
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein aktueller Fall aus Brandenburg rückt ein wachsendes Problem in den Fokus: Immer häufiger versuchen Täter, mit gefälschten Rezepten an hochpreisige Medikamente wie Mounjaro zu gelangen. Apotheken werden dadurch nicht nur zur Zielscheibe organisierter Betrugsstrukturen, sondern auch mit enormen finanziellen Risiken konfrontiert – etwa durch Retaxationen und mögliche Haftungsfolgen. Der Bericht beleuchtet, worauf Apothekenbetreiber nun achten müssen, welche Schutzmechanismen greifen sollten, welche Rolle spezialisierte Versicherungen spielen – und warum strukturelle Lösungen längst überfällig sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, die von schnellen Entwicklungen und stetigen Herausforderungen geprägt ist, steht die dm-drogerie markt GmbH kurz vor der Einführung ihrer Online-Apotheke in Tschechien, jedoch ohne das Angebot von OTC-Arzneimitteln, was erhebliche Anlaufschwierigkeiten mit sich bringt. Parallel dazu kämpft die Shop Apotheke Europe N.V. mit der Realität ihrer ambitionierten Ziele im verschreibungspflichtigen Medikamentenmarkt, während die Redcare Pharmacy ein beeindruckendes Umsatzwachstum verzeichnet, das die Stärke ihres Geschäftsmodells unterstreicht. In Großbritannien wird derweil die Apothekenbranche durch ein umfassendes Finanzierungspaket gestärkt, das eine deutliche Budgeterhöhung verspricht. Sicherheitsstrategien sind für Apotheken unerlässlich, um sich vor Betriebsunterbrechungen zu schützen, und Forschung und Qualität stehen im Mittelpunkt der Strategie von Medicos Kosmetik. Im Verkehrssektor wird auf die Wichtigkeit der Einhaltung rechtlicher Richtlinien für Radfahrer hingewiesen, während eine neue Studie die Zuverlässigkeit von Glucosemesssystemen bei Nicht-Diabetikern in Frage stellt. Das LEAS-Projekt evaluiert die Effizienz von Schulungsmaterialien im Gesundheitssektor und ein neues Medikament bietet Hoffnung für Patienten mit primär biliärer Cholangitis, die auf Standardtherapien nicht ansprechen. Diese vielfältigen Entwicklungen verdeutlichen die Dynamik und die Herausforderungen in verschiedenen Sektoren, von der Gesundheitsversorgung bis zur Verkehrssicherheit, und betonen die Bedeutung von Innovation und proaktiven Maßnahmen in der modernen Welt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Tod eines Apothekeninhabers kann gravierende Folgen für den Betrieb haben – besonders dann, wenn keine rechtssichere und berufsrechtlich zulässige Nachlassregelung existiert. Das Apothekengesetz erlaubt eine Weiterführung oder Verpachtung der Apotheke nach dem Todesfall nur unter engen Voraussetzungen. Fehlt ein geeignetes Testament, verlieren selbst die eigenen Kinder das Verpachtungsrecht, der Betrieb steht still, Mitarbeitende sind betroffen und die Arzneimittelversorgung kann nicht aufrechterhalten werden. Der Bericht beleuchtet die juristischen Fallstricke, erklärt die Bedeutung der unmittelbaren Erbenstellung und zeigt auf, welche Gestaltungen möglich und notwendig sind, um Betrieb, Familie und Versorgung abzusichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Unsicherheiten allgegenwärtig sind, spielt die Notfallplanung in Apotheken eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung der öffentlichen Gesundheit. Dieser Bericht taucht tief in die verschiedenen Aspekte der Notfallstrategien ein, die Apotheken nicht nur widerstandsfähiger gegenüber Krisen machen, sondern auch ihre Rolle als tragende Säulen im Gesundheitssystem stärken. Erfahren Sie, wie durch vorausschauende Planung die operationale Effizienz gesichert, die rechtliche Compliance gewährleistet und innovative Lösungen gefördert werden, die das Fundament für eine zukunftsfähige Pharmazie legen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr Apotheken nutzen Amazon als Vertriebskanal für Arzneimittel – doch damit geraten sie in ein rechtliches Spannungsfeld. Wer personenbezogene Gesundheitsdaten übermittelt, trägt auch die Verantwortung für deren Schutz. Die Folgen bei Verstößen können gravierend sein: von Bußgeldern über Reputationsschäden bis hin zu zivilrechtlicher Haftung. Der Bericht beleuchtet die Risiken, Pflichten und Absicherungsstrategien für Apothekenbetreiber im digitalen Raum.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer bemerkenswerten Entscheidung des Landgerichts München II wurde die Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Apotheken gegenüber ihren europäischen Online-Rivalen neu entfacht. Ein bayerischer Apotheker darf nun offiziell die Geschäftspraktiken niederländischer Versandapotheken als "Schmarotzertum" kritisieren. Diese Gerichtsentscheidung wirft ein Schlaglicht auf die tieferliegenden steuerlichen und regulatorischen Ungleichheiten, die den Apothekenmarkt prägen. Wie können deutsche Apotheken in diesem ungleichen Wettbewerb bestehen, und welche Rolle spielt dabei eine spezialisierte Rechtsschutzversicherung? Der folgende Bericht bietet Einblicke in die juristischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen lokale Apotheken konfrontiert sind, und diskutiert, warum eine rechtliche Absicherung in diesen turbulenten Zeiten unerlässlich ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die transformative Kraft der Resilienz und wie sie aus Rückschlägen die Grundsteine für Erfolg formt. Dieser Bericht beleuchtet, wie Individuen aus verschiedenen Bereichen – vom Sport über die Wissenschaft bis hin zur Wirtschaft – ihre tiefsten Niederlagen in ihre größten Triumphe verwandelt haben. Wir erforschen die entscheidenden Schritte und Strategien, die es ermöglichen, aus Fehlern zu lernen und Misserfolge als notwendige Etappen auf dem Weg zu wahren Meisterleistungen zu sehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Frühling bringt nicht nur frische Energie für Outdoor-Aktivitäten und die damit verbundene Stressreduktion, sondern auch bedeutende Veränderungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Die politischen Reformen versprechen eine finanzielle Entlastung der Apotheken, während die verzögerte Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland und der Anstieg illegaler Medikamentensendungen in Österreich die Schwachstellen in der Digitalisierung und der globalen Medikamentensicherheit offenlegen. Zudem steht die Pharmabranche an einem Wendepunkt, sich entweder als Generalisten oder Spezialisten neu zu definieren, während die Diskussionen über den fragwürdigen Informationsaustausch zwischen politischen und wirtschaftlichen Akteuren weiterhin für Kontroversen sorgen. In diesem dynamischen Umfeld werden die Weichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestellt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Resilienz im beruflichen Kontext und sportliche Niederlagen als Lektionen für den Erfolg; ein Rechtsstreit in der Pharmabranche beleuchtet den Wettbewerb zwischen traditionellen und disruptiven Akteuren; ein tragischer Vorfall in Kalifornien zeigt die Sicherheitsrisiken im Einzelhandel; Kooperationen innerhalb der Pharmaindustrie fördern das Wachstum und stärken die Verhandlungsposition; und internationale Regelungen erleichtern den Handel mit Medikamenten. Diese Ereignisse fordern Apotheken auf, effektive Sicherheits- und Betriebsstrategien zu entwickeln, um Krisen standzuhalten und die Gesundheitsversorgung kontinuierlich zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Pharmazie kreuzen sich bahnbrechende Technologien und tief verwurzelte Verantwortlichkeiten. Von der Einführung innovativer Bildungswege und strengen Datenschutzmaßnahmen beim Online-Handel über die essenzielle Rolle von Kühlgut-Versicherungen im Risikomanagement bis hin zu den Herausforderungen eines akuten Fachkräftemangels – der pharmazeutische Sektor steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit testen. Diese Themen beleuchten nicht nur die technischen und regulativen Aspekte der Branche, sondern auch deren unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit und Sicherheit der Gesellschaft. Mit jedem Schritt vorwärts in der Medikamentenhandhabung und jeder Innovation in der Ausbildung der nächsten Generation von Pharmazeuten wird deutlich, wie kritisch die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der digitale Innovationen und globale Handelsdynamiken das Gesundheitswesen tiefgreifend verändern, steht die Apothekenbranche an vorderster Front dieser Entwicklung. Von richtungsweisenden Gerichtsurteilen über die Meinungsfreiheit bis hin zu den Herausforderungen durch Cyberangriffe und künstliche Intelligenz in der Finanzberatung – Apothekenbetreiber müssen agile und umsichtige Geschäftsstrategien entwickeln. Während die internationalen Handelsbeziehungen zunehmend unter Druck geraten und die Sicherheitsbedrohungen steigen, zeigt Deutschland mit erhöhten Beiträgen zur WHO sein Engagement für die globale Gesundheit. Diese Ereignisse fordern von Apothekern, über den Tellerrand hinauszublicken und Lösungen zu finden, die sowohl innovativ als auch nachhaltig sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschlands Apotheken stehen unter wachsendem