Business
Gesundheit
Vorsorge
Sicherheit
Finanzen

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem bemerkenswerten Schritt kündigt die Drogeriemarktkette dm an, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel aus einer eigenen Versandapotheke in Tschechien nach Deutschland zu liefern, was die Konkurrenz für lokale Apotheken verschärft. Gleichzeitig rückt die Wichtigkeit einer Cyber-Versicherung in der Apothekenbranche in den Vordergrund, da digitale Bedrohungen zunehmen und neue EU-Richtlinien strengere Sicherheitsmaßnahmen fordern. Inmitten kontroverser Debatten um die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln warnt die deutsche Apothekerschaft vor Produkten mit irreführenden Werbeversprechen. Auf europäischer Ebene plant die Kommission Maßnahmen gegen anhaltende Arzneimittelengpässe, während ein juristisches Gutachten in Deutschland die Zulässigkeit eines Versandhandelsverbots für verschreibungspflichtige Medikamente unterstützt. Fortschritte in der Notfallmedizin könnten durch einen neuen Schnelltest für Schlaganfälle die Diagnose und Behandlung revolutionieren. Die gesellschaftliche Haltung zu Cannabis zeigt sich in einer aktuellen Umfrage, die eine Mehrheit für die Beibehaltung der Teillegalisierung offenbart. Der ADKA-Jahreskongress 2025 setzt seinen Fokus auf die Digitalisierung in der Krankenhauspharmazie, während neue Forschungen zu Nikotinpflastern als Therapieansatz für Long-Covid-Patienten Hoffnung geben. Parallel dazu suchen Betroffene von wiederkehrenden Blähungen nach effektiven Maßnahmen zur Linderung ihrer Beschwerden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Arzneimittelknappheit, strengere Regulierungen und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten die Gesundheitsbranche zunehmend. Ein Urteil gegen Bloomwell setzt neue Grenzen für die Vermarktung von medizinischem Cannabis, während das Preismoratorium die ohnehin angespannte Versorgungslage weiter verschärft. Pharmaunternehmen kämpfen mit Gewinnrückgängen, Rückrufen und Produktionsstopps, während Apotheken steigenden finanziellen und regulatorischen Risiken ausgesetzt sind. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung bringt eine Reform der Terminvergabe ins Spiel, um die Versorgung gerechter zu gestalten. Gleichzeitig steigt die Bedeutung einer gut ausgestatteten Hausapotheke, da Wartezeiten und Medikamentenmangel zunehmen. Zudem rückt mit der wachsenden Zahl an FSME-Fällen die Bedrohung durch Zecken stärker in den Fokus.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen wirtschaftlich unter Druck: Sinkende Margen, steigende Kosten und regulatorische Hürden belasten die Branche massiv. Während die Politik in den Koalitionsverhandlungen über die Zukunft des Gesundheitswesens berät, sorgen juristische Entscheidungen wie die des Bundesgerichtshofs zur Sonntagslieferung von Mayd oder das EuGH-Urteil zu DocMorris für neue Unsicherheiten. Lieferengpässe und Preisregulierungen, wie beim essenziellen Suxamethoniumchlorid, verschärfen die Lage weiter. Zugleich wächst der Widerstand gegen eine EU-Richtlinie zur Kommunalabwasserbehandlung, die Pharmaunternehmen in ihrer Produktion belastet. Während gesellschaftliche Spannungen zunehmen, setzt Deutschland mit einer Umweltklassifikation für Arzneimittel neue Maßstäbe – mit ungewissen Folgen für die Branche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Demokratie steht vor einer Bewährungsprobe: Polarisierung, Desinformation und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen das politische System unter Druck, während zugleich neue Chancen für eine modernisierte Bürgerbeteiligung entstehen. Auch Apotheken stehen vor existenziellen Herausforderungen. Lieferengpässe, unzureichende Vergütung und steigende Kosten belasten die Betriebe, während viele Betreiber ihre Versicherungsrisiken unterschätzen. Fehlende Absicherung kann fatale Folgen haben, insbesondere angesichts wachsender Bedrohungen wie Cyberkriminalität oder Regressforderungen. Gleichzeitig sorgt das EuGH-Urteil