen Herausforderungen und gesundheitlichen Präventionsmaßnahmen navigiert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein bahnbrechendes Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz zur Berufsunfähigkeitsversicherung stärkt die Rechte der Versicherten, indem es die Leistungspflicht auch ohne eindeutige Diagnose bestätigt. Während die elektronische Patientenakte durch das Bundesgesundheitsministerium zeitlich entschärft wird, zeigt eine Studie alarmierende Defizite in der psychischen Gesundheitskompetenz der Deutschen. Gleichzeitig revolutioniert die Pharmakogenetik mit personalisierten DNA-Tests die Arzneimitteltherapie, während strenge Regeln für den Austausch von Arzneimitteln die Flexibilität in Apotheken einschränken. In der EU rücken strengere Nichtraucherschutzmaßnahmen in den Fokus, um Kinder und Nichtraucher besser vor Passivrauchen zu schützen. Eine wachsende Angst der Deutschen vor schweren Krankheiten wie Krebs und Demenz verdeutlicht die Bedeutung innovativer medizinischer Ansätze, zu denen auch das Potenzial von Schleim als Schutzbarriere und Quelle für technologische Entwicklungen zählt. Unsichtbare Behinderungen rufen nach politischer Unterstützung, während neue Studien die universelle Sprache des Schmerzes beleuchten und über kulturelle Grenzen hinweg verbinden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Black Friday zeigt sich erneut als Gewinntreiber für den Online-Handel, wobei allein in diesem Jahr ein Umsatz von 13 Millionen Euro erzielt wurde. Diese Entwicklung stellt eine signifikante Chance für Apotheken dar, ihre digitalen Verkaufsstrategien zu überdenken und anzupassen. Zugleich steht die Famulatur als essenzielles Praktikum für Pharmaziestudierende im Mittelpunkt der Diskussionen um den Fachkräftemangel, was die Bedeutung einer praxisnahen Ausbildung unterstreicht. Vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten und hoher Inflation im Jahr 2024 müssen Apotheker die Chancen der Digitalisierung nutzen, während sie zugleich die Risiken von Cyberangriffen ernst nehmen müssen. Die jüngsten Cyberattacken verdeutlichen die Notwendigkeit, die IT-Sicherheit zu verstärken, um sensible Patientendaten zu schützen. Derweil spaltet die geplante Apotheke am Gesundheitscampus in Landsberg am Lech die lokale Gemeinschaft und wirft Fragen über die Integration von Gesundheitsdienstleistungen auf. Apothekenbetreiber stehen zunehmend unter Druck, ihre Verhandlungsfähigkeiten zu schärfen und sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten zu wappnen, besonders nach dem jüngsten BGH-Urteil, das die Margen weiter einschränkt. Die Einführung der Gruppen-Unfallversicherung zeigt sich als wertvolle Maßnahme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation und Sicherheit. Mit der Aufnahme eines neuen Kapselfüllmittels in das Neue Rezeptur Formularium erweitern sich die pharmazeutischen Herstellungsmöglichkeiten, während die Risiken der Hormonersatztherapie neu bewertet werden, insbesondere durch eine schwedische Studie, die transdermale Methoden als sicherere Alternative aufzeigt. Gleichzeitig erlebt das Naturheilmittel Johanniskraut eine Renaissance in der modernen Medizin, was die Brücke zwischen traditionellen und zeit
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem dynamischen Wandel navigiert die deutsche Apothekenlandschaft durch 2025 mit einem voraussichtlich stabilen Umsatzwachstum, konfrontiert mit einer abnehmenden Zahl an Betrieben und verschärften Marktbedingungen durch das jüngste BGH-Urteil zu Skontoregulierungen. Während einige Apothekeninhaber innovative Wege suchen, um die negativen Auswirkungen auf ihre Einkaufsrenditen zu kompensieren, vollziehen andere wie Ricarda Lühder beeindruckende Karrierewechsel, die weit über die traditionellen Apothekenmauern hinausgehen. Parallel dazu fordert der Paxlovid-Betrugsprozess die juristische und ethische Verantwortung des pharmazeutischen Sektors heraus, während regionale Entwicklungen wie die Kammerwahlen in Hessen und die geplante Erweiterung des Klinikums Landsberg am Lech tiefgreifende Auswirkungen auf die gesundheitliche Versorgung und lokale Wirtschaft haben. Entdecken Sie, wie diese unterschiedlichen Entwicklungen zusammen eine entscheidende Phase für die Zukunft der pharmazeutischen Praxis in Deutschland darstellen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apothekenbetreiber stehen täglich vor vielfältigen Risiken – von Einbruchdiebstahl bis zu Cyberangriffen. Ein umfassender Versicherungsschutz sichert nicht nur finanziell ab, sondern garantiert auch die Betriebsfortführung in Krisenzeiten. Doch auch Herausforderungen wie illegale Medikamentenverkäufe stellen das Vertrauen in die Branche auf die Probe. Ein Berliner Apotheker wurde kürzlich zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, nachdem er das verschreibungspflichtige Medikament