Druck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen Generalist und Spezialist sucht die Branche nach Orientierung. Politische Reformvorschläge wie höhere Fixhonorare, Skonti-Freigabe und Bürokratieabbau lassen auf Entlastung hoffen, doch gleichzeitig stockt der digitale Fortschritt – die elektronische Patientenakte verzögert sich erneut wegen IT-Sicherheitsmängeln. Während sich in der Pandemie Rückfragen zur Nähe zwischen Jens Spahn und René Benko häufen, warnt die Pharmaindustrie vor drohenden Versorgungslücken und einem Reformstau. Derweil wächst in Österreich der Handel mit gefälschten Medikamenten, und im Lifestyle-Segment wirbt Berberin als „natürliche“ Semaglutid-Alternative, obwohl der Nutzen fraglich bleibt. Hoffnung gibt ein neuer Antikörper gegen chronische Hauterkrankungen, während Sport als Stresskiller gefeiert wird – jedoch nur, wenn das Maß stimmt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Angesichts der jüngsten Reforminitiativen der Großen Koalition befinden sich deutsche Apotheken an einem kritischen Scheideweg. Die vorgeschlagenen Maßnahmen könnten den Berufsstand nachhaltig prägen. Doch was bedeuten diese Änderungen konkret für die Apothekenbetreiber? Dieser Bericht beleuchtet die notwendigen strategischen, finanziellen und rechtlichen Anpassungen, die erforderlich sind, um aus den Neuerungen nicht nur kurzfristige Vorteile, sondern langfristige Erfolge zu generieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Debatte um Spezialisierungen in Apotheken wirft grundlegende Fragen auf: Wo liegen Chancen, welche Risiken entstehen, und wie sollten sich Apothekenbetreiber darauf einstellen? Während die Branche intensiv über Arbeitsteilung und neue Geschäftsmodelle diskutiert, gerät ein entscheidender Faktor in den Fokus – die Absicherung gegen digitale und klassische Risiken. Warum Versicherungsschutz für spezialisierte Apotheken unverzichtbar wird und welche Prioritäten Betreiber jetzt setzen sollten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, die sich ständig verändert, stehen Apotheken vor zahlreichen neuen Herausforderungen und Chancen. Der Vertrieb über Online-Plattformen wie Amazon wirft Fragen des Datenschutzes und der Haftung auf, wobei Apotheken die Einhaltung strenger Datenschutzgesetze sicherstellen müssen. Gleichzeitig spielt das Risikomanagement eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Lagerung temperaturempfindlicher Medikamente, wobei Kühlgut-Versicherungen unverzichtbar werden, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Die Bürokratie, die ausländischen Fachkräften den Zugang zum deutschen Gesundheitssystem erschwert, wird zunehmend als dringendes Problem erkannt, das unmittelbares Handeln erfordert, um potenzielle Krisen abzuwenden. Bildungseinrichtungen wie Sanacorp nehmen dies zum Anlass, um die Ausbildung von Pharmazeuten durch neue Großhandelspraktika zu revolutionieren, während Universitäten in Heidelberg und Tübingen alternative Bewertungsmethoden einführen, die das Verständnis und die Anwendung pharmazeutischen Wissens verbessern sollen. Neben der Ausbildung rückt auch die Gesundheitsforschung in den Fokus, mit neuen Ansätzen zur Behandlung von Pilzinfektionen und der Verbindung zwischen psychischen Erkrankungen wie Depressionen und körperlichen Zuständen wie Herpes Zoster. Zudem wird die Notwendigkeit hervorgehoben, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu steigern, um eine informierte und selbstbestimmte Teilnahme an der Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Diese Entwicklungen stellen Apotheken vor die Aufgabe, sich kontinuierlich anzupassen und sowohl die Risiken als auch die Möglichkeiten, die diese Veränderungen mit sich bringen, zu managen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenbranche steht unter Druck: Zwischen globalen Krisen, juristischen Skandalen und strukturellen Umbrüchen wächst die Unsicherheit. Eine Apothekerin in Innsbruck wird wegen illegaler Paxlovid-Abgabe verurteilt, das Versorgungswerk der Apotheker gerät finanziell ins Wanken, und die EU verhängt Millionenstrafen wegen Kartellvergehen. Zugleich erschüttert ein tödlicher Übergriff in Kalifornien die Branche, während neue US-Zölle und ein Primärarztsystem in Deutschland die Spielregeln der Versorgung verändern. Wer heute eine Apotheke führt, braucht mehr denn je einen klaren Plan – und starke Nerven.