zu DocMorris für Unsicherheit, da es Auswirkungen auf die Wettbewerbsbedingungen für Vor-Ort-Apotheken haben könnte. In der Cannabis-Debatte zeigt sich ein gesellschaftlicher Wandel: Während die Politik über eine Rücknahme der Teillegalisierung nachdenkt, lehnt eine Mehrheit der Bevölkerung diesen Schritt ab. Zudem wird immer deutlicher, dass wirtschaftliche Interessen zunehmend die Arzneimittelversorgung beeinflussen – wie der Fall Suxamethoniumchlorid zeigt, bei dem nicht Produktionsausfälle, sondern Rentabilitätsüberlegungen zu Engpässen führen. Inmitten dieser Entwicklungen stellt sich die Frage, ob Politik und Gesellschaft rechtzeitig gegensteuern oder weiter zusehen, wie zentrale Pfeiler der demokratischen und gesundheitlichen Versorgung ins Wanken geraten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer kritischen Entscheidung, die weitreichende Folgen für die deutsche Apothekenlandschaft haben könnte, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Werbepraktiken und Rabattaktionen von Online-Apotheken wie DocMorris streng reguliert und bestimmte Rabatte auf verschreibungspflichtige Medikamente als EU-rechtswidrig eingestuft. Dieses Urteil stellt eine direkte Herausforderung für Vor-Ort-Apotheken dar, die bereits unter einem zunehmenden Wettbewerbsdruck stehen. Gleichzeitig sieht sich Deutschland mit einer tiefen politischen Spaltung und sozioökonomischen Krisen konfrontiert, die die demokratische Resilienz des Landes testen. Inmitten dieser Turbulenzen kämpfen Apotheken wie jene im Nordharz Center in Blankenburg um wirtschaftliches Überleben, da sie trotz unermüdlicher Bemühungen, essenzielle Gesundheitsdienste bereitzustellen, vor finanziellen Einbußen stehen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD könnten jedoch neue Impulse für den Gesundheits- und Pflegesektor setzen, obwohl das aktuelle Sondierungspapier den Apothekensektor nicht direkt adressiert. Parallel dazu hat der Bundesgerichtshof eine neue Prüfung der Sonn- und Feiertagslieferungen von Arzneimitteln durch den Dienst Mayd angeordnet, was die Tür für modernisierte Apothekendienstleistungen öffnet. Zusätzlich zu den wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen kämpft die Pharmaindustrie gegen eine EU-Richtlinie, die ihre Abwasserregulierungen verschärft, was tiefgreifende Auswirkungen auf die Medikamentenproduktion haben könnte. Deutschland hat auch eine umweltfreundliche Initiative ergriffen, indem es ein Umweltklassifikationssystem für Medikamente einführt, inspiriert von nordischen Ländern, um die ökologischen Auswirkungen der Pharmaindustrie zu mindern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Von den unterschätzten Risiken in der Apothekenversicherung, die Betreiber vor finanzielle Abgründe stellen können, über die rechtlichen Einschränkungen im Cannabisgeschäft, die durch ein neues Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt verhängt wurden, bis hin zur steigenden Arzneimittelknappheit in Europa, die dringend strategische Maßnahmen erfordert – die Herausforderungen in der Gesundheitsbranche sind vielfältig und komplex. Zugleich zwingen Rückrufaktionen aufgrund von Verunreinigungen in Medikamenten die Industrie, ihre Sicherheitsprotokolle zu überdenken. Inmitten dieser Turbulenzen setzt Biontech nach einem finanziellen Dämpfer verstärkt auf die Forschung an mRNA-basierten Krebstherapien, während neue Therapieansätze wie die Single-Pill-Kombination von Candesartan und Indapamid die Patientencompliance verbessern könnten. Gleichzeitig steigt in Deutschland die Gefahr durch Zecken, die schwere Infektionskrankheiten übertragen können, was die Bedeutung einer gut ausgestatteten Hausapotheke und breiterer präventiver Maßnahmen unterstreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen weitreichende Veränderungen in der Apothekenlandschaft bevor. Die Diskussionen um tiefgreifende Reformen, einschließlich der Einführung von Soforthilfen und bedeutenden Honorarerhöhungen für Apotheker, sind in vollem Gange. Gleichzeitig bringt eine neue Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs frischen Wind in die Debatte um Rabattaktionen auf verschreibungspflichtige Medikamente. In Baden-Württemberg werden innovative Maßnahmen ergriffen, um den Apothekennotdienst attraktiver zu gestalten, während spezielle Regelungen für medizinische Verschreibungen bei Polizei und Bundespolizei weiterhin für eine einzigartige Behandlung sorgen. Mit dem Jahr 2025 stehen zudem bedeutende Compliance-Anforderungen an, die die Qualität pharmazeutischer Dienstleistungen verbessern sollen. Diese Entwicklungen sind eingebettet in eine größere politische Diskussion über Gesundheits- und Rentenpolitik, die in der Bildung eines Sondervermögens von 500 Milliarden Euro gipfelt, um das Gesundheitssystem zu stärken. Darüber hinaus wird die Rolle körperlicher Aktivität für die Gesundheit älterer Menschen immer mehr betont, und die Wirksamkeit von Schlafmitteln rückt zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer bedeutsamen Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof neue Richtlinien für Rabattaktionen auf verschreibungspflichtige Medikamente in der EU festgelegt, was die Debatte um die Zulässigkeit solcher Praktiken verschärft. Gleichzeitig stehen Apotheken in Baden-Württemberg vor großen Herausforderungen in der Notdienstversorgung, während neue gesetzliche Anforderungen, die 2025 in Kraft treten, zusätzliche bürokratische Belastungen für Apotheken mit sich bringen. Dies geschieht in einem Umfeld, in dem die deutschen Apotheken eine stärkere politische Unterstützung und wirtschaftliche Stabilisierung angesichts steigender Anforderungen und finanzieller Druck suchen. Parallel dazu diskutieren CDU/CSU und SPD über zukünftige Gesundheits- und Rentenreformen mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro zur Unterstützung einer nachhaltigen Gesundheitsversorgung. All dies geschieht vor dem Hintergrund einer drohenden finanziellen Krise in der Sozialen Pflegeversicherung, die trotz jüngster Beitragserhöhungen mit ernsten finanziellen Schwierigkeiten kämpft. Im wissenschaftlichen Bereich hingegen betont die Forschung die Vorteile von körperlicher Aktivität für die Erhaltung der Gesundheit und Lebensqualität im Alter, was die Notwendigkeit eines aktiven Lebensstils für ältere Menschen unterstreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem dramatischen Wendepunkt für die deutsche Apothekenbranche führte die Insolvenz des Rezeptabrechnungszentrums AvP im Jahr 2020 zu blockierten Zahlungen in Millionenhöhe und brachte zahlreiche Apotheken in akute Liquiditätsnöte. Diese Krise offenbarte die strukturelle Anfälligkeit des Sektors und zwang zu einer dringenden Neuausrichtung in der Risikovorsorge. Parallel dazu wird in Brandenburg die Möglichkeit eines neuen Pharmaziestudiengangs an der BTU Cottbus-Senftenberg diskutiert, was neue Perspektiven für die regionale pharmazeutische Bildung eröffnet. Angesichts stetiger Fortschritte in der Arzneimitteltherapie gewinnt auch die Debatte um eine verbindliche Fortbildungspflicht für Apotheker an Bedeutung, um die Qualitätssicherung im Berufsstand zu gewährleisten. Unterdessen setzt die Apothekerkammer Nordrhein ein starkes juristisches Signal gegen irreführende Rabattpraktiken und stärkt so den Verbraucherschutz. Inmitten dieser Herausforderungen und Veränderungen steht die Reformdebatte im Apothekenmarkt, die zwischen Modernisierungswünschen und traditionellen Werten schwebt. Diese Diskussionen spiegeln sich in den Visionen von Reiner Kern, der für eine neu strukturierte Apothekenlandschaft in Deutschland plädiert. Zusätzlich zur Apothekenbranche erlebt auch das Steuersystem Bewegung, insbesondere bei der Erbschaftsteuer, wo eine mögliche Reform die finanziellen Rahmenbedingungen für viele Erben verändern könnte. Parallel dazu wird der vorzeitige Ruhestand für viele Arbeitnehmer immer attraktiver, obwohl dies eine sorgfältige finanzielle Planung erfordert. Schließlich werden auch die Sozialbeiträge kritisch betrachtet, mit Vorschlägen zur Senkung der Lasten, um den Sozialstaat langfristig finanzierbar zu halten. In all diesen Entwicklungen zeigen sich die vielschichtigen Facetten und die dynamischen Anforderungen an die Berufsfelder und die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Ära tiefgreifender Veränderungen steht Deutschland vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die das Fundament seiner Demokratie betreffen. Wirtschaftliche Schwankungen, soziale Unruhe und politische Polarisierung fordern das politische System heraus und beeinflussen zahlreiche Branchen, einschließlich des Gesundheitswesens, das unter Druck gerät. Inmitten dieser Turbulenzen steht die Apothekenlandschaft an einem kritischen Wendepunkt. Politische Entscheidungsträger und Apothekerverbände sind gefordert, innovative Reformen umzusetzen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Einführung eines Sondervermögens könnte eine bedeutende Chance darstellen, nicht nur die Infrastruktur zu stärken, sondern auch die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Gleichzeitig gewinnt das Konzept der Selbstmedikation an Bedeutung, als strategische Maßnahme zur Kostendämpfung im Gesundheitssektor. Eine weitere bedeutende Diskussion betrifft das mögliche Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente, das rechtliche und gesellschaftliche Fragen aufwirft. Währenddessen fordern Apotheker in Mecklenburg-Vorpommern einen Wechsel an der Spitze des Bundesgesundheitsministeriums, um auf die zunehmenden Apothekenschließungen und die Herausforderungen, die durch aktuelle politische Entscheidungen entstehen, zu reagieren.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland hat die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2024 ein alarmierendes Defizit von 6,2 Milliarden Euro verzeichnet, das ernsthafte Herausforderungen für das Gesundheitssystem signalisiert. Parallel dazu hat die politische Landschaft potenzielle Veränderungen durch die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD in Aussicht, wobei Themen wie Mindestlohnsteigerung und Rentenreform im Vordergrund stehen. Die mediale Aufregung um die Paracetamol-Challenge in sozialen Netzwerken wirft Fragen nach der Verantwortung in der Berichterstattung auf. Derweil stellt CompuGroup Medical trotz Umsatzrückgangs eine positive Zukunftsaussicht in Aussicht. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt den innovativen Antikörper Linvoseltamab zur Behandlung des multiplen Myeloms, was neue Therapieoptionen eröffnet. Fexofenadin bietet eine sichere Alternative in der Allergiebehandlung ohne die Risiken seines Vorgängers Terfenadin. Die Neuausrichtung der Apothekenkompetenzen durch die Gesundheitspolitik, angeführt von Virologe Hendrik Streeck, zielt auf eine effektivere Pandemieaufarbeitung. Zudem gewährt eine Studie des Weill Institute for Neurosciences neue Einblicke in die Rolle des inaktivierten X-Chromosoms bei der kognitiven Langlebigkeit. Zecken bleiben eine beständige Gefahr in Mitteleuropa, mit Risiken für die Übertragung schwerwiegender Krankheiten wie Lyme-Borreliose und FSME, was die Bedeutung von Schutzmaßnahmen unterstreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland stehen das Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie vor bedeutenden Herausforderungen und Veränderungen. Die AOK hat einen Vorschlagskatalog vorgelegt, der Sparmaßnahmen zur Minderung finanzieller Lasten der gesetzlichen Krankenversicherungen beinhaltet, was jedoch breiten Widerstand hervorgerufen hat. Die Apothekerkammer Nordrhein feiert einen juristischen Erfolg gegen unzulässige Rabattpraktiken, der die Patientensicherheit stärkt. Gleichzeitig prüft das Bundessozialgericht gravierende Retaxationsforderungen, die weitreichende Folgen für Apotheken haben könnten. Der Pharmakonzern Stada plant einen Börsengang, um seine Marktposition zu stärken, während der Verein Innovativer Apotheken dringende Reformen fordert, um die Apothekenlandschaft zu modernisieren und die Versorgung zu sichern. Innovative medizinische Ansätze, wie der Einsatz von GLP-1-Agonisten zur Behandlung von Adipositas bei Jugendlichen und der neuartige Anti-Faktor-XI-Antikörper Abelacimab, könnten das Management von chronischen Krankheiten revolutionieren. Derweil betont das Bundesamt für Strahlenschutz die Notwendigkeit eines effektiven Sonnenschutzes bereits im Frühling, und die mediterrane Diät wird als präventiver Gesundheitsansatz hervorgehoben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem bedeutenden rechtlichen Erfolg hat die Apothekerkammer Nordrhein gegen eine Rabatt-Plattform aus Grünwald vorgegangen, die Medikamentenrabatte unter dem Deckmantel von „Dividenden“ anbot, was sowohl unzulässig als auch potenziell gefährlich für die Patientensicherheit ist. Parallel dazu prüft das Bundessozialgericht eine gravierende Retaxationsforderung, die die gesamte Apothekenbranche finanziell und rechtlich herausfordern könnte. Währenddessen strebt Stada einen strategischen Börsengang an, um seine Marktposition zu festigen, trotz geopolitischer Unsicherheiten. Im Gesundheitswesen stößt ein Sparmaßnahmenkatalog der AOK auf Widerstand, der eine Überarbeitung der Notfallversorgung und Krankenhausreform umfasst. Der Verein Innovativer Apotheken fordert dringend Reformen zur Stärkung der Apotheken, insbesondere in ländlichen Gebieten. Im Bereich der Adipositasbehandlung bei Jugendlichen rücken GLP-1-Agonisten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Methoden in den Vordergrund. Ein revolutionärer Durchbruch könnte auch in der Antikoagulationstherapie bevorstehen mit dem neuen Faktor-XI-Hemmer Abelacimab, der das Blutungsrisiko drastisch reduzieren könnte. Auch der Frühjahrs-Sonnenschutz wird thematisiert, da die UV-Strahlung im Frühling oft unterschätzt wird und ernsthafte Schäden verursachen kann. Schließlich wird das mediterrane Ernährungsmodell hervorgehoben, das am Tag der gesunden Ernährung als vorbeugender Ansatz gegen Krankheiten und zur Förderung des Wohlbefindens gefeiert wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Von der Verschärfung der Cybersicherheitsmaßnahmen in Apotheken aufgrund neuer EU-Richtlinien bis hin zur anhaltenden Herausforderung bei der Implementierung des E-Rezepts in Deutschland – die digitale Transformation im Gesundheitswesen steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Gleichzeitig sorgt die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus für geopolitische Spannungen, die globale Unsicherheiten intensivieren. Auf sozialen Medien entfachen Werbekampagnen für innovative Gesundheitsprodukte wie die GLP-1-Pflaster lebhafte Diskussionen über deren Wirksamkeit und Sicherheit. In der Industrie treibt Merck seine Expansion voran, während die deutsche Gesundheitspolitik vor finanziellen Abgründen steht, die einen dringenden Kassensturz erforderlich machen. All dies findet vor dem Hintergrund einer Pandemie statt, die nicht nur physische, sondern auch tiefgreifende psychische Narben hinterlassen hat. Ein neues Verständnis für die langfristigen Auswirkungen von Covid-19 zeichnet sich ab, während innovative Ansätze in der Behandlung von Long-Covid, wie die Nutzung von Nikotinpflastern, neue Hoffnung bieten. Jedes dieser Themen spiegelt die vielschichtigen und oft verflochtenen Herausforderungen wider, die unsere Gesellschaft und die globale Gemeinschaft heute zu bewältigen haben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus im Januar 2025 herrscht sowohl in den USA als auch international erhebliche Unruhe. Während seiner Amtszeit sehen sich deutsche Apotheken aufgrund technischer Probleme mit dem E-Rezept und zunehmenden Cyberbedrohungen durch eine neue EU-Richtlinie vor große Herausforderungen gestellt. Parallel dazu erzeugt eine kontroverse Werbekampagne für Gewichtsverlust-Pflaster auf Instagram hitzige Diskussionen. Der Technologie- und Pharma-Riese Merck verzeichnet durch den Halbleiterboom und pharmazeutische Erfolge ein robustes Wachstum und passt seine Strategien an die globalen Marktbedingungen