Paxlovid ohne gültige Rezepte verkauft hatte. Derweil führen die unzureichenden Gehälter in der Branche dazu, dass wertvolle Fachkräfte wie pharmazeutisch-technische Assistenten (PTAs) andere Karrierewege einschlagen. Diese Problematik wird auch in den Kammerwahlen in Hessen sichtbar, wo Apotheker einen radikalen Wandel fordern. Der Druck auf die Branche zeigt sich ebenfalls in der Auflösung des Verbands der Apotheken-Rechenzentren (VDARZ), die durch wirtschaftliche und strukturelle Herausforderungen beschleunigt wurde. In dieser dynamischen Zeit steht auch die Digitalisierung des Gesundheitswesens an, angeführt von der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), die in ausgewählten Modellregionen getestet wird. Zusätzlich sorgt die Qualität der Medikamentenzubereitung für Aufsehen, wie die Probleme mit Amoxicillin-Micro Labs zeigen. Die Debatte um die individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und ihre Kosteneffektivität sowie die psychische Gesundheitskompetenz, die nach wie vor große Defizite aufweist, sind weitere drängende Themen. Abschließend wirft eine Studie ein Licht auf die Benachteiligung von Frauen bei der Vergabe von Schmerzmitteln in Notaufnahmen, was die Notwendigkeit einer gerechteren medizinischen Versorgung unterstreicht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Die Grundsteuerreform tritt ab 2025 in Kraft und verändert die steuerliche Landschaft für Millionen von Hauseigentümern und Mietern in Deutschland. Neue Bewertungsgrundlagen, wie Bodenrichtwerte und Nutzungsarten, sowie individuell festgelegte Hebesätze der Gemeinden entscheiden über die künftige Steuerlast. Doch die Reform bringt nicht nur Gerechtigkeit, sondern auch bürokratische Hürden und finanzielle Herausforderungen mit sich. Wer die Bescheide genau prüft und frühzeitig plant, kann Kostenrisiken minimieren. Erfahren Sie, was auf Sie zukommt, welche Chancen und Risiken die Reform birgt und wie sich die Veränderungen auf den Wohnungsmarkt auswirken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Skonto-Urteil des Bundesgerichtshofs hat die wirtschaftlichen Spielregeln für Apotheken drastisch verändert. Mit der Deckelung von Rabatten auf verschreibungspflichtige Arzneimittel kämpfen viele Betriebe um ihre Margen. Während Großhändler die Entscheidung zu ihren Gunsten nutzen, stehen Apotheken vor der Herausforderung, ihre Einkaufsbedingungen neu zu verhandeln. Der Bericht zeigt, wie gezielte Strategien und professionelle Verhandlungsführung den Weg aus der Margenfalle ebnen können – und warum politischer Rückhalt dringend notwendig ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht 2025 vor einer Zerreißprobe: Trotz moderatem Umsatzwachstum bleiben Gewinne vieler Betriebe unter Druck. Steigende Kosten, sinkende Margen und der wachsende Rx-Versandhandel zwingen Betreiber, ihre Geschäftsmodelle neu zu denken. Wie sicher ist die Selbstständigkeit noch – und welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, um die Versorgung zu sichern?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen: Von der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe über die strikten Vorgaben bei E-Rezepten, die viele Betriebe wirtschaftlich belasten, bis hin zu politischen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen, die den Druck weiter erhöhen. Das Jahressteuergesetz II 2024 verspricht finanzielle Entlastungen, während ein neuer Player aus den Niederlanden, Healthii, mit innovativen Konzepten den Versandhandel neu definiert. Gleichzeitig erschüttern Milliardenverluste durch Corona-Test-Betrug das Gesundheitssystem, und Konflikte wie die umstrittene Inkontinenz-Pauschale in Bayern zeigen, wie angespannt die Lage ist. Inmitten dieser Dynamik kämpfen Apotheken um ihre Zukunft – mit kreativen Lösungen, politischem Engagement und dem Ruf nach dringend benötigter Unterstützung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken stehen an einem Scheideweg: Klassische Risiken wie Einbruchdiebstahl, Wasserschäden oder Rückrufe von Medikamenten treffen auf moderne Bedrohungen wie Cyberangriffe und den wachsenden Druck durch Versandapotheken. Während Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit einem neuen Aktionsplan zur Barrierefreiheit die Versorgung für Menschen mit Behinderungen stärken will, geraten die Branche und Behörden durch milliardenschweren Testbetrug und Qualitätsmängel wie beim Rückruf von ACC akut erneut in die Kritik. Juristische Streitigkeiten, wie die abgewiesene Klage gegen Biontech, und ethische Fragen rund um Impfstoffzweckentfremdung werfen weitere Schatten. Gleichzeitig beleben digitale Innovationen, neue Marktteilnehmer wie „Healthii“ und moderne Werbestrategien den Wettbewerb. Auch saisonale Themen, wie die rechtlichen Grenzen von Weihnachtsdekoration, und historische Perspektiven, wie die Lehren aus dem Umgang mit Quecksilber, zeigen die Vielseitigkeit der Herausforderungen. Die Apotheken müssen nun mehr denn je zwischen Tradition, Innovation und Kundenorientierung balancieren, um zukunftsfähig zu bleiben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein milliardenschwerer Betrug mit falsch abgerechneten Corona-Tests offenbart massive Kontrolllücken und stellt das Vertrauen in die Gesundheitsverwaltung auf die Probe. Gleichzeitig kämpfen Apotheken mit vielfältigen Herausforderungen, von steigenden Risiken wie Cyberangriffen bis hin zu rechtlichen Fragen rund um Weihnachtsdekorationen. Während neue Rückrufaktionen wie bei ACC akut Qualitätsprobleme in der Pharmabranche aufdecken, sorgt ein neuer Versandapothekenriese für Wettbewerb und Innovation. Gesundheitsminister Lauterbach setzt mit seinem Aktionsplan für Barrierefreiheit neue Standards, doch der Gesundheitssektor bleibt angesichts ethischer Konflikte und zunehmender Komplexität unter Druck. Auch die finanzielle Vorsorge, von Depots für den Nachwuchs bis hin zu Versicherungsstrategien für Apotheken, rückt verstärkt in den Fokus. Inmitten dieser Entwicklungen mahnt ein literarisches Symbol, der „verrückte Hutmacher“, eindringlich vor den Gefahren sorglosen Umgangs mit chemischen Substanzen – eine Erinnerung, die angesichts aktueller Herausforderungen aktueller denn je scheint.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der festlichen Adventszeit möchten viele Apothekenbetreiber ihre Geschäftsräume mit Lichterketten, Tannenbäumen und weihnachtlicher Dekoration verschönern, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Doch bevor die Dekoration angebracht wird, sollten rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Welche Sicherheitsvorschriften gelten für Lichterketten und Dekorationen? Was ist bei der Gestaltung der Außenfassade zu beachten, vor allem bei Mietverhältnissen oder Eigentümergemeinschaften? Und wie lässt sich Rücksicht auf die Nachbarn nehmen, wenn es um Lautstärke und Helligkeit geht? Dieser Bericht gibt einen detaillierten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Apothekenbetreiber kennen sollten, um festliche Dekoration sicher und im Einklang mit den geltenden Vorschriften umzusetzen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das E-Rezept revolutioniert den Apothekenmarkt, Versandhändler investieren Millionen in Marktanteile. Studien decken Risiken bei Levothyroxin auf, während pflanzliche Immunstimulanzien trotz Beliebtheit wissenschaftlich umstritten bleiben. Verlängerte Fristen für Wundversorgungsprodukte geben Apotheken Zeit, Innovationen voranzutreiben, während steuerliche Entlastungen neue Chancen eröffnen. Schwedens Apotea strebt an die Börse, während deutsche Versandapotheken im Rechtsstreit um Gutscheinwerbung stehen. Gleichzeitig gewinnen Botendienste an Bedeutung, und Versicherungsfragen bleiben zentral. Auch ethische Debatten, wie der Umgang mit menschlichen Überresten in Museen, werfen dringliche Fragen auf. Ein Überblick über Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in Gesundheit, Wissenschaft und Wirtschaft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Apothekenmarkt steht vor einem Wandel: Versicherungsschutz wird zunehmend komplexer, und innovative Absicherungen wie Cyber- oder Vertrauensschadensversicherungen gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig zeigt der Boom des Botendienstes, insbesondere bei älteren GKV-Versicherten, wie Apotheken ihre Versorgungsrolle ausbauen. Doch der Konkurrenzdruck steigt: Versandapotheken investieren Millionen in Werbekampagnen, um mit der Einführung des E-Rezepts ihre Marktanteile zu sichern. Rechtlich sorgen Urteile wie das Verbot der Gutschein-Werbung von Shop Apotheke für klare Grenzen, während Einzelverträge im Bereich der Inkontinenzversorgung Auswege aus der Pauschalfalle aufzeigen. Steuerliche Entlastungen durch das Jahressteuergesetz II bringen Apothekenbetreibern neue Chancen, während in Schweden Apotea mit einem geplanten Börsengang Expansion anstrebt. Auch gesundheitliche Trends prägen die Branche: Melatonin dominiert den OTC-Schlafmittelmarkt, während neue Studien Risiken von Levothyroxin und den Zusammenhang von Schlafstörungen und Depressionen aufzeigen. Im Bereich Wundversorgung gibt eine verlängerte Übergangsfrist Apotheken und Herstellern Raum zur Anpassung, während pflanzliche Immunstimulanzien zwischen Hoffnung und wissenschaftlicher Skepsis stehen. International lenken Museen den Fokus auf die ethische Verantwortung im Umgang mit menschlichen Überresten. Gleichzeitig stehen Europas Versandapotheken vor Wachstumspotenzialen, müssen aber Herausforderungen im hart umkämpften Markt meistern. Ein Überblick zeigt: Innovation, rechtliche Anpassungen und wissenschaftliche Erkenntnisse prägen die Zukunft des Apothekenwesens.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de