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Zeiten globaler Krisen, wirtschaftlicher Unsicherheiten und wachsender regulatorischer Anforderungen wird eine vorausschauende Notfallplanung für Apotheken zum Schlüssel langfristiger Stabilität. Parallel dazu prägen bedeutende Entwicklungen die Branche: Die EU bestätigt eine Millionenstrafe gegen Teva wegen wettbewerbswidriger Absprachen im Fall Modafinil, während Redcare mit einer Klage gegen einen offen kritischen Apotheker am Landgericht München II scheitert – ein starkes Zeichen für Meinungsfreiheit im Gesundheitswesen. In Innsbruck wird der illegale Verkauf von Paxlovid durch den Ehemann einer Apothekerin zum straf- und berufsrechtlichen Präzedenzfall. Ein tödlicher Gewaltexzess in einer Walgreens-Filiale in Kalifornien lenkt den Blick auf Sicherheitsrisiken im Apothekenalltag weltweit. Derweil sorgt die temporäre Ausklammerung von Medikamenten aus US-Strafzöllen für kurze Erleichterung, lässt jedoch wichtige Vorprodukte außen vor. Rheinland-Pfalz treibt mit dem Telenotarzt die digitale Notfallversorgung voran, während der LAV Niedersachsen ein deutlich höheres Fixhonorar für Apotheken fordert. Der Apothekenverbund Elac Elysée wächst zweistellig und setzt auf wirtschaftliche Stärke, und mit der Einführung eines verbindlichen Primärarztsystems sollen Hausärzte künftig eine zentrale Rolle in der Patientensteuerung übernehmen. Boehringer Ingelheim verzeichnet ein starkes Umsatzplus, insbesondere auf dem deutschen Markt, und Karo Pharma stärkt seine Markenstrategie durch die Umbenennung von Alfason zu Locobase.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein offener Schlagabtausch zwischen Redcare und einem deutschen Apotheker beleuchtet tiefgreifende Fragen der Steuergerechtigkeit und Marktregulierung im europäischen Online-Apothekenmarkt. Der jüngste Gerichtsentscheid stärkt die Meinungsfreiheit und wirft ein kritisches Licht auf die Vorteile, die einige Akteure möglicherweise unrechtmäßig genießen. Ein Präzedenzfall, der weitreichende Konsequenzen für die Transparenz und Fairness im grenzüberschreitenden Handel signalisiert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apothekenbetreiber sehen sich zunehmend mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die sowohl bewährte als auch neue Risiken betreffen. Die richtige Versicherung wird dabei nicht nur zur Schutzmaßnahme, sondern auch zur Grundlage für langfristige unternehmerische Sicherheit. Cybergefahren und digitale Risiken verlangen ebenso Aufmerksamkeit wie die klassischen offline Bedrohungen. Doch die Veränderungen gehen weiter: Apothekern eröffnet sich zunehmend der Finanzmarkt, wo sie ihre berufliche Expertise mit privaten Investitionen verknüpfen können. Gleichzeitig verändert sich die gesetzliche Landschaft, wie etwa durch die Anpassungen im Bundesrahmentarifvertrag, die auch Auswirkungen auf Apothekenbetriebe haben. Politische und gesellschaftliche Entwicklungen, etwa die Teillegalisierung von Cannabis, fordern von Apothekern eine kritische Auseinandersetzung mit den Folgen dieser Gesetzesänderungen. Auf der medizinischen Seite sorgt eine neue Thrombolyse-Innovation von Bayer für vielversprechende Perspektiven in der Behandlung von Venenthrombosen. Derweil sorgt die Forschung rund um das Neurohormon Bombesin für neue Einblicke in die Hungersignale des Körpers. All diese Themen zeigen, wie Apothekenbetreiber zwischen finanziellen, gesetzlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen navigieren müssen, um ihren Betrieb zukunftsfähig zu gestalten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Eine Impfung gegen Gürtelrose könnte künftig mehr als nur vor schmerzhaften Hautausschlägen schützen – neue Studien zeigen einen möglichen Zusammenhang mit einem verringerten Alzheimer-Risiko. Gleichzeitig setzt ein Apotheker in Bayern ein deutliches Zeichen für Meinungsfreiheit im Gesundheitswesen und gewinnt vor Gericht gegen eine große Versandapotheke. In Luxemburg bekräftigt der Europäische Gerichtshof derweil seine Linie gegen Wettbewerbsverzerrung im Pharmamarkt und verhängt eine Millionenstrafe im Modafinil-Kartellfall. Während Vermieter in Deutschland zunehmend zwischen Renditedruck und sozialer Verantwortung zerrieben werden, rückt eine neue Langzeitstudie die klassische Anlageform Wohnimmobilie ins Zwielicht: Über Jahrzehnte haben Aktien laut Analyse deutlich besser performt. Eine Momentaufnahme gesellschaftlicher Umbrüche – zwischen Prävention, Regulierung und wirtschaftlichem Realitätssinn.
weiterlesen...
Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte
Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft
Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de