an. Gleichzeitig bleibt die Nutzung der elektronischen Patientenakte in Deutschland hinter den Erwartungen zurück, und die finanzielle Lage im Gesundheitssystem erreicht eine kritische Schwelle, wie die DAK-Gesundheit warnt. Innovative Ansätze wie die „Arznei-Sicherheitstüte“ revolutionieren den Apothekenalltag, während Studien über Nikotinpflaster als mögliche Therapie für Long-Covid hoffnungsvolle Ergebnisse zeigen. Zudem hat die Pandemie tiefe psychische Spuren hinterlassen, die zu signifikanten Persönlichkeitsveränderungen bei vielen Menschen geführt haben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus – und mit ihm eine neue Welle geopolitischer Spannungen, wirtschaftlicher Unsicherheit und innenpolitischer Polarisierung. Während seine Anhänger ihn als entschlossenen Führer feiern, der Amerikas Interessen kompromisslos vertritt, wächst weltweit die Sorge vor einer Ära der Instabilität. Europa fürchtet eine Abkehr der USA von transatlantischen Bündnissen, China und Russland beobachten die Entwicklungen mit kalkulierter Vorsicht, und die globalen Finanzmärkte reagieren nervös auf Trumps protektionistische Politik. Gleichzeitig droht die politische Spaltung der USA weiter zu eskalieren. Steht die Welt vor einer neuen Phase des Chaos – oder vor einer radikalen Neuordnung der internationalen Machtverhältnisse?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Lienen im Münsterland kam es zu einem dramatischen Vorfall, als ein skrupelloser Autodieb einen 51-jährigen Mann schwer verletzte, um dessen Wagen zu stehlen, was zu einer hitzigen Diskussion über die Sicherheit und moralischen Grenzen in Alltagssituationen führte. Währenddessen verteidigt sich ein hessischer Apotheker gegen die rechtlichen Angriffe eines US-Pharmariesen, der die Herstellung innovativer Krebsmedikamente als Patentrechtsverletzung ansieht, ein Kampf, der wichtige Fragen über die Rolle der Pharmazie in der personalisierten Medizin aufwirft. In einem anderen Bereich der Gesundheitsbranche kämpft der BVDAK gegen Vorschläge des AOK-Bundesverbandes, die finanzielle Unterstützung für pharmazeutische Dienstleistungen zu kürzen, was tiefgreifende Auswirkungen auf die Effizienz des Gesundheitssystems haben könnte. Bayer strebt unterdessen eine umfangreiche Kapitalerhöhung an, um finanzielle Stabilität angesichts langwieriger Rechtsstreitigkeiten zu sichern, und Walgreens Boots Alliance plant, sich von der Börse zurückzuziehen, um eine strategische Neuausrichtung vorzunehmen, die das Unternehmen vor wachsenden Marktbedrohungen schützen soll. Zugleich zeigt Stada, dass es möglich ist, Wachstum zu erzielen, selbst während einer schwachen Erkältungssaison, indem das Unternehmen auf ein diversifiziertes Produktportfolio und digitale Vertriebswege setzt. Und schließlich bringt Ladival nach vier Jahrzehnten einen umfassenden Relaunch seiner Sonnenschutzprodukte, der sowohl verbesserte Wirksamkeit als auch erhöhte Umweltverträglichkeit verspricht, wodurch das Unternehmen seine Verantwortung gegenüber Umwelt und Verbrauchern unterstreicht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Hessen entbrennt ein Rechtsstreit zwischen einem Apotheker und einem US-Pharmakonzern über die Eigenherstellung von Krebstherapeutika, was grundlegende Fragen über den Schutz geistigen Eigentums und den Zugang zu maßgeschneiderter Medizin aufwirft. Gleichzeitig ringen Apotheken mit den finanziellen Einschnitten durch ein neues Vergütungsmodell der gesetzlichen Krankenversicherung, das drastische Kürzungen für pharmazeutische Dienstleistungen vorsieht. Diese Entwicklungen könnten die Qualität der Patientenversorgung erheblich beeinträchtigen. In der Industrie plant Bayer eine umfassende Kapitalerhöhung zur Stärkung seiner finanziellen Flexibilität, während Walgreens Boots Alliance einen strategischen Rückzug vom Aktienmarkt ankündigt, um sich neu zu positionieren. Derweil verzeichnet Stada trotz einer schwachen Erkältungssaison einen Umsatzanstieg, dank starker Nachfrage nach OTC-Produkten und Generika, und führt einen umweltfreundlicheren Relaunch seiner Sonnenschutzmarke Ladival durch. Zusätzlich erschwert eine bürokratische Hürde die Erstattung von Läusemitteln durch gesetzliche Krankenkassen, was betroffene Familien vor unnötige Verzögerungen und Belastungen stellt. Diese vielschichtigen Themen beleuchten die strukturellen Schwächen und Herausforderungen der Pharmabranche, die von juristischen Auseinandersetzungen bis zu regulatorischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten reichen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit rasanter Veränderungen im deutschen Gesundheitssektor stehen Apotheker vor einer Flut von Herausforderungen: Lillys überraschende Kündigung der Konditionen für den Pharmagroßhandel hat Marktführer wie Phoenix zur schnellen Reaktion gezwungen, während die Apothekenlandschaft durch rechtliche Unsicherheiten und politische Turbulenzen zusätzlich belastet wird. Vor diesem Hintergrund wird die Bedeutung einer professionellen Versicherungsberatung immer offensichtlicher, da sie maßgeschneiderte Lösungen für die vielfältigen Risiken bietet. Zugleich rückt das Bundessozialgericht mit Verhandlungen über bedeutende Retaxationen ins Zentrum der Aufmerksamkeit, was die Notwendigkeit einer soliden rechtlichen Absicherung unterstreicht. Politische Auseinandersetzungen intensivieren sich, als Apotheker in Mecklenburg-Vorpommern sich zusammenschließen, um politische Entscheidungen direkt zu beeinflussen. Diese dynamischen Entwicklungen fordern von Apothekern, proaktiv zu handeln, um ihre Betriebe in einer sich schnell wandelnden Branche erfolgreich zu schützen und zu führen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das deutsche Gesundheitssystem steht vor tiefgreifenden Veränderungen und wachsenden Herausforderungen. Die elektronische Patientenakte entwickelt sich zu einem finanziellen Kraftakt, während die gesetzlichen Krankenkassen ein Defizit in Milliardenhöhe verzeichnen. Gleichzeitig sorgt der Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten für juristische Auseinandersetzungen, und ein neues Gutachten bestätigt die rechtliche Haltbarkeit eines Verbots. Reformpläne könnten die Apothekenlandschaft grundlegend verändern, wobei Marktöffnung, Digitalisierung und Fachkräftemangel zentrale Themen sind. Investitionsverhalten zeigt geschlechtsspezifische Unterschiede, Apotheken setzen zunehmend auf digitale Präsenz, und innovative Studien liefern neue Erkenntnisse zu Arzneimitteln und Therapien. Inmitten dieser Entwicklungen bleibt auch die Masernimpfpflicht ein Thema, da trotz steigender Impfquoten Impflücken fortbestehen.
weiterlesen...

Artikel 721 - 740 von 1357 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Business All-Inklusive

    MySecur® | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • BerufsunfähigkeitsVorsorge

    MySecur® | Das moderne Berufsunfähigkeitskonzept ohne Wenn und Aber

Aktuell
Ratgeber
Vergleich
Beratung
Kontakt
  • Die Risiken für Apotheken sind kalkulierbar

    ApoSecur® | Rundum-Schutz speziell für Apotheken

Beratungskonzept

Risk Management: Professionelles Sicherheitsmanagement
Versicherungskosten-Check: Geld sparen mit dem richtigen Überblick
Sicherheitkompass: Die umfassenden Lösungen der ApoSecur
MyLeitfaden: Das Leben steckt voller Risiken - Wir begleiten Sie sicher in Ihre Zukunft
MyBusiness: Ihr betriebliches Sicherheitspaket
MyPrivate: Ihr privates Sicherheitspaket
MyTeam: Versicherungslösungen speziell für Angestellte

Business All-Inklusive: Eine einzige Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Business Modular: Risiken so individuell wie möglich absichern
Business Rechtschutz: Mit berufsständischem Rechtsschutz immer auf der sicheren Seite
Business Verdienstausfall: Existenzsicherung - Ihr Ausfall bedeutet Stillstand
Business Kfz-Flotten-Versicherung: Die beste Kfz-Versicherung der Zukunft



Sicher in die Zukunft – www.mysecur.de

QR Code
Startseite Impressum Seitenübersicht Lexikon Checklisten Produktlösungen Vergleichsrechner