Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

Pharmazie | Neue Option bei Kopfhaut-Psoriasis |

Auf der Kopfhaut sind die juckenden, schuppenden Läsionen der Psoriasis besonders unangenehm. Das Auftragen topischer Präparate gestaltet sich auf behaarter Haut schwierig. Nun steht Tacrolimus in einer speziell für die Kopfhaut konzipierten Formulierung zur Verfügung.
weiterlesen...

Pharmazie | Verlorene Kinderjahre |

Das Timing der Pubertät ist vorrangig genetisch bestimmt. Doch aufgrund von Übergewicht sowie anderen beeinflussbaren Umweltfaktoren gibt es immer mehr Kinder mit einer Pubertas praecox, einer verfrühten Pubertät. Bei ihnen verstärken sich die üblichen psychischen Herausforderungen in dieser Lebensphase, denn sie wachsen zunächst über Gleichaltrige hinaus, ecken an, um am Ende kleiner dazustehen als ihre Altersgenossen. Denn diese sind nur körperlich frühreif ‒ die Seele hinkt hinterher. Welche Behandlungsoptionen gibt es?
weiterlesen...

Pharmazie | Stellenwert der Kombinationsanalgetika |

Zur Diagnostik und Therapie des Kopfschmerzes vom Spannungstyp ist eine aktuelle S1-Leitlinie erschienen. Im Vergleich zur alten Version hat sich vor allem der Stellenwert der Kombinationsanalgetika verändert. Zudem wurden neue Empfehlungen zur nicht-medikamentösen Prophylaxe aufgenommen.
weiterlesen...

Pharmazie | In Europa für Erwachsene |

Es markiert wohl einen Meilenstein in der Impfstoffentwicklung, dass die europäische Arzneimittelbehörde nun erstmals eine Zulassungsempfehlung für einen Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus (CHIKV) ausgesprochen hat. Ähnlich der Dengue-Impfung dürfte aber selbst nach Zulassung zunächst fraglich bleiben, wem der Impfstoff (unter Reisenden) tatsächlich zu empfehlen ist.
weiterlesen...

Pharmazie | Bei Antipsychotika-induzierter Akathisie |

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen können mit einem hohen Leidensdruck assoziiert sein. Verschiedene pharmakologische Behandlungsoptionen stehen dann zur Verfügung – die Evidenzlage ist jedoch oft dürftig. In einer systematischen Übersichtsarbeit wurden nun einzelne Wirkstoffe bei Antipsychotika-assoziierter Bewegungsunruhe nach ihrem klinischen Outcome miteinander verglichen. Neben Vitamin B6 waren auch weitere Kandidaten gut wirksam.
weiterlesen...

Pharmazie | Onkologie |

In einer Kohortenstudie konnte gezeigt werden, dass Checkpoint-­Inhibitoren während der Schwangerschaft weniger bedenklich sind als vermutet. Dennoch sollte das Nutzen-Risiko-Profil individuell abgeschätzt werden. Von Kombi­nationen mehrerer Immun­onkologika wird abgeraten.
weiterlesen...

Pharmazie | Drugs-Devices-Diagnostics-Data |

Wenn in der Medizin von Innovationen die Rede ist, schrillen bei den Kostenträgern sofort die Alarmglocken: Es wird teuer. Dabei könnten Professor Gerd Geißlinger vom Fraunhofer-Institut für translationale Medizin und Pharmakologie zufolge durch innovative Forschungsansätze Kosten reduziert und gleichzeitig die Behandlung bestimmter Erkrankungen verbessert werden. Dafür brauche es aber neue Herangehensweisen.
weiterlesen...

Pharmazie | Pharmacon Meran |

Semaglutid ist neben der Applikationsform in Pens auch in Tabletten zugelassen. Doch eine orale Einnahme von Semaglutid hält Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz von der Goethe-Universität Frankfurt am Main für keine gute Idee. In seinem Vortrag beim Pharmacon in Meran stellte er eine interessante orale Alternative vor: Orforglipron - ein Small Molecule.
weiterlesen...

Pharmazie | Welt-MS-Tag 2024 |

Was ist bei Multipler Sklerose im vergangenen Jahr passiert? Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie informiert zum Welt-MS-Tag am 30. Mai über die fünf wichtigsten „Steps“.
weiterlesen...

Pharmazie | Schwindel verstehen und therapieren |

In dem Psychothriller „Vertigo“ von Alfred Hitchcock wird das Schwindelgefühl, unter dem der Hauptdarsteller in großen Höhen leidet, thematisiert. Aber diese Form des Schwindels, die oft in Verbindung mit Höhenangst auftritt, ist nur eine von vielen möglichen Ausprägungen. Was genau also ist Schwindel und welche Arten werden hierbei unterschieden? Was sind mögliche Ursachen für Schwindel und welche Symptome sind damit verbunden? Wie werden die einzelnen Formen des Schwindels diagnostiziert und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
weiterlesen...

Pharmazie | Pharmacon Meran |

Kann eine Grippeimpfung kardiovaskulären Komplikationen vorbeugen? Dieser Frage ging Prof. Dr. Dirk Westermann beim Pharmacon in Meran 2024 nach.
weiterlesen...

Pharmazie | Auf die Lagerungstemperatur achten |

Topika mit dem Wirkstoff Benzoylperoxid spielen im OTC-Bereich eine wichtige Rolle bei der Akne-­Behandlung. Doch ein amerikanisches Labor hat nun Benzol in diesen Produkten nachweisen können.
weiterlesen...

Pharmazie | Open-label-Studie |

Das Neuropeptid CGRP (calcitonin gene-related peptide), bekannt vor allem als Angriffspunkt von Migränetherapeutika, könnte auch bei der Pathophysiologie der Rosazea eine Rolle spielen. Dies legen die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Open-label-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Erenumab bei Rosazea-Patienten nahe. Der Antikörper ist gegen den CGRP-Rezeptor gerichtet.
weiterlesen...

Pharmazie | Selbstmedikation bei Migräne |

Naratriptan war 2006 das erste Triptan, das aus der Verschreibungspflicht entlassen wurde. Es folgten Almotriptan (2011) und Sumatriptan (2020). Nachdem die entsprechende Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung nun in Kraft ge­treten ist, wird mit Rizatriptan bald das vierte Triptan für die Selbstmedikation zur Verfügung stehen. Es stellt sich die Frage: Wem kann welches Triptan empfohlen werden?
weiterlesen...

Pharmazie | Verbesserte Funktionsparameter und weniger Symptome bei Diabetikern |

Letztes Jahr gab Novo Nordisk bekannt, dass sein GLP-1-Rezeptor-Agonist Semaglutid in einer Phase-III-Studie mit adipösen Patienten nicht nur das Gewicht reduzierte, sondern auch die Symptomatik der Herzinsuffizienz mit erhaltener linksventrikulärer Ejektionsfraktion verbesserte. Neue Daten einer Parallelstudie zeigen jetzt, dass auch die Herzen von Typ-2-Diabetikern mit Adipositas von Semaglutid profitieren.
weiterlesen...

Pharmazie | männlicher Haarausfall |

In einer kleineren Studie wurde die topische und orale Anwendung von Minoxidil bei männlichem Haarausfall verglichen, dabei wurden keine wesentlichen Unterschiede gefunden. Die Studie gibt Anlass, einen Blick auf neue erfolgver­sprechende Therapiemöglichkeiten zu werfen.
weiterlesen...

Pharmazie | Drug Repurposing |

Durch Drug Repurposing lässt sich der Weg eines Arzneistoffes bis zur Zulassung verkürzen: Bereits erprobte Wirkstoffe werden dabei für neue Indikationen umgenutzt oder Indikationen werden erweitert. Die Pharmaziegeschichte ist voll von solchen Beispielen, die sich jetzt unter anderem bei der Therapie von neurodegenerativen Erkrankungen, in der Onkologie oder bei der Behandlung von seltenen Krankheiten wiederholen sollen.
weiterlesen...

Pharmazie | Cortison ist oft nicht ausreichend wirksam |

Von einem plötzlichen Hörsturz, also einem Hörverlust ohne erkennbare Ursache mit weiteren Symptomen, sind weltweit jedes Jahr mehrere Hunderttausend Menschen betroffen. Standardmäßig erhalten Patienten mit plötzlichem Hörsturz oft eine Hochdosis-Cortisontherapie z. B. mit Prednisolon. Ein neuer potenzieller Wirkstoff mit kausalem Therapieansatz bei Hörsturz ist AC102.
weiterlesen...

Pharmazie | Akute Ereignisse unter Neuroleptika häufiger |

Demenzkranke, die Antipsychotika einnehmen, erleiden häufiger einen Schlaganfall, Myokardinfarkt, eine Herzinsuffizienz oder eine Pneumonie, um nur einige Risiken zu nennen. Diese und weitere Risiken deckte eine neue Kohorten­studie auf, die fast 174.000 Patienten mit Demenz beobachtete. Auch die Leitlinie mahnt zu zurückhaltendem Einsatz.
weiterlesen...

Pharmazie | Awiqli |

Mit Awiqli® (Insulin icodec) will Novo Nordisk „so bald wie möglich“ das erste Wocheninsulin in Deutschland auf den Markt bringen. Die EU-Zulassung hat Insulin icodec am 17. Mai erhalten. Hoffnung dürfte die Zulassung vor allem Menschen mit insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes machen.
weiterlesen...

Artikel 281 - 300 von 452 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner