Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Pharmazie | Allergische Rhinitis konsequent therapieren |

Die Nase juckt und läuft, die Augen brennen – für Allergiker meist ein Zeichen, dass die Pollensaison in vollem Gange ist. Bei einigen von ihnen bleibt es nicht nur bei Symptomen der oberen Atemwege, sondern die Allergie breitet sich aus – es kommt zum sogenannten Etagenwechsel mit den typischen asthmatischen Beschwerden. Doch wie hoch ist das Risiko und wie lässt sich dem vorbeugen?
weiterlesen...

Pharmazie | Neffy bei Anaphylaxie |

Die EMA hat es bereits zur Zulassung empfohlen, die FDA hat es nun zugelassen: das erste Adrenalin-Nasenspray bei anaphylaktischen Reaktionen. Eurneffy (EU) und Neffy (USA) sollen die Notfallbehandlung bei schweren Allergien – verglichen mit Adrenalin-Injektoren – erleichtern.
weiterlesen...

Pharmazie | Achtung Hochdruck |

Eine pul­monal arterielle Hypertonie ist eine unerwünschte Arzneimittelwirkung, die bei vielen Wirkstoffklassen auftritt. Neben den Amphetamin-basierten Anorektika sind mittlerweile auch prominente Wirkstoffe anderer Anwendungsgebiete bekannt, die mit der Entstehung der lebensbedrohlichen Erkrankung assoziiert sind. Da sie allerdings nur äußerst selten auftritt, bleibt die Suche nach bislang noch unbekannten Wirkstoffauslösern eine große Herausforderung für alle, die an der Pharmakovigilanz beteiligt sind.
weiterlesen...

Pharmazie | Rezeptur |

Auf den jüngst vom DAC/NRF veröffentlichten Rezepturhinweis zu Insulin, in dem unter anderem die Herstellung von Insulin-haltigen Augentropfen und Nasensprays beschrieben werden, hat sicher manch Pharmazeut verwundert reagiert, sind das doch ungewohnte Applikationsarten für Insulin. Es wird in diesen Darreichungsformen nicht gegen Diabetes, sondern bei anderen Indikationen eingesetzt.
weiterlesen...

Pharmazie | RPT – Rabbit Pyrogen Test |

Mehr Schutz von Versuchstieren in der EU: Kaninchen dürfen bald nicht mehr für Tests zu Fieber erzeugenden (pyrogenen) Arzneimitteln herangezogen werden. Alternativen funktionieren ohne Tiere.
weiterlesen...

Pharmazie | Aktualisierte S2k-Leitlinie |

In der aktualisierten S2k-Leitlinie zu Gonarthrose wurden die Kapitel Homöopathie und Chondroitinsulfat gestrichen und die Empfehlungen zur Schmerzmedikation aktualisiert. Erst bei unzureichender Wirkung topischer nichtsteroidaler Antirheumatika (NSAR) sind orale indiziert. Bei diesen gibt es jedoch einiges zu beachten.
weiterlesen...

Pharmazie | Studie zeigt verkürzte Krankheitsdauer |

Rezeptfreie Präparate gegen Atemwegsinfekte aus der Apotheke richten sich hauptsächlich gegen die Symptome. Dass eine Erkältung durch eine entsprechende Empfehlung schneller ausheilt, gilt eher als unwahrscheinlich. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass einfache befeuchtende Nasensprays die Erkrankungsdauer tatsächlich verkürzen können. Ob Gel- der Meersalz-Nasenspray scheint dabei egal zu sein, eine möglichst frühe Anwendung aber wichtig.
weiterlesen...

Pharmazie | Mückenschutz auch nach der Reise sinnvoll |

Sommerzeit bedeutet Reisezeit. Um den Urlaub uneingeschränkt genießen zu können und nicht schwer zu erkranken, schützen sich Reisende durch die für das jeweilige Land empfohlenen Impfungen. Aber durch Reisende können sich auch Erreger von einem Land zum anderen verbreiten. Wie schnell eine solche Verbreitung möglich ist, hat nicht zuletzt die SARS-CoV-2-Pandemie gezeigt. Welche Maßnahmen können dazu beitragen, nicht nur die Reisenden, sondern auch die Zuhausegebliebenen zu schützen? Und was ist zu tun, wenn nach der Reise Symptome auftreten?
weiterlesen...

Pharmazie | Auch ohne Entzug der Akutmedikation |

Einige Patienten mit Migräne entwickeln einen Kopfschmerz durch den Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln. In der Vergangenheit wurde zunächst ein Entzug der Akutmedikation durchgeführt, ehe die medikamentöse Migräneprophylaxe startete. Inzwischen wird dieses Konzept zunehmend infrage gestellt. Am Universitäts­klinikum Essen wurde in einer retrospektiven Studie untersucht, inwiefern CGRP-Antikörper eine effektive und anhaltende Migräneprophylaxe ermöglichen, wenn vorher kein Entzug der Akutmedikation stattfindet.
weiterlesen...

Pharmazie | Hitzschlag |

Der vergangene Juli war weltweit der zweitwärmste Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Experten gehen davon aus, dass in den kommenden Jahren Extremwetterlagen mit Hitze auch in Mitteleuropa häufiger werden. Hitzschlag zählt zu den möglichen Folgen hoher Außentemperaturen, die lebensgefährlich werden können. In den heißen Sommern der letzten Jahre haben in Deutschland mehrere Hundert ­Menschen einen Hitzetod erlitten.
weiterlesen...

Pharmazie | Geringer Zusatznutzen |

Vor mehr als einem halben Jahr wurde Fezolinetant zur Therapie menopausaler Hitzewallungen auf den Markt gebracht. Das IQWIG, und darauf basierend der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), gaben nun ihre Nutzenbewertungen ab. Für eine Personengruppe wurde eine Zusatznutzen gesehen.
weiterlesen...

Pharmazie | Kompetenzzentrum Palliativpharmazie |

Das in Europa weit verbreitete Schmerzmittel Metamizol steht aufgrund seines Agranulozytose-Risikos immer wieder öffentlich in der Kritik. Aktuell wird das Nutzen-Risiko-Verhältnis deshalb durch den europäischen Pharmakovigilanzausschuss (PRAC) überprüft. Doch neben der gefürchteten seltenen Nebenwirkung von Metamizol gilt es auch an klinisch relevante Wechselwirkungen zu denken.
weiterlesen...

Pharmazie | Ballaststoffe bei chronischer Obstipation |

Anders als der Name suggeriert, sind Ballaststoffe trotz ihrer Unverdaulichkeit wertvolle und unverzichtbare Bestandteile der täglichen Ernährung. Neben vielfältigen Vorteilen für den gesamten Organismus bieten sie eine kostengünstige und wirksame Alternative zu Laxanzien, die chronische Obstipation nachweislich bekämpft und die Darmtätigkeit langfristig reguliert. Reicht eine faserreiche Kost zur Normalisierung des Stuhls nicht aus, können konzentrierte Ballaststoff-Supplemente ergänzend zum Einsatz kommen.
weiterlesen...

Pharmazie | Anticholinerge Effekte im Verdacht |

Was haben Quetiapin, Olanzapin und Clozapin mit Pneumonie zu tun? Das rätselhafte Bindeglied scheinen anticholinerge Nebenwirkungen zu sein. Das legt nun eine Untersuchung von fast 62.000 Patienten nahe, bei denen insbesondere Wirkstoffe mit hohem anticholinergem Potenzial dosisabhängig das Risiko für Pneumonie erhöhen.
weiterlesen...

Pharmazie | Studie zeigt Vorteil beim Fünf-Jahres-Überleben |

Einer US-amerikanischen Studie zufolge erhöht die Kombination aus Donepezil und Memantin das Fünf-Jahres-Überleben von Alzheimer-Patienten im Vergleich zu keiner medikamentösen Therapie oder einer Monotherapie. Die deutsche Leit­linie spricht sich gegen eine Kombination von Antidementiva aus.
weiterlesen...

Pharmazie | Dasiglucagon in Europa zugelassen |

Hypoglykämien sind eine unter Diabetikern gefürchtete Nebenwirkung. Als neue Option für Notfallsituationen könnte mit Dasiglucagon bald eine Fertiglösung zur subkutanen Applikation auf den europäischen Markt kommen.
weiterlesen...

Pharmazie | Neue Impfempfehlung |

Die STIKO passt ihre Grippeimpfempfehlung an. Wie auch WHO und EMA empfiehlt sie nun trivalente Influenzaimpfstoffe als Standardgrippeschutz und nicht länger die Vierfachimpfung.
weiterlesen...

Pharmazie | Studie ermittelt |

Die Hydroxychloroquin-Retinopa­thie ist eine seltene, aber gefürchtete Nebenwirkung des Aminochinolins. Um die Augenerkrankung früh zu erkennen, wurden in einer aktuellen amerikanischen Studie wichtige Risikofaktoren analysiert, die eine Retinopathie begünstigen. Neben bereits bekannten Faktoren wie Anwendungsdauer und Dosis können weibliches Geschlecht, höheres Alter, Nierenerkrankungen und die Einnahme von Tamoxifen das Retinopathie-Risiko erhöhen.
weiterlesen...

Pharmazie | Rote-Hand-Brief zu Ocaliva |

Im Jahr 2017 wurde der Farnesoid-X-Rezeptor-Agonist Obeticholsäure (Ocaliva) für Erwachsene mit primärer biliärer Cholangitis auf dem deutschen Markt eingeführt. Die Substanz hemmt die De-novo-Synthese von Gallensäuren und begünstigt deren Abbau bzw. den Auswärtstransport aus den Hepatozyten. Ein aktueller Rote-Hand-Brief weist nun darauf hin, dass eine Phase-IV-Studie ein nicht mehr positives Nutzen-Risiko-Verhältnis von Ocaliva ergeben hat.
weiterlesen...

Pharmazie | Delgocitinib |

Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA hat Anzupgo mit dem Wirkstoff Delgocitinib zur Zulassung empfohlen. Das topische Arzneimittel soll beim chronischen Handekzem eingesetzt werden.
weiterlesen...

Artikel 201 - 220 von 452 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner